Am 15. und 16. Februar absolvierte
das U13B Team der Young Roosters zwei Spiele gegen das U13A Team von
RT Bad Nauheim. Die erste Begegnung fand in der Eissporthalle am
Seilersee statt. Die Heimmannschaft machte von Anfang an klar, dass
sie das Spielgeschehen nicht den Favoriten aus der Wetterau
überlassen möchte. Die erste Sturmreihe der Hausherren spielte gut
zusammen und konnte den gut haltenden Torhüter der Gäste hin und
wieder unter Druck setzen. Auch die anderen beiden Reihen des Teams
von Trainer Collin Danielsmeier haben ihre Aufgaben mehr als
zufriedenstellend erledigt. Wäre da nicht ein Ausnahmespieler im
Team der Gäste würden beide Teams mit einem 0:0 in die erste Pause
gehen. Hätte, hätte Fah….. Genau dieses Ausnahmetalent, welches
direkt in zwei Sturmreihen eingesetzt wurde, schoss bis zur 20.
Minute drei Tore und es ging mit einem 0:3 in die erste Pause.
Der Rest des Spiels ist einfach
erzählt: genau dieser Spieler erzielte im ganzen Spiel laut
Schiedsrichter 7 Treffer und bereitete noch einen anderen Treffer
vor. Das Spiel endete mit einem 1:9 (0:3,0:2,1:4). Den Ehrentreffer
für die Young Roosters erzielte ihr Kapitän Per Füchtjohann.
Ein Tag später fand die zweite
Begegnung in Bad Nauheim statt, das Heimteam gewann das Spiel 10:3
(3:1,4:1,3:1).
Für unsere U13A-Mannschaft hätte
es ein stürmisches Eishockeywochenende werden sollen, doch dank
Sturmtief Sabine wurde daraus nur ein stürmisches Wochenende mit
einem Spiel am Samstag. Doch auch das hatte es in sich.
Das erste Drittel begannen beide
Teams hoch motiviert und früh zeigte sich, dass die Jungadler eine
körperbetonte Spielweise bevorzugten. Die Young Roosters hielten dem
Druck gut stand und zeigten ihrerseits ein paar schöne Spielzüge.
Jedoch konnten sie auch während eines Fünf gegen Drei
Überzahlspiels den Puck nicht im Tor unterbringen.
Es sah so aus, als wenn das erste
Drittel torlos zu Ende gehen würde, doch fünfzehn Sekunden vor dem
Ende brachte David Schoof die Heimmannschaft in einer 5 gegen 4
Überzahl mit 1:0 in Führung, als er nach schönem Rückpass den
Puck von kurz hinter der blauen Linie im Tor unterbrachte.
Nach dem Verlauf des ersten
Drittels waren die Voraussetzungen für Iserlohn für den zweiten
Abschnitt bestens, jedoch nahmen die Mannheimer von Beginn an das
Heft in die Hand und glichen bereits in der ersten Minute ebenfalls
im Powerplay zum 1:1 aus. Angespornt durch diesen Erfolg zeigten die
Gäste noch größeren Einsatz, während die Young Roosters ein wenig
den Faden verloren. In der fünfundzwanzigsten Minute gingen die
Jungadler dann auch folgerichtig mit 1:2 in Führung. Auch
anschließend blieb die Auswärtsmannschaft am Drücker. Erst ein
weiteres Überzahlspiel brachte die Gastgeber zurück ins Spiel, als
Timo Hausfelder den 2:2 Ausgleich erzielen konnte. Nun war die Partie
nicht nur vom Ergebnis her wieder offen, denn die Spielanteile waren
wieder ausgeglichener. In der sechsunddreißigsten Minute allerdings
brannte es vor dem Iserlohner Tor lichterloh, als die Abwehr einen
Mannheimer einfach durchlaufen ließ. Zum Glück war Goalie Ole
Blumenkamp parat und ließ dem Angreifer keine echte Chance.
Eine Minute und fünfzehn Sekunden
vor Schluss des Drittels gelang es den Young Roosters erneut, kurz
vor der Pause in Führung zu gehen. Timo Hausfelder verwandelte ein
Zuspiel von Tobin Brandt zum 3:2.
Im Schlussdrittel hatten die
Gastgeber alle Hände voll zu tun, dem Dauerdruck der Mannheimer
etwas entgegenzusetzen. Doch trotz Überzahlspielen und einer Auszeit
für die Gäste konnten diese den Ausgleich nicht erzwingen. Erst
nachdem etwa eine viertel Stunde absolviert war, gelang es ihnen, die
im eigenen Drittel festgespielten Young Roosters nach einem sehr
langen Wechsel auszuspielen und den erneuten Gleichstand
herzustellen. Das 3:3 setzte noch einmal Kräfte bei den Iserlohnern
frei, denn nachdem man zweimal zur Pause in Führung gelegen hatte,
musste doch ein Sieg möglich sein und tatsächlich erzielte Tobin
Brandt nach Pass von Timo Hausfelder das umjubelte 4:3. Da waren nur
noch zwei Minuten und 39 Sekunden auf der Uhr, der Sieg greifbar nah.
Zugegebenermaßen wäre es ein
glücklicher Sieg gewesen, aber dazu kam es nicht, denn eine Minute
und neunzehn Sekunden vor Abpfiff war es mit der Führung vorbei.
Das 4:4 stellte dann auch den
Endstand dar.
Beide Mannschaften waren nicht
zufrieden und es wäre interessant gewesen, das Spiel am
darauffolgenden Tag zu sehen, doch wie gesagt, Sabine hatte etwas
dagegen.
