U15 beim Sommercup der DEG

Iserlohn, 08.08.2023 – Am Wochenende 05.08.2023 / 06.08.2023 war das U15 Team von Head Coach Samuel Čiernik zu Gast beim Sommercup der DEG in Düsseldorf. An dem Turnier nahmen neben Gastgeber Düsseldorf auch der Krefelder EV 81, die Red Knights aus Belgien, die Rebels aus Stuttgart und der SC Rapperswil aus der Schweiz teil.
Im ersten Spiel gegen Düsseldorf mussten sich die Young Roosters mit 4:2 geschlagen geben. Auch das Zweite Spiel verloren sie gegen Krefeld noch mit 2:6.
Trotz vieler Chancen wollte der Puck in den ersten beiden Partien nicht reingehen. „Das Team hat eine gute Moral bewiesen und konnte sich im Verlauf des Turniers steigern“ so Head Coach Samuel Čiernik
Am zweiten Turniertag wurden die Iserlohner für Ihre harte Arbeit belohnt und gewannen gegen die Red Knights mit 10:0. Die Stimmung war dementsprechend gut. Diese erhielt nachdem Spiel gegen Rapperswil einen kleinen Dämpfer. Das Spiel wurde trotz harter Arbeit mit 5:0 verloren. Im letzten Spiel gegen die Rebels aus Stuttgart gab es dann aber noch den guten Abschluss aus dem Turnier. Die Mannschaft siegte mit 12:0.
„Man hat anfangs etwas Müdigkeit nach der Campwoche (31.07.2023 – 04.08.2023) bei dem einen oder anderen Spieler:in gemerkt. Insgesamt bin ich mit der Leistung der Mannschaft und dem 4. Platz zufrieden“, so Čiernik nach dem Turnier.

Get2KnowYouRCoach – Noureddine Bettahar

Wenn man nicht gerade in dem Team oder der Mannschaft ist wo der jeweilige Trainer gerade für zu ständig ist, kennt man den Namen weiß aber in den meisten Fällen nicht mehr über die Person. Hierum geht es in unserem Format „Get2KnowYouRCoach„. Heute haben wir unseren U20 Headcoach Noureddine zu Gast um euch etwas mehr von ihm zu berichten.


• Du arbeitest jetzt seit ein paar Tagen als U20/DNL Trainer der Young Roosters. Wie sind deine ersten Eindrücke vom Verein, wie bist du aufgenommen worden?
Meine ersten Tage als Trainer und Mitglied der Organisation „Young Roosters“ sind sehr aufregend, spannend und absolut erfüllend. Ich bin sehr gut von allen Kollegen und Spieler:innen aufgenommen worden.

• Wie ist es zustande gekommen, dass du den Trainerposten bei den Young Roosters übernommen hast?
Der Kontakt kam durch Axel zustande. Wir haben uns letztes Jahr bei der U18 Heim WM in Landshut kennengelernt und per Zufall im April dieses Jahres geschrieben. Wie man sieht, blieb es nicht nur beim Schreiben, sondern wir haben uns auch über berufliche Perspektiven und den Job des Trainers ausgetauscht.

• Ihr hattet jetzt auch eine Woche Camp, was siehst du in deiner Mannschaft hinsichtlich Teamgeistes, Umfeld und einzelne Spieler?
Meine Mannschaft hat die letzten zwei Wochen sehr hart und intensiv gearbeitet. Wir haben einige neue Spieler für uns gewinnen können, daher ist das Bild der Mannschaft doch etwas anders als im letzten Jahr. Der Teamgeist der Mannschaft ist absolut in Takt und er wächst von Tag zu Tag. Das ist ein Prozess und jeden Tag arbeiten wir daran, um das bestmögliche Umfeld für unsere Jungs zu kreieren.

