Wissenswertes rund um das Frank Polter Gedächtnis-Turnier am 12.08.2023

Iserlohn. Der Termin für das 1. Frank Polter Gedächtnis-Turnier rückt immer näher. Zeit genug aber noch um euch ein paar Informationen mit auf dem Weg zu geben.

Im Spielmodus jeder gegen jeden spielen die Mannschaften aus Köln, Wolfsburg, Bremerhaven, Frankfurt, Troisdorf, Bad Nauheim und den zwei Teams (Rot und blau) vom Gastgeber den Young Roosters für jeweils 24 Minuten gegeneinander. Nach 12 Minuten erfolgt ein „fliegender“ Torhüterwechsel. Für einen Sieg gibt es drei Punkte und bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt. Start ist am 12.08.2023 um 09:00 Uhr und voraussichtlich ab 18:00 Uhr findet die Siegerehrung statt.

Wir haben für euch hier alle Spielpaarungen und die Tabelle zum Turnier bereitgestellt.

Wir wollten vorab ein paar Fragen von der Turnierleitung Katja Oedekoven geklärt wissen

Wann oder wie ist dir die Idee zu diesem Turnier gekommen?
Die Idee wurde schon in der letzten Saison entwickelt durch meinen Mann Ingo, doch dank der Termine die schon alle für die Saison 22/23 festgelegt waren blieben kaum freie Termine für so etwas übrig. Darum die Ausrichtung jetzt zu Beginn der Saison 23/24 und unser Trainer Josef Schäfer fand diese Idee direkt hervorragend und hat uns bei der sportlichen Ausrichtung des Turniers unterstützt.

Selbst unsere alten „Hasen“ können sich nicht dran erinnern wann es dies in Iserlohn gegeben hat. Wie wurde der Vorschlag aufgenommen von Vereins- und Ehrenamtsseite?
Durchweg positiv. Axel ( Axel Müffeler Head of Development ) wollte direkt Fakten und Daten haben damit die Planung voran kam.

War es schwierig auf Grund der Ferienzeit oder Saisoneröffnungsfeiern Teams zu finden?
Auf Grund der Ferienzeit war anfänglich schwer Teams zu finden. Der ein oder andere Ansprechpartner war noch im Urlaub und wir mussten den Kreis der Kontaktmöglichkeiten erweitern um auf das jetzige Starterfeld zukommen. Die Düsseldorfer EG hat z.B. an diesem Tag die Saisoneröffnungsfeier inkl. Fototermin, so dass die uns schon im Vorfeld abgesagt haben wie so mancher Verein aus Bayern, da die sich aktuell in den Sommerferien befinden.

Was wird es rund um die Spiele an Verkaufsständen geben?
Es wird die folgenden Stände geben:

  • Brötchen und Getränke
  • Kuchen
  • Salat mit Würstchen
  • Waffeln
  • Popcorn

Zudem wird auch der Grill zum Einsatz kommen.

Sind alle Stände von Anfang an bis Ende besetzt oder gibt es spezielle Öffnungszeiten?
Der Getränke- und Brötchenstand wird von Anfang an bis Ende geöffnet sein. Die andere Stände werden so ab ca. 11:00 Uhr anfangen zu öffnen.
Neben dem Warriorstand vom ICEDom aus Troisdorf haben wir noch einen Schussstand und Dosenwerfen, Abseits des Eises für unsere Gäste aufgebaut.

Gibt es noch einen Gruß oder Dank den du hier schon loswerden möchtest?
Schon jetzt gilt mein Dank allen, die uns in jeglicher Hinsicht unterstützen!
Von der Bereitschaft der Eltern aus unser U11, aus der Eislaufschule Christina und den Eltern aus den anderen U’s, die die ganzen Stände mit übernehmen über Sebastian Reese und Björn Scholz bis hin zu unserer guten Seele Frank Scharr.

Vielen Dank für die Informationen und tolles Turnier

#GrowingFamily

GrowingFamily

U11 beim 14. DEL CUP in Augsburg

Gerade ein zwölftel vom Jahr 2023 ist rum und unsere U11 der Young Roosters nehmen vom 04.02.2023 bis zum 05.02.2023 in Augsburg im Curt-Frenzel-Stadion am ,,14. DEL CUP“ teil.

Insgesamt 15 Mannschaften treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an.
Gespielt wird in drei Gruppen à 5 Mannschaften zunächst jeder gegen jeden für ein Mal 28 Minuten pro Spiel.

Neben den Sauerländern sind in der Gruppe A noch Düsseldorf, Bietigheim, Schwenningen und Berlin.
Die Gruppe B stellen die Mannschaften aus Krefeld, Ingoldstadt, Frankfurt, Wolfsburg und Mannheim.
Die Gruppe C stellen die Mannschaften aus Nürnberg, Straubing, Köln, München und dem Gastgeber Augsburg.

