Engagierte U20 bleibt ohne Punkte, U17 zeigt Kampfgeist

Young Roosters

U20: Young Roosters ohne Punkte am Wochenende 

Iserlohn, 20.09.2025

In einer zunächst engen Partie mussten sich die DNL1 der Young Roosters im eigenen Stadion den Junghaien geschlagen geben. Das Endergebnis lautet deutlich: 0:4 zugunsten der Gäste aus Köln. 

Der Start verlief nicht nach Plan. Die Kölner Junghaie kamen energiegeladen aus der Kabine und setzen die Sauerländer direkt unter Druck. Die Young Roosters hielten dagegen, doch Köln nutzte die ersten Gelegenheiten. Mit einem Treffer kurz vor dem ersten Pausenpfiff gingen die Junghaie mit 1:0 in Führung.

Auch im Mitteldrittel behielten die Gäste die Oberhand. Köln traf erneut, während die Gastgeber offensiv zu wenig Entschlossenheit zeigte, um den Rückstand zu verkürzen. So blieb es beim 0:1 aus Sicht der Roosters.

Im letzten Drittel versuchten die Young Roosters noch einmal das Momentum zu nutzen, doch der erhoffte Auftrieb blieb aus. Köln setzte zwei weitere Kontertreffer nach und entschied die Partie letztlich verdient mit 0:4.

Trotz eines engagierten Auftritts konnten die Young Roosters das Spiel nicht drehen. Mit zwei weiteren Gegentreffern im Schlussabschnitt blieb der erhoffte Ausgleich aus, und Köln nahm drei Punkte mit nach Hause. 

Köln, 21.09.2025

Obwohl sich das Team von Frank Fischöder für den zweiten Spieltag am Wochenende viel vorgenommen hatte, konnten keine Punkte ins Sauerland entführt werden. Im ersten Durchgang sah es zunächst gut aus: Köln ging zwar in Führung, doch Leandre Muchery glich kurz darauf für die Sauerländer aus.

Im zweiten Drittel kippte das Spiel. Gleich zwei Gegentreffer bei 5 gegen 5 sowie zwei Unterzahltore führten zu einem 1:5-Rückstand und nahmen den Young Roosters den Wind aus den Segeln.

Im letzten Drittel versuchten die Young Roosters, Momentum zu gewinnen, doch Köln setzte zwei weiteren Treffer und erhöhte auf 7:1. Alec Moiseenko und Edwin Propst konnten zwar noch zwei Tore für die Iserlohner erzielen, Köln setzte jedoch den Schlusspunkt zum 8:3.

5 Gegentore im zweiten Drittel besiegelten die Niederlage in Köln. Die Mannschaft nimmt wertvolle Erfahrungen mit und richtet den Blick auf die kommenden Aufgaben.

U17: Young Roosters mit Licht und Schatten am Wochenende 

Iserlohn, 20.09.2025

Die U17 der Iserlohn Young Roosters schaffte am vergangenen Samstag einen Achtungserfolg gegen die Dresdner Eislöwen Juniors und sicherte sich weitere wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaftsrunde. Das Spiel endete mit einem 6:4 Heimsieg der Young Roosters. 

Nikita Mühlbeier traf direkt zu Beginn und brachte die Roosters in Führung. Mit einem schnellen Start setzten die Gastgeber ein erstes Zeichen.

Im zweiten Spielabschnitt bauten die Young Roosters ihre Führung aus. Adas Heemann sorgte gleich zweimal für Jubelschreie auf Seiten der Sauerländer und lieferte die Treffer zum 2:0 und 3:0. 

Dresden gelang der Anschlusstreffer zum 3:1, doch Iserlohn ließ sich davon nicht beirren und antwortete mit weiteren Treffern. Henry Lang erhöhte auf 4:1.

