U20 unterliegen dem Krefelder EV mit 2:6
Sa. 01.11.2025 U20 IEC vs. KEV 2:6 (1:3/1:2/0:1)
Iserlohn, 01.11.2025 – Am 01.11.2025 fand das einzige Spiel der U20 an diesem Wochenende statt. Zu Gast war der Krefelder EV. Iserlohn verschlief den Start und lag nach 12 Minuten mit 0:3 hinten. Danach fanden die Sauerländer ins Spiel und erzielten in Überzahl einen sehenswerten Treffer durch Lennox Feitscher.
Im zweiten Drittel traf zunächst erneut der KEV zum 1:4. Das Team von Frank Fischöder gab nicht auf und erspielte sich mehrere gute Scoring-Chancen. Alec Moiseenko traf in Unterzahl zum 2:4-Anschlusstreffer. Krefeld antwortete sofort und erhöhte erneut.
Im letzten Drittel fiel nur noch ein Treffer zugunsten der Krefelder. Endergebnis nach 60 Minuten: 2:6 für den Krefelder EV.
U17 entführt drei Punkte aus Augsburg
Sa. 01.11.2025 U17 AEV vs. IEC 5:0 ( 3:0/2:0/0:0)
So. 02.11.2025 U17 AEV vs. IEC 0:2 (0:0/0:1/0:1)
Augsburg, 01.11.2025 – Für die U17 ging es an diesem Wochenende nach Augsburg. Im ersten Aufeinandertreffen sollte den Young Roosters nicht viel gelingen. Augsburg war präsenter und Handlungsschneller. Nach den ersten 20 Minuten stand es bereits 3:0 für den AEV. Auch im zweiten Drittel konnte der Spieß nicht umgedreht werden. Zwei weitere Gegentreffer waren die Folge. Im letzten Drittel wollte man sich kämpferisch auf den zweiten Spieltag einstimmen und man schaffte zu mindestens keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren.
Am zweiten Tag sah es schon ganz anders aus. Samuel Ciernik stellte seine Mannschaft neu ein und die Sauerländer präsentierten sich von einer ganz anderen Seite. Im ersten Drittel konnte kein Team etwas zählbares nachweisen. Im zweiten Drittel war es Colin Knickelmann, der die Young Roosters feiern ließ. Auch im letzten Spielabschnitt spielten die Sauerländer sehr diszipliniert und taktisch clever. Adas Heemann erzielte den erlösenden 0:2 Siegtreffer. Ein starkes Comeback sichert den Young Roosters 3 Punkte für die Meisterschaftsrunde.
2 Niederlagen zum Abschluss der Vorrunde für die U15
Sa. 01.11.2025 U15 DEG vs. IEC 5:4 SO (1:1/3:2/0:1)
So. 02.11.2025 U15 KEC vs. IEC 10:5 (4:2/3:2/3:1)
Düsseldorf, 01.11.2025 – Am 01.11. und 02.11.2025 musste die U15 noch mal in Düsseldorf und Köln ran. Das erste Spiel verloren die Young Roosters 5 zu 4 nach Penalty-Schießen. Düsseldorf legte vor und Iserlohn antwortete durch Alexander Klunk. Im zweiten Drittel waren die Düsseldorfer EG die aktivere Mannschaft und zogen innerhalb von 15 Minuten mit 4:1 davon. Die Young Roosters sammelten sich und verkürzten durch Damian Derr und Marsels Linkevics auf 4:3. Im letzten Drittel war es dann Constantin Vogt, der den Ausgleich herbeiführte und den Sauerländern einen Punkt sicherte. Das Penalty-Schießen konnte Düsseldorf am Ende für sich entscheiden.
