Teambuilding im Wasser

(RJ) Die älteste Mannschaft der Young Roosters hat in der vergangenen Woche ihre zweite Teambuilding-Maßnahme in diesem Sommer veranstaltet. Nachdem man sich erst in den Boxring gewagt hatte, ging es nun ins Wasserbecken. 

Weit gehen mussten die U20-Spieler dafür nicht: Der Iserlohn Schleddenhofer Schwimmverein, kurz ISSV, befindet sich im Sport- und Freizeitbad direkt gegenüber der Eissporthalle am Seilersee. Über den langjährigen und dem Nachwuchs eng verbundenen Sponsor J.D. von Hagen kam der Kontakt in Person von Monika von Hagen zu Stande. So wurden die Jungs in der vergangenen Woche auch persönlich vom Vereinspräsidenten Dr. Rainer Fiesel in Empfang genommen. 

Nach einer kurzen Regelkunde wählten die Spieler zwei Mannschaften und die Einheit konnte beginnen. Im Wasser wurde erstmal ein kleines Warmup Programm absolviert. Alle Spieler schwammen sich ein, übten technische Ausführungen mit dem Ball und hatten die Möglichkeit ein paar Freiwürfe zu schmeißen. Anschließend wurde gespielt. 

„Dr. Fiesel hatte mich vorgewarnt, dass die Spieler aufgrund der ungewohnten Bewegungen schnell müde würden, doch wir scheinen gut im Training zu sein“, schmunzelte Trainer Artur Grass, als seine Schützlinge das Wasser nicht verlassen wollten.  „Man hat sofort gesehen, dass wir aus einer Mannschaftssportart kommen. Die Jungs haben kommuniziert und den Ball laufen lassen. Das war eine sehr interessante und durchaus erfolgreiche Teambuilding-Maßnahme, an der wir alle großen Gefallen gefunden haben. Ein großes Dankeschön noch mal an Monika von Hagen für das Herstellen des Kontaktes sowie an Dr. Rainer Fiesel, der uns super in Empfang genommen und angeleitet hat.“

Iserlohn Young Roosters leiten Generationswechsel ein 

(AM) Die Mitglieder der Iserlohn Young Roosters wählten am vergangenen Donnerstag, den 09.06.2022 ein komplett neues Vorstandsteam, um einen Generationenwechsel zu vollziehen. Der bisherige Vorstand unter der Führung von Bob Paton (1. Vorsitzender), Michael Schäfer (2. Vorsitzender) und Swen Freeth (Geschäftsführer) trat nicht mehr zur Wahl an, um den Weg für ein neues Vorstandsteam zu ebnen. 

Der neue Vorstand, bestehend aus Tim Schneider (1. Vorsitzender, 29), Sebastian Reese (2. Vorsitzender, 41) und Daniel Ramer (Kassierer, 34) übernehmen in enger Zusammenarbeit mit Axel Müffeler, Assistant Manager Iserlohn Roosters und Director of Development, die Leitung der Iserlohn Young Roosters. Axel Müffeler skizzierte bereits bei der Jahreshauptversammlung die neue Ausrichtung der Young Roosters. 

Der alte Vorstand wird dem neuen Vorstand in beratender Funktion zur Seite stehen, um den Übergang zu begleiten. Bob Paton wird die Leitung des Spielbetriebs anführen und soll in Zukunft ein neues Team einarbeiten. Hierzu haben sich Heike Polter und Melanie Baumann kommissarisch zur Verfügung gestellt.  

Michael Schäfer wird den Posten des Schriftführers übernehmen und Swen Freeth mit vier weiteren Unternehmer/innen den neu zu gründenden Marketingkreis betreuen. 

Als Kassenprüfer wurden Ulrich Kirchhoff und Martin Rohr bestätigt. 

Obwohl die Wahl klar ausfiel, war eine gewisse Zurückhaltung zu spüren, wodurch bei der ersten Präsenzveranstaltung seit der Corona-Pandemie noch keine richtige Aufbruchsstimmung aufkommen wollte. Gerade bei der noch zu besetzenden Position des U15 Trainers gab es einige Fragen seitens der Mitglieder. Hier müssen noch weitere Gespräche erfolgen.

„Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für das Vertrauen und hoffen, dem Verein neue Impulse geben zu können. Wir stehen vor enormen Herausforderungen und werden lösungsorientiert handeln“, so Tim Schneider. 

Zu den konkreten Zielen gehören die Optimierung der Trainingsgegebenheiten, der Aufbau einer Young Roosters Akademie und die Optimierung des Trainerstabs. 

Aus diesem Grund hat das junge Vorstandsteam insgesamt 20 m2 Kunsteis sowie Stickhandling-Materialen beschafft, um die Trainingsmöglichkeiten für den Verein zu verbessern. 

„Es sollte immer um die Ausbildung auf und neben dem Eis gehen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, die aktuellen Rahmenbedingungen zu verbessern“, fügt Sebastian Reese an. 

Zu erwähnen ist, dass bei der Beschaffung von Trainingsmaterialien natürlich auch im Sinne der Wirtschaftlichkeit gehandelt werden muss. Aus diesem Grund trat der Vorstand persönlich die Reise nach Bayern an, um die neuen Kunsteisplatten abzuholen. 

„Growing Family ist nicht nur ein Spruch. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Bei der Beschaffung des Kunsteises war uns wichtig, einen Mehrwert für unsere Spielerinnen und Spieler zu schaffen, aber auch die finanziellen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Da wir uns erst noch einen genauen Überblick über die finanzielle Situation verschaffen müssen, gilt es trotzdem schnell und konsequent zu handeln“, erklärt Daniel Ramer den Kurztrip nach Bayern. 

Aus diesem Grund hat sich der neue Vorstand unter der Leitung von Axel Müffeler dazu entschieden, dem Verein die neuen Trainingsmaterialien kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Der Vorstand lädt alle Eltern ein, an der Realisierung des Projekts mitzuwirken. Die Idee, eine kleine Eisfläche inklusive Bandensystem und Dach zu bauen, wodurch die Kids 12 Monate im Jahr ihrer Leidenschaft nachgehen können. Ein möglicher Aufbau bzw. Stellplatz muss noch mit dem Hallenbetreiber ausgehandelt werden. Des Weiteren könnte die Fläche für die Akquirierung von Spenden bei DEL-Heimspielen genutzt werden. 

Als nächste Maßnahme plant der Vorstand eine Orgaleiter und Betreuersitzung. Der genaue Termin und Ort werden noch bekannt gegeben. Danach werden Elternsitzungen folgen, um ggf. weitere Neuigkeiten verkünden zu können. Das neue Vorstandsteam freut sich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir suchen DICH!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)

  • Iserlohn
  • Trainer, Kindergarten- und Schulsport
  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Vollzeit

Iserlohn Young Roosters 

Schön, dass Du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Iserlohn Young Roosters interessierst. Die Iserlohn Young Roosters sind ein 5-Sterne-Club, welcher Kinder und Jugendliche für das Schlittschuhlaufen und später für die Sportart Eishockey begeistern möchte. 

Unser Kindergarten und Schulprojekt gehört seit Jahren zum Vereinsprogramm. In der letzten Saison durchliefen ca. 800 Kindergarten- und Schulkinder das Projekt.

Da die Kinder bei uns das Eislaufen erlernen ist es wichtig, dass Du das Schlittschuhlaufen beherrschst.

Wir bieten Praxisplätze für die aktive Arbeit auf dem Eis ab August 2022 für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unseren Standort in Iserlohn.