• Ihr hattet zwei Testspiele. Eins gegen Köln, dass andere gegen Krefeld. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung?
Die Mannschaft hat in den Testspielen gezeigt, dass sie mit DNL1 Teams mithalten und dass sie auch auf dem Niveau mitspielen kann. Natürlich ist es nur Vorbereitung aber wir brauchen uns nicht verstecken.
Unser Motto ist: „Heute besser als gestern. Morgen besser als heute.“

• Du hast die Nachfolge von Artur Grass angetreten, der den Aufstieg in die DNL1 vollzogen hatte. Lastet da ein Druck auf dir oder spürst du diesen?
Nein. Ich bin hoch motiviert und ehrgeizig unsere Organisation, jeden einzelnen Spieler:in und das gesamte Umfeld zu optimieren. Es ist eine neue Liga und wie bereits gesagt die Mannschaft hat sich verändert.
Daher empfinde ich keinen Druck, sondern Vorfreude und Lust etwas zu bewegen!

• Was ist dein Ziel oder das der Mannschaft?
Die Spieler:innen tagtäglich besser zu machen und die sowohl menschlich, als auch persönlich weiterzuentwickeln

• Axel hat dich als wissbegierigen Trainer bezeichnet. Wie würdest du dich selbst als Trainer beschrieben? Worauf legst du besonders wert?
Ich bin absolut der Typ der eher zu viele als zu wenige Fragen stellt, das stimmt schon.
Das, was ich von den Jungs erwarte, erwarte ich auch von mir selbst.
Jeden Tag mein Bestes zu geben und mich herausfordern. Das fordert auch mein Umfeld heraus, aber unter Druck entstehen ja bekanntlich Diamanten.
Der Druck muss gut dosiert sein denn unter zu hohem Druck zerfallen Diamanten wieder zu Staub.
Wie gesagt „Heute besser als gestern. Morgen besser als heute.“ Dieses Motto gilt auch für mich.
An der Stelle möchte ich aber auch meinen Dank an Axel nicht unerwähnt lassen. Er unterstützt mich uneingeschränkt, hilft mir und schenkt mir Vertrauen. Das macht uns als Team aus
.

• Was macht dir besonders am Trainerjob Spaß?
Mein Hobby weiterhin zum Beruf gemacht zu haben. Ich war 2 Jahre raus aus dem Eishockey und sehe es als Privileg die aktive Zeit nun auf der Trainerbank fortzuführen. Ich bin unfassbar dankbar für die Möglichkeit und Chance als Trainer arbeiten zu können.

• Welcher Trainer hat dich persönlich in deiner Laufbahn besonders geprägt bzw. beeindruckt?
Von jedem Trainer habe ich einiges mitgenommen und eigentlich ist es falsch, da ein Trainer herauszustellen.
Wenn du mich ehrlich fragst werde ich aber Frank Fischöder, Helmut De Raaf und Tim Kehler wählen. Sicherlich alle drei sehr verschieden, aber ich konnte sehr viel bei jedem einzelnen lernen und alle drei haben mir einiges mit auf dem Weg gegeben.

• Kommen wir zu ein paar persönlichen Fragen.

  1. Dein Sportidol aus der Kindheit?
    Alex Ovechkin
  2. Wie bist du zum Eishockey gekommen?
    Durch einen Familienfreund
  3. Dein Traumberuf (außer Sportler/Trainer)?
    Meinen Ausbildungsberuf, diesen habe ich dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen, also Industriekaufmann
  4. Welches Urlaubsziel willst du unbedingt mal ansteuern?
    Südafrika
  5. Was kochst du am liebsten, wenn du Freunde einlädst?
    Koche gerne aber selten, da fehlt mir die Zeit, aber im Sommer liebe ich es für Freunde und Familie zu grillen
  6. Welche Serie schaust du derzeit (Netflix / Disney …)?
    Aktuell, Hijack auf Apple TV
  7. Frühaufsteher oder Morgenmuffel?
    Frühaufsteher
  8. Welches Lied darf auf deiner Playlist nicht fehlen?
    Whitney Houston mit “It’s Not Right But It’s Okay”
  9. Dein schwierigster Moment in deiner Sportkarriere?
    Da kommen direkt ein paar zusammen auf die ich nicht genauer eingehen werden. Leider waren es: Schädelfraktur, Thrombose, Hörschaden und Tinnitus
  10. Was war die witzigste Situation in deiner Eishockeykarriere?
    Es gab so viele Momente 😊
  11. Wer ist dein bester Kumpel/Vertrauter in der Kabine oder an der Bande?
    Als Spieler gab es sicher einige. Als Trainer in Iserlohn würde ich Riku (Riku Tuomi Goalie Coach der Young Roosters) nennen, da ich mich viel mit ihm austausche bezüglich der Torhüter. Er ist bis jetzt immer mit dabei. Ganz klar aber auch Axel, weil wir ständig über Eishockey reden und unsere Organisation besser machen wollen!
  12. Besonderes Ritual vorm Training oder Spiel?
    Keins

Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du der Mannschaft an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
„Heute besser als gestern. Morgen besser als heute.“ und genieße das, was du machst tagtäglich. Gib dein Bestes, der Ertrag wird kommen.


Noureddine ich danke dir für deine netten und ehrlichen Antworten sowie deiner Zeit. Wir wünschen dem Team und dir eine erfolgreiche Saison 2023/2024

In der nächsten Ausgabe von „Get2KnowYouRCoach“ ist Samuel/Sam Čiernik, Headcoach der U15, zu Gast

U13 beim Sommercup der DEG

Iserlohn, 10.08.2023 – Am vergangenen Freitag und Samstag war unsere U13 zu Gast beim Sommercup der DEG in Düsseldorf um sich vor Saisonbeginn mit 4(5) weiteren Mannschaften (Moskitos Essen, Kölner Junghaie, Krefelder 81 EV und Gastgeber Düsseldorfer EG mit zwei Teams) aus NRW zu messen.
Unter dem neuen Headcoach Petr Fical und seiner Co-Trainerin Alena Hahn wollten die Spieler:innen an den beiden Turniertagen zeigen, was sie in der vergangenen Campwoche gelernt hatten.
Im ersten Spiel gegen Team Rot der Düsseldorfer EG fanden unsere Young Roosters noch nicht so recht ins Spiel, sodass sie sich in der regulären Spielzeit 8:5 geschlagen geben mussten.
Einen Extrapunkt konnten Sie sich jedoch in der Overtime ergattern, indem unser Torhüter der Young Roosters alle drei Penalty-Schüsse bravourös abwehrte.
Beim zweiten Spiel gegen Team Gelb der DEG wirkten unsere Spieler:innen schon viel geordneter und konnten so die reguläre Spielzeit 3:4, als auch die Overtime 0:1 für sich entscheiden.
Im dritten Spiel gegen Krefeld liefen die Sauerländer dann während der 2*17 Minuten Spielzeit zur Höchstform auf und gewannen dieses 7:0. Leider verschenkten sie in den 4 Minuten Nachspielzeit den Extrapunkt durch ein 1:2 an Krefeld.
Das vierte und letzte Spiel des ersten Turniertages am Freitag bestritten die Iserlohner gegen Essen. Während die Kinder die ersten 2*17 Minuten 2:4 für sich verbuchen konnten, verschenkten sie auch in dieser Overtime den Extrapunkt an die Moskitos aus Essen.
Am Samstag stand dann nur noch ein Spiel für die Iserlohn Young Roosters auf dem Plan, dieses sollte aber das wohl Schwerste des Turniers werden.
Die Kölner Junghaie hatten schon in den Spielen gegen die anderen Mannschaften ihren Anspruch auf den Turniersieg eindrucksvoll manifestiert und zeigten auch im Spiel gegen die Sauerländer ihre Überlegenheit deutlich.
Trotz der letztendlich hohen Tordifferenz nach den 2*17 Minuten Spielzeit, ließen sich die Spieler:innen nicht entmutigen und zeigten auf dem Eis, dass sie bereit waren bis zum Ende zu kämpfen!


