Young Roosters seit dem 01. Mai 2023 im Sommertraining

Iserlohn, den 02.06.2023 –Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit – dies sind grundlegende konditionelle Fähigkeiten, die jeder Eishockeyleistungssportler mitbringen muss. Aus diesem Grund befinden sich alle Mannschaften beginnend ab der U9 bis zur U20 bereits seit Anfang Mai im Sommertraining.

Das neue DNL1 Team um Head Coach Noureddine Bettahar bildet die Leistungsspitze bei den Iserlohn Young Roosters.
Mindestens zwei Stunden pro Tag trainiert die U20 unter der Anleitung des neuen Athletiktrainers Maximilian Schmierl im Kraftraum der Iserlohn Roosters.
Nach der Eingewöhnungsphase beginnt ab nächster Woche das Hypertrophie-Training.
Schmierl freut sich über das Engagement der Jungs: „Ich denke, dass die neue Trainingsmöglichkeit den Jungs einen gewissen Kick gibt. Im Kraftraum der Profis zu trainieren ist sicherlich ein anderes Gefühl als im Nachwuchsbereich. Am Ende entscheiden der Kopf und die innere Motivation darüber, ob ein Spieler es zu den Profis schafft oder eben nicht. Daher ist es wichtig, den jungen Athleten eine professionelle Umgebung zu bieten. Die Spieler bekommen jede Woche einen Trainingsplan von mir. Die Vorbereitung ist in unterschiedliche Phasen eingeteilt. Wir möchten, dass die Jungs top vorbereitet in die neue Saison starten. Dazu kommen zweimal Frühtraining und eine Konditionseinheit am Wochenende.“

Auch der neue U20 Head Coach lässt es sich nehmen und kommt vor Vertragsbeginn so oft es geht nach Iserlohn, um sich vom Trainingszustand der Jungs zu überzeugen. „Fitness ist ein großes Wort. Die Leistungstests haben gezeigt, dass wir noch viel Luft nach oben haben.
Wir möchten gemeinsam den Verein weiterentwickeln“, ergänzend Bettahar.

„Noureddine Bettahar hat bereits gezeigt, dass er zu uns passt. Bei seinem letzten Besuch hat er in der Akademie übernachtet, um sich ein Bild vom Tagesablauf der Spieler zu machen. Dies ist nicht selbstverständlich.
Auch die anderen Coaches geben Gas.
Richard Jares, Samuel Ciernik und Petr Fical fahren in regelmäßigen Abständen mit ihrer Mannschaft zusätzlich nach Wesel, um dort aufs Eis zu gehen.
Ein großer Dank gilt den Eltern, welche das ganze finanziell möglich machen“, fügt Tim Schneider, 1. Vorsitzender an.

Auch das Prospect-Programm nimmt weiter Gestalt an. Das Programm punktet mit Inhalten statt monetärer Anreize. „Unsere Prospects erhalten die Möglichkeit, vormittags mit den Profis zu trainieren. Am Nachmittag stoßen die Jungs zur U20 hinzu. Somit erhalten unsere jungen Spieler die Möglichkeit, mindestens zweimal am Tag zu trainieren. Eine leistungsorientierte Verzahnung ist uns sehr wichtig.
Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, sich durch sportliche Leistung für das Programm zu bewerben.
Der Spieler möchte sich auch etwas verdienen und nichts geschenkt bekommen. Dies hebt uns von anderen Vereinen ab“, freut sich Müffeler über die enge Zusammenarbeit mit den Iserlohn Roosters.

JHV 2023

Liebe Mitglieder, 

am Donnerstag, den 15.06.2023 findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Eissporthalle am Seilersee in der Huckschlag-Lounge, nicht wie angekündigt im Mercedes VIP Raum, statt .
Viele von Euch haben in der letzten Saison großes Engagement gezeigt und sich übers Maß hinaus für den Verein eingesetzt.
Manche von Euch haben sich sogar extra Urlaub genommen, um die Mannschaft oder den Verein zu unterstützen.
Daher möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bisher auf unserem Weg aktiv begleitet haben!

Die Einladung findet Ihr hier.

Vorab möchten wir Euch mit ein paar Informationen versorgen.

