U13 beim Sommercup der DEG

Iserlohn, 10.08.2023 – Am vergangenen Freitag und Samstag war unsere U13 zu Gast beim Sommercup der DEG in Düsseldorf um sich vor Saisonbeginn mit 4(5) weiteren Mannschaften (Moskitos Essen, Kölner Junghaie, Krefelder 81 EV und Gastgeber Düsseldorfer EG mit zwei Teams) aus NRW zu messen.
Unter dem neuen Headcoach Petr Fical und seiner Co-Trainerin Alena Hahn wollten die Spieler:innen an den beiden Turniertagen zeigen, was sie in der vergangenen Campwoche gelernt hatten.
Im ersten Spiel gegen Team Rot der Düsseldorfer EG fanden unsere Young Roosters noch nicht so recht ins Spiel, sodass sie sich in der regulären Spielzeit 8:5 geschlagen geben mussten.
Einen Extrapunkt konnten Sie sich jedoch in der Overtime ergattern, indem unser Torhüter der Young Roosters alle drei Penalty-Schüsse bravourös abwehrte.
Beim zweiten Spiel gegen Team Gelb der DEG wirkten unsere Spieler:innen schon viel geordneter und konnten so die reguläre Spielzeit 3:4, als auch die Overtime 0:1 für sich entscheiden.
Im dritten Spiel gegen Krefeld liefen die Sauerländer dann während der 2*17 Minuten Spielzeit zur Höchstform auf und gewannen dieses 7:0. Leider verschenkten sie in den 4 Minuten Nachspielzeit den Extrapunkt durch ein 1:2 an Krefeld.
Das vierte und letzte Spiel des ersten Turniertages am Freitag bestritten die Iserlohner gegen Essen. Während die Kinder die ersten 2*17 Minuten 2:4 für sich verbuchen konnten, verschenkten sie auch in dieser Overtime den Extrapunkt an die Moskitos aus Essen.
Am Samstag stand dann nur noch ein Spiel für die Iserlohn Young Roosters auf dem Plan, dieses sollte aber das wohl Schwerste des Turniers werden.
Die Kölner Junghaie hatten schon in den Spielen gegen die anderen Mannschaften ihren Anspruch auf den Turniersieg eindrucksvoll manifestiert und zeigten auch im Spiel gegen die Sauerländer ihre Überlegenheit deutlich.
Trotz der letztendlich hohen Tordifferenz nach den 2*17 Minuten Spielzeit, ließen sich die Spieler:innen nicht entmutigen und zeigten auf dem Eis, dass sie bereit waren bis zum Ende zu kämpfen!


Belohnt wurden Sie mit einem dritten Platz auf dem Siegertreppchen, direkt hinter dem ungeschlagenen Turniersieger aus Köln und Team Rot der DEG.
Trainer Petr Fical zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weiß aber nach diesem Turnier auch, woran er mit der Mannschaft in den kommenden Wochen arbeiten muss!

Testspiele U20 und U17

Niederlage und Sieg zum Auftakt der DNL1 Testspiel-Saison

Das erste Testspiel der DNL1 Mannschaft fand am Samstag, den 29.07.2023 in Köln statt.
Das erste Drittel blieb auf beiden Seiten torlos.
Im zweiten Drittel wurden die Kölner ihrer Rolle als Favorit gerecht und erzielten 3 Tore.
Im dritten Drittel erspielten sich die Sauerland zwar noch einige Chancen, diese wurden aber vom starken Schlussmann der Haie vereitelt.
Zum Ende war klar zu sehen, dass dem Team von Head Coach Noureddine Bettahar die nötige Frische fehlte, um das Spiel noch mal rumzureißen.
Das Spiel endetet 6:0 für die Junghaie. „Die Campwoche war sehr hart. Die Mannschaft war mehrmals pro Tag auf dem Eis. Daher fehlte uns die nötige Frische im Spiel. Das Spiel hat gezeigt, woran wir arbeiten müssen“, so Bettahar kurz nach dem Spiel.  

