Game-Report U13: U13B verliert 3:0 in Herne

Am 09.11.2019 trug die U13B Mannschaft der Young Roosters ein Auswärtsspiel in Herne aus, Gegner war die hiesige U13A Mannschaft. Das Team vom Seilersee verzichtete an diesem Tag auf mehrere Stammspieler, einerseits verletzungsbedingt, anderseits agierten ein paar Jungs für die U13A Mannschaft, die am gleichen Tag 9:3 gegen Düsseldorf gewann. Ergänzt durch einige U11 Spieler begann das Spiel der Young Roosters gegen das hochmotivierte Heimteam. Wie zu erwarten war, legte der Gastgeber los „wie die Feuerwehr“, es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Iserlohner Tor. Und obwohl es nach dem ersten Drittel im Torschussverhältnis gefühlt 20:0 für die Hausherren stand, das Ergebnis auf der Anzeigetafel lautete 0:0. Das Team aus dem Sauerland war durch seinen Coach Sebastian Jones sehr gut in der Defensive eingestellt und vereitelte viele Angriffsversuche der Heimmannschaft. Wenn das nicht reichte, stand Sean Kuklok ruhig und gelassen wie ein Fels in der Brandung im Tor der Sauerländer und schnappte sich einen Puck nach dem anderen. Im zweiten Abschnitt verließen die Sauerländer ihre Defensivlinie etwas und erspielten sich ein paar Torchancen; die dadurch entstandenen Lücken in der Abwehr aber nutzte das Heimteam. Am Ende des zweiten Drittel stand es 3:0 für die Hausherren. Im letzten Abschnitt war das Spiel etwas ausgeglichener, der Druck auf das Tor der Sauerländer war nicht mehr ganz so stark wie zuvor und obwohl die Ruhrstädter immer noch mehr Spielanteile hatten, endete das Drittel torlos und das Spiel 3:0.

Die Aufstellung der Young Roosters: Sean Kuklok, Demtschenko, K. Danielsmeier, Bichner, Meister, Neidhardt, Wegge, Iserhard, Memisevic, Topp, Plewnia, Wilmsen, Milanov

Der „Young Roosters Live Streaming Kanal“ braucht Eure Hilfe

Seit kurzem hat das Videoportal „YouTube“ die Voraussetzungen zum Live Streamen geändert, unter anderen muss ein „YouTube Kanal“ mindestens 1.000 Abonnenten haben , damit ein Livestream stattfinden kann. Deshalb bitten alle Eishockeyfans und Sympathisanten der Young Roosters um Hilfe. So funktioniert es: Bitte abonniert den „Young Roosters Live Streaming Kanal“. Das geht relativ einfach: wer einen YouTube Account hat (z.b. auf seinem Smartphone), sucht den Kanal unter den Stichwort: „Young Roosters Live“ oder unter folgenden Link: https://www.youtube.com/channel/UCyjKdDauOerxeO3L42_A5jA und betätigt den Button „Abonnieren“.

Wir hoffen die Tausender- Grenze bald zu erreichen, um weiterhin die Spiele der Young Roosters Mannschaften live übertragen zu können.

Rewe-Aktion: Scheine für Vereine

Unterstütze die Young Roosters bei deinem Einkauf‼️

Einfach in jeder teilnehmenden Rewe-Filliale einen Vereinsschein (*gilt ab einem Einkaufswert von € 15,–)
mitnehmen und beim nächsten Heimspiel der Iserlohn Roosters in die Sammelbox werfen.☺️

Hier findet Ihr weitere nützliche Infos zu der Aktion: https://scheinefuervereine.rewe.de

Macht mit und unterstützt den Nachwuchs.

Game-Report U15: Zwei Gesichter am Heimspielwochenende

Am ersten Oktoberwochenende bestritt das U15A Team der Young Roosters zwei Heimspiele. Zunächst gastierte am Freitag, dem 04.10.2019 das U15 Team der Jungadler Mannheim am Seilersee. Das Team aus der Quadratestadt spielt ihre erste Saison in der NRW U15 Regionalliga A, somit waren alle gespannt, wie sich die Young Roosters in ihrem ersten Ligaspiel gegen den Liganeuling präsentieren. Während die Gastgeber mit drei Reihen agierten, spielten die Mannheimer mit vier Angriffsformationen. Nachdem die Gäste etwas glücklich (der Puck ging erst vom Torwartschläger abgelenkt nach oben ins Tor) in der 15. Minute in Führung gegangen sind, erzielte Christian Schiling nach einem schönen Sololauf in der 18. Minute den verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1. Dies war auch der Pausenstand. Im zweiten Drittel begegneten sich beide Teams weiterhin auf Augenhöhe. In der 33. Minute fiel das einzige Tor des zweiten Abschnitts. Nach 40 Minuten stand es 1:2 aus Sicht der Sauerländer. Obwohl die Gastgeber im letztem Drittel gut gekämpft haben, zählte sich die nummerische Überlegenheit der Kurpfälzer aus. Durch das hohe Tempo, welches sie im gesamten Spiel vorgelegt haben, waren die Gastgeber etwas nachlässiger geworden. Bis zur 50. Minute erhöhten die Gäste auf 1:4. In der 56. Minute konnte Max Honselmann im Powerplay das Heimteam auf ein 2:4 heranführen. Dies war aber leider das letzte Tor des Abends. Und obwohl sich das Team von Trainer Tim Schneider gut verkauft hat, wanderten drei Punkte nach Mannheim. 2:4 (1:1,0:1, 1:2) Am 06.10.2019 bescherte der Spielplan den Sauerländern einen altbekannten Gegner – das Gästeteam kam aus Krefeld. Allerdings war das Team der Young Roosters im Vergleich zum Freitagsspiel nicht wiederzuerkennen. Nach Umstellung der Reihen passte nicht alles so zusammen wie noch beim Spiel zuvor. Das Gegenteil zeigten die Gäste aus Krefeld, mit etwas Glück gingen die ersten beiden Schüsse auf das Tor der Sauerländer ins Tor und es stand nach 5 Minuten bereits 0:2. Die erste Pause begann mit einem Stand von 0:3. Im zweiten Drittel versuchten die Blau-Weißen dagegen zu halten, es gelang ihnen aber leider kein Treffer. Als die Krefelder in der 29. Minute das 0:4 erzielten, war das Spiel vorentschieden. Am Ende des zweiten Abschnitts stand es bereits 0:6. Trotz des hohen Rückstands gaben sich die Sauerländer nicht auf und erzielten in den letzten 20 Minuten noch zwei Tore (Philipp Gerhold 1:6 und Christian Schiling 2:6). Die beiden Tore konnten aber die Niederlage nicht abwenden. 2:6 (0:3,0:3,2:0)

Aufstellung der Young Roosters: Tor: Brammen, Danielsmeier Feld: Lu. Simpson, Schiling(2 Tore), Geiger, Dolinenko, Müller, Hahn, Kristensson, Budzinski, Kleinschmidt, Le. Simpson, Mirekuah, Beitinger, Steinhoff, Akanbaew, Honselmann (1), Gerhold(1)