Berichte vom Wochenende 18.08.2023-20.08.2023

Iserlohn, 21.08.2023 Berichte vom Wochenende von den Mannschaften U9, U13 und U15

Das U15B Team der Young Roosters von Head-Coach Samuel Čiernik und Co-Trainer Karl Jasik, war beim Turnier in Wolfsburg vom 19.08-20.08.2023 zu Gast. Am Samstag bestritt die Mannschaft um 14 Uhr ihr erster Spiel gegen Weißwasser. In der Spielzeit von 2 mal 20 Minuten wurde gut gekämpft, aber leider reichte es nicht zum Sieg. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage und ein Overtime-Ergebnis von 1:1 auf der Anzeigentafel. Nach einer kurzen Pause gingen die Spieler:innen in das nächste Spiel gegen die B-Mannschaft von Wolfsburg, in dem sie schnell die Führungen gingen und am Ende mit 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnten. Den nächsten Punkt sicherte sich die Mannschaft in Overtime mit 3:1, somit waren der erste Sieg und 4 Punkte für die Mannschaft von Samuel Čiernik erreicht. 
Am Sonntag morgen um 8 Uhr ging es direkt weiter gegen die A-Mannschaft von Wolfsburg. Dieses mal konnten die Iserlohner sich nicht durchsetzen und verloren mit 4:2 nach regulärer Spielzeit, und 3:0 in Overtime. Damit war klar, dass das nächste Spiel entscheidend für den 3. Platz sein sollte. Die Mannschaft holte noch mal alles aus sich heraus und gewann mit 5:0 gegen Hannover. Das 1:0 in Overtime rundete ein gelungenes Wochenende ab. Durch die erzielten Punkte sicherte sich das Team den 3. Platz. 

Das Auftreten und die Leistung der Mannschaft zeigte Head-Coach Čiernik, woran noch gearbeitet werden muss und dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt, welches noch weiter ausgebaut wird.


Am Samstag den 19.08.2023 stand die U9 der Young Roosters beim Turnier in Köln auf dem Eis. Der Gastgeber vertreten durch die eigenen Mannschaften in Rot und Weiß, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf und die Young Roosters trafen hier aufeinander. Nach einem holprigen Start gegen Köln Rot stellte Head-Coach Josef Schäfer die Reihen etwas um und so stellten sich die Erfolge gegen Köln Weiß und Ratingen ein. Zwischendurch gab es noch nicht so erfreuliche Ergebnisse gegen Krefeld und Düsseldorf. Der Coach ist am Ende doch sehr zufrieden mit den Kindern und deren bisherigen Trainingsumsetzungen.

Am Sonntag den 20.08.2023 stand dann in der heimischen Balver Zinn Arena die U9A aus Troisdorf als Gast auf dem Eis. Etwas Ersatzgeschwächt und mit 3 Debütanten:innen ging man in die Partie.
Der Gast war stark aber die Young Roosters konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Nach 3*21 Minuten ging dennoch die Entscheidung zu Gunsten Troisdorf‘s aus.
Im Anschluss kam das Highlight für alle Spieler:innen.
Penaltyschießen. Hier muss man sagen glänzten die Goalies auf beiden Seiten.
Am Ende, von zwei Durchgängen, entschieden die Young Roosters dieses dann für sich. Fazit: Es war ein sehr faires und intensives Spiel wo unsere Young Roosters weiter Erfahrung sammeln konnten um den nächsten Schritt zu gehen auf dieses kann Head-Coach Josef Schäfer aufbauen.


Kölner Junghaien gelingt Doppelsieg gegen unsere U13A
Am Samstagmittag empfingen die Young Roosters die Kölner Junghaie in der Balver Zinn Arena am Seilersee.
Die Mannschaft um Trainer Petr Fical hatte sich viel vorgenommen – alle hatten die letzte Begegnung beim DEG Sommercup vor zwei Wochen noch gut in Erinnerung.
Doch bereits im ersten Drittel mussten die Sauerländer:innen feststellen, dass Köln auch diesmal wieder sehr stark aufgestellt war und so war das Ergebnis nach 20 Minuten für die Kölner:innen bereits zweistellig, während die Iserlohner:innen torlos blieben. Nachdem der Trainer auf der Heimmannschaftsseite einige Änderungen in den Reihen vorgenommen hatte, fanden die Young Roosters besser ins Spiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor und so endete dieser Spieltag mit einem mehr als deutlichen Sieg für die Gäste aus Köln (0:18).


