Get2KnowYouRCoach – Riku Tuomi

Get2KnowYouRCoach – Riku Tuomi

Heute in unseren 4. Ausgabe haben wir unseren Goaltending-Coach Riku zu Gast und werden auch das Interview in Englisch präsentieren um euch etwas mehr von ihm zu berichten. Wie schon bei den ersten Ausgaben erklärt, wenn man nicht gerade in dem Team oder der Mannschaft ist wo der jeweilige Trainer gerade für zu ständig ist, kennt man den Namen weiß aber in den meisten Fällen nicht mehr über die Person. Hierum geht es in unserem Format „Get2KnowYouRCoach„.


  • You’ve been working as a coach for the Young Roosters for a few days now. What are your first impressions of the club, how were you received?
    I’m impressed with the progress the club has made within the past few years. We have a clear vision of where we want to go with the program and everyone is working hard to achieve that. Right away I felt that people were happy to have me here. It feels good to be back.

  • How did it come that you took over this job as coach of the Young Roosters? This is your second time that you are working for the Young Roosters
    Yes, I worked here in the 2019-2020 season, which ended in covid. I went back to Finland to study for 3 years, but it was clear for me that after my studies I wanted to come back. I visited the pre-season camps in the summers and last year I met Axel here. In January I got a call from him and he said the club wants to have me back 

  • You back in training and the pre-camps were running, what can you say about the Goalies so far?
    They are not afraid to work hard to achieve their goals. They’re pushing each other and competing hard. That makes it really fun for me to work with them

  • Most people say, that Goalies are special in every topic. Is it right that the most of the Goalies are more superstitious as the other players?
    There’s propably some truth to that. It depends on the goalie of course, but I think most goalies have some kind of routine or ritual they do before games.

  • What is your goal with the Goalies this season?
    Help them achieve their goals and come one step closer to their dreams.  

  • What do you enjoy about the coaching job?
    I enjoy the feeling of having my hobby as my job. It’s a privilege 

  • Which trainer has particularly influenced or impressed you personally in your career?
    During my coaching career I have to say Rolf von Hedenberg (goaltending coach of Kiekko-Espoo) and Sebastian Elwing (Goaltending coach of Eisbären Berlin). Both have been important mentors for me and taught me a lot.

  • Your childhood sports idol?
    Dominik Hasek and Bernd Brückler
  • How did you got to hockey?
    My dad and older brother both played hockey so there was no option for me
  • Your dream job (other than athlete/coach)?
    Teacher
  • Which holiday destination do you absolutely want to go to?
    Australia
  • Do you like to cook?
    I like to cook quite a lot. In summer there’s nothing better than a good barbeque with friends and in winters I’d go for home-made pizza
  • What series are you currently watching (Netflix / Disney…)? Or did you have not time for it?
    Right now I’m watching Quarterbacks on Netflix
  • Early risers or morning grouches?
    Early mornings are not my favorite thing in the world, but once I’m up I actually enjoy them. I like to sleep if I have the chance
  • Which song can’t be missing on your playlist?
    Give it up – KC & The Sunshine Band
  • Your most difficult moment in your sports career?
    When I was 17 I had a stress fracture in my lower back and was out for several months. That wasn’t easy.
  • What was the funniest situation in your hockey career?
    We went to play a tournament in Canada with my junior team when I was 12. I remember I got the chance participate in shootout in the intermission of the Ottawa Senators game. I took my first step on NHL ice and quickly realized I had something stuck under my edge. As I took my first step on the ice I slipped and fell over on my back in front of nearly 20 000 people. I had to hustle back to the door to figure out what was wrong. At the time I was embarrassed but now it’s a funny memory.
  • Who is your best buddy/confidant in the dressing room or at the bench?
    Our whole coaching staff consists of great guys and I really enjoy working with all of them. We get along very well with Nure and Sam. We’re young and have a similiar life situations so it’s always fun with those guys.
  • Exists a special ritual before training or a game in the past or now?
    During winning streaks I tend to pick up a few superstitions. After a loss I change it up again

Finally, what words would you like to say to your Goalies?
There’s no growth in the comfort zone. Be 1% better every day and expand your limits.


Riku thanks a lot for your time and your answers. Wish you all the best!