Aufstellung und Torschützen der
Young Roosters:
Tor: Ole Blumenkamp
Feld: Timo Hausfelder (1), Tobin
Brandt (2), Edwin Propst, David Schoof (1), Maurice Bastian, Louis
Rahlenbeck, Johann Budzier, Philip Simons, Eric Spirer, Colin Freeth,
Daniil Kazimov, Konstantin Esaulov, Tim Bathe, Per Füchtjohann,
Marcel Schwerin
Am Freitag, den 31.01.2020 begann
um 19:30 Uhr das Eishockeywochenende mit einem Auswärtsspiel der
U13A Mannschaft in Krefeld. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und
einem 3:3 Unentschieden nach 40 Minuten konnte das Team vom Seilersee
das Spiel mit drei weiteren Treffern für sich entscheiden. Endstand
Krefelder EV U13A: YR U13A 4:7 (1:0,2:3,1:4).
Starke Leistung in Duisburg wurde
leider nicht belohnt
Einen Tag später machte sich die
U13b Mannschaft von Trainer Collin Danielsmeier am frühen Morgen des
01.02.2020 auf den Weg zu den Duisburger Füchsen. Unterstützung
erhielten sie von zahlreichen U11 Spielern der Young Roosters.
Bereits im ersten Drittel wurde
klar, dass beide Mannschaften sich nichts schenken würden. Dem
druckvollen Spiel der Duisburger konnten unsere Young Roosters aber
durch starke Verteidigung und erstklassige Paraden von Torwart Jeremy
Heller entgegen-wirken. In der 10. Spielminute traf unsere Nr. 55
Kevin Mayer auf Zuspiel von Lukas Plewnia zum verdienten 0:1. Der
Ausgleich der Gastgeber erfolgte fünf Minuten später.
Im zweiten Drittel erarbeiteten
sich beide Mannschaften gute Chancen, die aber immer wieder kurz vorm
Tor endeten. Die starke Leistung unserer deutlich jüngeren Jahrgänge
sei hierbei besonders gelobt. So endete dieses Drittel torlos für
beide Mannschaften.
Das letzte Drittel begannen die
Gastgeber durch Ihre Altjahrgänge mit einem Feuerwerk an Schüssen
auf das Tor unserer Junghähne und einigen unfairen Attacken auf
unseren frisch eingewechselten Torwart Levi Baumann, der danach
verletzt vom Feld musste. Die gute Performance der ersten beiden
Drittel konnten die Sauerländer nicht mehr aufrecht halten und
verloren das Spiel mit einem Endstand von 8:1 (1:1,0:0,7:0).
Am letzten Tag des Wochenendes
begann um 09:00 Uhr das Heimspiel der U13B Mannschaft, zu Gast am
Seilersee war der Tabellenführer aus Herne. Dieses Mal war das Team
der Youg Roosters nominell stärker besetzt, denn es wurde durch 5
Feldspieler und einen Torhüter verstärkt, welche noch zwei Tage
zuvor für das U13A Team gespielt haben. Von Beginn an hatten die
Gäste aus dem Ruhrgebiet mehr vom Spiel und konnten den stark
haltenden Sean Kuklok im Tor unter Druck setzten. Das erste Tor
gelang jedoch der Heimmannschaft. Nach einem annähernden Alleingang
(dieser wurde nur durch einen Doppelpass mit Konstantin Esaulov
unterbrochen) konnte Daniil Kazimov in der 9. Minute den
Gästetorhüter zum 1:0 überwinden. Die Gäste zeigten sich aber
wenig beeindruckt und konnten eine Minute später durch einen schönen
Schuss von der blauen Linie durch Antonia Thume den Ausgleich
erzielen. Obwohl das Heimteam mehrfach unter Druck geriet, endete das
erste Drittel mit einem 1:1. Nach dem Seitenwechsel hatten zwar die
Gäste nach wie vor optisch die „Nase vorn“, den nächsten
Treffer erzielten dennoch die Hausherren. Nachdem in der 24.
Spielminute ein Spieler des HEV auf der Strafbank Platz nahm, dauerte
es genau 21 Sekunden, bis wiederum D. Kazimov eine tolle Kombination
perfekt mit einem Direktschuss zur 2:1 Führung abschloss. Es dauerte
5 Spielminuten, bis die Gäste zum 2:2 erneut ausgleichen konnten. In
der 32. Minute konnten die Gäste zum ersten Mal am diesem Tag in
Führung gehen. In der 38. Minute bot sich für die Young Roosters
durch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen den HEV eine Gelegenheit zum
Ausgleich. Diese Chance ging aber nach hinten los. In diesen beiden
Spielminuten trafen die zu viert spielenden Gegner zwei Mal ins
„Schwarze“ und es stand 2:5. In der 39. Minute nutzten die Gäste
ihrerseits eine Zeitstrafe der Sauerländer und gingen mit vier Toren
in Führung in die zweite Pause. Als das letzte Drittel begann,
dauerte es genau 8 Sekunden bis die Gäste mit einem weiteren Treffer
jegliche Hoffnungen auf eine Wende im Spiel der Sauerländer
beendeten. Da im Zusammenspiel der Topreihe der Heimmannschaft an
diesem Tag wenig zusammenlief, änderte sich nicht mehr viel. Nach
zwei weiteren Treffern der Gäste endete das Spiel mit einem 2:9
(1:1,1:5,0:3).
Die Aufstellungen und Torschützen
der Young Roosters: