U11 B Turnier in Bergisch-Gladbach

Am Samstag, den 08.02.2020 war die U11 der Young Roosters zu Gast in Bergisch-Gladbach. Hier trafen sie auf den ESV, den Gastgeber selbst, den Nachwuchs der Düsseldorfer EG sowie die Kobras aus Dinslaken. Hierbei wurde die U11 (Coach Marc Polter) von Nico Bongard und Daniel Tomes zum Turnier begleitet. Der erste Gegner für den Samstagmorgen waren die Kobras aus Dinslaken. Hierbei gestaltete sich die erste Halbzeit ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit mussten sich die Junghähne trotz einiger Torchancen geschlagen geben. Gegen den Nachwuchs der Düsseldorfer konnten die Roosters gut bestehen, Torschüsse wurden abgewehrt, aber letztlich siegten die rheinischen Jungen sehr knapp. Beim letzten Spiel gegen Bergisch-Gladbach verließen die Hähne wohl die Kräfte und sie mussten sich geschlagen geben. Hervorzuheben sind gelungene Torschussaktionen sowie eine gute Torwartleistung.

Kader: Rohr, Scholz, Grab, Graß, Seck, J.Kübler, M. Kübler, Steinke, Ritsche, Kulczynski, Tomes, Keller, Schaub, Heinigk, Bohne

Stürmisches Eishockeywochenende

Für unsere U13A-Mannschaft hätte es ein stürmisches Eishockeywochenende werden sollen, doch dank Sturmtief Sabine wurde daraus nur ein stürmisches Wochenende mit einem Spiel am Samstag. Doch auch das hatte es in sich.

Das erste Drittel begannen beide Teams hoch motiviert und früh zeigte sich, dass die Jungadler eine körperbetonte Spielweise bevorzugten. Die Young Roosters hielten dem Druck gut stand und zeigten ihrerseits ein paar schöne Spielzüge. Jedoch konnten sie auch während eines Fünf gegen Drei Überzahlspiels den Puck nicht im Tor unterbringen.

Es sah so aus, als wenn das erste Drittel torlos zu Ende gehen würde, doch fünfzehn Sekunden vor dem Ende brachte David Schoof die Heimmannschaft in einer 5 gegen 4 Überzahl mit 1:0 in Führung, als er nach schönem Rückpass den Puck von kurz hinter der blauen Linie im Tor unterbrachte.

Nach dem Verlauf des ersten Drittels waren die Voraussetzungen für Iserlohn für den zweiten Abschnitt bestens, jedoch nahmen die Mannheimer von Beginn an das Heft in die Hand und glichen bereits in der ersten Minute ebenfalls im Powerplay zum 1:1 aus. Angespornt durch diesen Erfolg zeigten die Gäste noch größeren Einsatz, während die Young Roosters ein wenig den Faden verloren. In der fünfundzwanzigsten Minute gingen die Jungadler dann auch folgerichtig mit 1:2 in Führung. Auch anschließend blieb die Auswärtsmannschaft am Drücker. Erst ein weiteres Überzahlspiel brachte die Gastgeber zurück ins Spiel, als Timo Hausfelder den 2:2 Ausgleich erzielen konnte. Nun war die Partie nicht nur vom Ergebnis her wieder offen, denn die Spielanteile waren wieder ausgeglichener. In der sechsunddreißigsten Minute allerdings brannte es vor dem Iserlohner Tor lichterloh, als die Abwehr einen Mannheimer einfach durchlaufen ließ. Zum Glück war Goalie Ole Blumenkamp parat und ließ dem Angreifer keine echte Chance.

Eine Minute und fünfzehn Sekunden vor Schluss des Drittels gelang es den Young Roosters erneut, kurz vor der Pause in Führung zu gehen. Timo Hausfelder verwandelte ein Zuspiel von Tobin Brandt zum 3:2.

Im Schlussdrittel hatten die Gastgeber alle Hände voll zu tun, dem Dauerdruck der Mannheimer etwas entgegenzusetzen. Doch trotz Überzahlspielen und einer Auszeit für die Gäste konnten diese den Ausgleich nicht erzwingen. Erst nachdem etwa eine viertel Stunde absolviert war, gelang es ihnen, die im eigenen Drittel festgespielten Young Roosters nach einem sehr langen Wechsel auszuspielen und den erneuten Gleichstand herzustellen. Das 3:3 setzte noch einmal Kräfte bei den Iserlohnern frei, denn nachdem man zweimal zur Pause in Führung gelegen hatte, musste doch ein Sieg möglich sein und tatsächlich erzielte Tobin Brandt nach Pass von Timo Hausfelder das umjubelte 4:3. Da waren nur noch zwei Minuten und 39 Sekunden auf der Uhr, der Sieg greifbar nah.

Zugegebenermaßen wäre es ein glücklicher Sieg gewesen, aber dazu kam es nicht, denn eine Minute und neunzehn Sekunden vor Abpfiff war es mit der Führung vorbei.

Das 4:4 stellte dann auch den Endstand dar.

Beide Mannschaften waren nicht zufrieden und es wäre interessant gewesen, das Spiel am darauffolgenden Tag zu sehen, doch wie gesagt, Sabine hatte etwas dagegen.

Aufstellung und Torschützen der Young Roosters:

Tor: Ole Blumenkamp

Feld: Timo Hausfelder (1), Tobin Brandt (2), Edwin Propst, David Schoof (1), Maurice Bastian, Louis Rahlenbeck, Johann Budzier, Philip Simons, Eric Spirer, Colin Freeth, Daniil Kazimov, Konstantin Esaulov, Tim Bathe, Per Füchtjohann, Marcel Schwerin

U11 A in Troisdorf

Am 25.01.20 fand in diesem Jahr das erste Turnier der U11A Mannschaft der Young Roosters in Troisdorf statt. Zu Gast in Troisdorf waren neben den Roosters noch die Teams aus Krefeld und Herne.

