
Eine großzügige Geste wurde heute den Young Roosters durch Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Schnatmann, Gründer des Internationalen Bildungs- und Sozialwerks zuteil. Der gespendete 8-Sitzer bietet dem Nachwuchs ab sofort wichtige Mobilitätsmöglichkeiten für Trainingslager, Auswärtsspiele und Jugendarbeit. Mit dem geräumigen Innenraum und der zuverlässigen Technik unterstützt das Fahrzeug die Vereinsarbeit und erleichtert Transport- und Logistikabläufe rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb. Die Unterstützung durch das Internationale Bildungs- und Sozialwerk (int-bsw) in Form des Opel Vivaro an die Iserlohn Young Roosters kommt zu Saisonbeginn genau richtig.
Die offizielle Übergabe übernahm Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Schnatmann, der in seiner Funktion die Bedeutung solcher Zuwendungen für Jugendarbeit, Bildung und Sport betont. Herr Schnatmann hob hervor, dass Investitionen in Infrastruktur und Mobilität eine nachhaltige Grundlage für die Entwicklung junger Talente schaffen und lokale Vereine stärken. „Mit der Fahrzeugspende möchten wir einen Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung leisten, so dass auch zukünftig die Spielerinnen und Spieler gemeinsam zu ihren Spielorte anreisen können. Eishockey ist ein Teamsport und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung“, so Prof. Dr. Dr. h.c. Schnatmann. Die Spende markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Förderung von Breiten- und Leistungssport in der Region und zeigt, wie Kooperationen zwischen Unternehmen und Sportvereinen positive Effekte für junge Menschen entfalten können. Aus diesem Grund möchten beide Organisationen auch zukünftig im engen Austausch bleiben. Die Iserlohn Young Roosters bedanken sich bei allen Beteiligten für die großzügige Unterstützung. „Mit dem neuen Fahrzeug können unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie unsere Trainer ihre Trainings- und Spieltermine flexibler gestalten und somit die sportliche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler weiter vorantreiben“, freut sich das Vorstandsteam der Young Roosters.