Das letzte Drittel wurde noch mal spannend. Dresden stemmte sich gegen die Niederlage und verkürzte erneut auf 4:2. Moritz Walther stellte den Abstand wieder her und erhöhte auf 5:2. Dresden konterte erneut und traf zum 5:3, doch Adas Heemann machte mit seinem dritten Treffer des Abends den entscheidenden Hattrick perfekt. Dresden gelang kurz darauf noch ein weiterer Treffer zum 6:4, doch die Young Roosters brachten die Punkte sicher nach Hause.

Die U17 festigt damit ihre Position in der oberen Tabellenhälfte und sammelt Selbstvertrauen für die kommenden Duelle. 

Iserlohn, 21.09.2025

Die Young Roosters mussten sich am darauffolgenden Tag den Dresdner Eislöwen Juniors geschlagen geben. Dresden startete stark in die Partie und nutzte seine Chancen konsequent. Bereits nach 20 Minuten führten die Gäste mit 0:3, was die Sauerländer vor eine schwere Aufgabe stellte.

Im zweiten Abschnitt zeigten die Roosters Charakter. Durch gezielte Anpassungen konnten sie mehr Torchancen kreieren. Moritz Walther traf zum 1:3. Trotz der höheren Laufbereitschaft wirkte das Team von Samuel Ciernik insbesondere in der DZ zeitweise chaotisch und zu passiv, wodurch Dresden kurz vor dem Drittelende auf 1:4 erhöhte.

Zu Beginn des letzten Drittels legte Dresden erneut in Überzahl nach. Die Young Roosters gaben nicht auf und versuchten weiter den Druck zu erhöhen, doch der Gegner hielt stand und erhöhte auf 1:6. Zwar konnte Walther per Penalty noch einmal verkürzen und Adas Heemann den Abstand auf 3:6 reduzieren, doch der Ausgleich blieb aus und die Partie war damit entschieden.

Trotz eines schnellen Dresdner Starts und einer deutlichen Führung nach dem ersten Drittel, kämpften sich die Roosters in der Folgezeit zurück und zeigten Einsatzwillen. Am Ende reichte es nicht, um gegen eine effiziente Dresdner Offensive zu bestehen. Die Mannschaft nimmt wertvolle Erfahrungen mit und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben.

U15 mit Platz 3 in Dresden

Dresden, 21.09.2025

Dresden – Ein spannendes U15-Turnier in Dresden ging mit einer starken Aufholjagd zu Ende. Die Nachwuchscracks der U15 zeigten über zwei Tage hinweg viel Kampfgeist und Einsatz, besonders im ersten Spiel des Turniers.

Das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber endete 3:3. Beide Teams boten eine packende Partie mit wechselnden Führungslagen. Am Ende trennte man sich gerecht mit einem Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen Chemnitz gab es keine zwei Meinungen: 10:0 Kantersieg zugunsten der Mannschaft aus dem Sauerland. Offensiv stark, defensiv kompakt – der klare Sieg setzte ein erstes Ausrufezeichen. Im dritten Spiel gegen den Krefelder EV folgte eine unerwartete Niederlage. Obwohl die Young Roosters sich etliche Torchancen erspielten, musste man sich am Ende mit 4:6 geschlagen geben.

Am zweiten Tag traf das Team von Lasse Kopitz erneut auf den Gastgeber. Dresden konnte sich behaupten und gewann das Spiel vor eigenem Publikum mit 0:3. 

Die Gruppenspiele standen nun im Fokus. Die Young Roosters mussten gegen Eisbären Berlin (Gruppe 1 bis 4) ran. Gegen den hochklassigen Gegner aus Berlin zeigte das Team zwar kämpferische gute Leistung, sammelte aber Learnings für die Zukunft und verlor das Spiel mit 0:4.

Nun folgte das Spiel um Platz 3 gegen den Augsburger EV. Die Mannschaft zeigte eine positive Reaktion, wodurch sich die Young Roosters den dritten Platz sicherten. Das Endergebnis lautete 3:1 für Iserlohn.

Das Turnier zeigte, dass trotz der jüngsten Erfolge noch viel Arbeit vor dem Team liegt. Sowohl das Offensivspiel als auch das Defensivspiel müssen optimiert werden. Besonders der Sieg im Spiel um Platz drei zeugte von Kampfgeist und Teamgeist, der durch eine Saison tragen kann.