Köln, 02.11.2025 – Am darauffolgenden Tag stand das Spiel gegen die Kölner Junghaie auf dem Programm. Im ersten Drittel prägten viele Scheibenverluste auf Seiten der Iserlohner das Spiel, welche ein bessere Zwischenergebnis verhinderten. Köln ging mit 1:0 in Führung. Mika Graß glich darauf hin aus und Köln antwortete prompt. Aber die Sauerländer hielten dagegen und schafften durch Ben Kulczynski erneut den Ausgleich. Leider wusste Köln gut zu kontern und erzielte die Treffer 3 und 4. Im zweiten Spielabschnitt hielten die Young Roosters körperlich gut dagegen. Tom Herrmann netzte nach nur 8 Sekunden den Puck im Kölner Gehäuse ein. Zwischenstand 4:3. Der KEC schaffte es erneut zu antworten und erzielte ein weiteres Tor. Doch die Gäste aus dem Sauerland erhöhten abermals den Druck und erzwangen durch Alexander Schreiner den erneuten 5:4 Anschlusstreffer. Die Junghaie nutzten daraufhin eine Überzahlsituation aus und Iserlohn und schafften auch noch 5 gegen 5 zu antworten – Zwischenstand nach 40 Minuten: 7:4 für Köln. Im letzten Drittel waren die Sauerländer die aktivere Mannschaft. Leider ließ man zu viele Torchancen liegen. Dies rächt sich bekanntlich. Köln markierte zunächst den 8. Treffer. Dann folgte Iserlohn und stellte durch Damian Derr erneut den Anschluss her. Durch kleine Unaufmerksamkeiten schafften die Junghaie das Spiel mit zwei weiteren Treffern zu kontrollieren. Endstand: 10:5 für die Gastgeber.
13B mit Sieg in Herne
Sa. 01.11.2025 U13B HEV vs. IEC 9:15 (1:3/4:7/4:5)
Herne, 01.11.2025 – Das Team von Josef Schäfer war am Samstag zu Gast in Herne. Iserlohn erwischte den besseren Start und lag nach 15 Minuten mit 0:3 vorne. Herne schaffte kurz vor der Drittelpause den 1:3-Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel konnte Iserlohn erneut davonziehen und erhöhte auf 1:7, bevor Herne erneut traf. Danach ging es Schlag auf Schlag. Zwischenstand nach 40 Minuten: 5:10. Auch im letzten Spielabschnitt fielen weitere Tore auf beiden Seiten. Die Young Roosters konnten sich aber durchsetzen und fuhren mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause. Das Endergebnis kann sich durchaus sehen lassen: 9:15 für die Gäste aus dem Sauerland.
U7 zu Gast beim Herforder EV
Herford, 01.11.2025 – Beim U7-Turnier in Herford zeigten die jüngsten Kufencracks großen Einsatz und jubelten über jedes Tor. In spannenden Duellen trafen Iserlohn, Herford, Bergkamen und Herne aufeinander und sorgten für viele strahlende Gesichter auf den Rängen. Iserlohn zeigte von Anfang an eine kämpferische Vorstellung und überzeugte mit tollen Kombinationen. Die Partien waren geprägt von Fairness, Spaß am Spiel und der Freude der jungen Talente am Eishockey. Die Organisatoren lobten das Engagement aller Teams, die trotz der bunten Trikots und dem lebhaften Treiben auf dem Feld eine respektvolle Atmosphäre geschaffen haben.
U9 Heimturnier am Seilersee
Iserlohn, 02.11.2025 – Beim U9-Heimturnier der Iserlohn Young Roosters präsentierten sich die Jüngsten in Topform. Zu Gast waren Kassel, Duisburg und Köln, deren Teams spannende Begegnungen mit vielen Toren, jubelnden Fans und lachenden Gesichtern brachten.
Iserlohn zeigte von Beginn an eine offensive Linie, überzeugte mit schnellen Kombinationen und großen Einsatzbereitschaft. Alle Teams setzte auf flottes Dribbling und schnelles Umschaltspiel, wodurch es einige packende Duelle mit den Gastgebern gab. Das Turnier war geprägt von Respekt und echtem Teamgeist. Überall standen lachende Gesichter auf dem Feld, und die jungen Spielerinnen und Spieler feierten jedes Tor gemeinsam mit ihren Fans am Eis. Die Zuschauer genossen mitreißende Spielzüge, Tore und harmonisches Miteinander auf und neben dem Platz.
Fazit: Ein gelungenes Heimturnier mit viel Torjubel, guter Stimmung und starkem Zusammenhalt – ein tolles Zeichen für die Zukunft der Jugend im Iserlohner Eishockey.









