Samuel Ciernik komplettiert Trainerteam

Das Trainerteam der Iserlohn Young Roosters für die Saison 2022/23 steht. Mit Sam Ciernik konnte die letzte offene Stelle des U15-Trainers besetzt werden. 

Der 24-jährige gebürtige Slowake hat zu seiner aktiven Zeit im Nachwuchsbereich unter anderem in Köln, in Malmo (Schweden), in Hannover am Pferdeturm sowie in Langenhagen gespielt, bevor es ihn nach Augsburg und Königsbrunn zog. Seine aktive Karriere beendete der Maschinenbaustudent 2017. 

Erfahrungen als Trainer hat Sam Ciernik seit der Saison 2019/20 im U13-, U15- sowie im U17-Bereich der Hannover Indians sammeln können.

Bei den Young Roosters soll der Sohn des ehemaligen Eishockey-Profis Ivan Ciernik für den U15-Bereich verantwortlich sein. Er übernimmt damit die in der letzten Saison von Collin Danielsmeier und Sebastian Jones gemeinsam geleitetet Position.

„Iserlohn ist ein toller Standort und ein guter Ausbildungsclub, ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die Möglichkeit hier den nächsten Schritt machen zu können“, so Ciernik. 

„Samuel stammt aus einer echten Eishockeyfamilie. Ich kenne Sam noch als U12 Spieler aus Köln. Dort habe ich selbst neben meinem Studium als Trainer gearbeitet. Wir freuen uns, einen jungen Trainer in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Die Personalplanung ist somit weitestgehend abgeschlossen“, so Axel Müffeler, sportlicher Leiter der Iserlohn Young Roosters.    

Waldemar Banaszak kehrt zurück an den Seilersee

Das neue Führungsteam freut sich, die erste Neuverpflichtung bekannt geben zu können. Waldemar Banaszak kehrt als C-Lizenz Trainer für den U11 – U9 Bereich zurück an den Seilersee. 

„Ich freue mich, wieder an meine alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Mich hat das neue Konzept überzeugt. Nach vielen Jahren im Seniorenbereich möchte ich wieder Kindern den Spaß am Eishockeyspielen vermitteln. Kinder sind von Natur aus begeisterungsfähig. Als Lehrer weiß ich, wie wichtig Sport für junge Menschen im Alltag ist“, erläutert Waldemar Banaszak seine Entscheidung. 

Waldemar Banaszak kann auf eine lange Spieler- und Trainerkarriere zurückblicken. Seine Anfänge als Spieler erfolgten beim TKH Torun. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften bis hin zum Seniorenbereich. Als Profi spielte er unter anderem für den EC Lünen und den Könisborner JEC. Zum Abschluss seiner Karriere schnürte er noch 17-Mal die Schlittschuhe für die Iserlohner Regionalliga-Mannschaft.

Seine Trainerkarriere begann Banaszak beim Iserlohner EC im Jahr 2004. Im Jahr 2011 bekam er die Möglichkeit in der Oberliga hinter der Bande zu stehen. Nach vier Jahren beim Königsborner JEC, wo er auch den heutigen ersten Vorsitzenden Tim Schneider als Oberligaspieler betreute, zog es ihn weiter nach Dortmund.

„Wir sind froh, einen erfahrenen Trainer am Seilersee begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, so Axel Müffeler, Director of Development.  

Auch Tim Schneider, erster Vorsitzender, ist von der Neuverpflichtung überzeugt: „Waldemar ist nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern vor allem menschlich ein echter Gewinn für unsere Organisation.“ 

Waldemar Banaszak wird Mitte August seine Arbeit am Seilersee aufnehmen.  

U13 Teamevent ein voller Erfolg 

(AM) Am Donnerstag, den 23.06.2022 veranstaltete die U13 der Young Roosters ein Teamevent. Lasertag stand auf dem Programm. Dazu gab es Pizza und Getränke. Tomas Mery, hauptamtlicher Trainer, stand für ein kurzes Interview zur Verfügung.

Seit wann bist du Trainer in Iserlohn?

Am 01. Mai 2022 habe ich meine Arbeit als hauptamtlicher Trainer und Athletik-Coach bei den Young Roosters aufgenommen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und hoffe, langfristig ein Teil der Young Roosters Familie sein zu dürfen. 

Wie war die Sommervorbereitung? 

Die Sommervorbereitung ist aus meiner Sicht positiv zu bewerten. Das primäre Ziel war zum einen die athletische als auch die technische Ausbildung voranzutreiben. Des Weiteren haben wir viel miteinander kommuniziert. Respekt und Disziplin sind mir sehr wichtig. Ich durfte viele neue Erfahrungen machen und denke, dass der Spaß immer Vordergrund stehen sollte. 

Was erhoffst du dir vom Teamevent?

Es geht darum auch neben dem Training eine Einheit zu bilden. Beim Lasertag müssen die Spieler in Gruppen zusammenarbeiten. Es ist wichtig, sich auch abseits der Trainingseinheiten zu treffen und auszutauschen. Zusammenhalt und Teamwork sind mir persönlich sehr wichtig.

Grillabend für Trainer und Betreuer

(SR) Am gestrigen Donnerstag fand erstmals ein Grillabend für die Trainer und Betreuer aller Jahrgänge im Forsthaus Löhen in Iserlohn statt.Der Vorstand zeigte sich sehr erfreut, viele Teilnehmer bei bestem Sommerwetter begrüßen zu dürfen.

Neben einigen Gesprächsthemen rund um die Young Roosters, stand das gesellige Beisammensein bei leckerem Grillbuffet und kühlen Getränken im Vordergrund.

Der Vorstand bedankt sich für die schöne Atmosphäre und die konstruktiven Gespräche. 

Ein Dank geht auch an das Team vom Forsthaus Löhen für die tolle Bewirtung.