Deine Aufgaben

  • Hilfestellung bei der Vorbereitung des Kindergarten- und Schulprojekts in Zusammenarbeit mit dem Fachpersonal
  • Zusammen mit dem Fachpersonal die Kinder in der Kabine betreuen
  • Vorbereitung und Durchführung von Eislaufkursen 
  • Teilnahme an Übergaben und Informationsgesprächen
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten rund um die logistischen Abläufe im Verein

Gut zu wissen:

Grundsätzlich kann man ab dem Alter von 17 Jahren ein Freiwilliges Sozialjahr absolvieren. Bei einer besonderen Eignung ist das Freiwillige Sozialjahr auch bei Jugendlichen ab 16 Jahren möglich. Am Bundesfreiwilligendienst können Frauen und Männer unabhängig von ihrem Schulabschluss teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (je nach Bundesland mit 16, manchmal auch schon mit 15 Jahren). Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

Unser Angebot

  • 1 Stelle / Vergütung von 360,00 € monatlich für das freiwillige soziale Jahr (FSJ)
  • 1 Stelle / Vergütung von 360,00 € monatlich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  •  

Kontakt

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte schick eine Mail an: info@youngroosters.de 

Erfahre mehr über unsere Einrichtung unter www.youngroosters.de 

Gerne beantworten wir vorab Deine Fragen.

Frank Scharr

Schulsportkoordinator Iserlohn Young Roosters 

0176 61365572

Collin Danielsmeier verlässt die Young Roosters – Neuausrichtung des Vereins steht bevor 


Collin Danielsmeier verlässt nach sechs Jahren die Iserlohn YoungRoosters und wird ab sofort als Vollzeitreferent für die Aus- und Weiterbildung der Trainer sowie als Techniktrainer in der Vereinsbetreuung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) tätig sein.  

Der Roosters Rekordspieler war in der Saison 2018/19 sowie 2019/20 als sportlicher Leiter und im Anschluss als Koordinator für die Rekrutierung bis zur U15 sowie als Trainer für den U13- und U15-Bereich zuständig. In Zusammenarbeit mit den kooperierenden Schulen der Nachwuchsspieler hat Danielsmeier außerdem das in den Schultag integrierte Frühtraining organisiert und umgesetzt. 

„Der Abgang von Collin Danielsmeier ist für den Verein sportlich wie persönlich ein Verlust. Er hat sich stets in den Dienst der Young Roosters gestellt und die Nachwuchssportler maßgeblich weiterentwickelt. Wir wünschen Collin für seine neuen Aufgaben alles Gute und sind natürlich auch ein Stück weit stolz darauf, einen Iserlohner an dieser Position im Verband zu sehen“, so der Young Roosters Geschäftsführer Swen Freeth zu dem Wechsel. 

Auch in der vergangenen Saison konnten sich die Young Roosters trotz der herben sportlichen wie finanziellen Einschränkungen durch die Coronapandemie erneut als 5-Sterne-Ausbildungsclub auszeichnen.  

Ein Erfolg, an dem vor allem das Trainerteam maßgeblichen Anteil hatte, was auch der aktuelle 1.Vorsitzende, Bob Paton, betont: „Nur durch die intensive Zusammenarbeit unserer Trainer, Betreuer, ehrenamtlichen Helfer und des Geschäftsstellenteams war diese Auszeichnung realisierbar.“ 

Die Zertifizierung als 5-Sterne-Club bestätigt den stetigen Einsatz und das hervorzuhebende Engagement aller Beteiligten in der Nachwuchsarbeit der Young Roosters.   

Die Zukunft gestaltet sich schwierig für den Eishockeystandort am Seilersee. Der Wegfall eines A-Lizenztrainers, die abrupte Schließung des Internats sowie stagnierende Mitgliederzahlen werden zeigen, ob der Verein weiterhin unter den schwierigen Voraussetzungen die Kriterien für einen 5 Sterne-Club erfüllen kann. 

Für die kommende Saison 2022/23 wird Tomasz Mery zum Trainerteam stoßen. Mery ist C-Lizenz-Trainer sowie ausgebildeter Athletikcoach. Einen weiteren Abgang gab es im U7/U9/U11-Bereich. Marc Polter wird künftig nicht mehr für den IEC Nachwuchs tätig sein. Sein Aufgabenbereich wird fortan von Josef Schäfer geleitet. Schäfer kommt selbst aus dem Iserlohner Nachwuchs und hat nach Abschluss seiner Ausbildung nun den Weg zurück an den Seilersee gefunden.

„Auch bei Marc Polter möchten wir uns für die Arbeit der letzten Jahre bedanken und wünschen ihm für seinen weiteren Werdegang alles Gute!“, so Freeth.