Abschlussfeier der U9 – Saison 2021/2022

Am Donnerstag den 07.04.2022 fand nachdem letzten Training eine kleine Abschlussfeier der U9 hinter der Eishalle statt. Es wurde gegrillt, gelacht, gespielt, gequatscht und den Kinder eine kleine Aufmerksamkeit zum Abschluss geschenkt.

Neben dem Altjahrgang 2013 wurde auch die Orgaleiterin Stefanie Poppe verabschiedet. Trainer Daniel Tomes wird zukünftig bei der U11 agieren.

Wie aus den vielen Gesprächen herauskam, waren die Eltern mit der Entwicklung der Kinder sehr zufrieden.

Hier ein paar Bilder von dem Abend

U11 beim Cold Play Sharks – International Tournament in Mechelen 2022

Vom 09.04. bis zum 10.04.2022 nehmen unsere U11 Young Roosters in Mechelen (Belgien) an einem internationalem Turnier im Ice Skating Center Mechelen teil.

Insgesamt acht Mannschaften aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Tschechien treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an.
Gespielt wird in einer Turniergruppe jeder gegen jeden für ein Mal 25 Minuten pro Spiel mit 5 Feldspielern.

Neben den Sauerländern nehmen noch die Phantoms Antwerpen (Belgien), die Smoke Eaters Limburg (Niederlande), den Hijs Den Haag (Niederlande), den Zoetermeer Panthers (Niederlande), die Maddogs aus Mannheim, die Lokomotiva Hockey aus Česká Třebová (Tschechien) und der Gastgeber Coldplay Sharks (Belgien) teil.

Für unsere U11 steht am Samstag das erste Spiel gegen die Zoetermeer Panters um 11:30 Uhr auf dem Plan. Um 13:40 Uhr geht es dann gegen die Lokomotiva Hockey, im Anschluss (15:25 Uhr) findet die Partie gegen die Maddogs statt und zum Abschluss des Tages treten unsere Young Roosters (18:00 Uhr) gegen die Smoke Eaters an.

Am Sonntag geht es früh weiter (08:25 Uhr) gegen Hijs Den Haag, um 10:35 Uhr dann gegen den Gastgeber Coldplay Sharks und zum Abschluss der Vorrunde dann um 13:10 Uhr gegen die Phantoms.

Nach dem Mittagessen treffen dann ab 13:50 Uhr noch die Mannschaften je nach Platzierung aufeinander.

Unsere Spiele am 09.04.2022:

11:30 UhrZoetermeer PantersIserlohn Young Roosters
13:40 UhrLokomotiva HockeyIserlohn Young Roosters
15:25 UhrMaddogs MannheimIserlohn Young Roosters
18:00 UhrSmoke EatersIserlohn Young Roosters

Unsere Spiele am 10.04.2022:

08:25 UhrHijsIserlohn Young Roosters
10:35 UhrColdplay SharksIserlohn Young Roosters
13:10 UhrPhantomsIserlohn Young Roosters
13:50 Uhr7. Platz8. Platz
14:15 Uhr5. Platz6. Platz
14:55 Uhr4. Platz3. Platz
15:20 Uhr2. Platz1. Platz

Spielbericht U11 26.03.2022

Am Samstag Mittag stand das letzte Heimspiel und zugleich letzte Ligaspiel dieser Saison für unseren A Kader gegen den Krefelder EV an.
Von Anfang an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe.
Auf Seiten der Young Roosters gab es viele schöne Torchancen, doch diese wurden immer wieder durch den starken Krefelder Goalie vereitelt.
Am Ende gingen sowohl Hin- als auch Rückspiel zu Gunsten der Krefelder aus, nicht zuletzt durch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen.

Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Leah Aubin, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Elias Knels, Ben Kulczinski, Leon Tomes, Simon Ritsche, Constantin Voigt, Lukas Winter

Foto: Patrick Rüberg

U17: Jones zieht Bilanz

Langfristige Spielerentwicklung fängt an zu greifen / Vorgeschmack auf kommende Saison bei U17-Turnier im April

Unsere U17 Mannschaft beendet die Saison 2021/22 in der Qualifikationsrunde der U17 Division I Nord auf einem der ersten beiden Plätze. Wobei der Vergleich durch etliche Spielausfälle etwas hinkt und bis dato durch weitere Verlegungen immer noch nicht abgeschlossen ist. Aus dem Dreiervergleich mit Wolfsburg und Berlin hat man aber insgesamt die meisten Punkte geholt und steht damit am Ende auf dem ersten Platz. 

Schaut man genauer auf den Verlauf dieser Saison und zieht den Vergleich mit der vorherigen, beziehungsweise den letzten beiden Spielzeiten, dann kann man sehen, dass die Entwicklung der Jahrgänge 05/06 erfolgreich voranschreitet. „Wir haben es in dieser Saison geschafft, gegen jede Mannschaft mindestens einmal als Sieger vom Eis zu gehen. Da waren wir vor zwei Jahren noch weit entfernt von“, schaut Trainer Sebastian Jones zurück. Ein wichtiger Entwicklungsschritt, an dem auch er maßgeblichen Anteil hat. Nichtsdestotrotz bemängelt Jones die Inkonsequenz der Mannschaft, betrachtet man den gesamten Saisonverlauf: „Wir haben es einfach nicht geschafft, in jedem Spiel auf allen Ebenen so zu arbeiten, wie wir es können. Die mangelnde Disziplin in der taktischen Umsetzung hat uns den ein oder anderen Punkt gekostet“, so Jones und blickt voraus: „Es wird sehr interessant sein zu sehen, auf welchem Niveau wir in der kommenden Saison einsteigen. Unser auf mehrere Jahre angelegtes Konzept zur langfristigen Spielerentwicklung fängt an großflächig zu greifen und trägt nun dementsprechend erste Früchte. Über den Sommer werden wir weiter daran arbeiten, die Spielerinnen und Spieler individuell im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterzuentwickeln.“ 

Erfahrungsgemäß ist der Schritt aus der U15 in den U17-Bereich relativ anspruchsvoll. Die körperliche Komponente ist dabei nur ein zu betrachtender Faktor, die Sportler treffen aber auch das erste Mal im Spielbetrieb auf neue Gegner. Das Niveau ist im Schnitt etwas höher, das Tempo durchweg schneller und das Spiel facettenreicher.

Am 16. Und 17.April hat Sebastian Jones dann bereits die Möglichkeit erste Eindrücke für die kommende Saison zu sammeln. In Düsseldorf findet ein U17-Turnier für die Jahrgänge 2006/07 statt.