Am 07. und 08.12.2019 absolvierte das  U13B Team der Young Roosters zwei Auswärtsspiele. Zu beiden Begegnungen  mussten die Sauerländer je knapp 200 Kilometer weit fahren. Das erste  Spiel des Wochenendes fand in Kassel statt, gegen die hiesige U13A  Mannschaft. Im ersten Drittel überrannten die Gastgeber sehr oft die  Iserlohner Abwehr. Auf das erste Tor der Gastgeber aus der zweiten  Minute fanden die Sauerländer schnell eine Antwort und erzielten 37  Sekunden später den Ausgleich zum 1:1. Auf weitere Tore der Young  Huskies gab es seitens der Waldstädter keine Antwort im ersten Drittel.  Somit endete der erste Abschnitt mit einem 7:1 für die Hausherren. Nach  der ersten Pause steigerten sich die Iserlohner, verbesserten ihr  Abwehrverhalten und Kombinationsspiel. Das spiegelte sich leider nicht  ganz im Drittelergebnis wieder, nach 40 Minuten stand es 12:2. In den  letzten 20 Minuten steigerten die Iserlohner ihr Spiel weiterhin. Nach  60 Minuten lautete das Endergebnis 14:4 (7:1,5:1,4:2). Auch wenn die  Sauerländer ihr Spielverhalten von Abschnitt zu Abschnitt verbesserten,  verließen die Gastgeber verdient das Eis als Sieger. Einen Tag später ging die Reise wieder  nach Hessen, dieses Mal aber nach Frankfurt a.M.. Dort wartete nicht  nur die U13B Mannschaft der Löwen Frankfurt, sondern auch zahlreiche  Zuschauer, die die Gelegenheit nutzten, während ihres Besuchs auf der  Eisfläche nebenan (freie Laufzeit) auch das Spiel zu beobachten. Zu  Beginn des Spiels fingen beide Mannschaften langsam an ins Spiel zu  kommen, trotz vieler Strafen der Frankfurter im ersten Drittel gelang es  den Young Roosters nicht, das erste Tor zu erzielen. Im Gegenteil, in  der 17. Minute fiel der erste Tor für die Gastgeber.
 Noch nicht ganz von dem Gegentreffer erholt und begünstigt durch einige  Unstimmigkeiten vor dem eigenen Kasten fiel eineinhalb Minuten später  auch noch der zweite Gegentreffer und somit gingen die Young Roosters  mit einem 0:2 in die erste Pause.
 Im zweiten Drittel ging es hin und her, beide Mannschaften hatten  Möglichkeiten,Tore zu erzielen, doch die Goalies verhinderten es. In der  40. Minute gelang es den Sauerländern 23 Sekunden vor dem Pausenpfiff  den Anschluss zu markieren, somit ging das Team von Trainer Collin  Danielsmeier hochmotiviert in die letzte Pause.
 Im letzten Abschnitt ging es so weiter wie es vor der Pause aufgehört  hatte. Die Young Roosters trafen in der 50. Minute erneut ins Tor der  Gastgeber, somit stand es 2:2.
 Die letzten 11 Minuten versuchten beide Mannschaften keine Fehler zu  machen und so endete das Spiel mit einem verdienten 2:2. Die Iserlohner  Spieler waren auf Grund ihrer kämpferischen Leistung an diesem  Nachmittag sehr stolz auf sich, immerhin konnte das Team nach sechs  Niederlagen in Folge wieder einen Punkt ergattern. 
Aufstellung der Young Roosters: 
Tor: Baumann (Sa), Kuklok (So)
Feld: Esaulov, Füchtjohann, Iserlard, Kazimov, Meister, Plewnia, Wegge,  Mayer, Danielsmeier, Neidhardt, Demtschenko, Möller, Bichner, Vajagic 
															
								


									