U9-Turnier in Iserlohn vom 21.09.2025

An einem tollen Tag voller Nachwuchseishockey machte sich der Eishockey-Nachwuchs der Region auf den Weg nach Iserlohn. Dort trafen sich die Teams aus Köln, Düsseldorf, Duisburg und Iserlohn zu einem mitreißenden Turnier, das Spaß, Fairplay und viel Spielfreude in den Vordergrund stellte.

Die jungen Akteure zeigten mit viel Engagement ihr Können und begeisterten die Zuschauer mit schnellen Läufen, präzisen Pässen und starken Torhüterleistungen. Jede Partie war geprägt von fairer Konkurrenz, konzentrierter Defensivarbeit und mutigen Offensivaktionen, die das Spiel gleichermaßen spannend machten.

Die Matches boten zahlreiche Höhepunkte: aufregende Spielsituationen, spektakuläre Einzelaktionen und überraschende Wendungen, die selbst die kleinsten Zuschauer in Atem hielten. Überall stand der Teamgeist im Mittelpunkt – die Kinder feuerten sich gegenseitig an, unterstützten sich auf dem Eis und genossen jeden Moment auf dem Eis.

Begleitend zu den Spielen gab es ein reges Begleitprogramm mit spannenden Einblicken in das Training der jungen Talente, kleinen Challenges und einem lockeren Austausch zwischen Trainern, Eltern und Fans. Die Organisatoren hatten das Turnier so gestaltet, dass Spaß und Lernchance gleichermaßen im Vordergrund stehen.

Der Tag endete mit vielen positiven Eindrücken, neu gewonnenem Selbstvertrauen der jungen Spielerinnen und Spieler und der Vorfreude auf kommende Turniere. Das ist Nachwuchsförderung in ihrer schönsten Form: Tage voller Energie, Lachen, und tollem Nachwuchs-Eishockey.

Fischer & Schäfer öffnet Türen für die Young Roosters

Iserlohn Roosters

Fischer & Schäfer Immobilien baut sein Engagement im regionalen Sportsponsoring weiter aus.

Das renommierte Immobilienunternehmen setzt die erfolgreiche Partnerschaft mit den Iserlohn Roosters fort und unterstreicht mit einer neuen Aktion zugunsten der Young Roosters seine nachhaltige Verantwortung im Bereich Nachwuchsförderung und Sportsponsoring.

Als langjähriger Trikotsponsor und Partner auf zahlreichen Werbeflächen unterstützt das Unternehmen von Joachim Schäfer und Tobias Pröpper die Entwicklung einer starken Gemeinschaft im Sauerland und Ruhrgebiet. 

Die enge, vertrauensvolle und beständige Zusammenarbeit mit Fischer & Schäfer Immobilien, das an den Standorten Dortmund und Balve vertreten ist, bekräftigt die regionale Verbundenheit und das Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens.

Immobilien als Türöffner für den Nachwuchs

Mit einer innovativen Aktion setzt Fischer & Schäfer neue Maßstäbe: 5 % der Maklerprovision fließen direkt an die Young Roosters, wenn der Immobilienverkauf nachweislich über Kontakte aus dem Umfeld der Iserlohn Roosters oder Young Roosters zustande kommt. 

Diese Regelung gilt ab sofort bis zum 31. März 2026 – unabhängig davon, ob es sich um Wohn- oder Gewerbeimmobilien, Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen oder Grundstücke handelt.

Ein klares Signal für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Frank Richter, Leiter Sponsoring & Marketing der Iserlohn Roosters: „Mit diesem Engagement geht Fischer & Schäfer Immobilien weit über klassisches Sponsoring hinaus. 

Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und zeigt, wie Wirtschaft und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. 