Am Sonntag, den 06.08.2023 war der Krefelder EV 81 zu Gast am Seilersee.
Den Zuschauern bot sich ein komplett anderes Bild. Nazar Korobov brachte die Young Roosters im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Krefeld fand über weite Strecken nicht ins Spiel.
Auch im zweiten Drittel dominierten das Team von Head Coach Bettahar. Marian Bauer, Max Benner und Benedikt Bürgelt markierten die Treffer zwei, drei und vier. Auch im letzten Drittel konnten die Young Rooster sich über einen weiteren Treffer freuen. Max Kleinschmidt erzielte den Treffer zum 5:0 Endstand. „Die zweite Trainingswoche hat uns gutgetan. Wir konnten an einigen wichtigen Prinzipien arbeiten. Ich freue mich für das Team“, freut sich Bettahar über den ersten Sieg im zweiten Testspiel. 

29.07.2023 – U20 Kölner Junghaie vs. Young Roosters (0:0/3:0/3:0) – 6:0

06.08.2023 – U20 Young Roosters vs. Krefelder EV (1:0/3:0/1:0) – 5:0


Auch die U17 absolvierte zwei Testspiele. Zum Campabschluss empfingen die Young Roosters die Düsseldorfer EG. Kraftvoll und sehr konzentriert startete das Team von Richard Jares ins erste Drittel. Konstantin Esaulov und Ian Nash brachten die Sauerländer mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel drehte die DEG auf und konnte den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Die Young Roosters mussten direkt zu Beginn des dritten Drittels einen weiteren Rückschlag zum 2:2 hinnehmen und kurze Zeit später noch den Führungstreffer zum 2:3 Rückstand einstecken. Nichtsdestotrotz fanden die Sauerländer zurück zu ihrem Spiel, ließen aber zu viele Chancen ungenutzt. Das Spiel endete 2:3 für die Gäste aus Düsseldorf.

Auch im zweiten Testspiel blieb der erhoffte Erfolg aus. Im Gegensatz zum ersten Testspiel ging die DEG direkt mit 0:2 in Führung. Auch im zweiten und dritten Drittel fanden die Sauerländer nicht ins Spiel. Im dritten Drittel konnten die Young Roosters 5 Minuten vor Spielende noch einen Power-Play-Treffer durch Tim Barthe bejubeln, dies hatte aber keine Auswirkung mehr aufs Spiel. Die Young Roosters mussten die zweite Niederlage im zweiten Testspiel einstecken und verloren am Ende mit 1:6.   

29.07.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (2:0/0:1/0:2) – 2:3

05.08.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (0:2/0:2/1:2) – 1:6

PreSeasonCamp 2023 – ein Rückblick

Iserlohn, 08.08.2023 – Ca. 200 Spieler:innen nahmen dieses Jahr am PreSeasonCamp der Young Roosters teil. Dieses Jahr war die Resonanz noch mal höher als im Vorjahr.

Die DNL1 und U17 starteten am Montag, den 24.07.2023 ins Camp. Zweimal pro Tag ging es aufs Eis. Skating, Skills sowie die Vermittlung von diversen Game-Tools standen auf dem Programm. Zusätzlich wurden noch Off-Ice-Einheiten und Videoschulungen angeboten. Der Club nutzte das Camp auch um neue Spieler zu sichten.

Des Weiteren war Ivan Ciernik als Gasttrainer vor Ort. Ciernik kann auf eine beeindruckende Karriere als Spieler zurückschauen. Der gebürtige Slowake hat unter anderem in der NHL, KHL und DEL gespielt. „Wir haben uns sehr über den Besuch von Ivan gefreut. Aktuell ist er in Schweden als Trainer für Flemingsbergs IK aktiv. Es waren sehr interessante Gespräche. Wir werden auf jeden Fall in Kontakt bleiben“, so Axel Müffeler, Head of Development der Young Roosters.

Noureddine Bettahar, Head Coach U20, hat die Zeit während des Camps genutzt, um das Team besser kennenzulernen: „Alle Spieler haben einen guten Eindruck hinterlassen. Wir werden jedem Spieler die Möglichkeit geben, in der DNL1 Fuß zu fassen und sich für weitere Aufgaben zu empfehlen. Jetzt gilt es an den Details zu arbeiten.“

Am 31.07.2023 folgten die Altersklassen U15 bis U9. Alle hauptamtlichen Trainer begleiteten das Camp. Schlittschuhlaufen, Technik und Kleinfeldspiele dominierten die Trainingseinheiten.

