Berichte vom Wochenende 18.08.2023-20.08.2023

Iserlohn, 21.08.2023 Berichte vom Wochenende von den Mannschaften U9, U13 und U15

Das U15B Team der Young Roosters von Head-Coach Samuel Čiernik und Co-Trainer Karl Jasik, war beim Turnier in Wolfsburg vom 19.08-20.08.2023 zu Gast. Am Samstag bestritt die Mannschaft um 14 Uhr ihr erster Spiel gegen Weißwasser. In der Spielzeit von 2 mal 20 Minuten wurde gut gekämpft, aber leider reichte es nicht zum Sieg. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage und ein Overtime-Ergebnis von 1:1 auf der Anzeigentafel. Nach einer kurzen Pause gingen die Spieler:innen in das nächste Spiel gegen die B-Mannschaft von Wolfsburg, in dem sie schnell die Führungen gingen und am Ende mit 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnten. Den nächsten Punkt sicherte sich die Mannschaft in Overtime mit 3:1, somit waren der erste Sieg und 4 Punkte für die Mannschaft von Samuel Čiernik erreicht. 
Am Sonntag morgen um 8 Uhr ging es direkt weiter gegen die A-Mannschaft von Wolfsburg. Dieses mal konnten die Iserlohner sich nicht durchsetzen und verloren mit 4:2 nach regulärer Spielzeit, und 3:0 in Overtime. Damit war klar, dass das nächste Spiel entscheidend für den 3. Platz sein sollte. Die Mannschaft holte noch mal alles aus sich heraus und gewann mit 5:0 gegen Hannover. Das 1:0 in Overtime rundete ein gelungenes Wochenende ab. Durch die erzielten Punkte sicherte sich das Team den 3. Platz. 

Das Auftreten und die Leistung der Mannschaft zeigte Head-Coach Čiernik, woran noch gearbeitet werden muss und dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt, welches noch weiter ausgebaut wird.


Am Samstag den 19.08.2023 stand die U9 der Young Roosters beim Turnier in Köln auf dem Eis. Der Gastgeber vertreten durch die eigenen Mannschaften in Rot und Weiß, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf und die Young Roosters trafen hier aufeinander. Nach einem holprigen Start gegen Köln Rot stellte Head-Coach Josef Schäfer die Reihen etwas um und so stellten sich die Erfolge gegen Köln Weiß und Ratingen ein. Zwischendurch gab es noch nicht so erfreuliche Ergebnisse gegen Krefeld und Düsseldorf. Der Coach ist am Ende doch sehr zufrieden mit den Kindern und deren bisherigen Trainingsumsetzungen.

Am Sonntag den 20.08.2023 stand dann in der heimischen Balver Zinn Arena die U9A aus Troisdorf als Gast auf dem Eis. Etwas Ersatzgeschwächt und mit 3 Debütanten:innen ging man in die Partie.
Der Gast war stark aber die Young Roosters konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Nach 3*21 Minuten ging dennoch die Entscheidung zu Gunsten Troisdorf‘s aus.
Im Anschluss kam das Highlight für alle Spieler:innen.
Penaltyschießen. Hier muss man sagen glänzten die Goalies auf beiden Seiten.
Am Ende, von zwei Durchgängen, entschieden die Young Roosters dieses dann für sich. Fazit: Es war ein sehr faires und intensives Spiel wo unsere Young Roosters weiter Erfahrung sammeln konnten um den nächsten Schritt zu gehen auf dieses kann Head-Coach Josef Schäfer aufbauen.


Kölner Junghaien gelingt Doppelsieg gegen unsere U13A
Am Samstagmittag empfingen die Young Roosters die Kölner Junghaie in der Balver Zinn Arena am Seilersee.
Die Mannschaft um Trainer Petr Fical hatte sich viel vorgenommen – alle hatten die letzte Begegnung beim DEG Sommercup vor zwei Wochen noch gut in Erinnerung.
Doch bereits im ersten Drittel mussten die Sauerländer:innen feststellen, dass Köln auch diesmal wieder sehr stark aufgestellt war und so war das Ergebnis nach 20 Minuten für die Kölner:innen bereits zweistellig, während die Iserlohner:innen torlos blieben. Nachdem der Trainer auf der Heimmannschaftsseite einige Änderungen in den Reihen vorgenommen hatte, fanden die Young Roosters besser ins Spiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor und so endete dieser Spieltag mit einem mehr als deutlichen Sieg für die Gäste aus Köln (0:18).


Direkt am Sonntag erfolgte dann die „Rückrunde“ dieser Freundschaftsspielserie, diesmal lag der Heimvorteil bei den Kölnern. Die Sauerländer:innen harmonierten an diesem Tag zunächst viel besser auf dem Eis blieben aber trotz einiger schöner Chancen ohne Tore. Köln hingegen nutzte jede Gelegenheit und versenkte die Scheibe im Iserlohner Tor. Im zweiten Drittel macht sich der Frust auf Seiten der Young Roosters bemerkbar und es wurden einige Strafminuten in der Kühlbox abgesessen. Nach dem Frust kam aber der Kampfgeist der Junghähne zurück und so wurde das erste und auch einzige Tor des Wochenendes 1,5 Minuten vor Spielende auch gebührend von der Mannschaft und den mitgereisten Eltern bejubelt. Die Partie endete 23:1 für die Junghaie.

