U9B Mannschaft in Rheine

Am 08.03.2020 hieß es für die U9B Mannschaft der Young Roosters früh raus. Die Mannschaft war zu Gast in Rheine und traf dort auf die Mannschaften aus Rheine, Herne und Hamm.

Im ersten Spiel trafen die Sauerländer auf das Team aus Hamm. Beide Halbzeiten waren sehr spannend und beide Teams kamen zu guten Torchancen. Nach der ersten Halbzeit stand es unentschieden. Im zweiten Abschnitt fehlte den Young Roosters das nötige Glück beim Torabschluss und das Team unterlag gegen das Team aus Hamm knapp.

Im zweiten Spiel mussten die Young Roosters gegen das Team aus Herne antreten. Auch hier spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die erste Halbzeit ging knapp an das Team aus Herne. In der zweiten Halbzeit lief es für die Iselohner besser und das Team kämpfte und spielte gut zusammen. Die Young Roosters gewannen die zweite Halbzeit knapp. Die Gesamtpartie konnte Herne für sich entscheiden.

Nach einer kurzen Pause traten die Waldstätter im letzten Spiel gegen den Gastgeber aus Rheine an. Hier lief es für die Young Roosters deutlich besser. Sie ließen dem Team aus Rheine in beiden Halbzeiten kaum Chancen und gewannen beide Halbzeiten überlegen.

Die Aufstellung der Young Roosters:

Tor: Dahm, L. Poppe

Feld: Tomes, Keller, Voigt, Brinke, Schaub, J.O. Heinigk, E. Heinigk, K. Heinigk, Naujokat, Neufeld, Santic, Eurich, M.Poppe, Hogan, Fernandez

U9 B in Hamm

Am vergangenen Samstag nahm die U9B Mannschaft der Young Roosters an einem EHV Turnier in Hamm teil.

Das Turnier begann etwas verspätet mit der Laufübung 7, bei der die Young Roosters ihr Gelerntes aus dem Training unter Beweis stellen konnten.
Im ersten Spiel ging es gegen die U9 A Mannschaft des ESC Rheine.
In der ersten Halbzeit agierten beide Teams auf Augenhöhe, beide Mannschaften hatten einige Chancen, wobei das Momentum mehr auf Rheiner Seite war. Die Halbzeit endete mit einem Unentschieden. Nach der Pause ging es genau so weiter, das trainierte Passspiel trug dieses Mal aber Früchte und somit landeten einige Pucks nach schönen Spielzügen im Tor. Leider reichte es am Ende nicht und die Halbzeit ging knapp an Rheine.

Nun hieß es Krone richten und weiter machen gegen SV Brackwede.
In diesem Spiel fanden die Junghähne wieder zu ihrer guten Leistung zurück und gewannen die erste Halbzeit ohne Gegentor. Die zweite Halbzeit ging auch klar an die Kids vom Seilersee.

Nach einer Eispause ging es im letzten Spiel gegen den Gastgeber Lippe-Hockey Hamm.
Die Pause hat den Sauerländern nicht gut getan, etwas verschlafen und nicht wachsam genug ging die erste Halbzeit an den Gastgeber. In der zweiten Hälfe hatten die Young Roosters auch nichts mehr entgegenzusetzen und mussten sich geschlagen geben.

Nichtsdestotrotz konnte man einiges aus dem Turnier mitnehmen und darauf aufbauen.

Aufstellung der Young Roosters

Tor: Mickert, Dahm
Feld: J.O. Heinigk, K. Heinigk, E. Heinigk, Naujokat, Keller, M. Poppe, L. Poppe, Bohne, Santic, Eurich, Dumrau, Hogan, Voigt

Bambinis zu Gast in der Brehmstraße

Am Samstag, den 15.02.2020 war die U9 A von Trainer Marc Polter zu Gast in der traditionsreichen Brehmstraße in Düsseldorf. Dort teilten sich unsere Kids eine Kabine mit den Gastgebern. Nach dem Aufwärmprogramm mit Co-Trainer Daniel Tomes im Zoopark absolvierten die Young Roosters eine hervorragende Laufleistung bei Übung Nr. 2. Das Turnier begann, die Spannung stieg und beim Face off mit den Düsseldorfer-Gastgebern trafen sich entschlossene Blicke. Es folgte ein spannendes Spiel, bei welchem beide Parteien sich nichts schenkten, aber dennoch fair blieben. In der ersten Halbzeit fielen auf beiden Seiten Tore, es blieb bei einem Unentschieden. Die zweite Halbzeit ging knapp zu Gunsten der DEG aus. Im zweiten Spiel gegen die Krefelder Jungen konnten unsere Junghähne beweisen, was in ihnen steckt. Mit viel Ehrgeiz erzielten und verhinderten sie Tore. Die Krefelder kämpften mit harten Bandagen, so dass es auch Penalties für unsere Junghähne gab, welche erfolgreich ins Netz der Schwarzgelben katapultiert wurden. Die zweite Halbzeit wurde auch gewonnen, hierbei blieben die Young Roosters ohne Gegentor. In der letzten Partie gegen den Nachwuchs der Kölner Haie ließen die Kräfte der wenigen Junghähne nach und man konnte den eingespielten Reihen der Haie nur Kampfgeist entgegenbringen. Hierbei sei vor allem die enorme Willenskraft des Rooster-Goalies erwähnt, der seinen Goalcrease bis zum Ende verteidigte. Aber auch wenn die Young Roosters diese Partie verloren, so freuten sie sich umso mehr über die vielen „kleinen“ Erfolge dieses Turniertages und konnten ihre Heimreise an den Seilersee zufrieden und gelassen antreten.

Die Aufstellung der Young Roosters:

Barsch, Schnatmann, Schreiner, Hanisch, Graß, Grab, Kulczynski, Steinke, Tomes, Schaub, Ritsche, Brinke