Die Initiative zugunsten der Young Roosters ist ein starkes Signal für nachhaltige Nachwuchsarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

U15 Sichtungsturnier in Dortmund – 12. Bis 14. September 2025 

Young Roosters

Drei Bundesländer – jede Menge Talent: Hessen, Niedersachsen, NRW mit zwei Teams

Team NRW geht mit gleich zwei Auswahlteams an den Start, um beim Sichtungsturnier ihr Können zu zeigen. Unter der Leitung von Landestrainerin Corinna Elspass bekommen junge Spielerinnen der Jahrgänge 2011, 2012, 2013 – und sogar zwei Spielerinnen aus 2014 – die Chance, sich auf hohem Niveau zu beweisen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Potenzial in diesen jungen Spielerinnen steckt“, so Corinna Elspass. Von den Young Roosters nahmen u.a. Carina Bach, Tilia Schäfer, Nelly Weidner und Emma Tobi am Sichtungslehrgang teil.  

U20 sichert sich wichtige Punkte im Rennen um Platz 4 

Young Roosters

Iserlohn,13.09.2025 – Das U20-DNL-Team der Iserlohn Young Roosters unter Frank Fischöder hat am fünften Spieltag gegen den ESV Kaufbeuren einen wichtigen Sieg eingefahren. Mit 7:4 setzte sich die Mannschaft am Heimspieltag durch und sammelt damit wertvolle Punkte für die Top-4-Gruppe.

Das Match begann vielversprechend: Bereits im ersten Drittel ging Iserlohn in Führung. Daniel Geiger traf zum 1:0, doch Kaufbeuren glich aus und stellte den Anschluss wieder her. Geiger brachte seine Mannschaft erneut in Front (2:1), bevor Feitscher auf 3:1 erhöhte.

Im zweiten Drittel konnten die Hausherren die Führung weiter ausbauen, als Edwin Probst auf 4:1 erhöhte. Der Startabschnitt des dritten Drittels verlief aus Iserlohner Sicht zunächst nicht optimal: Kaufbeuren machte Druck und verkürzte auf 4:3.

Doch Geiger zeigte erneut Nervenstärke und markierte seinen dritten Treffer des Abends zum 5:3. Die Gäste erhöhten erneut den Druck und kamen zwei Minuten vor dem Ende auf 5:4 heran und zogen den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers. Iserlohn blieb clever: Gordjes Radionovs und Leandre Muchery erzielten zwei Empty-Net-Tore zum 7:4-Endstand. So blieben drei verdiente Zähler am Seilersee. Mit diesem Sieg festigt die U20-Mannschaft der Iserlohn Young Roosters ihre Position in der Tabelle und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben in der DNL I.

„Wir haben zu Beginn des Spiels den Grundstein für den heutigen Sieg gelegt. Die Punkte sind wichtig. Jetzt gilt es sich auf morgen vorzubereiten und die Speicher wieder aufzufüllen. Wir müssen lernen, kontinuierlich auf einem Niveau zu spielen. Situationen wie im letzten Drittel wollen wir vermeiden“, so Head Coach Frank Fischöder.  

Iserlohn, 14.09.2025 – Das zweite Aufeinandertreffen zeigte deutlich, dass beide Teams am Vorabend Kräfte gelassen haben. Viele Puckverluste und Turnovers zeichneten das Spiel, indem die Young Roosters abermals die Oberhand behielten. 

Daniel Geiger, der bereits in den Vorspielen seinen Spielwitz und seine Treffsicherheit unter Beweis stellte, legte vor und erzielte den 1:0 Führungstreffer. Edwin Propst markierte sowohl im ersten Abschnitt als auch zu Beginn des zweiten Drittels die Treffer 2:0 und 3:0.  

Kaufbeuren antwortete prompt und verkürzte auf 3:1. Durch einen Überzahltreffer zum 4:1, stellte Geiger den Abstand wieder her. Kaufbeuren stemmte sich im letzten Drittel  gegen die drohende Niederlage und verkürzte durch einen Überzahltreffer und einen weiteren Treffer bei gleicher Stärke auf 4:3. Iserlohn konterte nur wenige Sekunden später und erzielte durch Tom Schuster den befreienden 5:3 Führungstreffer. Wie am Vortag versuchte Kaufbeuren durch einen extra Feldspieler noch auszugleichen, Geiger stellte sich diesem Versuch entgegen und traf zum 6:3 Endstand EN.    

