Erster Blitzi-Baumeister-Cup 2025/2026 ein voller Erfolg

Iserlohn. Mit großer Vorfreude fieberten alle Spieler und Vereinsvertreter dem ersten Blitzi-Baumeister Cup entgegen. Das Turnier fand vom 23.08. bis 24.08.2025 in der Eishalle am Seilersee statt.

Die Firma Baumeister Elektrotechnik unterstützt bereits seit mehreren Jahren Kinder und Jugendliche im Fußball und wagte dieses Jahr als Naming-Right-Partner und Hauptsponsor den Schritt aufs Glatteis.

💙🤍 Blitzi 💙🤍

Die Initiative ein U9 Turnier am Seilersee zu veranstalten kam aus der eigenen Elternschaft, welche gemeinsam mit den Mitarbeitern des Club dieses Turnier organisierten und durchführten. 

Familie Baumeister und die U9-Auswahl

 „Wir möchten uns bei Familie Baumeister und allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bedanken. Dieses Engagement zeigt, dass sowohl die Familie Baumeister als auch unsere eigene Elternschaft die eigenen Werte vorleben und unsere Kinder auf ihrem Weg begleitet. Ohne dieses Engagement wäre die Umsetzung des Turniers nicht möglich gewesen“, erklärt Axel Müffeler, Sportlicher Leiter der Young Roosters.

 Das Teilnehmerfeld bestand aus zwei Iserlohner U9 Mannschaften, REV Bremerhaven, Löwen Frankfurt e.V., EHC Troisdorf Dynamite, Hannover, Kölner Junghaie und Eisbären Berlin.

 Die zahlreichen Eltern und Zuschauer sahen ein spannendes, faires und reibungsloses Turniergeschehen und erfreuten sich an einer Vielzahl an Essens- und Getränkeständen.

 Jedes Team trat einmal gegeneinander an. Die Spielzeit war auf 18 Minuten begrenzt. Gespielt wurde 4 gegen 4 auf Kleinfeld in beiden Endzonen. Bei jedem Tor jubelten nicht nur die Kids . auch die Eltern waren froh, ihre Sprösslinge auf dem Eis zu sehen. Der Eishockeysport stand im Vordergrund. Fairness und Respekt wurden von allen Spielern, Trainern und Betreuern vorgelebt. Sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und der Spaß am Eishockey standen im Vordergrund.

Dankeschön

 Alle Teilnehmer hatten am Schluss ein strahlendes Gesicht und durften sich über eine Blitzi-Baumeister-Cup-Medaille freuen. Wir freuen uns schon auf 2026!  

Frank-Polter Gedächtnis Cup 2025 – U11-Nachwuchs-Eishockeyturnier

 

Iserlohn. Vom 16. bis 17. August 2025 traf sich der junge Eishockey-Nachwuchs zum mit Spannung erwarteten U11-Turnier am Seilersee. Der Frank-Polter Gedächtnis Cup fand nunmehr zum dritten Mal statt und gehört mittlerweile zum festen Spielprogramm der U11 Altersklasse. Zehn Teams aus dem ganzen Bundesgebiet kämpften an zwei Tagen um den Turniersieg, lernten Fairplay und sammelten wertvolle Spielpraxis.

 

Folgende Teams nahmen an dem Cup teil: Iserlohn Young Roosters Blau, Iserlohn Young Roosters Weiß, Kölner Junghaie, Krefelder EV, Füchse Duisburg, Moskitos Essen, Wedemark Scorpions Hannover, Eislöwen Frankfurt, Kassel Huskies, REV Bremerhaven

 

Der Spielmodus sah wie folgt aus: Jeder spielte gegen jeden 1 x 18 Minuten (4 vs 4), die Goalies wechselten nach 9 Minuten (fliegender Wechsel). Gespielt wurde in den beiden Drittelenden auf zwei Felder. Um den Spielfluss zu erhöhen fand kein Bully nach einem Tor statt – es wurde durchgespielt.

Das Turnier erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Neben den Spielen sorgten die fleißigen Helferinnen und Helfer für das leibliche Wohl der Teilnehmer sowie der Zuschauer.

Die Iserlohn Young Roosters möchten sich bei allen Mannschaften bedanken. Zwei Tage voller Energie, Lernmomente und unvergesslicher Erlebnisse zeigen, welchen sozialen und sportlichen Mehrwert solche Veranstaltungen haben.

Die Young Roosters wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Saison 25-26.

Iserlohn Young Roosters und Eisadler Dortmund setzen spannende Akzente in der Eishockeyszene

Young Roosters

Die Eishockeygemeinschaft in der Region erlebt derzeit eine spannende Zeit, insbesondere durch die engagierten Vereine Iserlohn Young Roosters und der Eisadler Dortmund. Beide Vereine tragen maßgeblich zur Förderung des Nachwuchses und zur Stärkung des Eishockeysports in Nordrhein-Westfalen bei. Diese Kooperation soll die Nachwuchsförderung stärken, den Austausch von Know-how fördern und die Entwicklung des Eishockeysports in der Region weiter vorantreiben.

Gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel der Kids Cup, werden ab der Saison 25/26 die jungen Talente beider Vereine fördern. Ziel ist es, den Nachwuchs noch gezielter zu unterstützen, den Spielbetrieb zu optimieren und die Begeisterung für den Sport in der Region zu steigern. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass diese Partnerschaft nicht nur die sportliche Entwicklung fördert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und den Eishockeysport in Nordrhein-Westfalen weiter populär macht.

„Dortmund ist durch die räumliche Nähe und aus strategischer Sicht der ideale Partner im Nachwuchsbereich. In den letzten Jahren wurden dort gute Entscheidungen getroffen. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv und wird beiden Vereinen helfen, sich für die Zukunft besser aufzustellen“, so Müffeler, Sportlicher Leiter der Young Roosters.  

Die Young Roosters, das Nachwuchsteam des Eishockeyclubs Iserlohn Roosters, setzen sich mit viel Engagement für die Entwicklung junger Talente ein. Im letzten Jahr haben vier U20 Spieler am Training und am Spielbetrieb der DEL teilgenommen. Mit einem starken Teamgeist und einer leidenschaftlichen Spielweise zeigen die jungen Spieler regelmäßig beeindruckende Leistungen und tragen dazu bei, die Zukunft des Eishockeysports in der Region zu sichern. Die DNL1 Mannschaft von Head Coach Frank Fischöder konnte sich in der letzten Saison direkt für die Top 4 Runde qualifizieren und erreichte am Ende die Play-offs. 

Die Eisadler Dortmund möchten den nächsten Schritt als Organisation gehen. Das Senioren-Team schaffte in der vergangenen Saison den Sprung ins Regionalliga-Finale und musste sich vor 3.500 Zuschauern nur knapp den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben. Der Nachwuchsbereich ist stetig am Wachsen und soll weiter ausgebaut werden. Die Eisadler sind stolz auf ihre Teilerfolge und setzen sich weiterhin für die Popularisierung des Sports in Dortmund und in der Region ein.

„Unser Ziel ist ganz klar die Oberliga. Diesen Schritt können wir erst wagen, wenn sowohl die sportlichen als auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorliegen“, erklärt Stefan Witte, erster Vorsitzende der Eisadler Dortmund. 

Die Meldung einer Oberligamannschaft wäre für beide Organisationen von Vorteil. Die Begeisterung für den Eishockeysport ist ungebrochen in der Region. Das große Ziel beider Clubs besteht darin, die Begeisterung für den Eishockeysport zu steigern und junge Menschen für den Sport zu begeistern. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz sind die Young Roosters und die Eisadler Dortmund Vorbilder für den Nachwuchssport in Nordrhein-Westfalen.

Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten besuchen Sie bitte die offiziellen Webseiten der Vereine oder kontaktieren Sie die Pressestelle.

Joschua Schmitz wechselt zu den Roten Bullen – Karl Jasik übernimmt

Young Roosters

Am 15. Mai 2025 trat Joschua Schmitz voller Vorfreude und Tatendrang sein neues Amt als U11 und U9 Trainer bei den Young Roosters an. Axel Müffeler und Frank Fischöder waren vom ersten Augenblick vom gebürtigen Grefrather überzeugt. Nur wenige Wochen später erfolgte ein Anruf aus Österreich. Der EC Red Bull Salzburg war bereits im Vorjahr auf Joschua aufmerksam geworden und bat kurz nach Bekanntgabe der Neuverpflichtung am Seilersee um seine Freigabe.

„Im Leben braucht es Fleiß und Glück. Mich überrascht es nicht, dass Red Bull auf Joschua aufmerksam geworden ist. Seine Einstellung und seine positive Herangehensweise waren vom ersten Tag sehr präsent. Er ist ein junger Trainer, der die richtige Einstellung mitbringt. Die Chance für Red Bull zu arbeiten bekommt man nicht immer im Leben. Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, Joschua diese Chance einzuräumen, auch wenn es uns nicht leichtgefallen ist“, begründet Axel Müffeler, Head of Development, seine Entscheidung.   

Die Suche nach einem geeigneten Ersatz verlief reibungslos. Karl Jasik, Assistant Coach der letztjährigen DNL1 Mannschaft, wird die U11 am 01. August 2025 offiziell als hauptamtlicher Trainer übernehmen. Ein geordneter Übergang war für die Verantwortlichen sehr wichtig. Jasik wird bis zu den Sommerferien das Team begleiten und sich mit Schmitz austauschen. Dadurch erhalten sowohl die Kinder als auch der Trainer die Möglichkeit, sich kennenzulernen.

„Karl ist jetzt schon mehrere Jahre im Nachwuchs als Trainer tätig. Wir konnten uns schnell auf ein gemeinsames Engagement einigen. Daher wünschen wir Karl alles gute für die Saison“, so Tim Schneider, erster Vorsitzender.   

Die Iserlohn Young Roosters wünschen Joschua viel Erfolg für die Zukunft.