Direkt am Sonntag erfolgte dann die „Rückrunde“ dieser Freundschaftsspielserie, diesmal lag der Heimvorteil bei den Kölnern. Die Sauerländer:innen harmonierten an diesem Tag zunächst viel besser auf dem Eis blieben aber trotz einiger schöner Chancen ohne Tore. Köln hingegen nutzte jede Gelegenheit und versenkte die Scheibe im Iserlohner Tor. Im zweiten Drittel macht sich der Frust auf Seiten der Young Roosters bemerkbar und es wurden einige Strafminuten in der Kühlbox abgesessen. Nach dem Frust kam aber der Kampfgeist der Junghähne zurück und so wurde das erste und auch einzige Tor des Wochenendes 1,5 Minuten vor Spielende auch gebührend von der Mannschaft und den mitgereisten Eltern bejubelt. Die Partie endete 23:1 für die Junghaie.

Trainer Petr Fical zieht aus diesem Spielwochenende seine Schlüsse: „Dafür sind Freundschaftsspiele da! Ich werde noch viel ausprobieren, um zu sehen, welche Reihen gut zusammen funktionieren.“

Teamevent U20 zum Start in die Saison 2023/2024

Iserlohn, 21.08.2023. Am Samstag den 19.08.2023 fand das Teambuilding Event der U20 statt. Head Coach Noureddine Bettahar hatte für die Spieler:innen der U20 ein paar „Spiele“ vorbereitet.
Zuerst wurde das Spiel „Parcours“ gespielt. Hierbei wird einem Spieler:in aus dem Kleinteam (bestehend aus 5-7 Spielern) die Augen verbunden und die anderen Teammitglieder:innen positionieren sich an jedem Hindernis um den „Blinden“ an diesem Hindernis zu helfen.

Des Weiteren wurde noch „Gemeinsames Aufstehen“, Ziel ist es gemeinsam in einem Kreissitzend ohne Absprache aufzustehen, gespielt.

Das Spiel „Ping-Pong-Waterball“ ist etwas schwieriger zu erklären darum guckt es auch am Besten selbst an 😉

Ping-Pong-Waterball

Danach wurde zum „Tauziehen“ aufgefordert

Nach den harten Spielen ging es zur Entspannung zum Lasertag nach Hagen

Der gemeinschaftliche Tag wurde am Abend mit einem Grillen beendet

Laufschule zusammen mit der EGI in die Saison 2023/2024 gestartet

Iserlohn, 21.08.2023. Bei sommerlichen Temperaturen an diesem Morgen, startete am Samstag den 19.08.2023 die Eislaufschule der Young Roosters zusammen mit der EGI in die neue Saison. Um die 45 Kinder standen mit erfahrenden Trainer:innen , von der EGI und den Young Roosters, auf dem Eis.

Aktuell wird die Eislaufschule der Young Roosters auf der großen Eisfläche angeboten. Ab Oktober soll dann zusätzlich auch die kleine Eisfläche wieder zur Verfügung stehen.

Für alle Beteiligten war es ein früher Start in den Samstagmorgen doch waren alle, von Klein bis Groß, am Ende sehr zufrieden mit der 1. Stunde der Saison.

Für weitere Fragen oder für eine Anmeldung steht dir Christina Schäfer per eMail oder unter +49 152 24508133 oder per WhatsApp gerne zur Verfügung

Der aktuell Kurs (bis Oktober 2023) ist ausgebucht. Bitte rechtzeitig für den nächsten Kurs ab November 2023 anmelden. Des Weiteren wird es einen Kids-Day im Oktober geben dessen Termin noch nicht genau feststeht.

Get2KnowYouRCoach – Samuel Čiernik

Get2KnowYouRCoach – Samuel Čiernik

Wenn man nicht gerade in dem Team oder der Mannschaft ist wo der jeweilige Trainer gerade für zu ständig ist, kennt man den Namen weiß aber in den meisten Fällen nicht mehr über die Person. Hierum geht es in unserem Format „Get2KnowYouRCoach„. Heute in unseren 2. Ausgabe haben wir unseren U15 Headcoach Samuel zu Gast um euch etwas mehr von ihm zu berichten.


  • Du arbeitest jetzt die zweite Saison als Trainer der Young Roosters. Was hat sich von damals bis heute verändert?

    In der letzten bin ich von einem kleinen Verein (EC Hannover) zu den Young Roosters gekommen. Für mich war die Umstellung, dass ich dann in eine andere, professionalere Organisation gekommen bin. Anfangs war es halt die Umstellung von „Teilzeit“ zu Vollzeit. Zudem kann ich mit den Erfahrungen aus der letzten Saison in dieser Saison klarer und direkter Durchstarten.
  • Wie ist es damals zustande gekommen, dass du den Trainerposten bei den Young Roosters übernommen hast?

    Es kam ein Anruf von Axel (Axel Müffeler) und er hat mir den Posten vorgestellt und seine Vision und wir haben uns dann noch getroffen und da hat es für mich gepasst.
  • Ihr hattet jetzt auch eine Woche Camp, was siehst du in deiner Mannschaft hinsichtlich Teamgeistes, Umfeld und einzelne Spieler?