In der nächsten Ausgabe von „Get2KnowYouRCoach“ ist Richard Jares, unser Head-Coach der U17, zu Gast

Berichte vom Wochenende 08.09.23 – 10.09.23

DNL1 Team bringt einen Punkt mit an den Seilersee

Iserlohn, 14.09.2023 – Letztes Wochenende traf das Team von Noureddine Bettahar auf den amtierenden deutschen DNL1 Meister. Die Jungadler aus Mannheim gehören seit Jahren zu den Titelfavoriten der „Deutschen Nachwuchsliga“. Umso größer war die Vorfreude. Am Samstag, den 09.09.2023 ging es pünktlich um 16:45 Uhr los. Iserlohn begann voller Leidenschaft und erarbeitete sich von Beginn an Torchancen. Den Zuschauern bot sich ein ausgeglichenes erstes Drittel. Trotz einiger Überzahlsituationen auf beiden Seiten wollte der Puck nicht die Torlinie überqueren. Somit verabschiedeten sich beide Teams mit einem 0:0 in die Pause. Im zweiten Drittel brachte Jegors Kalnins auf Zuspiel von Noah Hahn und Wladislaw Kronhardt die Roosters in Führung. Kurz vor der Pause konnte Mannheim zum 1:1 ausgleichen. Auch im letzten Abschnitt gingen die Young Roosters durch Daniel Geiger auf Vorlage von Benedikt Bürgelt zunächst in Führung. Mannheim erhöhte den Druck. Die Sauerländer fingen an zu schwimmen und mussten in den letzten 5 Minuten der regulären Spielzeit den 2:2 Ausgleich hinnehmen. In der Overtime blieben beide Teams torlos. Das Spiel musste im Penalty-Schießen entschieden werden. Dies konnte Mannheim für sich entscheiden. Die große Überraschung blieb zwar aus, jedoch konnten die Young Roosters den ersten Punkt für sich verbuchen. >>Statistik zum Spiel<<

Am zweiten Tag bot sich den Zuschauern zunächst ein ähnliches Bild. Nach 20 Minuten stand es 0:0. Im zweiten Drittel gingen die Hausherren zunächst in Führung. Leon Bußmann erzielte auf Zuspiel von Alexander Lauer und Benedikt Bürgelt den 1:1 Ausgleichstreffer. Im letzten Drittel verloren die Gäste den Faden und mussten 3 weitere Gegentreffer hinnehmen.

„Wir müssen von der Strafbank wegbleiben und unsere Torchancen nutzen. Wir lassen zu viel Energie in Unterzahl liegen. Dies fehlt uns hintenraus im Spiel 5 gegen 5. Die Vorbereitung auf das nächste Spiel hat oberste Priorität“, so Bettahar nach dem Spiel. >>Statistik zum Spiel<<


U17 – Mit Minimum gegen die Kölner Junghaie zum Auftakt

Nein, Köln wollte den Termin nicht verschieben. Headcoach Richard Jares war über diese Tatsache auch noch nachdem Spiel, im Gespräch mit seinem Kölner Kollegen, immer noch verärgert. Krankheitsbedingt ging die U17 im Eröffnungsspiel der Saison nur mit 7*U17- und 3*U15 Spielern an den Start. Ein schon in Top-Form befindlicher Sean Kuklok und die Verteidigung sorgten dafür das es lange ein offenes Spiel war. Den Young Roosters gelang zu dem im 1. Drittel durch Kronhardt das 1:0. Am Ende gewann Köln das Spiel mit 5:1. Für Headcoach Jares war am Ende aber klar, „Unsere Saison beginnt halt eine Woche später…“ >>Statistik zum Spiel<<

Berichte vom Wochenende 01.09.2023 – 03.09.2023

Samstag, den 02.09.2023 – Saisoneröffnung in Duisburg

Die U15B der Young Roosters nahm heute kurzfristig an der Saisoneröffnungsveranstaltung der Duisburger Füchse teil und spielte gegen die U15A der Gastgeber.

Aufgrund zahlreicher Ausfälle im Team von Samuel Čiernik bekamen mehrere Spieler der U13A die Chance, dass Team der U15 zu verstärken und ihre ersten Erfahrungen in der U15 zu sammeln.

