U7 mit tollem Heimturnier am Seilersee
Iserlohn, 15.11.2025 – Am Wochenende verwandelte sich der Seilersee in ein Freudensegment der jungen Eishockeytalente: Das U7-Heimturnier zog zahlreiche Zuschauer an und zeigte, wie viel Freude der Nachwuchs dem Spiel verleihen kann. Die jüngsten Cups-Cracks der Iserlohn Young Roosters traten gegen engagierte Teams aus Düsseldorf, ESV Bergkamen und Herforder EV an und begeisterten das Publikum mit viel Einsatzfreude und sauberem Spiel. Bereits beim Einlaufen war die Stimmung ausgelassen: lachende Gesichter, strahlende Augen und der unverwechselbare Jubel, wenn der Puck Richtung Tor ging. Die jungen Spieler zeigten beherzt Passen, Schlittschuhlauf und erste taktische Spielzüge, während die Trainer sichtlich stolz auf die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte schauten. Die Begegnungen waren geprägt von fairen Duellen, schnellen Umschaltspielen und torreichen Momenten, die von den kleinen Akteuren mit großer Spielfreude umgesetzt wurden. Die Young Roosters glänzten durch Teamgeist und eine schöne Mischung aus Mut und Lernbereitschaft, wodurch sich spannende Spielzüge ergaben. Auch die Gegner aus Düsseldorf, Bergkamen und Herford ließen nie nach und lieferten sich spannende Kopf-an-Kopf-Duelle. Die Kids zeigten nicht nur Schnelligkeit auf dem Eis, sondern auch eine bemerkenswerte Fairness und Rücksichtnahme. Die lächelnden Gesichter nach Abpfiff, begleitet von kurzen Umarmungen und stolz geschwellter Brust, zeigten, wie wichtig dieses Turnier für die jungen Eishockeyschüler ist. Fazit: Ein gelungenes Heimturnier am Seilersee, das die Freude am Eishockey bei der U7 erneut in den Mittelpunkt rückte. Die Iserlohn Young Roosters setzen damit ein starkes Zeichen für eine spielerische, kindgerechte Nachwuchsförderung – mit lachenden Gesichtern, fairen Spielen und der Sicht auf eine vielversprechende Zukunft des Vereinsnachwuchses. Wir freuen uns bereits aufs nächste Turnier und darauf, noch mehr Fun auf dem Eis zu sehen.
Young Roosters U9 zu Gast in Troisdorf – Spielstarke Begegnungen mit EHC Troisdorf, EV Duisburg und Krefelder EV
Troisdorf, 15.11.2025 – Am vergangenen Wochenende war die U9 der Iserlohn Young Roosters zu Gast beim mitreißenden Turnier des EHC Troisdorf und traf dort auf starke Gegner: EHC Troisdorf, EV Duisburg und Krefelder EV. Die jungen Akteure zeigten auf dem Eis beachtliche Pässe und mutige Offensivaktionen. Bereits beim Einlaufen erfüllte die Atmosphäre die Halle mit Vorfreude: Eltern, Trainer und Fans jubelten von der Tribüne, während die Nachwuchsspieler mit strahlenden Gesichtern und hochmotiviertem Einsatz auf das Eis gingen. Die Young Roosters überzeugten durch Teamgeist und eine bemerkenswerte Fairness. Besonders bemerkenswert war die engagierte Leistung der jüngeren Mitspieler, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Die jungen Talente nutzten jede Situation, um aus Fehlern zu lernen, und jedes Tor wurde mit Applaus und Jubel bestätigen. Das Turnier in Troisdorf war erneut eine gelungene Plattform für den Eishockey-Nachwuchs.
