Game-Report U20: Voller Erfolg am Wochenende

Beim EV Füssen und SC Riessersee fuhr das Team von Boris Blank und Klaus Schröder die ersten Drei-Punkte Siege in der aktuellen Saison ein. Die beiden 5:3-Siege kamen dabei auf unterschiedliche Art und Weise zustande. Beim Traditionsklub im Allgäu waren die Sauerländer bis zum 1:4 die tonangebende Mannschaft, ehe die Füssener auf 3:4 (51.) herankamen, die Young Roosters konnten aber mit einem Empty-Net-Treffer alles klar machten. Beim SC Riessersee gelang zwar die frühe Führung in der altehrwürdigen Olympia-Eissporthalle, mehr aber auch nicht. Nach dem Ersten Drittel stand es 3:1 für die Hausherren. „Wir haben den Start verschlafen. „In der Drittelpause haben wir die Situation besprochen. Die Mannschaft hat eine Reaktion gezeigt und das Spiel gedreht“, freute sich Blank über den zweiten Erfolg. „Wir müssen unsere Schwankungen abstellen“, zeigte sich Coach Blank zwar mit der Ausbeute von sechs Punkten zufrieden, jedoch nicht mit dem Zustandekommen. „Nach dem 3:0 in Füssen glaubten die Jungs, dass wir 10:0 gewinnen und sie sind vom Spielplan abgewichen.“ Die sicher geglaubte Führung geriet so in Gefahr. „Füssen hat nur wenige Schüsse abgegeben. Weil unser Torwart insgesamt nicht viel zu tun hatte, wurde es trotzdem gefährlich“, ärgerte sich der Coach. Dass sein Team es schaffte die Entscheidung herbeizuführen, stellte ihn aber zumindest etwas zufrieden. „Das war ein Arbeitssieg. Kämpferisch war es absolut in Ordnung, spielerisch nicht so schön“, weiß Boris Blank, wo es in der Woche im Training anzusetzen gilt. Wenn es am kommenden Wochenende nach Bad Tölz geht, benötigten die Young Roosters mehr spielerische Qualitäten. „Das Passspiel und der Umgang mit dem Puck müssen besser werden, ansonsten haben wir keine Chance.“

EV Füssen – Young Roosters 3:5 (1:2, 1:2, 1:1). YR-Tore: 0:1 (1:41) Felicetti (Blank, Polter), 0:2 (4:40) Felicetti (Blank, Kirchhoff/5-3), 1:3 (23:36) Manke (Stroh), 1:4 (26:27) Stroh (Asmus), 3:5 (59:16) Asmus (5-6). – Strafzeiten: EVF 10, IEC 4.

SC Riessersee – Young Roosters 3:5 (3:1, 0:2, 0:2). YR-Tore: 0:1 (1:20) Polter (Rosenthal), 3:2 (32:37) Stroh (Manke/5-4), 3:3 (34:31) Blank (Stroh, Asmus), 3:4 (46:12) Blank (5-3), 3:5 (54:56) Felicetti (Blank, Kirchhoff). YR: van Noten – Walczuch, Poberitz; Esche, Kirchoff; Schierbaum (So), Melchior (So) – Stroh, Manke, Asmus; Felicetti, Blank, Polter; Ostertag, Rosenthal, Walther; Fortunato, Dirlt.

Game-Report U9: Young Roosters sind bereit für Start in die Saison

So lange war die die Sommerpause für die U9 Mannschaft gefühlt noch nie. Das erste Turnier der Saison begann am Samstag, den 5. Oktober 2019 um 09:45 Uhr. Hochmotiviert und voller Elan empfingen die kleinen Sauerländer ihre Gäste an diesem Turniertag: die Krefelder Pinguine, die Kölner Junghaie sowie die Düsseldorfer EG. Der erste Gegner waren die kleinen Krefelder. Ein packendes Spiel, bei welchem die Young Roosters direkt zu Beginn die Führung übernehmen konnten. Im erfolgreichen Flügelsturm konnten die Junghähne blitzschnell Tore erzielen und hielten ihre schwarzgelben Gegner auf Trab. Diese konnten den Blauweißen nur wenig entgegensetzen. In der zweiten Hälfte schenkten sich die beiden Teams nichts und es hielt die wenigsten Zuschauer auf ihren Plätzen. Ein unglaublich spannendes Spiel mit gekonnten Spielzügen. Letztlich konnten die Hähne aber die Pinguine dominieren und gewannen die Partie. Nach kurzer Spielzeitpause stellte man sich den Junghaien. Hierbei war es den frischen Hähnen nicht möglich, den eingespielten Junghaien das Terrain streitig zu machen und sie mussten sich in beiden Hälften geschlagen geben. Die Partie gegen die DEG war zu Beginn ausgeglichen. Die kampfstarken Hähne stellten sich den Düsseldorfer Kids mutig entgegen und zeigten, dass sie robuste und durchsetzungsfähige Roosters sind. Auch wenn die gegnerischen Verteidiger die Hähne genau ins Visier nahmen, so konnten die Young Roosters kreative Wege finden, um den Weg zum Ziel -das Tor-, zu finden und den ein oder anderen blauen Puck im Tor der DEG zu platzieren. Im zweiten Abschnitt mussten sich die Junghähne dann aber doch geschlagen geben. Lobend zu erwähnen ist bei allen Spielen die tolle Leistung der Goalies des Young Roosters.

Kader YR: Barsch, Mickert, Schnatmann, Graß, Schreiner, Winter, Tomes, Schaub, Steinke, Hanisch, Grab, Keller, Naujokat, Hussain, Kulczynski, Ritsche, J. Heinigk, E. Heinigk