U20 „wie auf der Achterbahn“

Nach einer gut dreiwöchigen Spielpause starteten die Young Roosters mit zwei Erfolgen in der U20 DNL Divison II ins Jahr 2020. Mit fünf von sechs möglichen Punkten gegen Schlusslicht SC Riessersee zeigte sich Trainer Boris Blank grundsätzlich zufrieden. „Es war teilweise wie auf einer Achterbahn. In den Spielen wechselten sich die guten und schlechten Momente phasenweise ab. Wir haben unsere Hausaufgaben zu 95 Prozent erledigt“, bilanzierte Blank nach dem glatten 4:2-Sieg am Sonntagnachmittag.

Über die Feiertage hatte er der Mannschaft individuelle Off-Ice und On-Ice-Einheiten ins Aufgabenheft geschrieben. „70 Prozent der Jungs haben trainiert“, zeigte sich der Coach größtenteils zufrieden über den Einsatz. Blank selbst verfolgte in der Zeit intensiv die U20-Weltmeisterschaft im tschechischen Ostrava und freute sich über das starke Niveau im internationalen Vergleich. „Viele Spieler wird man in der NHL wiedersehen.“

Erfreulich war auch, dass Alexander Blank und David Kirchhoff durch den etwas späteren Schulstart am Seilerseeinternat die Möglichkeit bekamen, am Training des DEL-Teams teilzunehmen. „Es war für sie eine gute Erfahrung. Sie sind in den 45 Minuten über ihre Grenzen gegangen und waren am Ende platt. Mein Sohn wollte danach nur noch schlafen“, so Boris Blank. Die beiden Partien der U20 zeigten aber auch die noch bestehenden Verbesserungspotenziale auf. Am Samstag spürte man die fehlende Spielpraxis. „Die Jungs wollten zu viel. Es gab viele blinde Pässe. Ab dem zweiten Drittel wurde es besser“, berichtete Blank. Das 3:3 nach 60 Minuten bewertete eher daher auch als verdient. „In der Verlängerung waren wir dann klar besser.“

Am Sonntag geriet der Start ebenfalls holperig. „In der Anfangsphase gab es zehn Fehlpässe. Es ist eben auch eine Frage der Qualität. Der Wille ist bei jedem da“, betonte Blank. Dass es auch besser gehen kann, zeigte die Entstehung des dritten und vierten Treffers. „Das war aus dem Lehrbuch“, freute sich Blank, was Co-Trainer Klaus Schröder kopfnickend bestätigte. Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe deutlich schwieriger, dann kommt Spitzenreiter ERC Ingolstadt nach Iserlohn.

Young Roosters – SC Riessersee 4:3 (1:0, 2:3, 0:0) n.V. YR-Tore: 1:0 (17:30 Uhr) Elten (Blank, Felicetti), 2:1 (21:05) Kirchhoff (Felicetti, Melchior), 3:2 (27:48) Asmus (Ostertag, Polter/5-4), 4:3 (62:32) Manke (Blank). – SM: 16, 14 + 10 + SD (Pölt).

Young Roosters – SC Riessersee 4:2 (2:0, 2:1, 0:1). YR-Tore: 1:0 (13:37) Polter (Blank), 2:0 (16:00) Asmus (Penalty), 3:0 (24:42) Palmeira-Kerkhoff (Asmus), 4:0 (36:01) Elten (Felicetti, Palmeira-Kerkhoff). – SM: 6, 8.

YR: Brunnert – Palmeira-Kerkhoff, Elten; Kirchhoff, Esche; Walther, Malcher; Poberitz – Stroh, Manke, Asmus; Felicetti, Blank, Polter; Ostertag, Rosenthal, Melchior; Birkheim, Dirlt, Fortunato.

Game-Report U20: Einem Kantersieg am Samstag folgte eine verdiente Niederlage am Sonntag

