Köln. Der 16./17.07.2022 waren aufregende Tage für die Spieler:innen der U7/U9 der Young Roosters. Gemeinsam mit Trainer Josef Schäfer fuhren sie zum Sommerturnier nach Köln.
Das Teilnehmerfeld umfasste am Samstag insgesamt mit den Young Roosters, 8 Mannschaften.
Gespielt wurden sieben Spiele zu je 17 Minuten. Am Sonntag waren die Mannschaften aus Frankfurt und Darmstadt nicht mehr dabei, dafür griffen dann die Red Devils EC Bad Nauheim ins Turniergeschehen ein Gespielt wurden dieses Mal 6 Spiele zu je 16 Minuten.
Die Vorfreude auf das Turnier war den Spieler:innen von Beginn an anzumerken was sich auf dem Eis durch Einsatz, Zusammenspiel, sehr vielen Torchancen und Toren wiederspiegelte.
Insgesamt konnten die Young Roosters in allen Spielen mit Ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Mit 2 Niederlagen, einem Unentschieden und 9 Siegen ging das Wochenende schnell um.
Die Spieler:innen kämpften bis zum Schluss füreinander und es gab viele spannende Zweikämpfe. Große Freude herrschte bei der Siegerehrung, als die Young Roosters den Pokal für den 1. Platz erhielten. Glücklich haben alle 11 Spieler:innen sich verabschiedet. Somit erwartet man schon die neuen Aufgaben in der Saison 2022/2023 und freut sich auf die nächsten Spiele.
Aufstellung: Tor : Sam v Dreusche, Lia Keitmann Feld : Mats Ramer, Dean Fischer, Andreas Schäm, Julian Wieber, Laif Dumrau, Milad Neufeld, Levyn Platt, David Kuchernko, Luis Rieder
Über Pfingsten befindet sich ein großer Teil unserer U13 mit Ihrem neuen Trainer Tomáš Méry, Co-Trainerin Alena Hahn und dem Beteuerstab im tschechischen Chomutov zu einem Trainingslager.
Am vergangenen Wochenende stand das U15-Team der Young Roosters in Schwenningen beim DEL U15 Cup auf dem Eis. Trotz einer leistungstechnisch starken Gruppe konnten die Iserlohner mit einem Sieg gegen München in das Turnier starten. Es folgten zwar zwei Niederlagen gegen Mannheim (1:5) und Berlin (nach Penatlyschießen 3:2), dennoch konnte sich das Team der Young Roosters nach sehr guter Leistung den 2.Platz der Gruppe C erkämpfen.
Das Viertelfinale startete für die Iserlohner am Samstag gegen die Gastgeber Schwenninger WildWings Future. Zwar konnten sie das Spiel klar dominieren, musste sich aber nach kämpferisch guter Leistung und mehreren vielversprechenden Torchancen mit einer Niederlage gegen die Schwenninger geschlagen geben (0:4).
Der Sonntag verlief deutlich erfolgreicher. Die Sauerländer konnten in zwei Spielen, zunächst gegen den SC Bietigheim- Bissingen (5:1) und anschließend gegen den Krefelder EV (3:0) als Sieger hervorgehen. Die Young Roosters konnten damit am Ende den 5. Platz des DEL U15 Cups belegen. Dass die Mannschaft insgesamt ein gutes Turnier gespielt hat, sieht auch Trainer Sebastian Jones so:,, Wir können mit unserer Turnierleistung unter dem Strich zufrieden sein. Der 5.Turnierplatz kann sich sehen lassen, denn die Konkurrenz war stark. Trotzdem ist es natürlich schade, dass wir es nicht unter die Top vier geschafft haben, vor allem weil wir im Viertelfinale gute Leistung abgeliefert haben. Hier hat uns die mangende Chancenverwertung den Sieg gekostet. Insgesamt haben wir aber einen guten Auftritt hingelegt.“
Bei sonnigem Wetter und gut gelaunten Young Roosters Anhängern startete unsere U11 erst zur Mittagszeit in das letzte Turnier in dieser Saison.
Vorfreude vor dem Auftakt
Im ersten Spiel gegen die Zoetermeer Panters waren die Young Roosters von Beginn an hellwach. Mit zum Teil guten Kombinationen ließen die Young Roosters ihrem Gegner keine Chance und gewannen souverän ihren Auftakt. Die Torhüter hatten auch einen guten Start und ließen nur ein Tor zu.
Warm up vor dem ersten Spiel
Nach der Mittagspause, gestärkt durch Pasta, ging es gegen Lokomotiva Hockey. Die Tschechen gingen auf Sieg orientiert in die Partie. Es gab viele kleine Auseinandersetzungen auf beiden Seiten. Die Young Roosters hielten stark dagegen und standen für einander ein so dass es am Ende einen lautstark umjubelten Sieg zu feiern gab.
