Saisonauftakt für die U11 Young Roosters

Schon am 10.09.2021 machten sich Teile der U11 von unseren Young Roosters auf, um am Turnier in Schwenningen teilzunehmen.
Der 39sten SERC Wild Wings Future Cup fand am 11.09.2021 und 12.09.2021 in Schwenningen statt.

Nach der Corona-Zwangspause in der vergangenen Saison war dies das erste große Turnier für die Kinder und dementsprechend euphorisch war die Stimmung!

#WIRLEBENEISHOCKEY

Das 16-köpfige Teilnehmerfeld war hochgradig gefüllt mit Mannschaften aus gesamt Deutschland. Die 20 Spieler und Spielerinnen der Young Roosters trafen im Schwarzwald unter anderem auf die Nachwuchsmannschaften der Adler aus Mannheim sowie der Berliner Eisbären. Umso frenetischer wurden sowohl die geschossenen Tore der Junghähne als auch die klasse Paraden des Torhütergespanns von den mitgereisten Eltern bejubelt.

Sieben Spiele galten es in der Vorrunde binnen von 1 ½ Tagen zu absolvieren, ein straffes Programm für alle Mitgereisten. Doch vor allem „der Spaß am tollsten Sport der Welt und das Sammeln von Turniererfahrung“, standen ganz klar im Vordergrund, sind sich Trainer Marc Polter und sein Assistent Daniel Tomes einig.

Mit einem soliden 8 Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften und einer super Unterstützung durch das Traditionsunternehmen Beielstein aus Iserlohn fuhren die Young Roosters am Ende mehr als zufrieden zurück ins Sauerland.

Aufstellung der YR U11:
Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Milan Dumrau, Frank Eurich, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Erik Heinigk, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Leon Hielscher, Ben Keller, Ben Kulczynski, Simon Ritsche, Ben Schaub, Lee Schlachtenrodt, Vincent Schnatmann, Leon Tomes, Constantin Voigt, Lukas Winter

Eindrücke vom YR KidsDay 21.10.2020

Hallo liebe Hockey-Community,

trotz Corona Bedingungen war unser Kids Day ein toller Erfolg.
Denn 25 begeisterte Kinder fanden den Weg zu uns in den „Hühnerstall“.
Sie hatten so die Möglichkeit, angeleitet von der Trainerin der Eislaufschule und Nationalspielerin Ronja Jennike sowie weiteren Trainer*innen, in den schnellsten Mannschaftssport der Welt hinein zu „schnuppern“ und machten ihre ersten Geh- und Stehversuche auf dem Eis.

Danke an alle, die dies möglich gemacht haben!

Hier ein paar Eindrücke

16.10.2020 – U17B startet in die Saison

Am 16.10.20 startete auch die U17b-Mannschaft der Young Roosters mit einem Heimspiel gegen die Eisadler aus Dortmund in die Saison 2020/21.

Die aus den Jahrgängen 2005/06 zusammengesetzt Mannschaft der Iserlohner eröffnete das Spiel gegen die Gäste aus Dortmund, die ihrerseits schon zwei Punktspiele bestritten hatten, sehr selbstbewusst.
Allerdings brauchten die neu formierten Reihen der Roosters einige Zeit, um das richtige Timing untereinander zu finden. Somit zeigte sich den Zuschauern ein phasenweises noch sehr zerfahrenes Spiel.
Mit einer 1:0 Führung ging es in die erste Drittelpause.

Die Drittelpause bescherte den Zuschauern und Spielern eine verlängerte Unterbrechung, da die Eismaschine auf dem Eis defekt stehenblieb. Dem Einsatz des Eismeisters und der Iserlohner Mannschaft, die mit vereinten Kräften das tonnenschwere Fahrzeug vom Eis schoben, war es zu verdanken, dass das Spiel fortgesetzt werden konnte.

Von nun an dominierten die Young Roosters das Spiel.
Dem schnellen Spielaufbau der Iserlohner konnten die Eisadler wenig folgen.
So wurden zahlreiche Torchancen herausgespielt, die leider nicht genutzt werden konnten.
So ging es mit „nur“ einem 3:0 Vorsprung ins letzte Drittel.

Im letzten Drittel konnten die Gäste aus Dortmund keinerlei Akzente mehr setzten.
Die wenigen Angriffsbemühungen wurden von den Iserlohner schon problemlos in der neutralen Zone gestoppt.
Leider schafften es die Rooster weiterhin nicht, ihre gute Leistung mit Toren zu belohnen.

Schlußendlich konnten die U17b ihr erstes Spiel ungefährdet mit 4:0 gewinnen.