„Wir wollten dieses Wochenende 6 Punkte mit nach Hause nehmen. Dieses Ziel haben wir erreicht“, freut sich Fischöder für sein Team.   

Iserlohn Young Roosters U17 erringen zwei Siege in Crimmitschau

Crimmitschau – Nach zwei Auftakt-Niederlagen hat das U17-Team der Iserlohn Young Roosters unter Trainer Samuel Ciernik die ersten wichtigen Punkte eingefahren. In Crimmitschau setzte sich die Jugend-Mannschaft im Penalty-Schießen durch und nahm zwei Zähler mit an den Seilersee.

Der Auftakt war vielversprechend: Moritz Walther und Henry Lang brachten die Gäste aus dem Sauerland früh in Führung und sorgten für 0:2. Vor der Drittelpause konnte Crimmitschau den Anschluss erzielen und verkürzte auf 1:2.

Im zweiten Drittel blieb es ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Chancen. Ilmarin Schäfer erzielte den 2:3-Führungstreffer zugunsten der Young Roosters, doch Crimmitschau glich gleich zu Beginn des Schlussabschnitts zum 3:3 aus. Es blieb spannend: Trotz mehrerer Torchancen der Young Roosters reichte der reguläre Spielverlauf nicht für den entscheidenden Sieg. Ein Penalty-Schießen brachte schließlich die Entscheidung zugunsten der Gäste und die ersten zwei Punkte waren im Sack. 

Mit diesem Teilerfolg sammelt das U17 Team die ersten wichtigen Punkte für die Qualifikation zur Meisterschaftsrunde und sichern sich Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Saison. 

Am darauffolgenden Tag mussten die Young Roosters erneut in Crimmitschau ran. Im ersten Drittel erspielten sich die Young Roosters eine komfortable Führung. Kingston Danielsmeier traf in Überzahl zum 0:1 und Heemann Adas erhöhte auf 0:2. Im zweiten Drittel mussten die Sauerländer zunächst den Anschlusstreffer verdauen bevor Moritz Walther den zweiten Überzahltreffer markierte und den Abstand wiederherstellte. Obwohl die Young Roosters augenscheinlich das Spielgeschehen im Griff hatten, verkürzte Crimmitschau erneut auf 2:3. Heemann war es erneut, der kurz vor der Drittelpause den 2:4 Führungstreffer in Unterzahl erzielte. Im letzten Spielabschnitt erhöhten die Sauerländer den Druck. Heemann traf mit seinem Hattrick zum 2:4, Philipp Bach folgte dem Rush und erhöhte auf 2:5.  Vajagic Mika nutzte zum Schluss eine Unachtsamkeit der Crimmitschauer Defensive aus und setzte den 2:6 Schlusstreffer. 

„Wir haben uns am zweiten Tag für die harte Arbeit belohnt. Ich freue mich für die Jungs. Dieses Wochenende konnte wir Selbstvertrauen tanken und müssen dieses positive Gefühl mit in die nächste Trainingswoche nehmen“, erklärt Samuel Ciernik. 

Iserlohn Young Roosters U15 feiern Kantersieg gegen Krefelder EV

Iserlohn – Die U15-Mannschaft der Iserlohn Young Roosters hat im zweiten Auswärtsspiel gegen den Krefelder EV einen beeindruckenden Kantersieg eingefahren. Am Ende stand ein deutlicher 4:12-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Im ersten Drittel zeigte das Team von Head Coach Lasse Kopitz eine ordentliche Leistung. Zwar gingen die Roosters früh in Führung, konnten ihre Überlegenheit zunächst jedoch nicht in weitere Treffer umsetzen. Am Ende des ersten Drittels stand eine knappe 2:3-Führung zugunsten der Gäste aus dem Sauerland zu buche. 

