Am Samstag, 02.09.2023 stand der erste Spieltag in der noch jungen DNL1-Saison an. Das Team von Head Coach Noureddine Bettahar wollte unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten. Die Gäste aus Schwenningen waren ebenfalls mit hohen Erwartungen angereist.
Die Young Roosters agierte im ersten zwei Dritteln sehr nervös. Gute Ansätze konnten nicht in Torchancen umgewandelt werden. Beide Teams trennten sich 0:0 zur Pause. Im zweiten Drittel konnten die Gäste mit 2 Toren in Führung gehen. Erst im letzten Drittel funktionierten die Spiel-Mechanismen. Daniel Geiger und Jegors Fleisers trafen zum zwischenzeitlichen 2:2. 9 Minuten vor der Schlusssirene reichte eine Unaufmerksamkeit aus und Schwenningen traf zum 2:3. Die Sauerländer zogen den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. Schwenningen verteidigte clever und erzielte den 2:4 Schlusstreffer.
Am nächsten Tag konnten die Young Roosters zwar viele gute Akzente setzen, mussten sich am Ende trotzdem mit 3:6 geschlagen geben. „Im zweiten Spiel haben wir zu viele Geschenke verteilt. Nächstes Wochenende können wir wieder angreifen“, so Bettahar.
Iserlohn, 02.09.2023. Doppelspieltag an diesem Wochenende. Heute um 19:30 Uhr und morgen um 12:00 Uhr treffen in der Balver Zinn Arena zum Auftakt der DNL1 Findungsgruppe A unsere U20 von Headcoach Noureddine Bettahar auf die Wild Wings aus Schwenningen.
Die Spiele werden im Livestream heute und morgen bei StaigeTV zusehen sein.
Noch mehr würden sich unsere Spieler:innen über einen Besuch von euch in der Eishalle, zum Anfeuern, freuen!
An diesem Wochenende fand der finale Test vor dem Ligastart am 02.09.2023 statt. Am Freitag, den 25.08.23 traf das Team von Noureddine Bettahar auf den Oberligisten Herforder Ice Dragons. Das Spiel endete knapp mit 4:2 für die Hausherren aus Herford. David Buddas, der Iserlohner Schlussmann, zeigte eine starke Leistung und hielt sein Team über den gesamten Spielverlauf immer wieder im Spiel.
Im ersten Drittel erzielte Noah Hahn den 0:1 Führungstreffer für die Young Roosters. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber durch Logan Denoble zum 1:1 ausgleichen. Zum Schlussdrittel kamen die Young Roosters motiviert aus der Kabine und konnten durch Nikita Morasch auf 1:2 erhöhen. Vier Minuten später glichen die Dragons durch Anton Seidel erneut aus. Logan Denoble markierte 2 Minuten vor Spielende die 3:2 Führung für die Hausherren. Headcoach Bettahar zog daraufhin den Torhüter für einen sechsten Feldspieler. Die Ice Dragons reagierten cleverer und erzielten den 4:2 Schlusstreffer.
Young Roosters-Headcoach Noureddine Bettahar lobte sein Team nach dem Spiel: „Herford ist ein Gegner, der genau zur richtigen Zeit kommt. Gegen einen Oberligisten zu spielen ist eine Herausforderung. Wir haben immer besser ins Spiel gefunden und haben gezeigt, dass wir auf diesem Niveau bestehen können.“
Am Montag, den 28.08.2023 folgte dann der letzte Test gegen die Herne Miners.
Konzentration vor dem Spiel
Herne gehört zu den Kooperationspartner der Roosters. Daher war es für beide Trainer ein willkommener Vergleich. Die Young Roosters taten sich schwer ins Spiel zu kommen. Das Team von Coach Bettahar wirkte nervös und teilweise müde. Herne dominierte die Anfangsphase. Nach dem ersten Drittel stand es 0:2 für die Gäste. Im zweiten Drittel kamen die Young Roosters besser ins Spiel. Das neue DNL1 Team musste zunächst einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, bevor Max Benner den 1:3 Anschlusstreffer erzielte. Durch Marlon Polter, ein alter Bekannter bei den Young Roosters, konnte Herne zwei weitere Treffer bejubeln.
Marlon Polter im Trikot der Herne Miners
Nach 40 Minuten stand es 1:5 für Herne. Im letzten Drittel erspielten sich die Young Roosters noch die ein oder andere Chance, konnten das Spiel aber nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. Zwei weitere Treffer markierten den 1:7 Endstand.
Headcoach Bettahar nach dem Spiel: „Die Vorbereitung ist abgeschlossen. Wir müssen konstant 60 Minuten an unseren Prinzipien festhalten und diszipliniert sein. Wir wollen nächstes Wochenende gut in die Saison starten.“
Iserlohn, 21.08.2023. Am Samstag den 19.08.2023 fand das Teambuilding Event der U20 statt. Head Coach Noureddine Bettahar hatte für die Spieler:innen der U20 ein paar „Spiele“ vorbereitet. Zuerst wurde das Spiel „Parcours“ gespielt. Hierbei wird einem Spieler:in aus dem Kleinteam (bestehend aus 5-7 Spielern) die Augen verbunden und die anderen Teammitglieder:innen positionieren sich an jedem Hindernis um den „Blinden“ an diesem Hindernis zu helfen.
Des Weiteren wurde noch „Gemeinsames Aufstehen“, Ziel ist es gemeinsam in einem Kreissitzend ohne Absprache aufzustehen, gespielt.
Das Spiel „Ping-Pong-Waterball“ ist etwas schwieriger zu erklären darum guckt es auch am Besten selbst an 😉
Ping-Pong-Waterball
Danach wurde zum „Tauziehen“ aufgefordert
Nach den harten Spielen ging es zur Entspannung zum Lasertag nach Hagen
Der gemeinschaftliche Tag wurde am Abend mit einem Grillen beendet