Trainer Petr Fical zieht aus diesem Spielwochenende seine Schlüsse: „Dafür sind Freundschaftsspiele da! Ich werde noch viel ausprobieren, um zu sehen, welche Reihen gut zusammen funktionieren.“

Teamevent U20 zum Start in die Saison 2023/2024

Iserlohn, 21.08.2023. Am Samstag den 19.08.2023 fand das Teambuilding Event der U20 statt. Head Coach Noureddine Bettahar hatte für die Spieler:innen der U20 ein paar „Spiele“ vorbereitet.
Zuerst wurde das Spiel „Parcours“ gespielt. Hierbei wird einem Spieler:in aus dem Kleinteam (bestehend aus 5-7 Spielern) die Augen verbunden und die anderen Teammitglieder:innen positionieren sich an jedem Hindernis um den „Blinden“ an diesem Hindernis zu helfen.

Des Weiteren wurde noch „Gemeinsames Aufstehen“, Ziel ist es gemeinsam in einem Kreissitzend ohne Absprache aufzustehen, gespielt.

Das Spiel „Ping-Pong-Waterball“ ist etwas schwieriger zu erklären darum guckt es auch am Besten selbst an 😉

Ping-Pong-Waterball

Danach wurde zum „Tauziehen“ aufgefordert

Nach den harten Spielen ging es zur Entspannung zum Lasertag nach Hagen

Der gemeinschaftliche Tag wurde am Abend mit einem Grillen beendet

U15 beim Sommercup der DEG

Iserlohn, 08.08.2023 – Am Wochenende 05.08.2023 / 06.08.2023 war das U15 Team von Head Coach Samuel Čiernik zu Gast beim Sommercup der DEG in Düsseldorf. An dem Turnier nahmen neben Gastgeber Düsseldorf auch der Krefelder EV 81, die Red Knights aus Belgien, die Rebels aus Stuttgart und der SC Rapperswil aus der Schweiz teil.
Im ersten Spiel gegen Düsseldorf mussten sich die Young Roosters mit 4:2 geschlagen geben. Auch das Zweite Spiel verloren sie gegen Krefeld noch mit 2:6.
Trotz vieler Chancen wollte der Puck in den ersten beiden Partien nicht reingehen. „Das Team hat eine gute Moral bewiesen und konnte sich im Verlauf des Turniers steigern“ so Head Coach Samuel Čiernik
Am zweiten Turniertag wurden die Iserlohner für Ihre harte Arbeit belohnt und gewannen gegen die Red Knights mit 10:0. Die Stimmung war dementsprechend gut. Diese erhielt nachdem Spiel gegen Rapperswil einen kleinen Dämpfer. Das Spiel wurde trotz harter Arbeit mit 5:0 verloren. Im letzten Spiel gegen die Rebels aus Stuttgart gab es dann aber noch den guten Abschluss aus dem Turnier. Die Mannschaft siegte mit 12:0.
„Man hat anfangs etwas Müdigkeit nach der Campwoche (31.07.2023 – 04.08.2023) bei dem einen oder anderen Spieler:in gemerkt. Insgesamt bin ich mit der Leistung der Mannschaft und dem 4. Platz zufrieden“, so Čiernik nach dem Turnier.

U13 beim Sommercup der DEG

Iserlohn, 10.08.2023 – Am vergangenen Freitag und Samstag war unsere U13 zu Gast beim Sommercup der DEG in Düsseldorf um sich vor Saisonbeginn mit 4(5) weiteren Mannschaften (Moskitos Essen, Kölner Junghaie, Krefelder 81 EV und Gastgeber Düsseldorfer EG mit zwei Teams) aus NRW zu messen.
Unter dem neuen Headcoach Petr Fical und seiner Co-Trainerin Alena Hahn wollten die Spieler:innen an den beiden Turniertagen zeigen, was sie in der vergangenen Campwoche gelernt hatten.
Im ersten Spiel gegen Team Rot der Düsseldorfer EG fanden unsere Young Roosters noch nicht so recht ins Spiel, sodass sie sich in der regulären Spielzeit 8:5 geschlagen geben mussten.
Einen Extrapunkt konnten Sie sich jedoch in der Overtime ergattern, indem unser Torhüter der Young Roosters alle drei Penalty-Schüsse bravourös abwehrte.
Beim zweiten Spiel gegen Team Gelb der DEG wirkten unsere Spieler:innen schon viel geordneter und konnten so die reguläre Spielzeit 3:4, als auch die Overtime 0:1 für sich entscheiden.
Im dritten Spiel gegen Krefeld liefen die Sauerländer dann während der 2*17 Minuten Spielzeit zur Höchstform auf und gewannen dieses 7:0. Leider verschenkten sie in den 4 Minuten Nachspielzeit den Extrapunkt durch ein 1:2 an Krefeld.
Das vierte und letzte Spiel des ersten Turniertages am Freitag bestritten die Iserlohner gegen Essen. Während die Kinder die ersten 2*17 Minuten 2:4 für sich verbuchen konnten, verschenkten sie auch in dieser Overtime den Extrapunkt an die Moskitos aus Essen.
Am Samstag stand dann nur noch ein Spiel für die Iserlohn Young Roosters auf dem Plan, dieses sollte aber das wohl Schwerste des Turniers werden.
Die Kölner Junghaie hatten schon in den Spielen gegen die anderen Mannschaften ihren Anspruch auf den Turniersieg eindrucksvoll manifestiert und zeigten auch im Spiel gegen die Sauerländer ihre Überlegenheit deutlich.
Trotz der letztendlich hohen Tordifferenz nach den 2*17 Minuten Spielzeit, ließen sich die Spieler:innen nicht entmutigen und zeigten auf dem Eis, dass sie bereit waren bis zum Ende zu kämpfen!


Belohnt wurden Sie mit einem dritten Platz auf dem Siegertreppchen, direkt hinter dem ungeschlagenen Turniersieger aus Köln und Team Rot der DEG.
Trainer Petr Fical zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weiß aber nach diesem Turnier auch, woran er mit der Mannschaft in den kommenden Wochen arbeiten muss!