Jubel über den Sieg
Pünktlich zum Kaffee trinken stand das Spiel gegen die Maddogs aus Mannheim an. Diese machten ihren Namen alle Ehre und gingen wie wild in die Partie. Es war lange ein offenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Am Ende setzten sich unsere Young Roosters im einzigen deutschen Duell durch.
Einschwören durch den Trainer
Das vierte und letzte Spiel bestritten unsere Young Roosters dann gegen die Smoke Eaters. Die Niederländer hatten nur eine Chance diese sie dann auch verwerteten, was aber dem überragenden Sieg der Young Roosters, zum Ausklang des ersten Turniertages, nicht die Stimmung trübte. Da waren es eher die Szenen nachdem Spiel. Einige Niederländer versuchten ihren Frust beim „Shake hands“ abzulassen. Auch der Trainer der Smoke Eaters stürmte im Anschluss auf das Eis und buxierte einige unserer Spieler mit dem Hosenboden dorthin oder nahm sie gar in den sogenannten „Schwitzkasten“. Ein trauriges und mit vollem Unverständnis daher gehendes Ende des ersten Turniertages war damit besiegelt.
Ein paar Bilder aus den zwei Tagen
Hinein in den zweiten Turnier Tag der gegen die Mannschaft von The Hijs um 08:25 Uhr startete.
Die Trikotfarbe hat sich an diesem Morgen geändert, die Einstellung und Moral nicht. Es war ein eng geführtes Spiel bis zur Schlussminute in der die Young Roosters das viel umjubelte Siegtor schossen. Die Hijs hatten eine hochkarätige Chance die aber von der „Wall“ entschärft und gehalten wurde. Die Maddogs Spieler:innen unterstützten lautstark während dem Spiel die Young Roosters
Unterstützung durch die Maddogs MannheimNachdem ist vor dem Spiel – Planungen und Diskussionen zwischen den Spielen
Zwischendurch gab es einige Diskussionen über die Reihenaufstellung. Da es aber in den Turnierrichtlinie nicht beschrieben stand wie man zu verfahren hat wenn eine Reihe nicht 5 Spieler:innen aufweisen kann wurde vereinbart das so weiter gemacht werden kann wie vorher. Trotzdem wurde ab jetzt von der Turnierleitung die Reihen und Zeiten der Spieler:innen notiert.
Das vorletzte Gruppenspiel gegen den Gastgeber Cold Play Sharks war ein auch ein Spiel mit hochkarätigen Torchancen, doch die Torhüter in diesem Turnier waren alle sehr gut motiviert und hielten ihr Tor „sauber“. Die Young Roosters spielten ihren Gegner müde über die Zeit und gingen verdient als Sieger vom Eis. Unter dem Beifall der Maddogs Spieler:innen wurde der sechste Sieg im sechsten Spiel eingefahren.
Vorbereitung……zum letzten Gruppenspiel
Zum Abschluss der Gruppenphase trafen die Young Roosters auf den bis dato Tabellenletzten die Phantoms aus Antwerpen. Auch in ihrem siebten Spiel ließen die Spieler:innen nichts anbrennen. Von Müdigkeit war nichts zu spüren und man agierte weiter nach vorne. Am Ende sprang der siebte Sieg im siebten Spiel heraus und die Young Roosters können voller Stolz in ihr letztes Spiel gegen die Lokomotiva Hockey, die Vorrunden Zweiter wurden, zum Abschluss des Turniers gehen.
Das Spiel des Vorrunden Ersten gegen den Zweiten, war wie schon das Erste aufeinander treffen ein richtig gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Torhüter beider Mannschaften hielten was es zu halten gab und die Stürmer bissen sich auf beiden Seiten somit die „Zähne“ aus. So war es nicht mehr als gerecht das sich beide Mannschaften nach der regulären Spielzeit unentschieden von einander trennten. Das Penaltyschiessen musste über den Sieger entscheiden. Hier behielten die Tschechen die Nase vorn und setzten sich am Ende glücklich aber verdient durch.
Trainer Marc Polter direkt nach dem Finale
Die Spieler:innen der Young Roosters können trotzdem mit gehobenen Haupt das Eis verlassen, denn Ihre Leistung war über die zwei Tage richtig richtig Klasse rückwirkend betrachtet. Dies hat Trainer Marc Polter ihnen auch direkt im Anschluss gesagt. Somit kehren die Young Roosters mit dem 2. Platz aus dem Turnier aus Belgien zurück an den Seilersee.
Die U11 der Young Roosters nach der Siegerehrung
Die Aufstellung:
Tor: Julius Barsch, Ben Mickert Feld: Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Jan Ole Heinigk, Erik Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Ben Kulczinski, Levi Naujokat, Jan Phillips, Simon Ritsche, Ben Schaub, Constantin Voigt, Lukas Winter
Wir möchten uns an der Stelle bei allen bedanken die dieses Turnier ermöglicht haben und zu dem bei Murdotec Kunststoffe GmbH und Co. KG für die finanzielle Unterstützung