Auch im zweiten Abschnitt waren es erneut die Iserlohner, welche die Führung ausbauten und verteidigten. Dennoch blieb der Krefelder EV im Spiel und ließ die Young Roosters nicht endgültig von dannen ziehen, so dass der Schlüssel zum Durchbruch noch ausstand.

Im Schlussabschnitt war es schließlich soweit: Die Young Roosters zündeten den Offensivmotor und trafen siebenmal ins gegnerische Tor. Der 4:12-Endstand markierte einen klaren Sieg und unterstreicht die Stärke der jungen Mannschaft im Verlauf der Partie.

Mit diesem überzeugenden Auftritt festigt die U15 ihre Position und liefert einen deutlichen Beleg für die Entwicklung der jungen Talente sowie deren Formkurve. 

„Es geht darum, unsere Spieler auf den Leistungssport vorzubereiten. Hierzu gehört auch, ein Spiel zu managen. Die Steigerung innerhalb der 60 Minuten war wichtig“, freut sich Kopitz. 

U13 B Young Roosters sichern zweiten Sieg gegen Düsseldorfer EG 

Am Samstag, den 13. September 2025, traf das U13-B-Team der Young Roosters erneut auf den Ligakonkurrenten Düsseldorfer EG. Unter der Leitung von Josef Schäfer lieferten die Young Roosters erneut eine starke Vorstellung ab und stellten ihre Entwicklung souverän unter Beweis.

Im ersten Drittel zeigten beide Teams von Beginn an ein rasantes Tempo. Die Roosters kamen gut ins Spiel, kontrollierten das Spielgerät und setzten die Düsseldorfer früh unter Druck. Das Drittelergebnis lautete 3:1 für die Sauerländer.  

Der zweite Spielabschnitt versprach Unterhaltung pur. Die Verteidigung stand kompakt, während im Angriff geduldig gearbeitet wurde, um Torchancen zu kreieren. Trotz beherztem Forechecking der DEG konnten die Roosters die defensive Mauer der Düsseldorfer zunehmend überwinden und sich mehrere gute Möglichkeiten erarbeiten. Mit einer 10:1 Führung ging es in den letzten Spielabschnitt.

Die Young Roosters setzten die intensive Offensive fort. Die physische Präsenz und das gute Einsatzverhalten der Roosters ließen die DEG-Anhänger spüren, dass die Young Roosters heute erneut hungrig waren. Die DEG kämpfte weiter, konnte jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen, sodass der Schlusspfiff den verdienten 15:4 Sieg der Young Roosters besiegelte.

Trainer Josef Schäfer zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Es war ein intensives Duell gegen einen Top 4 Ausbildungsverein. Die Jungs haben die Spielprinzipien gut umgesetzt, viele Einzelaktionen aus dem Training abgerufen und als Team funktioniert.“ 

U13B weiter ungeschlagen – Sieg im dritten Ligaspiel in Troisdorf 

Nach zwei Spielen gegen Düsseldorf B stand das erste Ligaspiel gegen den EHC Troisdorf an. Die Young Roosters traten nur mit Spielern des Jahrgangs 2012 an. Obwohl die Young Roosters ein Jahr jünger waren, starteten die Young Roosters, ähnlich wie Samstag, wieder mit viel Tempo und Zug zum Tor. Auch in der defensiven Zone erledigte die Iserlohner Mannschaft solide ihre Aufgaben, so dass es mit einer verdienten 0:4 Führung in die Kabine ging. Das zweite Drittel war etwas umkämpfter. Trotz einer starken Torhüterleistung auf Seiten von Troisdorf, erzielten die Young Roosters auch im zweiten Abschnitt vier Tore, ließen aber viele gute Chancen ungenutzt. Troisdorf hielt weiter dagegen und belohnte sich mit zwei Treffern. Im letzten Spielabschnitt ließen die Young Roosters nichts mehr anbrennen, attackierten den Gegner und spielten sich einige sehenswerte Chancen heraus. Das letzte Drittel ging mit 7:0 an die Young Roosters. Am Ende gewannen die Young Roosters verdient mit 15:2. 