„Hervorzuheben sind alle ehrenamtlichen Helfer und Trainer, welche von morgens bis abends die jungen Nachwuchscracks auf und neben dem Eis betreut haben. Dafür möchten wir uns bei allen Trainern und Helfern bedanken. Es ist schön zu sehen, wie engagiert viele unserer Mitglieder sind. Ohne diese Hilfe, wäre ein solches Camp nicht zu realisieren“, bedankt sich Müffeler. Im Anschluss an das Camp wurden auch schon die ersten Testspiele absolviert.

Wissenswertes rund um das Frank Polter Gedächtnis-Turnier am 12.08.2023

Iserlohn. Der Termin für das 1. Frank Polter Gedächtnis-Turnier rückt immer näher. Zeit genug aber noch um euch ein paar Informationen mit auf dem Weg zu geben.

Im Spielmodus jeder gegen jeden spielen die Mannschaften aus Köln, Wolfsburg, Bremerhaven, Frankfurt, Troisdorf, Bad Nauheim und den zwei Teams (Rot und blau) vom Gastgeber den Young Roosters für jeweils 24 Minuten gegeneinander. Nach 12 Minuten erfolgt ein „fliegender“ Torhüterwechsel. Für einen Sieg gibt es drei Punkte und bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt. Start ist am 12.08.2023 um 09:00 Uhr und voraussichtlich ab 18:00 Uhr findet die Siegerehrung statt.

Wir haben für euch hier alle Spielpaarungen und die Tabelle zum Turnier bereitgestellt.

Wir wollten vorab ein paar Fragen von der Turnierleitung Katja Oedekoven geklärt wissen

Wann oder wie ist dir die Idee zu diesem Turnier gekommen?
Die Idee wurde schon in der letzten Saison entwickelt durch meinen Mann Ingo, doch dank der Termine die schon alle für die Saison 22/23 festgelegt waren blieben kaum freie Termine für so etwas übrig. Darum die Ausrichtung jetzt zu Beginn der Saison 23/24 und unser Trainer Josef Schäfer fand diese Idee direkt hervorragend und hat uns bei der sportlichen Ausrichtung des Turniers unterstützt.

Selbst unsere alten „Hasen“ können sich nicht dran erinnern wann es dies in Iserlohn gegeben hat. Wie wurde der Vorschlag aufgenommen von Vereins- und Ehrenamtsseite?
Durchweg positiv. Axel ( Axel Müffeler Head of Development ) wollte direkt Fakten und Daten haben damit die Planung voran kam.

War es schwierig auf Grund der Ferienzeit oder Saisoneröffnungsfeiern Teams zu finden?
Auf Grund der Ferienzeit war anfänglich schwer Teams zu finden. Der ein oder andere Ansprechpartner war noch im Urlaub und wir mussten den Kreis der Kontaktmöglichkeiten erweitern um auf das jetzige Starterfeld zukommen. Die Düsseldorfer EG hat z.B. an diesem Tag die Saisoneröffnungsfeier inkl. Fototermin, so dass die uns schon im Vorfeld abgesagt haben wie so mancher Verein aus Bayern, da die sich aktuell in den Sommerferien befinden.

Was wird es rund um die Spiele an Verkaufsständen geben?
Es wird die folgenden Stände geben:

  • Brötchen und Getränke
  • Kuchen
  • Salat mit Würstchen
  • Waffeln
  • Popcorn

Zudem wird auch der Grill zum Einsatz kommen.

Sind alle Stände von Anfang an bis Ende besetzt oder gibt es spezielle Öffnungszeiten?
Der Getränke- und Brötchenstand wird von Anfang an bis Ende geöffnet sein. Die andere Stände werden so ab ca. 11:00 Uhr anfangen zu öffnen.
Neben dem Warriorstand vom ICEDom aus Troisdorf haben wir noch einen Schussstand und Dosenwerfen, Abseits des Eises für unsere Gäste aufgebaut.

Gibt es noch einen Gruß oder Dank den du hier schon loswerden möchtest?
Schon jetzt gilt mein Dank allen, die uns in jeglicher Hinsicht unterstützen!
Von der Bereitschaft der Eltern aus unser U11, aus der Eislaufschule Christina und den Eltern aus den anderen U’s, die die ganzen Stände mit übernehmen über Sebastian Reese und Björn Scholz bis hin zu unserer guten Seele Frank Scharr.

Vielen Dank für die Informationen und tolles Turnier

#GrowingFamily

GrowingFamily