Für unsere U11 steht am Samstag schon ein frühes Treffen und Aufstehen an!
Das erste Spiel gegen die Eisbären aus Berlin startet um 07:30 Uhr. Um 11:00 Uhr geht es dann gegen Bietigheim, im Anschluss (13:05 Uhr) findet das NRW-Derby gegen Düsseldorf statt.
Passend zu Kaffee und Kuchen und zum Abschluss der Vorrunde steht dann die Partie gegen die Wild Wings aus Schwenningen (14:30 Uhr) an.

Unsere Spiele in der Gruppe A am 04.02.2023:

07:30 UhrIserlohnBerlin
11:00 UhrBietigheimIserlohn
13:05 UhrDüsseldorfIserlohn
14:30 UhrIserlohnSchwenningen

Des Weiteren findet noch ein „Puckwerfen“ sowie ein Technikwettbewerb in den folgenden Disziplinen statt:

  • Schnellste/Schnellster Torhüter:in
  • Schnellste Runde
  • Staffellauf
  • Tauziehen
  • Stärkster Schuss

Noch am gleichen Abend (20:30 Uhr) stehen die Platzierungsspiele 9-12 an.

Am Sonntag den 05.02.2023 finden die ersten Begegnungen dann ab 07:30 Uhr statt.

Alle Spielpaarungen sind hier zu finden

U11 A zu Gast in der Seidenstadt

Am Sonntag, den 30.10.2022 waren unsere Junghähne zu Gast in der Rheinlandhalle in Krefeld. Während draußen die Sonne den Roosterkids bei ihrem hahnenstarken Aufwärmprogramm zulächelte, strahlten die Gesichter des Teams ihrem Coach, Daniel Tomes, entgegen. ,,Seid ihr bereit? Heute rocken wir das Turnier!“

,,Na klar, Coach!“ Gesagt, getan, entschiedene Blicke treffen sich beim Face-Off, unsere blau-weißen Mädels und Jungs sind voller fighting spirit und flattern mit ihren ,,Hähnchenflügeln“, das Eis bebt, die Spannung steigt.

Die rheinischen Haie schaffen es nicht das Spiel zu dominieren. Die starke Abwehr unterstützt die Torhüter, diese verteidigen ihr Tor, ziehen den Haien oft ihre Zähne. Leider wachsen diese bekanntlich nach und letztlich setzen sich die Kölner Spieler:innen durch.

Beim zweiten Spiel gegen den Pinguin-Nachwuchs zeigen die Roosters guten Zusammenhalt, hierbei sind vor allem die ganz jungen Hähnchen zu erwähnen, die mit Roosters-Kampfgeist und großem Selbstbewusstsein, den Puck immer wieder zurückerobern und keinen Versuch auslassen, um das Tor der Schwarz-Gelben mit der kleinen schwarzen Scheibe zu beschießen. Leider bleibt es nur bei Versuchen, da der gegnerische Goalie keine Chance lässt, die Hartgummischeibe zu versenken. Am Endegelingt es den Young Roosters dann doch, endlich der ersehnte Treffer, für einen Sieg reicht es aber nicht.

Im letzten Spiel auf dem Kleinfeld beweisen die Junghähne, was in ihnen steckt. Der Puck wird haufenweise ins Tor des Darmstädter Nachwuchses katapultiert. Die Tribüne bebt!!!Den Dukes gelingt kein einziges Tor, der Hahnennachwuchs kräht vor Glück, was für einSpiel. Nach der Pause geht es weiter, das erste Spiel auf dem Halbfeld geht direkt zu Beginn rasant los.

Die Haie kämpfen mit harten Bandagen, die Hähne halten zwar dagegen, müssen sich aberletztlich geschlagen geben.

Gegen die Pinguine setzt man sich besser durch, aber auch hier bekommen die Roosterkids die ein oder andere Feder gerupft.

Aber ein Young Rooster gibt nicht auf und so werden am Ende nochmal alle Kräfte hervorgebracht und die 160 Gramm Hartgummi mit enormer Willenskraft immer wieder im Netz der Darmstädter versenkt. Ein Jubelschrei erklingt nach dem anderen.

Am Ende geben die Pinguine noch eine Bockwurst aus. Die schmeckt natürlich auch einem Hahn/Huhn. Zufrieden und mit guter Laune nach dem letzten Sieg treten die Hähnchen ihre Rückfahrt in die Waldstadt Iserlohn an.

Kader: B. Mickert, B. Schwennecker, B. Keller, T. Schaefer, L. Tomes, C. Voigt, E. Heinigk, K. Heinigk, L. Naujokat, S. Steinke, M. Dumrau, F. Fajardo, E. Knels, M. Ramer, S. Voigt