Gegen das Schlusslicht EV Füssen zeigten die Young Roosters in der U20 DNL Division II zwei Gesichter. „ Ich habe die Mannschaft schon am Samstag nach dem Sieg gewarnt, dass es am Sonntag schwieriger werden wird“, sagte der Trainer Boris Blank. Doch die Nachwuchscracks schlugen Blanks Warnungen in den Wind und unterschätzten die Allgäuer. „Wenn die Jungs vom Kopf her nicht bereit sind, kann man sagen was man will“, ärgerte sich der Coach über die zu leicht hergeschenkten Punkte im zweiten Spiel. Nach Füssens glücklicher Führung glich Iserlohn zwar aus, doch Sicherheit gab dies nicht – im Gegenteil. Die Gäste nutzten konsequent ihre Chancen, während die Young Roosters nervös und mit zunehmenden Spielverlauf hektischer agierten. „Füssen stand defensiv gut, wir haben kein Mittel zum Durchkommen gefunden“, räumte Blank ein. Anders lief es am Samstag, als man in den ersten zehn Minuten einen Fünf-Tore-Vorsprung herausschoss, darunter starke drei Unterzahltore. „Fast jeder Schuss war ein Treffer. Die Jungs dachten, dass es so weiter gehen würde“, so Blank. Bis auf Torhüter Brunnert wollte sich jeder in die Torschützenliste eintragen. „Nachdem dann das 5:1 fiel, habe ich den Jungs gesagt, dass derjenige, der das nächste Gegentor verursacht, fünf Minuten nicht spielt“, hatte Blank überhaupt kein Verständnis für die Sturm- und Drangphase seiner Schützlinge. „ Füssen ist gefährlich geblieben, eigentlich waren wir nur im ersten Drittel klar besser“, relativierte Boris Blank den Kantersieg vom Samstag. Wohl auch wegen seiner Vorahnung. Auf der Weihnachtsfeier am Sonntagnachmittag herrschte wegen der verschenkten Punkte in Spiel zwei daher keine gute Stimmung. Am Wochenende geht es für die Sauerländer zum Tabellenzweiten Ingolstadt.

Young Roosters – EV Füssen 8:2 (5:1, 2:1, 1:0). YR-Tore: 1:0 (3:07) Fortunato (Blank, Rosenthal), 2:0 (3:27) Stroh (Blank, Kirchhoff), 3:0 (8:50) Polter (Ansems/4-5), 4:0 (9:18) Palmeira-Kerkhoff (Elten, Ansems/4-5), 5:0 (9:28) Malcher (Walher, Fortunato/4-5), 6:1 (21:16) Felicetti (Kirchhoff, Blank), 7:2 (37:45) Stroh (Asmus, Dirlt), 8:2 (52:26) Blank (Stroh). – SM: 10, 14
Young Roosters – EV Füssen 1:4 (1:1, 0:2, 0:1). YR-Tor: 1:1 (13:52) Manke (Elten, Palmeira-Kerkhoff). – SM: 4, 4

Young Roosters: Brunnert (Sa.), van Noten (So.) – Palmeira-Kerkhoff, Elten; Kirchhoff, Esche; Malcher, Walther – Stroh, Manke, Asmus; Polter, Blank, Felicetti; Ostertag, Rosenthal, Fortunato; Dirlt, Ansems (Sa.)
Unter diesem Link finden sie eine Aufzeichnung des Spiels am 08.12.: https://www.youtube.com/watch?v=C7R7uaLjApw

Game-Report U20: Zwei deutliche Niederlagen

Zwei deutliche Niederlagen kassierte das U20-Team der Young Roosters in der DNL2. Besonders bei der 2:10-Pleite am Sonntag konnten die Sauerländer nicht an die guten Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Für Trainer Boris Blank spiegelte sich die unbefriedigende Trainingsarbeit der Woche in beiden Partien wider. „Wir hatten zwei katastrophale Einheiten, so haben wir auch gespielt. So können wir uns nicht weiterentwickeln. Ich habe Verständnis für Schule und Arbeit der Jungs. Aber sie müssen im Training wenigstens eine Stunde konzentriert arbeiten.“ Am Samstag führte Dresden nach 30 Minuten bereits 3:0, erst danach kamen die Young Roosters ins Spiel. „Wir haben die Tore selber verursacht, Fehler gemacht und waren unkonzentriert“, so Blank. Nach dem 3:1 im zweiten Abschnitt gelang acht Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit der Anschlusstreffer. Doch das 4:2 vier Minuten vor Schluss war dann eine zu große Hypothek, um noch einen Punkt mitzunehmen. Das Sonntagsspiel wurde auf einer zweiten, kleineren Eisfläche ausgetragen. „Für uns war das kein Vorteil. Auch wenn die Jungs es im ersten Drittel gut gemacht haben“, räumte Blank ein. Weil man Dresden Paroli bot, sich an den Spielplan hielt und die Checks zu Ende fuhr, konnte Iserlohn die frühe Führung mit in die Pause nehmen. „Ich habe gewarnt, dass Dresden sich im zweiten Drittel steigern wird“, ahnte Blank nichts Gutes. An den Plan, möglichst einfach zu spielen, hielt sich niemand – im Gegenteil. „ Wir sind nicht gelaufen, die Special-Teams haben nicht funktioniert“, erklärte der Coach. Im letzten Abschnitt agierte der IEC dann kopflos. „Wir sind nur nach vorne gerannt. Die Spieler haben nicht verstanden, dass man defensiv gut stehen muss. Wir sind auseinander gefallen“, spürte man bei Boris Blank deutlich den Ärger. „Dresden hat mit uns Katz und Maus gespielt.“ Am Wochenende gastiert mit dem EV Füssen das Ligaschlusslicht am Seilersee. „Das werden wichtige Spiele. Ich hoffe die Jungs haben gemerkt, dass es mit 95 Prozent Leistung nicht geht“, erwartet Blank auch eine bessere Trainingsarbeit.

