Turnierbericht U11 – Wild Wings Future Cup 2022

Schwenningen. Hinein in den ersten Tag den unsere Spieler:innen kaum erwarten konnten.

Ankunft an der Halle
Das Wetter brachte leider einen regnerisch Morgen, was der Vorfreude aber keinen Dämpfer gab

Unter den Augen von Coach Josef Schäfer fand das Aufwärmen im Umlauf vom Stadion statt.

Derweil startete der Tag für die Eltern mit einem zweiten Frühstück und dem ein oder anderen Kaffee.

Eltern im Gespräch

Zum Start in das Turnier stand mit dem Gastgeber Schwenningen direkt ein hochmotiviertes Team unseren Young Roosters gegenüber. Dank einer kompletten Leihausrüstung von den Wild Wings war es einem Spieler von uns möglich mitzuspielen.

Blick in die Kabine

Es war ein Langezeit offenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Unsere Schlussleute waren hellwach und zeigten von Anfang an, dass es schwer wird an ihnen vorbei zukommen. Insgesamt gab es nach ein paar Abstimmungsschwierigkeiten aber eine sehr gute Mannschaftsleistung die zu einem geteilten Ergebnis, nach einem anfänglichen Rückstand, nach 36 Minuten führte.

Gegen Schwenningen

Das zweite Spiel am Vormittag wurde gegen den ESC Dresden bestritten. Dresden setzte direkt unsere Spieler:innen unter Druck um zu zeigen das mit ihnen zu rechnen ist. Und so gerieten unsere Spieler:innen direkt ins schwimmen. Es war ein nervöses Spiel mit abwechselnden Chancen in dem die Mannschaft füreinander kämpfte. Am Ende gingen die Spieler:innen unser Young Roosters leider, mit gehobenen Haupt, aber etwas geknickt vom Eis und hinein in die Mittagspause.

Coach im Gespräch mit den Spielern


Start in den Nachmittag

Gestärkt durch Nudeln startete der Nachmittag mit dem Spiel gegen den NRW Rivalen aus Köln. Vielleicht lag den Spieler:innen dieses Mittagessen etwas zu schwer noch im Magen, denn der Anfang gegen Köln gestaltete sich einwenig träge. Köln war hellwach und nutzte die Chancen die sich ihnen boten. Ab der 24 Minute kamen die Young Roosters besser ins Spiel und setzten die ein oder anderen Nadelstiche und die Torchancen häuften sich. Trotz Aufholjagd hatte man in diesem Vergleich am heutigen Tage leider das Nachsehen gegen die Spieler:innen aus der Domstadt. Am Ende bedankten sich alle zusammen bei den Torhütern, die heute wie schon im ganzen Turnierverlauf sehr gut halten und die Gegner zum verzweifeln bringen.


Am frühen Nachmittag bekam man es mit den Spieler:innen aus Straubing zu tun. Diese waren im bisherigen Verlauf nicht zu stoppen. Somit war die Rolle der Young Roosters als Underdog klar. Nach einem guten Start aber dank der ruppigen zum Teil unsauberen Spielweise von Straubing, drehte sich das Spiel in deren Richtung. Der stets ungebrochene Kampfgeist in der Mannschaft hätte einen anderen Ausgang verdient gehabt doch leider hatten unsere Young Roosters das Nachsehen.


Das letzte Spiel des Tages stand gegen die Mannschaft aus Bietigheim an. Für dieses Spiel hatte Coach Schäfer die Spieler:innen nochmal „heiß“ gemacht. So legten die Young Roosters richtig los und dominierten dieses Mal das Spielgeschehen von Anfang an. Zwar konnten die Bietigheimer etwas Kosmetikkorrektur betreiben doch hatten unsere Spieler:innen einen erfolgreichen Tagesabschluss und der mitgereiste Anhang hatte viel zu feiern.

Fazit des Tages: ungebrochener Mannschaftsgeist, starke Goalies und das Erfolgserlebnis runden den Tagesabschluss ab.