U11 mit starker Leistung in Duisburg – Iserlohn Young Roosters überzeugen in allen Partien
Duisburg, 15.11.2025 – Am Wochenende machte sich die U11 der Iserlohn Young Roosters auf den Weg zum Turnier des EV Duisburg. Mit dabei waren zudem EJ Kassel, der Kölner EC „Die Haie“ e.V. sowie die Gastgeber aus Duisburg. Es war ein Turnier voller leidenschaftlicher Einsätze, fairer Begegnungen und deutlicher Entwicklungsschritte bei der jungen Mannschaft aus Iserlohn. Die Young Roosters zeigten sich von Beginn an fokussiert und spielerisch stark. In jedem Spiel konnten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen: schnelle Pässe, klares Positionsspiel und mutige Offensivaktionen prägten das Erscheinungsbild der Truppe. Besonders auffällig war die konsequente Umsetzung der Trainingsinhalte, was sich in sehenswerten Torabschlüssen widerspiegelte. Die Weiterentwicklung der Mannschaft war in allen Begegnungen deutlich erkennbar: bessere Kommunikationsabläufe, klarere Struktur im Spiel sowie eine zunehmende Ruhe im Zusammenspiel. Besonders bemerkenswert war der Teamgeist: Die jungen Spieler unterstützten sich gegenseitig, feierten gemeinsam Erfolge und nutzten jedes Tor als Lernmoment. Karl Jasik, Head Coach der U11, lobte nach dem Turnier die harte Arbeit im Training, die sich nun in konkreten Fortschritten auf dem Eis widerspiegelt. Fazit: Das Turnier beim EV Duisburg unterstreicht erneut das Potenzial der Iserlohner Young Roosters U11. Die Mannschaft präsentierte sich überzeugend in allen Spielen, und die sichtbare Weiterentwicklung der Spielanlage lässt auf eine vielversprechende Zukunft schließen. Die Verantwortlichen blicken motiviert auf kommende Begegnungen und darauf, die positiven Entwicklungen weiter zu fördern.
U13 mit knapper Niederlage gegen den KEV
Krefeld, 15.11.2025 – Das Team von Josef Schäfer war am Samstag zu Gast in Krefeld. Das Spiel verlief nicht nach Plan, obwohl die Sauerländer durch Tilia Schäfer mit 0:1 in Führung gingen. Danach erzielte Krefeld zwei Treffer. Im zweiten Abschnitt glich Levy Schulte zum 2:2 aus. Krefeld antwortete und die Young Roosters hielten dagegen. Alexander Giesbrecht brachte die Sauerländer wieder auf Kurs. Lieder wusste Krefeld erneut zu Kontern und erhöhten 5 Minuten vor der Pause auf 4:3. Im letzten Drittel konnten die Young Roosters einen Überzahltreffer nutzen, um wieder auszugleichen. Lennox Akin war der Torschütze. Anstatt dran zu bleiben war es der Krefelder EV, der kurz darauf einen nachlegte. Giesbrecht traf erneut und brachte die Young Roosters wieder ins Spiel. Das Game-Winning-Goal erzielten allerdings die Gastgeber. Die Young Roosters mussten sich daher, zwar nur knapp, gegen den Krefelder EV geschlagen geben.
U15 verliert im Penaltyschießen – starke Leistung gegen die Kölner Junghaie
Köln, 16.11.2025 – In einem packenden Duell der U15 zeigte das Young Roosters-Team eine starke Leistung gegen die Kölner Junghaie. Von Beginn an legten die jungen Iserlohner los und gingen früh in Führung. Damian Derr traf kurz nach dem Anpfiff zur 0:1-Führung und erhöhte in der Überzahl auf 0:2. Köln zeigte sich sichtbar beeindruckt, konnte aber kurz vor Drittelende durch einen Anschlusstreffer auf 1:2 verkürzen. Die Junghaie kamen besser aus der Pause, schafften zunächst den Ausgleich und gingen kurz darauf sogar in Führung (3:2). Eine Auszeit von Trainer Lasse Kopitz brachte die Sauerländer wieder auf Kurs und Derr erzielte durch seinen dritten Treffer an diesem Abend den Ausgleich zum 3:3. Im weiteren Verlauf blieb es eng: Köln konnte erneut jubeln und Iserlohn antwortete durch Ben Kulczynski, sodass der Zwischenstand nach 40 Minuten 4:4 lautete. Im letzten Drittel setzte sich der harte Kampf fort. Iserlohn erarbeitete sich Chance um Chance, bis Malik Imashev den Führungstreffer für die Roosters erzielte. Köln zog 3 Minuten vor Spielende der Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers und glich in der 57. Minute zum 5:5 aus. Die Entscheidung musste im Penalty-Schießen fallen, in dem Köln das bessere Händchen bewies und den Zusatzpunkt mit nach Hause nahm. Fazit: Trotz der knappen Niederlage bewertet Trainer Lasse Kopitz die Leistung der U15 als enorm starken Auftritt gegen einen starken Gegner.