„Wir bekommen ein immer besseres Verständnis dafür, wie wir als Einheit funktionieren und auftreten wollen. In den letzten 10 Minuten des Mittelabschnitt haben wir etwas den Faden verloren, sind aber über 50 Minuten sehr diszipliniert und laufbereit gewesen. Vor allem defensiv haben wir das heute sehr gut gemacht“, berichtet Josef Schäfer, Trainer der Iserlohner U13. „Ebenfalls möchte ich mich bei Troisdorf bedanken, die sehr fair aufgetreten sind und uns das Leben deutlich schwerer gemacht haben, als das Ergebnis vermuten lässt.“ 

Somit endet ein erfolgreiches Wochenende für die U13B, die in zwei Spielen 30 Tore erzielen konnte.

Young Roosters zu Gast beim 43. Wild Wings Future U11 Turnier

Das U11 Team von Karl Jasik war vom 13.09. bis 14.09.2025 zu Gast in Schwenningen. 16 Teams nahmen an dem Wild Wings Future U11 Turnier teil: Wild Wings Future, KEC Junghaie, Eisbären Berlin, Nürnberg Ice Tigers Juniors, Augsburger EV, Iserlohn Young Roosters, EV Landshut, ESG Hannover, Krefelder EV, Jung Eisbären Regensburg, Düsseldorfer EG, ERC Ingolstadt, Bietigheim Steelers, Löwen Frankfurt, EHC Freiburg und EHC Straubing 

Im ersten Spiel wartete kein anderer als die Eisbären aus Berlin auf die jungen Sauerländer-Kufencracks. In einem intensiven Spiel musste sich die Sauerländer geschlagen geben. 

Im zweiten Spiel sah es schon ganz anders aus. Gegen den EV Landshut setzten sich die Young Roosters gekonnt durch und markierten den ersten Sieg bei diesem Turnier. 

Auch die darauffolgenden Spiele gegen die Düsseldorfer EG und die Jung Eisbären aus Regensburg konnten ebenfalls erfolgreich bestritten werden. Im letzten Spiel an diesem Tag war es Nürnberg, die als Gewinner vom Feld gingen. 

Am nächsten Tag traf das Team der Young Roosters auf den EHC Straubing. Auch hier wurde die Fanfreundschaft aktiv gelebt. Ein gemeinsames Mannschaftsbild zeigt, dass Eishockey verbindet und der Spaß an erster Stelle steht. Mit viel Einsatz und vollem Tatendrang ging es Richtung gegnerisches Tor. Somit konnte der erste Sieg am zweiten Tag verbucht werden. 

Im darauffolgenden Spiel gaben die Sauerländer ebenfalls Gas und setzten sich souverän gegen die Löwen Frankfurt durch.

Als nächstes stand die Partie gegen den Krefelder EV auf der Tagesordnung. In einem schnellen und sehr abwechslungsreichen Spiel konnten sich die Young Roosters schlussendlich gegen den Ligarivalen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich durchsetzen.   

Im letzten Spiel traf das Team von Karl Jasik erneut auf den EV Landshut. In einer knappen Partie setzten sich die Young Roosters durch und feierten ausgelassen. 

Die Iserlohn Young Roosters bedanken sich beim Veranstalter und bei allen Teilnehmern für ein unvergessliches Wochenende. 

Erstes U9 Turnier in Krefeld

Auch unsere Jüngsten hatten am Samstag, den 13.09.2025 ihren ersten Auftritt beim Turnier in Krefeld. In der YAYLA Arena stand zunächst die Laufübung #2 auf dem Programm. Diese wurde Jahre zuvor abgeschafft, da man die Spielzeit für die Kinder erhöhen wollte. Nach der Laufübung standen im Anschluss die Spiele gegen den Krefelder EV, Troisdorf und Kassel an. Alle Kinder freuten sich auf dieses Turnier und das die offizielle Saison wieder losgeht. Die Young Roosters bedanken sich beim Krefelder EV für die Ausrichtung des Turnieres und wünschen allen Teilnehmern eine gute Heimreise.