Ergänzung Hygienekonzept / CoronaSchVO 24.11.2021

Hallo zusammen,

im Bezug zu der neuen Coronaschutzverordnung ( CoronaSchVO ) vom 24.11.2021, haben wir unser Hygienekonzept angepasst.
Im Downloadbereich sind die Dokumente hierfür hinterlegt.
Diese Dokumente werden ständig aktualisiert.
Bitte beachtet die Neuerungen!

Bleibt weiterhin alle gesund!
Wir danken euch für eure Unterstützung und Mithilfe vorab

Sportliche Grüße
Eure YoungRoosters

U16-Nationalmannschaft: Hahn und Müller auf internationaler Bühne unterwegs

Zwei Iserlohner Young Rooster stehen im Aufgebot der U16-Nationalmannschaft.
Noah Hahn und Nikita Müller wurden von U16-Bundestrainer Robert Schöpfer für die anstehenden Länderspiele vom 4.-10.10.2021 in Vierumäki (Finnland) in den Kader berufen.

Bei den insgesamt drei Spielen trifft die deutsche Auswahl auf die besten Nachwuchsathleten Finnlands, die mit gleich zwei Mannschaften an den Start gehen. Zum Auftakt geht es am 7.10. (18.30 Uhr) gegen die Auswahl Finnland A sowie am Tag darauf, den 8.10. (18.30 Uhr) gegen Finnland B. Zum Abschluss treffen die DEB-Spieler dann noch auf Finnland A/B, das aus den besten Spielern beider Teams zusammengestellt wird.

Während Noah Hahn bereits im August bei den Länderspielen in Füssen zum Einsatz kam, wird Nikita Müller sein Debüt im Dress der Nationalmannschaft geben.
Beim 4-Nationen-Turnier auf heimischem Eis traf die U16-Nationalmannshaft im August auf Österreich (2:1), Weißrussland (4:1) sowie die Schweiz (2:4). Trainer Robert Schöpfer zeigte sich nach zwei Siegen und einer Niederlage nicht nur mit dem Einsatz auf, sondern vor allem auch mit dem Team Spirit neben dem Eis sehr zufrieden. Er mahnte aber auch: „In Finnland werden die Spieler den nächsten Schritt gehen müssen, da wir hier Spiele auf höchstem läuferisch und spielerischem Niveau erwarten.“

Spielplan:

07.10.2118.30 UhrFinnland ADeutschland
08.10.2118.30 UhrFinnland BDeutschland
10.10.2111.00 UhrFinnland A / BDeutschland

Saisonauftakt für die U11 Young Roosters

Schon am 10.09.2021 machten sich Teile der U11 von unseren Young Roosters auf, um am Turnier in Schwenningen teilzunehmen.
Der 39sten SERC Wild Wings Future Cup fand am 11.09.2021 und 12.09.2021 in Schwenningen statt.

Nach der Corona-Zwangspause in der vergangenen Saison war dies das erste große Turnier für die Kinder und dementsprechend euphorisch war die Stimmung!

#WIRLEBENEISHOCKEY

Das 16-köpfige Teilnehmerfeld war hochgradig gefüllt mit Mannschaften aus gesamt Deutschland. Die 20 Spieler und Spielerinnen der Young Roosters trafen im Schwarzwald unter anderem auf die Nachwuchsmannschaften der Adler aus Mannheim sowie der Berliner Eisbären. Umso frenetischer wurden sowohl die geschossenen Tore der Junghähne als auch die klasse Paraden des Torhütergespanns von den mitgereisten Eltern bejubelt.

Sieben Spiele galten es in der Vorrunde binnen von 1 ½ Tagen zu absolvieren, ein straffes Programm für alle Mitgereisten. Doch vor allem „der Spaß am tollsten Sport der Welt und das Sammeln von Turniererfahrung“, standen ganz klar im Vordergrund, sind sich Trainer Marc Polter und sein Assistent Daniel Tomes einig.

Mit einem soliden 8 Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften und einer super Unterstützung durch das Traditionsunternehmen Beielstein aus Iserlohn fuhren die Young Roosters am Ende mehr als zufrieden zurück ins Sauerland.

Aufstellung der YR U11:
Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Milan Dumrau, Frank Eurich, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Erik Heinigk, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Leon Hielscher, Ben Keller, Ben Kulczynski, Simon Ritsche, Ben Schaub, Lee Schlachtenrodt, Vincent Schnatmann, Leon Tomes, Constantin Voigt, Lukas Winter

Back in Town – Riku Tuomi beim PreSeasonCamp 2021

„Wir sind sehr froh, dass Riku es möglich gemacht hat“, so Swen Freeth. „Die Torwartausbildung ist ein wichtiger Baustein und wir hätten Riku gerne in Iserlohn behalten. Aber da hat uns Corona eine Strich durch die Rechnung gemacht.“

Riku trainierte die Goalies in der Saison 2019-2020 als hauptamtlicher Torwarttrainer und leistete sehr gute Arbeit. „Die Jungs haben sich alle sehr gefreut“, ergänzt Swen Freeth 

Neben der Ausbildung im Camp begleitet er die Spieler und Spielerinnen in der ganzen Woche und steht mit Rat und Tat zur Seite.