Noah Hahn zu U18 WM-Vorbereitung eingeladen

Young Roosters Spieler Noah Hahn steht im Aufgebot der WM-Vorbereitung Teil I der U18-Nationalmannschaft

Für den von U18-Bundestrainer Alexander Dück nominierten 35-köpfigen Kader geht es vom 01. bis zum 09.04.2023 nach Füssen und Cham (Schweiz) zur ersten Phase der WM-Vorbereitung.

Für Hahn ist die internationale Bühne aktuell schon keine Neuheit mehr. Eine Berufung in den U18-Kader ist für den Sauerländer allerdings eine Premiere. In der Saison 2022/23 stand er vor allem für die U17-Nationalmannschaft auf dem Eis. Unter anderem beim 5-Nationen-Turnier in Colorado Springs (USA) sowie in Udine (IT) bei dem Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) und zuletzt in Deggendorf bei den Länderspielen gegen die Slowakei. 

Nun wurde Hahn von U18-Bundestrainer Alexander Dück ins Aufgebot der U18-Nationalmannschaft berufen und damit zur ersten Vorbereitungsphase auf die kommende Weltmeisterschaft eingeladen.

Im Rahmen der U18-WM bestreitet das DEB-Aufgebot am 8.4.2023 um 17 Uhr sowie am 9.4.2023 um 12 Uhr in Cham zwei Vorbereitungsspiele gegen die Schweiz. 

Die IIHF-U18-Weltmeisterschaft 2023 findet vom 20. bis zum 30.April 2023 in Basel und Ajoie (SUI) statt. In der Gruppe B trifft die Mannschaft aus Deutschland in der Gruppenphase auf Kanada, Schweden, Tschechien und die Slowakei.

Spiele der IIHF-U18-Weltmeisterschaft 2023:

21. April 2023 um 14:30 CAN vs GER

22. April 2023 um 17:00 GER vs CZE

24. April 2023 um 18:30 GER vs SVK

25. April 2023 um 14:30 SWE vs GER

Back to the roots – Ted Zeitler wird neuer Übungsleiter am Seilersee

(AM) – Das Trainerteam der Young Roosters erhält weiteren Zuwachs. Ted Zeitler durchlief die gesamte Nachwuchsabteilung am Seilersee. Darüberhinaus spielte er mit Josef Schäfer, Trainer U9/U11, in der DNL. Hier entstand auch der erste Kontakt. „Die Jungs von früher sind in Iserlohn alle gut vernetzt. Ted war während meiner ersten Zeit in Iserlohn einer meiner Spieler. Ein intelligenter Spieler mit Scoring Touch. Umso mehr freut es mich, dass Ted auch nach seiner aktiven Karriere dem Eishockeysport treu bleibt. Deutschland benötigt mehr Nachwuchstrainer. Daher freue ich mich sehr, dass wir Ted zum Trainer ausbilden können“, freut sich Axel Müffeler, sportliche Leiter, über das Engagement.

„Es ist uns wichtig, jungen und engagierten Menschen eine Chance zu bieten“, so Tim Schneider, 1. Vorsitzender. Ted Zeitler wird als LTP Trainer im unteren Bereich anfangen und das aktuellen Trainerteam unterstützen.

Herzlich willkommen zurück!

Petr Fical kehrt an alte Wirkungsstätte zurück

Petr Fical kehrt an alte Wirkungsstätte zurück Petr Fical übernimmt die U13 der Young Roosters

(AM) Die Verantwortlichen der Iserlohn Young Roosters freuen sich zur neuen Saison eine weitere Verpflichtung bekanntgeben zu können. Petr Fical kehrt als Trainer an den Seilersee zurück.

Petr Fical kann auf eine sehr erfolgreiche und lange Karriere als Spieler und Trainer zurückblicken. In 554 DEL Spielen erzielte Petr 270 Punkte. Zu seinen DEL Stationen gehörten unter anderem die Moskitos Essen, Iserlohn Roosters, Nürnberg Ice Tigers und der ERC Ingolstadt. Des Weiteren bestritt Petr vier Weltmeisterschaften für die deutsche A-Nationalmannschaft. Zu seinen persönlichen Highlights gehört nach eigener Aussage die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2005/2006 in Turin.

