Game-Report U13: U13b unterliegt der Herforder A-Mannschaft klar

Die mit U11 Spielern ergänzte U13b der Iserlohner hatte gegen die großgewachsene Mannschaft aus Herford keine Chance. Den samstäglichen Trip nach Herford hatten sich einige wohl anders vorgestellt. Dass das Ergebnis so klar ausfiel, bahnte sich schon früh an. Bereits nach 9 Minuten stand es 0:4 aus Sicht der Waldstädter. Wie eine Lawine rollten die Angriffe der Herforder über die Young Roosters hinweg. Der körperlichen Überlegenheit der Herforder hatten die Iserlohner oft nicht viel entgegenzusetzen. Weiterhin hatten die Herforder einige Einzelkönner in Ihren Reihen, welche fast nach Belieben schalten und walten konnten. Die Waldstädter hingegen rannten sich mit Einzelaktionen fest und ermöglichten dadurch viele Konter der Herforder. Nicht selten tauchten die Herforder mit einer 3:1 Überzahl vor dem Iserlohner Tor auf. Hier spielte sicherlich auch die bei den U11 Spielern noch nicht ausreichend vorhandene Spielerfahrung auf dem Großfeld eine Rolle. Außerdem fiel auf, dass die Chancenverwertung der Young Roosters positiv war. Wenn denn einmal ein Schuss auf das Herforder Tor ging, dann war dieser auch oft drin. Leider wurde jedoch zu selten auf das Tor der Herforder geschossen oder aber die Herforder verhinderten den Abschluss. Trotzdem kann man die läuferischen Fähigkeiten und die Kampfbereitschaft der Iserlohner als positiven Aspekt aus dem Wochenende mitnehmen. Endergebnis Herford:Iserlohn: 17:4 (4:0, 7:2, 6:2)

Aufstellung der Young Roosters: Tor:
Heller, Baumann.
Feld: Demtschenko (1 Tor), Danielsmeier(1), Mühlbeier, Bichner, Meister, Neidhardt(1), Wegge, Iserhard, Mayer, Topp, Plewnia, Milovanov, Ritsche (1), Memisevic, Möller

Game-Report U15: Turnierbericht U15 in Chemnitz

Gratulation zum 1. Platz beim internationalen U15 Turnier in Chemnitz Am Dritten Sptemberwochenende nahm die U15 Mannschaft der Young Roosters an dem Saisoneröffnungsturnier der Chemnitz Crashers teil. Vom 13.9-15.9 ging es im einfachen Spielmodus gegen die Teams aus Crimmitschau, Bayreuth, Dresden, Weißwasser und den Gastgeber in 2 x 20 min und anschließenden Penaltyschießen um die Punkte. Gleich am Freitag bestritt das Team der Young Roosters ihr erstes Spiel gegen die U15 Mannschaft aus Crimmitschau. Da die genannten Gegner unbekannte Teams für die Young Roosters waren, ging es erst einmal beobachtend in die Partie. Mit einer 2:0 Führung ging es in den zweiten Spielabschnitt. Jetzt hatte sich das Team besser eingestellt und konnte über weite Strecken dominieren und ungefährdet mit 8:1 gewinnen. Am Samstag standen drei Partien auf dem Programm. Ausgeschlafen nach den Strapazen des Vortages ging es hoch motiviert aufs Eis. Durch spielerische und läuferische Überlegenheit konnten die Young Roosters gegen Weißwasser mit 9:2 und Chemnitz 6.0 ungefährdet siegen. Das letzte Spiel dieses Tages sollte dann doch eine Herausforderung für das Team um Trainer Tim Schneider darstellen. Gegen die ebenbürtigen Gegner aus Bayreuth wurde ein spannendes und ausgeglichenes Spiel geboten. So kam es, dass das Team aus Iserlohn durch einen Gegentreffer in der ersten Spielhälfte die ersten Punkte abgeben mussten. Durch eine willensstarke Vorstellung im zweiten Spielabschnitt konnte dann aber doch mit 3:1 gewonnen werden. Zur Unterhaltung und Vergnügen der Zuschauer und Teams wurde am Sonntag vormittag eine Competition im Staffellauf und Penaltyschießen veranstaltet. Hierbei wurden zusätzliche Punkte verteilt, was für das Iserlohner Team zu einer spannenden Angelgegenheit werden sollte. Bisher ungeschlagen konnten die Young Rooster in dieser Challange nicht die vollen Punktzahl erringen, so dass der Vorsprung auf die folgenden Mannschaften schrumpfte. Dramatisch wurde es somit in der letzte Partie am Sonntag. Aufgrund der Tabellenkonstellation waren die Iserlohner zeitweise punktgleich mit dem Team aus Bayreuth, die zuvor 6:1 gegen Crimmitschau gewinnen konnten. Jetzt hieß es alles oder nichts…. Das Team aus Dresden machte es den doch etwas nervös und vorsichtig agierenden Roosters nicht einfach. Defensiv musste hier einiges geboten werden. Allerdings konnte in der 14. Spielminute der erlösende Führungstreffer erzielt werden. Mit 1:0 ging es dann in den zweiten Abschnitt. Auch hier mussten alle Kräfte mobilisiert werden. Letztendlich wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung die Partie mit 2:1 gewonnen. Rechnerisch wurde es durch das Unentschieden in der letzten Spielhälfte gegen Dresden sehr spannend. Mit nur 0,5 Punkten Vorsprung konnte das U15 Team der Young Roosters die anderen Turnierteilnehmer hinter sich lassen und wurde damit verdient Turniersieger.