Folgende Ziele konnten wir als Verein zusammen umsetzen: 

  • Wahl eines neuen Vorstands sowie eine enge Verzahnung zwischen DEL und Nachwuchs
  • Personal: 5 hauptamtliche Trainer plus Übungsleiter (U9 – U20) haben sich um die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gekümmert
  • Aufbau einer eigenen Akademie
  • Rekrutierung von jungen Talenten 
  • Kunsteisbahn (200 Quadratmeter – Wert: ca. 40.000,00 EUR) 
  • Erneute Auszeichnung als 5 Sterne-Club
  • DNL2 Meister und Aufstieg in die DNL1
  • Gründung YR Marketingkreis 
  • Präsenz bei diversen Veranstaltungen: Balver Weihnachtsmarkt
  • Umsetzung 1. Summergame 2023 in der Eissporthalle am Seilersee: Bewirtung der Veranstaltung 

Folgende Ziele haben wir uns für die Saison 23/24 gesetzt – einige davon sind bereits Realität geworden:   

  • Neustrukturierung und Neuakquise im Bereich des Trainerstabs:  U20 Head Coach Noureddine Bettahar, U17 Head Coach Richard Jares, U13 Head Coach Petr Fical, Goalie Coach Riku Tuomi  
  • Kaderplanung DNL1: Ist weitesgehend abgeschlossen. Folgende Neuzugänge sind fix:
    • Dean Döge (EISBÄREN BERLIN)
    • Aaron Krebietke (KÖLNER HAIE)
    • Lukas Novak (SPARTA PRAG)
    • Leandre Muchery (Hockey Club 74 U20)
    • Marian Bauer (INGOLSTADT)
    • Tom Leveringhaus (DÜSSELDORFER EG)
  • Weitere Spieler sind noch in der Pipeline
  • Ausbau des Prospect-Programms    
  • Ausbau der Akademie (aktuell sind alle Plätze belegt)
  • Aufbau eines Satelliten-Programms am Beispiel Schweden (ist in Arbeit)
  • Aufbau eines eigenen Kids Cups für die Altersklassen U11 & U9/U7 für den Raum Iserlohn und Umgebung (max. 70 km Umkreis)
  • Rekrutierung von neuen Spielern (Laufschule, U9, U13 und U15)  – YR Roadshow (Besuch von Stadtfesten, Weihnachtsmärkten, etc.) 
  • Erhöhung des Sponsoring-Etats
  • Verbesserung der Sichtbarkeit/Präsenz in der Community
  • Anpassung der Mitgliedsbeiträge anhand der aktuellen Kostenstruktrur
  • Aufbau einer Stiftung für den e.V./Aufbau einer Gesellschafterstruktur 
  • Aufbau eines Business-Netzwerks: Kooperationen mit Unternehmen (Duales Studium, Ausbildungsplätze)
  • Young Roosters VIP-Raum Aktion

Zum Punkt „Anpassung der Mitgliedsbeiträge“ möchten wir explizit Stellung nehmen, da dies mit großer Sicherheit auch ein emotionales Thema ist. Die Frage, ob wir die Mitgliedsbeiträge erhöhen müssen, stellt sich allein aufgrund der neuen Kostenstruktur. Durch die stetige Weiterentwicklung des Vereins sowie die erhöhten Eis- und Personalkosten, sehen wir uns gezwungen den Beitrag anzupassen.
Im Winter der Saison 22/23 hat uns die Bädergesellschaft mitgeteilt, dass die Eismiete für die große Bahn von 178,50€ auf 287,98€ zum Januar 2023 erhöht wird. Dies entspricht einer Erhöhung um 61,33 %.
Aktuell können wir noch nicht sagen, ob die Preise sinken, stagnieren oder steigen werden.
Des Weiteren könnten durch die kleine Bahn weitere Kosten auf uns zukommen, welche wir abfedern müssten. 

Für die kommenden zwei Spielzeiten haben wir einen hauptamtlichen Goalie Coach in Person von Riku Tuomi verpflichtet. Dies ist ein wichtiger Punkt in unserem Ausbildungprogramm. Auch im Personalbereich bedeutet dies, dass wir mit Mehrkosten rechnen müssen.
Aus sportlicher Sicht ist zu sagen, dass eine Reduzierung der Eiszeiten oder ein kleinerer Trainerstab gravierende Auswirkungen auf die Qualität der Ausbildung hätte.
Dies möchten wir natürlich vermeiden und uns sogar noch besser aufstellen.

