Camp 2023 ausgebucht

Liebe Community,

unser Camp hat sich sehr großer Nachfrage erfreut und ist ausgebucht! Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste aktuell.

Allen die einen Platz haben wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Camp und bedanken uns für euer Vertrauen vorab.

Neues DNL1 Team und Prospect-Programm nimmt Formen an

Iserlohn, 08.06.2023 – Für die kommende Saison konnten bereits einige Neuverpflichtungen getätigt werden. Sowohl Axel Müffeler als auch Tim Schneider sowie Head Coach Noureddine Bettahar sind im ständigen Kontakt mit weiteren Spielern, um das neue Team aufzubauen.

  • Marian Bauer
  • Dean Döge
  • Aaron Krebietke
  • Tom Leveringhaus
  • Leandre Muchery
  • Lukas Novak

wechseln zur kommenden Spielzeit an den Seilersee.

Marian Bauer wechselt vom Ligakonkurrenten Ingolstadt nach Iserlohn. Des Weiteren wurde er in der Eishockey-Akademie von Red Bull ausgebildet. Für den heutigen Head of Development, Axel Müffeler, ist Bauer daher kein Unbekannter. „Ich kenne Marian bereits als Spieler und als Mensch. Ich denke, dass er der neuen Herausforderung gewachsen ist. Er hat viel Potenzial“, erklärt Müffeler die Verpflichtung.

Auch auf der Torhüterposition konnte der Verein mit Dean Döge einen jungen talentierten Torhüter von den Eisbären Berlin verpflichten. Döge wird auch beim Kooperationspartner in Herne gehandelt. „Mir ist bewusst, dass meine Trainings- und Spielzeit in der Oberliga von meiner Leistung in der U20 abhängt. Ich bin bereit die Herausforderung anzunehmen und mich in Herne zu empfehlen“, so Döge.

Aaron Krebietke schnürte in der vergangenen Saison die Schlittschuhe für die Kölner Junghaie und bringt viel Erfahrung mit. Während seiner Zeit in Köln lief er bereits sechsmal für die Füchse aus Duisburg in der Oberliga auf. Krebietke möchte sich für höhere Aufgaben bei den Iserlohn Roosters empfehlen. Der gebürtige Herner kennt den Verein und seine Gegebenheiten. Seinen Wechsel zurück nach Iserlohn begründet Krebietke wie folgt: „Tim Schneider und Axel Müffeler haben mir eine Perspektive bei den Young Roosters und Iserlohn Roosters aufgezeigt. Ich möchte mich nicht nur für die Oberliga empfehlen, sondern die nächsten Karriereschritte in Iserlohn einleiten.“

Eine weitere Verstärkung auf der Verteidigerposition kommt aus Düsseldorf. Tom Leveringhaus kam in der letzten DNL1 Saison auf 34 Ligaspiele. Der 1,96 m große Verteidiger spielte seit der Saison 2018/2019 durchgängig bei der Düsseldorfer EG. Der in Hagen geborene Spieler zählt zu den großen Jungs im neuen DNL1-Kader. „Tom ist ein interessanter Spieler, der viele positive Eigenschaften mitbringt. Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt“, freut sich Müffeler auf die neue Personalie im Team.

Lukas Novak wechselt von HC Hvězda Praha U17 aus Tschechien nach Iserlohn. „Lukas Novak ist ein läuferisch und technisch gut ausgebildeter Spieler, der sich bei den Young Roosters weiterentwickeln möchte. Wir haben Lukas während unseres Try-outs gesichtet und freuen uns, ihn am Seilersee begrüßen zu dürfen“, erklärt Müffeler.

Ebenso verschlägt es Leandre Muchery aus Frankreich ins Sauerland. Muchery wurde ebenfalls während des Try-outs am Ende der Saison gesichtet und möchte bei den Young Roosters den nächsten Schritt machen. Leandre ist ein physisch starker Spieler und möchte langfristig in Iserlohn bleiben.