ESC Dresden – Young Roosters 4:2 (2:0, 1:1, 1:1). YR-Tore: 3:1 (35:08) Blank (Kirchhoff, Elten), 3:2 (51:30) Polter (Blank, Kirchhoff/5-4)SM: 12 + 10 (Rebizov) – 14 + 10 (Walther)

Dresden – Young Roosters 10:2 (0:1, 4:0, 6:1). YR-Tore: 0:1 (3:04) Palmeira-Kerkhoff (Stroh), 7:2 (47:25) Ansems (Elten, Asmus/5-4). SM: 4 – 6.

Young Roosters: van Noten (Sa.), Brunnert (Sa. ab 27:11, So.) – Palmeira-Kerkhoff, Esche; Kirchhoff, Elten; Malcher, Walther – Stroh, Manke, Asmus; Felicetti, Blank, Polter; Ostertag, Dirlt, Fortunato.

Game-Report U20 – 23/24 11.2019

Als Außenseiter waren die Young Roosters am Samstagmorgen zum ESV Kaufbeuren gereist um am Sonntagabend mit zwei Punkten im Gepäck wieder am Seilersee zurückzukehren. In der U20 DNL Division II festigte das Team von Trainer Boris Blank damit Platz sechs, der Abstand zum siebten Riessersee beträgt nun acht Zähler. Durch den Sieg nach Verlängerung im zweiten Spiel verhinderten die Sauerländer Kaufbeurens Sprung auf Platz eins, neuer Tabellenführer ist nun der ERC Ingolstadt. „Mit Fleiß, Herz und Energie haben wir gegen einen eigentlich überlegenen Gegner viel erreicht“, freute sich Boris Blank über den überraschenden, aber verdienten Erfolg. Schon am Samstag hielten dieIserlohner die Partie lange offen. „Die Jungs standen in der Defensive super, sie blockten viele Schüsse“, hörte man im Nachklapp den Stolz bei Boris Blank heraus. Irgendwann stand man aber zu tief in der eigenen Zone, so dass Kaufbeuren die Tore machte. „Offensiv kamen wir nicht mit. Die Jungs haben aber alles gegeben“, so Blank. Am Sonntag appellierte der Coach an die Mannschaft bei aller defensiven Ausrichtung dafür, nach vorn abgeklärter zu spielen. „Die Jungs sollten sich einfach mehr trauen.“ Was auch gelang. Dazu kam noch das nötige Glück eines Außenseiters. Fünf Mal traf der ESVK den Pfosten. Einen knappen Rückstand (0:1) konnten die Waldstädter ins letzte Drittel retten. „Nach dem zweiten Drittel haben wir einige Umstellungen vorgenommen und schafften den Ausgleich“, erklärte Blank. Kaufbeuren wurde zunehmend nervöser. Die Young Roosters hatten gar fünf Minuten vor Spielende per Alleingang den Siegtreffer auf dem Schläger. In der Overtime nahm der 16-jährige Nils Elten als Jüngster im Team die Verantwortung und sicherte den Young Roosters den umjubelten Extrapunkt. „Der Sieg war wichtig für den Kopf und gibt Selbstvertrauen für die Spiele in Dresden am kommenden Wochenende“, richtete Boris Blank auf der achtstündigen Rückfahrt ins Sauerland schon wieder den Blick auf die kommenden Aufgaben.

ESV Kaufbeuren – Young Roosters 3:0 (0:0, 2:0, 0:0). SM: 10 – 10+10 (Walther).

ESV Kaufbeuren – YR 1:2 (0:0, 1:0, 0:1) n.V. YR-Tore: 1:1 (43:59) Blank (Polter, Ansems/5-4), 1:2 (60:44) Elten (Blank). – SM: 14 – 16+10 (Kirchhoff)

Young Roosters: van Noten (Sa), Brunnert (So) – Kirchhoff, Elten; Malcher, Walczuch; Walther, Palmeira-Kerkhoff (Sa) – Ansems, Manke, Asmus; Felicetti (So), Blank, Polter; Fortunato, Stroh, Dirlt; Birkheim.