Die Aufstellung der Young Roosters:
Tor: Brammen, Danielsmeier.
Feld: Dolinenko, Honselmann, Budzinski, Hahn , Steinhoff, Benner , Geiger , Müller , Schoof , Kleinschmidt , Simpson Le. , Simpson Lu. , Mirekuah, Akanbaew, Schiling, Olgemann , Munkelt , Felsing.

Game-Report U13A: Erfolgreicher Heimauftakt gegen Krefeld

In der ersten Saison nach dem Einfrieren der Jahrgänge geht es mit neuem Team gegen die alten Bekannten aus Köln, Düsseldorf, Krefeld und Frankfurt, natürlich auch in neuer Besetzung und gegen einen Neuzugang aus Baden-Würtemberg, die Jungadler aus Mannheim.
Anders ist auch, dass es keine Dreifachrunde jeweils mit Hin- und Rückspiel, sondern eine Doppelrunde gibt.
Am Samstag, 21.09. war die Saison für unsere U13A-Mannschaft mit einem Spiel in Köln gestartet, das man für sich hatte entscheiden können (5:7). Am 22.09. stand nun das erste Heimspiel gegen den Krefelder EV an.
Nach dem Torfestival vom Vortag konnte man einiges an Offensivpower von den Young Roosters erwarten, doch nach nur etwas über zwei gespielten Minuten waren es die Gäste, die zum ersten Mal einnetzten. In der Folgezeit bemühten sich die Hausherren nach Kräften den Rückstand wettzumachen, doch es wollte einfach kein Tor gelingen.
In der vierzehnten Minute dagegen war Krefeld erneut erfolgreich und erhöhte auf 0:2. Nun war es wirklich an der Zeit für die Young Roosters noch einen Gang hochzuschalten. Das taten sie auch und zwangen dadurch die Krefelder zu einem Foul. Allerdings blieb das erste Powerplay des Aufeinandertreffens noch ohne Torerfolg. So verabschiedete sich die Mannschaft trotz besseren Spiels mit einem Rückstand in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt wollte man an die Leistung des ersten Drittels anknüpfen. Aber die Torausbeute sollte natürlich erhöht werden.
In der vierundzwanzigsten Minute spielten die Iserlohner erneut in Überzahl und diesmal ließen sie den Vorteil nicht ungenutzt. Tobin Brandt erzielte auf Vorarbeit von Timo Hausfelder und David Schoof den Anschlußtreffer zum 1:2. Nur drei Minuten später stellte Edwin Propst auf Zuspiel von Timo Hausfelder und Tobin Brandt den Ausgleich her.
Es lief nun für die Young Roosters.
In der dreißigsten Minute wechselten beide Mannschaften planmäßig ihre Goalies aus. Die beiden frischen Torhüter wurden sofort wieder mit Arbeit versorgt. Sie hielten gut, doch in der fünfunddreißigsten Minute feuerte Philip Simons einen Schuß ab, der zum 3:2 in die Maschen der Gäste einschlug. Iserlohn lag zum ersten Mal vorn und ließ sich diese Führung auch bis zum Pausenpfiff nicht mehr nehmen.
Im letzten Abschnitt dauerte es gute acht Minuten bis das zweite Tor von Edwin Propst auf Vorlage seiner Sturmkollegen Timo Hausfelder und Tobin Brandt das erlösende 4:2 brachte.
Die Iserlohner machten nun bis zum Ende des Spiels nicht mehr den Eindruck, als könnte noch etwas anbrennen. Mit 09:05 Restzeit auf der Uhr begann aufgrund zweier Fouls ein Vier-gegen-Vier, das zu einem Powerplay für die Young Roosters führte. Dieses nutzte Tobin Brandt auf Zuspiel von Timo Hausfelder zum 5:2. Letzterer war damit an vier der bis dahin fünf Tore direkt beteiligt.
Getreu dem Motto “Never stop fighting” erzielte Konstantin Esaulov mit nur einer Sekunde Restzeit bis zum Abfiff das 6:2. Die Vorlage hatte Daniil Kazimov gegeben.

Das letzte Anspiel war sehr kurz und dann durften sich unsere U13A-Spieler über den zweiten Sieg im zweiten Spiel freuen. Weiter so!
Aufstellung der Young Roosters:
Tor: Blumenkamp, Kuklok.
Feld: Hausfelder, Budzier, Esaulov, Bathe, Bastian, Propst, Schoof, Schwerin, Brandt, Simons, Füchtjohann, Rahlnebeck, Kazimov, Spirer, Freeth.

7. Young Roosters Kids Day – ein voller Erfolg

Am 24.08.2019 fand der 7. Kids Day der Young Roosters statt. Obwohl dieser
Termin in den Sommerferien stattfand, war der Schnuppertag für die
Kleinsten sehr gut besucht. Die Young Roosters konnten sich über den
Besuch von 49 Kindern freuen. Eingeladen waren alle Mädchen und Jungen
bis zum siebten Lebensjahr, das jüngste Kind war grade mal 2 Jahre jung.
Auf der Eisfläche in der Iserlohner Eissporthalle ging es zu wie in einem
Bienenstock. Unterstützt bei ihren ersten Gehversuchen auf dem glatten
Parkett wurden die Kinder nicht nur von erfahrenen Trainern der Iserlohner
Young Roosters, sondern auch von fünf aktuellen Perspektivspielern der
Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga. Mit dabei waren: Jonas
Neffin, Erik Buschmann, Neal Semanski, Tim Fleischer und Davis Koch. Die
Verantwortlichen der Young Roosters bedanken sich bei allen Teilnehmern
und freuen sich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung dieser Art.


Mit diesem Link geht es zum kurzen Video über den 7. Kids Day:
https://www.youtube.com/watch?v=zUlL05VWM_Q