Die Iserlohn Young Roosters begrüßen alle neuen Spieler am Seilersee und freuen sich auf eine erfolgreiche Saison 23/24.

Young Roosters seit dem 01. Mai 2023 im Sommertraining

Iserlohn, den 02.06.2023 –Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit – dies sind grundlegende konditionelle Fähigkeiten, die jeder Eishockeyleistungssportler mitbringen muss. Aus diesem Grund befinden sich alle Mannschaften beginnend ab der U9 bis zur U20 bereits seit Anfang Mai im Sommertraining.

Das neue DNL1 Team um Head Coach Noureddine Bettahar bildet die Leistungsspitze bei den Iserlohn Young Roosters.
Mindestens zwei Stunden pro Tag trainiert die U20 unter der Anleitung des neuen Athletiktrainers Maximilian Schmierl im Kraftraum der Iserlohn Roosters.
Nach der Eingewöhnungsphase beginnt ab nächster Woche das Hypertrophie-Training.
Schmierl freut sich über das Engagement der Jungs: „Ich denke, dass die neue Trainingsmöglichkeit den Jungs einen gewissen Kick gibt. Im Kraftraum der Profis zu trainieren ist sicherlich ein anderes Gefühl als im Nachwuchsbereich. Am Ende entscheiden der Kopf und die innere Motivation darüber, ob ein Spieler es zu den Profis schafft oder eben nicht. Daher ist es wichtig, den jungen Athleten eine professionelle Umgebung zu bieten. Die Spieler bekommen jede Woche einen Trainingsplan von mir. Die Vorbereitung ist in unterschiedliche Phasen eingeteilt. Wir möchten, dass die Jungs top vorbereitet in die neue Saison starten. Dazu kommen zweimal Frühtraining und eine Konditionseinheit am Wochenende.“

Auch der neue U20 Head Coach lässt es sich nehmen und kommt vor Vertragsbeginn so oft es geht nach Iserlohn, um sich vom Trainingszustand der Jungs zu überzeugen. „Fitness ist ein großes Wort. Die Leistungstests haben gezeigt, dass wir noch viel Luft nach oben haben.
Wir möchten gemeinsam den Verein weiterentwickeln“, ergänzend Bettahar.

„Noureddine Bettahar hat bereits gezeigt, dass er zu uns passt. Bei seinem letzten Besuch hat er in der Akademie übernachtet, um sich ein Bild vom Tagesablauf der Spieler zu machen. Dies ist nicht selbstverständlich.
Auch die anderen Coaches geben Gas.
Richard Jares, Samuel Ciernik und Petr Fical fahren in regelmäßigen Abständen mit ihrer Mannschaft zusätzlich nach Wesel, um dort aufs Eis zu gehen.
Ein großer Dank gilt den Eltern, welche das ganze finanziell möglich machen“, fügt Tim Schneider, 1. Vorsitzender an.

Auch das Prospect-Programm nimmt weiter Gestalt an. Das Programm punktet mit Inhalten statt monetärer Anreize. „Unsere Prospects erhalten die Möglichkeit, vormittags mit den Profis zu trainieren. Am Nachmittag stoßen die Jungs zur U20 hinzu. Somit erhalten unsere jungen Spieler die Möglichkeit, mindestens zweimal am Tag zu trainieren. Eine leistungsorientierte Verzahnung ist uns sehr wichtig.
Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, sich durch sportliche Leistung für das Programm zu bewerben.
Der Spieler möchte sich auch etwas verdienen und nichts geschenkt bekommen. Dies hebt uns von anderen Vereinen ab“, freut sich Müffeler über die enge Zusammenarbeit mit den Iserlohn Roosters.

#BESTRONG

Vor gut vier Wochen, beim Spiel der Oberligsten Starbulls Rosenheim gegen den SC Riessersee, wurde Mike Glemser, von den Starbulls Rosenheim, in die Bande gecheckt und blieb schwerverletzt liegen. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich leider bestätigt. Er wird vom Hals abwärts gelähmt bleiben.

Die Starbulls Rosenheim haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Weitere Informationen findet ihr hier