Am Ende unterlag das zusammengewürfelte Team den Duisburgern mit 12:0. >>Statistiken zum Spiel<<

Fazit: Harte Arbeit für das Team in den nächsten Wochen.

Am kommenden Wochenende startet die U15 auch offizielle in die Saison 2023/2024. Der komplette Spielplan ist hier ersichtlich.


Auch bei dieser Saisoneröffnung in Duisburg war die U15 der Spielgemeinschaft Herne/Iserlohn zu Gast. Es war ein enges Spiel wo die Führung immer wieder wechselte. Zum Schluss setzte sich die Spielgemeinschaft mit 5:4 gegen Duisburg durch. Interessant, alle Torschützen der SpG kamen aus Iserlohn an diesem Tag. >>Statistiken zum Spiel<<


U17: Testspielphase mit klarem Heimsieg beendet

Unsere Young Roosters DNL U17 Mannschaft bestritt am Samstag, den 02.09.23 gegen die gleichaltrigen Moskitos aus Essen ihr letztes Vorbereitungsspiel.
Sehr temporeich starteten die Jungs vom Seilersee ins erste Drittel. Zwar gelang den Moskitos ein Gegentreffer in Unterzahl in den ersten 20 Minuten. Aber dieser ließ die Jungs um Headcoach Richard Jares recht unberührt und sie konnten mit einer Führung von 4:1 in die erste Pause gehen.
Auch im darauffolgenden zweiten Drittel kamen die Gäste aus Essen kaum ins Spiel. Die Hausherren ließen ihnen nur wenig Platz auf dem Eis und gestalteten wiederum ihren eigenen Spielaufbau erfolgreich. Man konnte das Ergebnis im zweiten Drittel um ganze 6 Tore zum 10:1 hoch schrauben.
Im letzten Drittel behielten die Young Roosters weiter die Oberhand und beim Shakehands stand ein 13:1 Heimsieg auf der Stadion Uhr der Balver Zinn Arena in Iserlohn.

Am kommenden Wochenende beginnt nun die offizielle Saison 2023/24 für unsere Jungs der U17 in der höchsten Klasse Division 1 der Deutschen Nachwuchs Liga im Eishockey. Der komplette Spielplan ist hier ersichtlich.


Headcoach Fical bei der Taktikbesprechung

Am Sonntag den 03.09.2023 traf sich das Team der U13 für ein Freundschaftsspiel in der Brehmstraße in Düsseldorf.

Bereits nach 7 Minuten zogen die Iserlohner:innen die erste Strafe und kassierten prompt das erste Tor in Unterzahl. Mit einem 2:0 baute die DEG ihre Führung aus.


Direkt nach der ersten Drittelpause gelang den Sauerländern in Überzahl zunächst der Anschlusstreffer, doch in den folgenden Spielminuten wirkten die Gastgeber deutlich frischer und drehten das Spiel. Immer wieder mussten die Iserlohner Goalies hinter sich greifen! Die Partie endete 8:2. >>Statistiken zum Spiel<<

2 NIEDERLAGEN ZUM START IN DIE DNL1 SAISON

Am Samstag, 02.09.2023 stand der erste Spieltag in der noch jungen DNL1-Saison an. Das Team von Head Coach Noureddine Bettahar wollte unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten. Die Gäste aus Schwenningen waren ebenfalls mit hohen Erwartungen angereist.

Die Young Roosters agierte im ersten zwei Dritteln sehr nervös. Gute Ansätze konnten nicht in Torchancen umgewandelt werden. Beide Teams trennten sich 0:0 zur Pause. Im zweiten Drittel konnten die Gäste mit 2 Toren in Führung gehen. Erst im letzten Drittel funktionierten die Spiel-Mechanismen. Daniel Geiger und Jegors Fleisers trafen zum zwischenzeitlichen 2:2. 9 Minuten vor der Schlusssirene reichte eine Unaufmerksamkeit aus und Schwenningen traf zum 2:3. Die Sauerländer zogen den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. Schwenningen verteidigte clever und erzielte den 2:4 Schlusstreffer.

Am nächsten Tag konnten die Young Roosters zwar viele gute Akzente setzen, mussten sich am Ende trotzdem mit 3:6 geschlagen geben. „Im zweiten Spiel haben wir zu viele Geschenke verteilt. Nächstes Wochenende können wir wieder angreifen“, so Bettahar.