„Der Kontakt kam durch Greg Poss zustande. Nachdem klar war, dass wir die U13-Trainerposition neu besetzen müssen, nahmen wir direkt Kontakt auf. Petr passt vor allem menschlich in das neue Trainerteam. Ich denke, wir werden viel Freude mit ihm haben“, so Axel Müffeler, sportlicher Leiter der Young Roosters.

Seine ersten Erfahrungen als Trainer sammelte der gebürtige Tscheche als U16-Head Coach in Regensburg. Nach drei Jahren wechselte Petr nach Luxemburg. Dort war er sowohl für diverse Nachwuchsmannschaften und als Nationaltrainer tätig. In der letzten Saison wechselte Petr nach Pfaffenhofen. Insgesamt elf Jahre stehen auf seinem Konto.

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Aus meiner Sicht ist die persönliche, soziale als auch sportliche Weiterentwicklung der Kinder sehr wichtig“, freut sich Petr auf die neue Herausforderung.

Die Iserlohn Young Roosters heißen Petr Fical herzlich willkommen.

DNL II Finalserie ausgeglichen

(Thomas Schaefer) Gleichstand zum Auftakt in das Finale der DNL2! Der 3:6-Niederlage am Samstagabend ließen die Young Roosters am Sonntag einen überzeugenden 5:1-Sieg gegen den EC Bad Tölz folgen. Haderte der IEC in Spiel eins noch mit den Kontern der Oberbayern, verfehlte eine Systemänderung in der zweiten Partie ihre Wirkung nicht. Beide Spiele waren von hoher Intensität und Physis geprägt.

Bis um halb zwei in der Nacht war Artur Grass mit der Analyse der Auftaktpleite beschäftigt. „Ich habe den Jungs vor Spiel zwei nochmal die Fehler und alle Gegentore gezeigt. Die beteiligten Spieler haben von mir eine harte Ansage bekommen. Die taktischen Änderungen haben sie dann gut umgesetzt“, zeigte sich der U20-Trainer nach dem Erfolg im zweiten Spiel sichtlich zufrieden.

Der Mann des Tages war am Sonntag Nils Elten. Der Verteidiger stand gefühlt mehr als die Hälfte der Spielzeit auf dem Eis, war an vier der fünf Treffer beteiligt und steuerte nach dem Tölzer Anschluss mit einem feinem Schuss das wichtige vierte Tor bei. „Der Torwart war unten und ich habe die Lücke gesehen“, beschrieb der 19-Jährige seinen Handgelenksschuss. Bis zu dem Zeitpunkt hatte der IEC der Partie seinen Stempel aufgedrückt. Anders als noch tags zuvor ließ man den ECT nicht zur Entfaltung kommen und gefiel durch Spielstärke und verbuchte auch das nötige Scheibenglück. Alle fünf Treffer entstanden aus gelungenen Kombinationen. Dazu lieferte Davids Budas zwischen den Pfosten einen soliden Part ab und empfahl sich so als Starting Goalie am kommenden Wochenende.

Bei der ersten Niederlage seit dem 18. Dezember 2022 waren eine zu offensive Ausrichtung und fehlende taktische Disziplin die Hauptgründe gegen den konterstarken ECT. „Sie haben uns ausgezockt“, musste Artur Grass nach dem 3:6 zugeben. Zudem war die Nummer eins Adam Gerhardt Nummer sichtlich nicht fit, sodass zum Schlussdrittel beim Stand von 2:4 Davids Budas kam. Passen musste nach einigen Wechseln auch Christian Schiling, der dann wie Daniel Geiger und Kristas Donins auch am Sonntag fehlte. Trotzdem konnte der IEC mit vier Reihen gegen die mit einigen Oberligaspielern verstärkten Tölzer antreten. Insgesamt vier Gegentore nach Kontern besiegelten die Niederlage. Zehn starke Schlussminuten reichten nicht mehr zur Aufholjagd.

Am kommenden Wochenende geht es in der Best-of-five-Serie nach Bad Tölz.