Iserlohner U20-Verteidiger im DEB-Dress

Krebietke mit Punkt auf internationaler Bühne / U18 Heim-WM im April

Am zweiten Februar-Wochenende standen für unseren U20-Verteidiger Aaron Krebietke drei Spiele auf internationalem Eis auf dem Plan. Im Trikot des Deutschen Eishockey Bundes traf der 18jährige in drei Spielen auf die Schweizer Auswahl. Für den gebürtigen Herner war es in dieser Saison bereits die dritte Nominierung in Folge durch U18-Bundestrainer Alexander Dück.

Nach zwei Tagen gemeinsamer Vorbereitung im Bundesleistungszentrum in Füssen fuhr die U18-Auswahl nach Romanshorn (Schweiz) um sich dort das erste von insgesamt drei Malen mit den Eidgenossen zu messen. Am Ende stand ein denkbar knappes 3:4 nach Verlängerung auf der Anzeigetafel. Noch bis 30 Sekunden vor Ende war die DEB-Auswahl mit einem Zähler in Front, doch die Schweizer glichen mit einem Feldspieler mehr auf dem Eis aus und konnten sich dann in der letzten Minute der Overtime durchsetzen. Wehmutstropfen aus Iserlohner Sicht: Aaron Krebietke konnte sich in die Punkteliste eintragen. 

Bereits am darauffolgenden Tag standen sich beide Teams erneut gegenüber. Wieder endete die Partie mit 3:4, diesmal entschieden die Schweizer die Partie nach Penaltyschießen für sich. Trotz guter Leistung mussten sich die Deutschen letztlich auch im dritten Spiel innerhalb von drei Tagen geschlagen geben. Nach 60 Minuten hieß es 1:3. 

U18-Bundestrainer Dück ließ bei dieser Maßnahme je drei seiner Spieler rotieren, sodass der Iserlohner Verteidiger am Sonntag beim Spiel nicht im Lineup stand. 

Für Dück war es auf dem Weg zur 2022 IIHF U18-Eishockey Weltmeisterschaft der Top Division in Kaufbeuren und Landshut im April eine weitere Möglichkeit an der Kaderkonstellation und dem Spielplan zu feilen. Bis zur nächsten Maßnahme stehen in den kommenden Wochen im U20-Spielbetrieb erstmal der Schlussspurt der Hauptrunde sowie für unsere Iserlohner mit etwas Schützenhilfe noch die Qualifikation für die Relegationsrunde im Fokus, bevor an die Weltmeisterschaft im April gedacht werden kann. Die Young Roosters werden am Samstag, 19.02. (19.30 Uhr) und Sonntag, 20.02. (12.00 Uhr) mit Aaron Krebietke zurück in den eigenen Reihen die beiden letzten Heimspiele der Hauptrunde gegen den SC Riessersee bestreiten. 

Spielberichte vom Wochenende

U13B holt ersten Sieg der Saison

Nach zwischenzeitlichem 2:6-Rückstand sicherte sich die U13B Spielgemeinschaft der Young Roosters und der Dortmunder Eisadler durch eine fulminante Aufholjagd den ersten Sieg der Saison. Die Mannschaft unter Leitung von Fabian Heinze gewann am Ende mit 12:7 gegen die Düsseldorfer EG 1B.

Die Statistik zum Spiel


U15 unterliegt Düsseldorfer EG

Die U15 musste sich am Samstag der Düsseldorfer EG im Eisstadion an der Brehmstraße mit 1:6 geschlagen geben. Das zwischenzeitliche 1:2 schoss Julian Ritsche auf Zuspiel von Johann Budzier.

Die Statistik zum Spiel


U17B gewinnt gegen Ratingen im Penaltyschießen

Die U17B Spielgemeinschaft hat auf heimischem Eis in Dortmund ihre Partie gegen Ratingen mit 5:4 nach Penaltyschießen gewinnen können. Zunächst konnten die Gastgeber noch in eigener Unterzahl zwei Mal in Führung gehen, doch Ratingen glich immer wieder aus. Zuletzt dann vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit. Im Penaltyschießen konnte sich die Spielgemeinschaft aber den Extrapunkt holen.

Die Statistik zum Spiel

Spielberichte vom Wochenende

U15 punktet doppelt / Probst mit Hattrick

Die U15 hat in Frankfurt zwei gute Auswärtsspiele abgeliefert und sich mit sechs Punkten für ihren Einsatz belohnt. 