Die erste Runde ging für die Roosters gegen Herne und die relativ lange Pause war den Roosters überhaupt nicht anzumerken. Sie spielten konzentriert und selbstbewusst auf und konnten die erste Halbzeit für sich entscheiden. Aber auch die zweite Hälfte ging, wenn auch nur knapp, an die Roosters, die wirklich mit sehr viel Überblick spielten und ihre Punkte sehr gut raus spielten.

Sehr souverän waren die Sauerländer auch in ihrem zweiten Spiel gegen die Gastgeber Troisdorf. Zumindest, was die erste Halbzeit anbelangte. Hier waren sie die klar bessere, schnellere und auch sicherere Mannschaft auf dem Feld und so konnten sie diese Hälfte ohne Gegentor sehr klar für sich entscheiden. Anders sah die zweite Halbzeit aus. Diese war anfangs deutlich ausgeglichener, aber Troisdorf drehte immer weiter auf und kam besser ins Spiel. Den Roosters gelang nicht mehr allzu viel und so kam es, dass sie nicht nur die zweite Hälfte verloren, sondern unnötigerweise noch die gesamte Begegnung.

Die dritte Begegnung war dann gegen Krefeld zu bestreiten. Auch wenn es anfangs danach aussah, dass es ausgeglichen sein wird, so mussten sich die Roosters eines anderen belehren lassen. Sie verloren sowohl die erste wie auch die zweite Halbzeit leider sehr klar.

Gegen 12.00 Uhr war dann das Turnier vorbei und alle konnten sich im Anschluss gewohnheitsmäßig mit einer Bockwurst stärken.

U15 A Zwei Niederlagen am Wochenende

Am 31.01. und 02.02.2020 absolvierte das U15A Team der Young Roosters zwei Heimspiele in der Meisterrunde der U15 Regionalliga A.

Am 31.01.2020 war das U15 A Team des Krefelder EV zu Gast am Seilersee. Nachdem das erste Drittel mit zwei Toren an die Gäste ging (0:2), kämpften sich die Young Roosters zurück und nach 22:20 Spielminuten stand es durch Treffer von Christian Schiling und Max Honselmann 2:2. Nach einer erneuten Führung der Seidenstädter in der 29. Minute glichen die Sauerländer in der 37. Minute durch Maximilian Benner aus. Dieses Ergebnis hatte aber nicht lange Bestand, zwei Minuten später trafen die Gäste wieder ins Schwarze und somit ging es mit einem 3:4 in die erste Pause. Im letzten Abschnitt gelang nur noch der Gastmannschaft zwei Treffer. Somit endete das Spiel mit einem 3:6 (0:2,3:2,0:2).

Zwei Tage später, am Sonntag Mittag, kreuzten die Hausherren ihre Schläger mit der U15A Mannschaft der Jungadler Mannheim. Der Beginn des Spiel gehörte den Gastgebern, diese setzten die gegnerische Abwehr unter Druck und der erster Schuss der Partie ging auf das Mannheimer Tor. Nach zwei Spielminuten leisteten sich die Jungadler einen Patzer, indem sie gleichzeitig mit sechs Feldspielern auf dem Eis standen. Die daraus resultierende Strafzeit nutzten die Sauerländer aus. Leif Olgemann zog ab von der blauen Linie und traf ins Schwarze. Danach versuchten die Gäste aus der Kurpfalz dem Spiel ihren „Stempel“ aufzudrücken, was aber nicht immer gelang. Trotzdem setzten sie durch ihr körperbetontes, aber meistens faires Spiel die Heimmannschaft immer wieder unter Druck. Daraus resultierend erzielten die Jungadler zwei Tore und somit ging es mit einem 1:2 das erste Mal in die Kabine. Nach Wiederbeginn waren die Jungadler weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. In der 25. Minute gelang den Jungadlern in eigener Überzahl der dritter Treffe der Partie. Zwei Minuten später schloss Leon Simpson mit einem Direktschuss eine schnellen Konter mustergültig ab und es stand nur noch 2:3. Dieses beeindruckte aber die Gäste nicht besonders, sie setzten das Team von Trainer Tim Schneider weiter unter Druck und zogen bis zu Pause mit drei weiteren Treffern davon. Wobei der Torhüter der Young Roosters nach zwei Gegentoren innerhalb 54 Sekunden in der 32. Minute entnervt das Tor verließ. Ab da an stand Sara Brammen im Tor der Hausherren. Im letzten Abschnitt keimte noch kurz Hoffnung auf eine Wende im Spiel auf, als in der 49. Minute David Dolidenko auf ein 3:6 verkürzte. Insgesamt hatte das Heimteam an diesem Tag den Jungadlern aber zu wenig entgegenzusetzen, um am Ende die Eisfläche als Sieger zu verlassen. Nach zwei weiteren Treffern der Mannheimer stand es am Ende 3:8 (1:2,1:4,1:2)

Unter diesem Link finden Sie eine Aufzeichnung des Spiels vom 02.02.2020:

Die Aufstellung und Torschützen der Young Roosters von Wochenende:

Tor: Brammen, Danielsmeier

Feld: Schiling (1), Geiger, Dolinenko (1), Kristensson, Olgemann (1), Kohberg, Budzinski, Kleinschmidt, Simpson Leon (1), Gerhold, Benner (1), Honselmann (1)