    Super zufrieden mit der Mannschaft und dieses Jahr war viel besser, da letzte Saison das Sommertraining mir persönlich fehlte um mich mit allen Spieler:innen vertraut zu machen. Spielerisch sind wir noch nicht da, wo wir sein wollen, aber alle arbeiten hart und alle geben im Spiel ihr Bestes. Das Mannschaftsgefüge ist in tackt
  • Ihr hattet ein Vorbereitungsturnier in Düsseldorf. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung?

    Hier hatten wir erste Anlaufschwierigkeiten und man hat die vorherige Camp Woche gemerkt doch wurde in allen Spielen nicht aufgegeben und die Mannschaft wollte immer gewinnen.
  • Was ist dein Ziel oder das der Mannschaft für diese Saison?

    Auf Grund von vielen Spieler:innen Wechsel ist es schwierig zu sagen aber generell wollen wir jedes Spiel alles geben und wollen gewinnen.
  • Wie würdest du dich selbst als Trainer beschreiben? Worauf legst du besonders wert?

    Hartes arbeiten, an die Grenzen gehen und auch drüber hinaus
  • Was macht dir besonders am Trainerjob Spaß?

    Es gibt nicht die eine Sache, es gibt beim Eishockey so viel. Nichtsdestotrotz ist es spannend den Kindern was mitzugeben und jeder Tag ist neu, anders und somit erneut spannend.
  • Welcher Trainer hat dich persönlich in deiner Laufbahn besonders geprägt bzw. beeindruckt?

    Als ich gespielt hatte gab es nicht so die Trainer bis auf eine Ausnahme die mich geprägt haben. Axel hat mir viel als Spieler beigebracht. Axel bringt mir viel auch als Trainer bei. Von meinem Vater gucke ich mir viel ab und auch von Artur Grass habe ich während unserer gemeinsamen Zeit viel aufgenommen.
  • Spielst du noch selbst? Eis- oder Inlinehockey?

    Witziger Weise habe ich mich entschlossen diese Saison bei den Bergkamen Grizzlys mitzumachen. Ich bin gespannt, wie es wird.
  • Dein Sportidol aus der Kindheit?

    Abgesehen von meinem Dad, Jaromir Jágr
  • Wie bist du zum Eishockey gekommen?

    Ich hatte keine andere Wahl (lacht). Mein Vater war Profi und bei uns gab es immer nur Eishockey, Eishockey und Eishockey für meinen Bruder und für mich
  • Dein Traumberuf (außer Sportler/Trainer)?

    Außer Eishockey? Aktuell studiere ich Maschinenbau und ich denke das dann Maschinenbauingenieur schon eine gute Berufswahl ist.
  • Welches Urlaubsziel willst du unbedingt mal ansteuern?

    Hawaii
  • Kochst du? Was kochst du am liebsten, wenn du Freunde einlädst?

    Ich koche liebend gerne! Wenn dann gerne Steaks mit guten Beilagen.
  • Welche Serie schaust du derzeit (Netflix / Disney …)?

    In der Saison wird eher weniger geguckt da bleibt auch nicht so die Zeit. Aber ich habe YellowStone auf Apple TV angefangen
  • Frühaufsteher oder Morgenmuffel?

    Wenn es geht, bleibt jeder gerne liegen, oder? Aber ich stehe gerne früh auf
  • Welches Lied darf auf deiner Playlist nicht fehlen?

    Generell Country Musik, einfach geprägt dadurch, dass ich bis zum 7. Lebensjahr in den USA gelebt habe
  • Dein schwierigster Moment in deiner Sportkarriere?

    Die Entscheidung aufzuhören!
  • Was war die witzigste Situation in deiner Eishockeykarriere?

    DNL Aufstieg in Augsburg aber sonst gibt es so viele Momente
  • Wer ist dein bester Kumpel/Vertrauter in der Kabine oder an der Bande?

    Josef (Josef Schäfer) würde ich sagen, da ich ihn schon sehr lange kenne. Mit unseren Coaches sind wir in dieser Saison aber generell sehr gut aufgestellt und jeder ist für jeden eigentlich da. Mit Axel kann man auch immer zu jeder Zeit über diverse Eishockey Themen sich austauschen.
  • Besonderes Ritual vorm Training oder Spiel?

    Als Spieler ja, als Trainer nein.

Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du der Mannschaft an dieser Stelle mit auf den Weg geben?
Work hard and trust the process!


Sam ich danke dir für deine Antworten sowie deiner Zeit. Wir wünschen dem Team und dir eine erfolgreiche Saison 2023/2024

In der nächsten Ausgabe von „Get2KnowYouRCoach“ ist Josef Schäfer, Headcoach der U9/U11, zu Gast