Der 2. Tag startete mit einem sonnigen Morgen und treffen um 7:30 Uhr an der Halle. Zu der Zeit spielten schon auf der zweiten Eisbahn die ersten Mannschaften. Der heutige Tag, mit den letzten beiden Vorrundenspielen, startet gegen die großen Autohersteller.


Die Mannschaft aus der „Volkswagen“-Stadt war der erste Gegner am heutigen zweiten Spieltag. Unsere Young Roosters waren am heutigen Morgen schon hellwach und konzentriert. Sie wollten anknüpfen an den Vortags Erfolg gegen Bietigheim.

Einschwören vor dem Spiel gegen Wolfsburg

Coach Josef Schäfer hat den gestrigen Abend und die nächtliche Videoanalyse genutzt und die Reihen etwas verändert. Diese Veränderungen trugen „Früchte“ und die Spieler:innen dominierten von Anfang bis Ende das Spiel. Überschwänglich vor Freude konnten unsere Young Roosters das Ende nach 36 Minuten nicht erwarten und stürmten das Eis und bildeten eine Traube im Tor.

Nachdem Spiel forderten die mitgereisten Eltern den Trainer zum Tanzen und zur La Ola auf. Das Tanzen wurde verschoben, doch die La Ola wurde gemacht.


Zum letzten Vorrundenspiel kam der Gegner diesmal aus der „Audi“-Stadt. Vor dieser Begegnung gab es theoretische Chancen (Schwenningen hatte bis dato das bessere Torverhältnis) für den weiteren Verlauf um gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe zu spielen. Von dieser Chance wussten die Young Roosters und legten sich dementsprechend ins Zeug. Sie dominierten das Spiel gegen Ingolstadt und der Trainer verfolgte den Verlauf im parallel Spiel von Schwenningen. Der schon so oft erwähnte Kampfgeist der Sauerländer Spieler:innen beflügelte in diesem Spiel und man blockte Schüsse um den Torhüter zu helfen. Somit ging man am Ende sehr stolz vom Eis denn man hatte es geschafft. Unsere Young Roosters sind eine Runde weiter. Der mitgereiste Anhang „lärmte“ so sehr das man sein Wort nicht mehr verstand und von einer vollgefüllten Halle ausgehen musste und nicht „nur“ von ca. 30 euphorischen Fans der U11!

In der nächsten Runde wartete ein schweres Los. Es ging gegen die Adler aus Mannheim aber vorher sollte sich noch gestärkt werden in der Mittagspause.

Mittagspause Tag 2

Mit viel Selbstbewusstsein und unter Beifall der mitgereisten Fans gestalteten die Young Roosters Langezeit die Partie sehr offen. Mannheim rollte mit einer Angriffswelle nach der anderen an, doch die Torhüter und die Spieler:innen hatten etwas dagegen. Nachdem die ersten 5 Minuten vergangen waren konnten die Spieler:innen auch ihrerseits das Tor der Mannheimer mal unter Beschuss nehmen. Trotz aller Leidenschaft und Einsatz reichte es, heute, nicht um das Spiel zu Gunsten der Young Roosters zu entscheiden.

Etwas getrübt von dieser Leistung war auch die Stimmung bei dem ein oder anderen, doch Coach Schäfer trommelte sie alle zusammen und schwor sie auf das nächste und letzte Spiel gegen Nürnberg ein.

Nachdem Spiel gegen Mannheim

Das letzte Spiel um den VIII oder VII Platz wurde gegen Nürnberg bestritten. Es gab einige Reihenumstellungen bei den Young Roosters deren Erfolg jedoch sich nicht einstellte. Somit führten die Nürnberger schnell und die Sauerländer vermochten es nicht, die richtige Antwort auf den Nürnberger Druck zu finden. Somit gingen nach aufopfernden, aufreibenden, voller Einsatz zeigenden 36 Minuten unsere Spieler:innen mit dem VIII Platz vom Eis.