U17 kommt mit 6 Punkten aus Schwenningen
Schwenningen,15.11.2025 – Das U17-Team von Samuel Ciernik startete am Samstag mit einem spannenden Auftritt ins Wochenende und holte insgesamt 6 Punkte aus dem Doppelspiel-Wochenende. Im Auftaktmatch gegen Schwenningen lieferten sich beide Mannschaften einen packenden Schlagabtausch. Das erste Drittel begann nach Plan. Der Führungstreffer kam von Devin Bichner – eine frühe Warnung an die Gäste. Schwenningen glich sofort aus und drehte die Partie auf 2:1-Führung, die bis Drittelende Bestand hatte. Im Mittelabschnitt sollte nur ein Tor fallen. Philipp Bach sorgte mit dem Ausgleichstreffer für Sicherheit und hielt die Young Roosters im Spiel. Zu Beginn des letzten Drittels übernahm Schwenningen erneut die Führung. Bauer glich postwendend zum 3:3 aus, doch Schwenningen konnte kurz darauf wieder in Führung gehen. Moritz Walther glich schließlich erneut aus, sodass die Partie mit einem offenen Schlagabtausch weiterging. In der Schlussphase brach der Jubel auf Seiten der Iserlohner aus, als Bauer in Unterzahl ein Short-Handed-Goal erzielte. Dieser Treffer markierte die Führung von Iserlohn und sicherte dem Team aus dem Sauerland den Sieg.
Schwenningen 16.11.2025 – Am zweiten Spieltag ließen die Sauerländer weniger zu und hielten von Beginn an dagegen. Im ersten Drittel war es Maxim Bauer, der die Gäste mit 0:1 in Führung brachte. Trotz vermehrter Chancen sollte es in den ersten 20 Minuten bei einem Tor bleiben. Im zweiten Spielabschnitt konnten beide Teams etwas zählbares nachweisen. Zunächst legten die Young Roosters durch Adas Heemann einen nach. Schwenningens Antwort folgte und es ging in die Pause. Im letzten Drittel ließen die Sauerländer nichts mehr anbrennen und markierten durch die Treffer von Danil Demtschenko und Heemann den 1:4 Auswärtssieg. Fazit: Durch die 6 Punkte am Wochenende klettert das Team zwischenzeitlich auf Rang 5 der U17 Meisterschaftsrunde. Der nächste Gegner lässt nicht lange auf sich warten. Am kommenden Sonntag sind die Eisbären Berlin zu Gast am Seilersee.
U20 erkämpft sich 2 Punkte am Wochenende
Iserlohn,15.11.2025 – Die Kölner Junghaie waren dieses Wochenende zu Gast am Seilersee. Im ersten Spiel mussten sich die Sauerländer trotz großem Kampf geschlagen geben. Köln erwischte den besseren Start und ging nach 10 Minuten mit 0:1 in Führung. Iserlohn nutzte eine Überzahlsituation eiskalt aus. Kingston Danielsmeier beförderte den Puck ins Kölner Gehäuse zum 1:1 Ausgleich. Im zweiten Drittel verloren die Young Roosters den Faden und gerieten durch zwei Gegentore in Unterzahl mit 1:3 ins Hintertreffen. Iserlohn war im letzten Drittel bereit und glich durch zwei Überzahltreffer zum 3:3 aus. Collin Hurbanek und Tom Schuster waren die Torschützen. Beide Teams erarbeiteten sich mehrere Chancen. Köln nutzte das kurzzeitige Momentum und erhöhte auf 3:4. 29 Sekunden vor Spielende musste Iserlohn auch noch den 3:5 Gegentreffer hinnehmen. Somit gingen die erste 3 Punkte am Wochenende nach Köln.
Iserlohn, 16.11.2025 – Am zweiten Spieltag wollten das Team von Frank Fischöder etwas zählbares mit nach Hause nehmen. Nach nur zwei Minuten konnte Köln mit 0:1 in Führung gehen. Obwohl mehrere Chancen vorhanden waren, wollte kein weiterer Treffer, weder für Iserlohn noch für Köln, fallen. Iserlohn hatte an diesem Tag aber die Antwort parat und glich im zweiten Drittel in Überzahl zum 1:1 aus. Edwin Propst war der Torschütze. Kurz vor Drittelende erzielten die Young Roosters noch einen Doppelschlag. Max Oppenländer und Lennox Feitscher erhöhten auf 3:1.
In den letzten 20 Minuten rettete sich Köln mit zwei Treffern in die Overtime. Iserlohn blieb geduldig. Tom Schuster übernahm Verantwortung und ließ seine Team jubeln. Endstand: 4:3 OT Sieg. Fazit: Aktuell befindet sich das Team auf Rang 7. Jetzt gilt es sich auf die Play-offs vorzubereiten und sich stetig bis zum Saison-Highlight weiterzuentwickeln. Am 22.11.2025 geht es dann schon nach Dresden.