Belohnt wurden Sie mit einem dritten Platz auf dem Siegertreppchen, direkt hinter dem ungeschlagenen Turniersieger aus Köln und Team Rot der DEG.
Trainer Petr Fical zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weiß aber nach diesem Turnier auch, woran er mit der Mannschaft in den kommenden Wochen arbeiten muss!

Testspiele U20 und U17

Niederlage und Sieg zum Auftakt der DNL1 Testspiel-Saison

Das erste Testspiel der DNL1 Mannschaft fand am Samstag, den 29.07.2023 in Köln statt.
Das erste Drittel blieb auf beiden Seiten torlos.
Im zweiten Drittel wurden die Kölner ihrer Rolle als Favorit gerecht und erzielten 3 Tore.
Im dritten Drittel erspielten sich die Sauerland zwar noch einige Chancen, diese wurden aber vom starken Schlussmann der Haie vereitelt.
Zum Ende war klar zu sehen, dass dem Team von Head Coach Noureddine Bettahar die nötige Frische fehlte, um das Spiel noch mal rumzureißen.
Das Spiel endetet 6:0 für die Junghaie. „Die Campwoche war sehr hart. Die Mannschaft war mehrmals pro Tag auf dem Eis. Daher fehlte uns die nötige Frische im Spiel. Das Spiel hat gezeigt, woran wir arbeiten müssen“, so Bettahar kurz nach dem Spiel.  

Am Sonntag, den 06.08.2023 war der Krefelder EV 81 zu Gast am Seilersee.
Den Zuschauern bot sich ein komplett anderes Bild. Nazar Korobov brachte die Young Roosters im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Krefeld fand über weite Strecken nicht ins Spiel.
Auch im zweiten Drittel dominierten das Team von Head Coach Bettahar. Marian Bauer, Max Benner und Benedikt Bürgelt markierten die Treffer zwei, drei und vier. Auch im letzten Drittel konnten die Young Rooster sich über einen weiteren Treffer freuen. Max Kleinschmidt erzielte den Treffer zum 5:0 Endstand. „Die zweite Trainingswoche hat uns gutgetan. Wir konnten an einigen wichtigen Prinzipien arbeiten. Ich freue mich für das Team“, freut sich Bettahar über den ersten Sieg im zweiten Testspiel. 

29.07.2023 – U20 Kölner Junghaie vs. Young Roosters (0:0/3:0/3:0) – 6:0

06.08.2023 – U20 Young Roosters vs. Krefelder EV (1:0/3:0/1:0) – 5:0


Auch die U17 absolvierte zwei Testspiele. Zum Campabschluss empfingen die Young Roosters die Düsseldorfer EG. Kraftvoll und sehr konzentriert startete das Team von Richard Jares ins erste Drittel. Konstantin Esaulov und Ian Nash brachten die Sauerländer mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel drehte die DEG auf und konnte den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Die Young Roosters mussten direkt zu Beginn des dritten Drittels einen weiteren Rückschlag zum 2:2 hinnehmen und kurze Zeit später noch den Führungstreffer zum 2:3 Rückstand einstecken. Nichtsdestotrotz fanden die Sauerländer zurück zu ihrem Spiel, ließen aber zu viele Chancen ungenutzt. Das Spiel endete 2:3 für die Gäste aus Düsseldorf.

Auch im zweiten Testspiel blieb der erhoffte Erfolg aus. Im Gegensatz zum ersten Testspiel ging die DEG direkt mit 0:2 in Führung. Auch im zweiten und dritten Drittel fanden die Sauerländer nicht ins Spiel. Im dritten Drittel konnten die Young Roosters 5 Minuten vor Spielende noch einen Power-Play-Treffer durch Tim Barthe bejubeln, dies hatte aber keine Auswirkung mehr aufs Spiel. Die Young Roosters mussten die zweite Niederlage im zweiten Testspiel einstecken und verloren am Ende mit 1:6.   

29.07.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (2:0/0:1/0:2) – 2:3

05.08.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (0:2/0:2/1:2) – 1:6