Zum Vergleich möchten wir die Beitragsstruktur der Kölner Junghaie heranziehen.

Iserlohner EC e.V. Young Roosters
 DNL1U17 DIV1U15U13U11U9/U7
Beitrag600€600€540€540€480€480€
Kölner Junghaie
 DNL1U17 DIV1U15U13U11U9/U7
Beitrag840€840€720€720€720€720€

Aktuell planen wir mit einer Erhöhung um 30 %. Somit bleiben wir bei dem Modell des Staffelbeitrages und stellen sicher, dass sich die von uns erbrachte Leistung im Beitrag wiederspiegelt. Der Leistungssportbereich (U17 – U20) stellt den größten Posten aufgrund der Reise- und Übernachtungskosten dar. Daher wurde der von uns diskutierte Vorschlag eines einheitlichen Beitrages schnell ad acta gelegt.

Iserlohner EC e.V. Young Roosters
 U20U17U15U13U11U9/U7
Beitrag 22/23600€600€540€540€480€480€
Beitrag 23/24780€780€702€702€624€624€
Mehrkosten/Monat15,00€15,00€ 13,50€13,50€12,00€12,00€

Über den Antrag muss natürlich abgestimmt werden.
Nichtsdestotrotz möchten wir gemeinsam dafür werben und Euch bitten, diesem Antrag zuzustimmen.
Wir stehen Euch natürlich auch gerne zur Verfügung, um eventuelle Fragen zu beantworten.
Bitte zögert nicht und ruft uns an!

Wir freuen uns auf Euch!  

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Young Roosters stellen Weichen für die neue DNL1 Saison

Noureddine Bettahar übernimmt das DNL2 Meisterteam am Seilersee

Iserlohn, den 20.04.2023 – Die Young Roosters sind wieder im Oberhaus der Deutschen Nachwuchsliga angekommen.
Die Liga wird in der neuen Saison zu Beginn in sogenannte „Findungsgruppen“ aufgeteilt.
Der Iserlohner EC trifft in der ersten Runde direkt auf den deutschen DNL1 Meister, die Jungadler aus Mannheim.
Zu den weiteren Teams in der Runde zählen:

  • ESV Kaufbeuren
  • EV Landshut
  • Schwenninger ERC
  • Krefelder EV
  • EV Regensburg


In der anderen Gruppe befinden sich die folgenden Teams:

  • Kölner Junghaie
  • Eisbären Juniors Berlin
  • Düsseldorfer EG
  • ERC Ingolstadt
  • ESC Dresden
  • Augsburger EV
  • EC Bad Tölz

Der EC Bad Tölz, ist genauso wie die Young Roosters aus der DNL2 aufgestiegen.

Für die Young Roosters ist dies eine hervorragende Gelegenheit, ihr Spiel auf die nächste Stufe zu heben und sich gegen einige der besten Nachwuchsteams in Deutschland zu messen.

„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung. Es gilt von Anfang an bereit zu sein und das Battle anzunehmen“, freut sich Daniel Seibel, DNL Spieler, über die neue Herausforderung.

Auch auf der Trainerposition gibt es Neuigkeiten zu verkünden. Artur Grass verlässt nach drei Jahren die Young Roosters und wechselt zum Ligakonkurrenten aus Ingolstadt.

„Wir bedanken uns bei Artur Grass für die geleistete Arbeit und das er das Team zum Aufstieg in die DNL1 geführt hat. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, bedankt sich Axel Müffeler, sportlicher Leiter, im Namen der gesamten Organisation.

„Ich durfte drei wunderschöne Jahre in Iserlohn erleben. In dieser Zeit habe ich viele tolle Menschen kennengelernt. Iserlohn hat mir die Chance gegeben, mich als Trainer weiterzuentwickeln. Dafür möchte ich mich bei allen beteiligten Personen bedanken“, so Grass.   