Nachdem Spiel gegen Nürnberg
Siegerehrung
#BeProudofYouRs

Chapeau! Tolle Spiele bei diesem Teilnehmerfeld. Danke an unser Betreuerteam Aline und Jana und Coach Josef Schäfer.

Fazit vom Coach: „…das Team ist enger zusammengerückt und mit einem Platz in der oberen Hälfte des Teilnehmerfeldes bin ich sehr zufrieden. Viele Kinder haben an diesem Wochenende ihr erstes Turnier dank den Corona bedingten Ausfällen der letzten Jahre gehabt…“

Aufstellung:
Tor: Ben Mickert, Ben Schwennecker
Feld: Harrison Beutler, Milan Dumrau, Finn Fajardo, Robert Golovanov, Erik Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Levi Naujokat, Milad Neufeld, Jan Philipps, Mats Ramer, Moritz Reinhardt, Maximilian Rüth, Leon Tomes, Jonah Trümpler, Constantin Voigt, Sebastian Voigt, Nelly Weidner

Schuldig darf man auch nicht die ersten drei Mannschaften bleiben. Diese kamen aus Berlin, Köln und Augsburg.

Zu dem Danken wir unserem unermüdlichen Fotografen P. Rüberg (Insta: @the_camerue / twitter: @halbfeld / FB: Patrick Rüberg) ohne ihn wir den ein oder anderen Schnappschuss nicht hätten und den vielen anderen privaten Quellen! Danke!

Saison 2022/23: U17 und U15 starten in den Spielbetrieb 

U17 mit zwei Heimspielen / U15 auswärts in Köln

Für U17-Trainer Sebastian Jones und seine junge Mannschaft steht am morgigen Samstag das erste Punktspiel der Saison auf dem Programm. Die Young Roosters empfangen um 12.15 Uhr die Düsseldorfer EG am Seilersee. Nicht nur die Spieler freuen sich auf den „Homeopener“, auch Jones setzt gerne ein Haken hinter die Preseason. „Die Vorbereitung ist immer gut und auch enorm wichtig. Aber im Spielbetrieb kommt dann in der Regel auch bei den Jungs noch mal eine kleine Schippe drauf. Eine Stufe, um den nächsten Schritt unter „echten Bedingungen“ zu machen. Da freue ich mich sehr drauf, weil wir ein gutes Team zusammen haben!“

Insgesamt waren die Vorbereitungsspiele etwas durchwachsen. „Immer wenn wir mit Selbstvertrauen gespielt haben, wenn wir viel gelaufen sind, dann gelingen uns sehr viele Dinge. Dann sind wir auch in der Lage, einen Gegner unter Druck zu setzten und phasenweise ein Spiel zu dominieren“, stuft Jones die Leistung seiner Mannschaft ein. „Leider schleicht sich immer noch ein, dass wir zu passiv agieren und zu viel Respekt vor dem Gegner haben.“ Was sicherlich auch an der jungen Truppe liegt. Die Mannschaft hat viele Spieler aus dem Jungjahrgang und auch aus dem älteren Jahrgang sind viele Spieler eher am Ende des Jahres geboren, sodass der Schnitt insgesamt recht jung ist. „Die Spieler müssen auf dem Level natürlich auch noch in ihre Rollen reinwachsen und sich das Vertrauen erarbeiten. Aber da sind wir auf einem sehr guten Weg, denn die Fähigkeiten sind in dieser Mannschaft definitiv vorhanden. Jetzt müssen wir nur noch lernen, das am Wochenende abzurufen und dem Gegner mit breiter Brust gegenüberzutreten.“ 

In der neuen Spielzeit trifft unsere U17 in der DEB Division I auf Düsseldorf, Köln, Krefeld, Wolfsburg, Berlin, Dresden, Crimmitschau und Weißwasser. Um die Möglichkeit zu haben, sich für das Endturnier zu qualifizieren, muss man am Ende der Hauptrune in jedem Fall unter den ersten Vier Mannschaften sein. Los geht es kommenden Samstag um 12.15 Uhr gegen Düsseldorf und am Sonntag um 12.00 Uhr gegen Köln. 

