Auf der Zielgeraden zur U18 Frauen-Weltmeisterschaft

Torhüterin Sara Brammen erneut im Aufgebot / WM-Vorbereitung Teil I in Füssen


Die 2023 IIHF U18 Frauen-Weltmeisterschaft der Division I rückt immer näher. Vom 09. Bis zum 15. Januar 2023 stehen die deutschen U18-Frauen zur Weltmeisterschaft in Ritten (IT) auf dem Eis. 

Young Roosters Torhüterin Sara Brammen wurde nun erneut von Bundesnachwuchstrainerin Franziska Busch in den Kader der Mannschaft berufen und nimmt vom 27. bis zum 30.Dezember an der WM-Vorbereitung Teil I in Füssen teil. Für Brammen wäre eine Nominierung in den finalen WM-Kader bereits die Zweite in ihrer U18-Spielzeit. Bereits in der vergangenen Saison war die Sauerländerin fester Bestandteil der DEB-Auswahl.

Anfang des Jahres wird die deutsche U18 Frauen-Nationalmannschaft auf die fünf Nachwuchsteams aus Frankreich, Italien, Ungarn, Norwegen und Österreich treffen und um den Wiederaufstieg in die Top Division kämpfen.

Spiele der Weltmeisterschaft:

Montag, 9. Januar 2023

13:00 NOR – GER

Dienstag, 10. Januar 2023

13:00 GER – HUN

Donnerstag, 12. Januar 2023

13:00 GER – AUT

Freitag, 13. Januar 2023

13:00 ITA – GER

Sonntag, 15. Jänner 2023

20:00 GER – FRA

Kronhardt und Hausfelder im DEB U16-Kader

Kronhardt und Hausfelder erneut im Aufgebot / DEB-Auswahl trifft auf vier Nationen / Kuklock auf Abruf


Die beiden Young Roosters Spieler Stanislav Kronhardt und Timo Hausfelder wurden auf Vorschlag von U16 Honorar-Bundestrainer Robert Schoepfer in das Aufgebot der U16-Nationalmannschaft berufen. Für die beiden ging es am zweiten Weihnachtsfeiertag bis zum 31. Dezember zum 5-Nationen-Turnier nach Imatra (Finnland).

Für Kronhardt ist dies die insgesamt vierte Nominierung in der laufenden Saison. Zuletzt stand der Iserlohner Spieler im Oktober beim 2-Nationen-Turnier in Vierumkäi (Finnland) für die U16- Nationalmannschaft auf dem Eis und konnte im letzten Spiel gegen die Finnen sogar eins von zwei Toren für die deutsche Nationalmannschaft schießen. Timo Hausfelder war beim 3-Nationen-Turnier in Füssen mit im Kader. Torhüter Sean Kuklock steht erneut auf Abruf.

Bei dem anstehenden 5-Nationen-Turnier trifft die deutsche U16-Nationalmannschaft auf die Teams aus Finnland, der Slowakei, Tschechien und der Schweiz.

27.12.2022 | 15:30 (dt. Zeit 14:30) | Finnland – Deutschland

28.12.2022 | 15:30 (dt. Zeit 14:30) | Slowakei – Deutschland

29.12.2022 | 19:00 (dt. Zeit 18:00) | Deutschland– Tschechien

30.12.2022 | 14:30 (dt. Zeit 13:30) | Schweiz – Deutschland

Weihnachten 2022

Liebe YoungRoosters,

Weihnachten ist ganz und gar nicht nur eine besonders besinnliche Zeit, in der wir über die bisherige Geschichte und Ereignisse nachdenken und zusammenkommen sondern man hat auch wieder etwas Zeit.

Wir wünschen euch auch ZEIT!
Zeit für euch selbst,
Zeit für all die anderen,
Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit.
Zeit, um einmal eine Kerze abbrennen zu lassen und sich die Zeit nehmen,
gar nichts weiter zu tun, als nur …

Ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir euch allen

Kooperation EG Iserlohn und Young Roosters

Gemeinsame Laufschule der EGI und Young Roosters / Optimales Ausschöpfen der Eiszeiten


Nach zwei Jahren Pandemie stehen die Sportvereine vor einer neuen Herausforderung – der Energiekrise. Die Sportvereine, die in der BALVER ZINN Arena ihr Training absolvieren, müssen seit Beginn der Saison auf die kleine Eisbahn unterhalb der Stehplatztribüne verzichten. Diese bleibt vorerst aus Gründen des Energiesparens geschlossen.

Seit Anfang November teilen sich die EGI und die Young Roosters samstags die Eisfläche für eine gemeinsame Eislaufschule. Durch das Fehlen der Eiszeiten auf der kleinen Fläche haben sich die Verantwortlichen Ralph Meister (EGI) und Axel Müffeler (Young Roosters) zusammengesetzt und mit den Trainern der beiden Eislaufschulen ein gemeinsames Konzept erarbeitet. 

Die Kinder werden fortan zum Einstieg der Laufschule gemeinschaftlich von Trainern beider Vereine betreut, bevor sie dann eigenständig entscheiden können, ob sie zum Eiskunstlauf oder zum Eishockey gehen möchten. 

„Ich bin froh, dass wir diesen Umstand zum Anlass genommen haben, neue Wege für unsere jüngsten Sportlerinnen und Sportler zu gehen“, betont Ralph Meister von der Eissportgemeinschaft Iserlohn. „Dank der Kooperationsbereitschaft der Young Roosters konnten wir innerhalb kurzer Zeit die Trainingseinheiten Samstagmorgens vereinen, um den Ausfall der kleinen Eisbahn zu kompensieren.“

„Die Kooperationsbereitschaft war von beiden Seiten aus groß und daher kam die Zusammenarbeit sehr schnell und problemlos zustande. Wir freuen uns, dass wir den Kindern so eine super Möglichkeit bieten können, trotz der eingeschränkten Möglichkeiten regelmäßig aufs Eis gehen zu können“, so Axel Müffeler, Sportlicher Leiter der Young Roosters.