Im ersten Spiel am Freitagabend trafen die Sauerländer gleich fünf Mal, ganz drei Mal davon konnte sich Edwin Propst in die Scorerliste eintragen. Die anderen beiden Tore verzeichneten Kronhardt und Bathe. Sean Kuklok im Tor der Iserlohner hielt seinen Kasten bis zur 34.Minute sauber, musste dann aber doch einmal hinter sich greifen. Am Ende konnten sich die Young Roosters über einen deutlichen 5:1-Sieg freuen. 

Auch am Samstagmittag fanden die Young Roosters von Beginn an besser in die Partie. Mit einem Start nach Maß erzielte Timo Hausfelder die 1:0-Führung gleich in der ersten Spielminute. Obwohl der Ausgleich noch vor der ersten Pause fiel, ließen sich die Sauerländer nicht beirren und hielten an ihrem Spiel fest. Zwei Treffer innerhalb von sechs Minuten konnte Louis Rahlenbeck verzeichnen und seine Farben so mit zwei Zählern in Front bringen. Die Gastgeber kamen zwar noch mal auf ein Tor ran, konnten das Ergebnis aber nicht mehr drehen und so kehrten die Young Roosters mit sechs Punkten im Gepäck zurück an den Seilersee. 

Die Statistik zum Spiel


Erfolgreiches 6-Punkte-Wochenende / Wieber feiert vierten Shutout der Saison

Mit zwei Siegen gegen den ESV 03 Chemnitz wahren die Young Roosters in der DNL U20 Division 2 ihre Chance auf die Teilnahme an der Verzahnungsrunde mit der DNL 1. Zudem hat das Wochenende unserer U20 den Sprung an die Tabellenspitze Spitze beschert. 

Die deutlichen Ergebnisse gegen die Sachsen täuschen aber etwas über die Spielverläufe hinweg. Obwohl die Young Roosters die Saison über jedes Spiel gegen Chemnitz für sich entscheiden konnten, taten sie sich in den ersten beiden Dritteln beider Spiele durchaus schwer dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. 

Das sah auch Trainer Artur Grass so: „Für Chemnitz ging es um nichts mehr. Wir haben uns am Samstag dem Niveau des Gegners zunächst angepasst. Es waren zwei Spiele, die nicht schön anzusehen waren“. Doch letztendlich konnten die Young Roosters beide Spiele für sich entscheiden und die sechs Punkte erzielen, die für die Mannschaft enorm wichtig sind.

Das 5:0 am Samstag gegen Chemnitz war für U20 Torhüter Sebastian Wieber der vierte Shutout in der Saison. „Er hat sich das verdient, weil er über Wochen und Monate einfach fleißig ist. Er ist der Erste und der Letzte beim Training. Sebastian ist ein Vorzeigeathlet und hat im Vergleich zum Saisonbeginn einen großen Sprung gemacht.“

„Es war ein schweres Wochenende. Die sechs Punkte waren Pflicht“, bilanzierte Grass. Für das nächste Wochenende stehen für die U20 der Young Roosters keine Spiele auf dem Plan. Aaron Krebietke steht aber im Kader der U18-Nationalmannschaft für einen Ländervergleich in Füssen gegen die Schweiz.

Die Statistik zum Spiel

Krebietke erneut im U18-Aufgebot

Erste Länderspiele im Jahr 2022 / Drei Partien gegen Eidgenossen

Nach dem abgesagten 5-Nationen-Turnier in Zuchwil (Schweiz) im vergangenen Dezember, geht es für zwei unserer Iserlohner Spieler nach Füssen und Romanshorn (Schweiz) zum Lehrgang und zu den Länderspielen der deutschen U18-Nationalmannschaft.

Aaron Krebietke wurde nun schon zum dritten Mal in Folge von U18-Bundestrainer Alexander Drück ins Aufgebot der DEB-Auswahl berufen. Für den 18-jährigen Verteidiger der Young Roosters eine Bestätigung seiner konstanten Saisonleistung in der DNL2. Die Länderspiele finden vom 08. bis zum 13.02.2022 statt und auch Young Roosrers Stürmer Carl Konze ist erneut auf Abruf, sodass auch er noch die Chance hat, in den Kader zu rücken.

Von Mittwoch, den 09.02.2022 bis Freitag, den 11.02.2022 befindet sich die Mannschaft zur Vorbereitung in Füssen. Freitagmittag geht es dann mit dem Bus nach Romanshorn (Schweiz), wo das erste von drei Spielen der Deutschen gegen die schweizer U18-Nationalmannschaft stattfindet. Im Anschluss reisen beide Nationen nach Füssen, um sich am Samstag und Sonntag im Bundesleistungszentrum am Kobelhang zu messen.

Spielplan:

DatumUhrzeit
11.02.202216 UhrSUIGER
12.02.202216 UhrGERSUI
13.02.202211 UhrGERSUI