Noureddine Bettahar wird Artur Grass als U20 Coach beerben.
Bettahar kann auf eine interessante Spielerkarriere zurückblicken. Der gebürtiger Pole kam 2008 zum Mannheimer ERC und wechselte 2011 nach Salzburg in die Red Bull Nachwuchsakademie. Von dort aus zog es ihn wieder nach Deutschland bis er 2016 die Schlittschuhe für die Iserlohn Roosters in der DEL schnürte. Nach diversen weiteren Stationen in der DEL2 beendete er seine Spielerkarriere in der Saison 2021.  

In den letzten drei Jahren bildetet sich Bettahar als Trainer fort und absolvierte letzte Saison den B-Schein. Als Trainer durfte er an der Seite von Christian Lorch Erfahrungen beim MERC und der Baden-Württemberg Auswahl sammeln. Für die kommende Saison ist die A-Lizenz das Ziel.

„Noureddine ist ein junger Trainer, der extrem motiviert ist. Er kennt die Organisation und das Umfeld. Wir möchten ihm die Chance geben, sich in Iserlohn zu beweisen und sich als Trainer weiterzuentwickeln. Wir haben uns bewusst für ihn entschieden. Er bekommt unsere volle Unterstützung“, freut sich Axel Müffeler auf die neue Zusammenarbeit.    

Bettahar hat bereits Kontakt zur Mannschaft aufgenommen und wird offiziell zum Vorbereitungscamp in Iserlohn erwartet.

„Ich weiß, dass auch noch andere Trainer mit mehr Erfahrung im Rennen um die Stelle waren. Daher freue ich mich sehr auf die neue Aufgabe. Ich bin sehr dankbar, für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde alles dafür geben, die Organisation gemeinsam mit dem vorhanden Team weiterzuentwickeln und neue Projekte anzutreiben“, freut sich Bettahar.

Ein weiterer wichtiger Schritt konnte im Athletikbereich vollzogen werden.
Der Athletik-Partner B2B Performance wird zukünftig die U20 Mannschaft im Off-Ice-Bereich betreuen.

„Der Verein möchte alles dafür geben, dass sich die Jungs beim Training weiterentwickeln. B2B wird in Zusammenarbeit mit der sportlichen Leitung das Training anpassen und noch professioneller gestalten“, so Tim Schneider, erster Vorsitzender der Young Roosters.   

Der Aufstieg in die DNL1 ist ein großer Erfolg für das Team und für den gesamten Verein. Es ist ein Beweis für harte Arbeit und Engagement.
Bereits in der kommenden Woche finden die Eingangstests für die U20 und U17 statt, so dass zum 01. Mai 2023 die Off-Ice-Season starten kann.

U13 belegt Platz 3 beim DEL Cup

Die U13 der Young Roosters nahmen vom 14.-16.April am U13 DEL Cup in Berlin teil und belegten den 3.Platz.

Nachdem sich die Mannschaft unter der Leitung von Trainergespann Alena Hahn und Lasse Kopitz in der Vorrunde erfolgreich gegen den EHC München (3:2 n.P.), den ERC Ingolstadt (8:2), den EHC Straubing (8:0) und den SC Riessersee (2:0) durchsetzen konnte, stand man am Ende der Gruppenphase als Erster an der Tabelle. Im Halbfinale ging es dann am Sonntag gegen die Kölner Junghaie, denen man sich mit 2:5 geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz 3 gegen den SC Riessersee konnte die Mannschaft vom Seilersee vor allem defensiv wieder an die konstante Leistung der Vorrunde anknüpfen und sich so mit 4:0 mit einem guten dritten Turnierplatz belohnen.

Doch nicht nur die Mannschaftsleistung hat im Turnier überzeugt, auch die Einzelperformance war sehr gut und so konnten sich unter anderem Henry Lang und Sam Kuklok auszeichnen. Lang steht nach dem Turnier mit 13 Punkten in sechs Spielen auf dem 4.Platz der besten Scorer, Kuklok hat sich mit einem Gegentorschnitt von 1.1 Gegentoren pro Spiel bei sechs gespielten Partien sogar an die Spitze setzen können.

Einen Link zu den Statistiken des Turniers finden Sie hier