Beide Spiele werden auch LIVE in unserem Stream zu sehen sein. 

Düsseldorf 

Köln


Für Sam Ciernik und die U15 der Young Roosters stand während der Vorbereitung vor allem auch das Kennenlernen im Vordergrund. Während die alteneingesessenen Trainer, wie Jones und Grass ihre Mannschaften schon in den vergangenen Saisons begleitet haben und die Spieler auf, wie neben dem Eis kennen, ist das für Ciernik und seine Mannschaft alles Neuland gewesen. 

„Das Camp hat mir viele Einblicke geben können, genau wie die Spiele. In der Mannschaft steckt sehr viel Potenzial und ich freue mich auf die Arbeit mit dem Team im regulären Trainings- und Spielbetrieb“, blickt der 25-jährige voraus. 

In der Vorbereitung erzielte die U15-Mannschaft teilweise hohe Siege, musste teilweise aber auch hohe Niederlagen hinnehmen. „Uns fehlt die Konstanz. Wir spielen streckenweise wirklich sehr gut und teilweise verlieren wir den Zugang zum Spiel und geben zu viele Chancen ab.“

Am Sonntag startet die Mannschaft auswärts gegen Kölner Junghaie (14.45 Uhr) bevor kommende Woche dann noch ein Turnier in Dresden auf dem Programm steht. 

U11 beim Wild Wings Future Turnier

Vom 10.09. bis zum 11.09.2022 nehmen unsere U11 Young Roosters in Schwenningen in der HELIOS Arena am ,,Wild Wings U11 Future Cup“ teil.

Insgesamt 16 Mannschaften aus Deutschland treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an.
Gespielt wird in je vier Gruppen à 4 Mannschaften zunächst jeder gegen jeden für ein Mal 36 Minuten pro Spiel.

Neben den Sauerländern sind in der Gruppe A noch Ingolstadt, Köln, Dresden, Wolfsburg, Bietigheim, Straubing und der Gastgeber Schwenninger Wild Wings Future.
Die Gruppe B stellen die Mannschaften aus Berlin, Düsseldorfer, Krefelder, Hannover, Augsburg, Frankfurt, Nürnberg und Mannheim.

Für unsere U11 steht am Samstag ein straffes Programm an.
Das erste Spiel gegen den Gastgeber Schwenninger Wild Wings Future um 09:00 Uhr auf dem Plan. Um 11:00 Uhr geht es dann gegen Dresden, im Anschluss (14:30 Uhr) findet die Partie gegen Köln statt.
Am Nachmittag steht dann die Partie gegen Straubing (16:30 Uhr) und zum Abschluss des Tages treten unsere Young Roosters (18:30 Uhr) gegen Bietigheim an.

Am Sonntag finden dann die Platzierungsspiele ab 13:30 Uhr statt. Vorher dürfen unsere Spieler:innen noch um 08:30 Uhr gegen Wolfsburg und um 10:30 Uhr gegen Ingolstadt um eine gute Platzierung spielen, denn nur die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe spielen sich ins Viertelfinale und im Anschluss ggf. ins Halbfinale und Finale.

Unsere Spiele in der Gruppe A am 10.09.2022:

09:00 UhrWild Wings FutureIserlohn
11:00 UhrIserlohnDresden
14:30 UhrIserlohnKöln
16:30 UhrIserlohnStraubing
18:30 UhrIserlohnBietigheim

Unsere Spiele in der Gruppe A am 11.09.2022:

08:30 UhrIserlohnWolfsburg
10:30 UhrIserlohnIngolstadt

Alle Spielpaarungen sind hier zu finden

Spielberichte vom Wochenende

Gelungener Saisonauftakt der U20 / U13B belegt zweiten Platz bei Turnier in Troisdorf

„Die Mannschaft hat ein ganz starkes defensives und auch offensives Spiel gezeigt. Die Sachen, die wir die Woche über mit den Kindern trainiert haben, konnten sie wirklich schon gut im Spiel umsetzen“, lobt Trainer Karl Jasik seine U7/U9-Mannschaft nach dem Spiel am Samstag in Herne. 


Auch die U11 trat parallel in Herne an. Trainer Josef Schäfer lobte vor allem die Moral seiner Schützlinge: „Wir haben das erste und das letzte Drittel sehr gut gespielt. Im Mittelabschnitt hatten wir einen kleinen Hänger, aber daraus werden wir lernen. Am Ende haben wir dann einen Rückstand durch guten und vollem geschlossenen Einsatz noch mal aufholen können.“


Die U13 um Trainer Tomas Mery hat am Samstag ihr erstes Punktspiel bestritten. Um 12.15 Uhr empfing man die Düsseldorfer EG in der Eishalle am Seilersee. „Die ersten beiden Drittel haben wir sehr kompakt gespielt, wir waren viel beweglicher und konnten so auch immer wieder in Führung gehen“, so Mery „Doch im Schlussabschnitt haben wir das Spiel dann aber aus der Hand gegeben und innerhalb von fünf Minuten vier Gegentore bekommen. Auch wenn wir das Spiel dann nicht mehr drehen konnten, war es positiv zu sehen, dass wir sehr viel zusammen gespielt haben und insgesamt einen sehr geschlossenen Eindruck gemacht haben.“ Am Ende musste man sich der DEG mit 5:10 geschlagen geben.  

Die Statistik zum Spiel

Die U13B hat am Sonntag am Turnier in Troisdorf teilgenommen. „Im ersten Spiel haben wir trotz des eindeutigen Ergebnisses von 6:0 gegen Troistorf 2 als Mannschaft leider keine gute Leistung abrufen können. Wir haben zu viel alleine versucht und unsere Mitspieler zu wenig mit einbezogen“, bemängelt Trainer Tomas Mery die Performance im Auftaktspiel. 

Doch im zweiten Spiel gegen Essen sollte zumindest das dann schon viel besser aussehen. „Wir sind insgesamt besser gelaufen, haben uns an das System gehalten und unsere Positionen respektiert.“ Doch ein großes Manko sieht der Trainer in der Genauigkeit beim Abschluss: „Im Torabschluss sind wir nicht konsequent genug. Wir geben zwar viele Schüsse auf das Tor ab, doch wir sind nicht zielgenau. Zu viele Schüsse gehen am Tor vorbei!“ Auch wenn die Torausbeute deutlich größer hätte sein können, stand am Ende ein 7:5 zu Gunsten der Young Roosters auf der Anzeigetafel.

Im Finale ging es dann gegen Troisdorf 1. „Ich glaube die Mannschaft hat den Gegner etwas unterschätzt. Troisdorf hat uns gut attackiert und immer wieder stark unter Druck gesetzt. Sie sind viel kompakter ins Spiel gekommen, als wir. Das hat uns gerade zum Ende hin dann etwas nervös werden lassen, doch der Einsatz hat bis zuletzt gestimmt“, zieht Mery sein Resümee. 

Die U13B unterliegt Troisdorf im Finale mit 3.5 und belegt damit den 2.Turnierplatz. 


Die U15B der Young Roosters stand am Samstagmittag dem Herner EV gegenüber. „Wir haben am Samstag eine wirklich gute Leistung gezeigt“, freute sich Sam Ciernik über den Auftritt seiner Mannschaft. Zu Recht, immerhin bezwang man die Herner auch deutlich mit 16:1. „Besonders gut hat mir die Konstanz des Teams im Spiel gefallen. Viele Sachen, die wir im Training gelernt haben, wurden umgesetzt. Trotzdem müssen wir noch daran arbeiten kompakter zu sein und mehr zusammen zu spielen.“ Und dafür bleibt Ciernik und seinen Young Roosters noch eine Woche, bevor sowohl die U15A als auch die U15B in den Spielbetrieb starten. 

Die Statistik zum Spiel


Am Samstag traf die U17 der Young Roosters an der Brehmstaße in Düsseldorf auf die DEG. In einem ausgeglichen ersten Drittel konnte der Gastgeber durch zwei glückliche Tore mit zwei Zählern in Front gehen,. Im Mittelabschnitt fand die Mannschaft Trainer Sebastian Jones dann aber deutlich besser in die Partie: „Wir sind über zwölf, 15 Minuten wirklich gut Schlittschuh gelaufen, haben immer wieder Druck auf den Gegner ausüben können und wenig Räume zu gelassen.“ Was den Weg für die zwischenzeitliche 3:2-Führung ebnete. Durch unnötige Kontersituationen war unser Vertrauen dann leider zwischenzeitlich etwas weg und wir sind wieder in den Rückstand geraten. Das Aufbäumen am Ende war dann leider nicht gut genug. Wir hatten nicht genug Energie, dass Spiel noch mal zu drehen“, zieht Jones sein Fazit zur 4:7-Niederlage.

Im Rahmen des „Roosters Tach“ war dann am Sonntag der Krefelder EV zum letzten Vorbereitungsspiel zu Gast am Seilersee. Das Spiel gestaltete sich lange sehr offen, nach 40 Minuten stand es zwar nur 0:1 aus Sicht der Young Roosters, doch die Gastgeber schafften es Immer nur phasenweise den Respekt vor dem Gegner abzulegen. „Am Sonntag hat uns über die gesamte Spielzeit hinweg, mit wenigen Ausnahmen, die Überzeugung gefehlt, dass wir gegen einen sehr starken Gegner bestehen können“, konkretisiert Jones. Auch wenn man phasenweise die Gegenüber gut unter Druck setzen konnte, stand am Ende ein 1:4 auf der Anzeigetafel. 

Die Statistik zu den Spielen


Homeopener gegen die Starbulls aus Rosenheim hieß es am Samstagabend für unsere U20 in der DNL II. Die Gastgeber kamen mit sehr viel Energie aus der Kabine und auch die Spielfreude war den Spielern deutlich anzusehen. „Wir haben das Spiel von Anfang an dominiert und haben das auch konstant über 60 Minuten durchgezogen“, so Grass. Das Auftaktspiel war mit dem 7:2-Sieg gleich ein richtungsweisender Start in die neue Saison. 

„Das Spiel am Sonntag kann man erfahrungsgemäß überhaupt nicht mit dem Aufeinandertreffen vom Vortag vergleichen“, prophezeite Grass schon vor dem Spielbeginn am Sonntag. Im Rahmen des „Roosters Tach“ standen sich beide DNL II Mannschaften keine 16 Stunden Später erneut gegenüber. „Wir sind schwer ins Spiel gekommen, zeitweise haben wir Rosenheim gut in die Partie finden lassen, haben ihnen das Momentum überlassen und dann wurde es beim zwischenzeitlichen 2:2 auch mal eng. Aber die Jungs haben die Zeit gut genutzt, wir haben uns noch mal darauf besonnen, dass wir nicht ins defensive Spiel gedrängt werden wollen, sondern, dass wir weiterhin offensiv agieren und vorne Druck machen wollen.“ Was die Sauerländer auch gut Umgesetz bekommen haben und das Spiel so in den letzten sechs Minuten drehen und mit 5:2 für sich entscheiden konnte

„Mit der Leistung vom Wochenende bin ich zufrieden. Wir haben sechs Punkte geholt, zwölf Tore geschossen und nur vier Gegentore bekommen. Unter dem Strich müssen wir nur schauen, dass wir das konstante Eishockey dann auch am Sonntag auf die Bühne bringen.“ Gleich am kommenden Wochenende stehen dann die Rückspiele in Rosenheim auf dem Programm. 

Die Statistik zu den Spielen