Pro Shop – Kooperationspartner

Die Iserlohn Young Roosters haben einen weiteren Kooperationspartner im Bereich Ausrüstung der lokal vertreten ist.

Frank Deditz vom Bauer Pro Shop, mit Hauptsitz in Kirchhellen, betreibt seit geraumer Zeit schon eine Filiale in Iserlohn am Nussberg (Berliner Platz 3) mit einer großen Auswahl an Ausrüstungsgegenständen.

Vieles ist in verschiedenen Größen immer vorrätig oder kann ggf. aus dem Zentrallager in Kirchhellen binnen von kurzer Zeit besorgt werden.

Mitglieder der Young Roosters, mit dem dementsprechenden Nachweis (bitte kontaktiert hierzu eure Orga), erhalten einen guten Nachlass/Rabatt. Dieser gilt nicht auf Zubehör wie zum Beispiel „Tape“ oder Schlittschuh schleifen.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Freitag 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag 08:00 – 12:00 Uhr

Frank selbst ist immer am Freitag und am Samstag vor Ort und ist telefonisch wie auch per WhatsApp unter +49 173 720 4680 erreichbar.

Ab Mitte 2023 zieht das Ladenlokal vom Nussberg in Iserlohn zur Hauptstraße nach Hemer um

Spielberichte vom Wochenende

Für unsere U13 ging es direkt am ersten Wochenende des Jahres wieder aufs Eis. Am 07.Januar 2023 ging es an die Brehmstrasse nach Düsseldorf und am 08.Januar empfingen die Iserlohner die Junghaie aus Köln in der Balver Zinn Arena. In beiden Spielen musste die Mannschaft der Young Roosters eine Niederlage in Kauf nehmen.

Während das erste Drittel des Spiels am Samstag noch auf Augenhöhe verlief und mit 2:1 beendet wurde, mussten im zweiten Drittel neun Gegentore in Kauf genommen werden. Im letzten Drittel wurden dennoch neben drei weiteren Gegentoren, drei Tore durch die Iserlohner erzielt. Am Ende ging das Spiel mit 14:4 für die Düsseldorfer aus.

Auch am Sonntag lief es leider nicht viel erfolgreicher. Während die Young Roosters das erste Drittel gegen die Kölner mit 3:1 für sich entscheiden konnten und auch im zweiten Drittel eine 7:5- Führung aufweisen konnten, musste das Team um Tomas Mery im letzten Drittel 8 Gegentore in Kauf nehmen. Am Ende stand ein 7:13 für die Junghaie aus Köln.


(Thomas Schaefer) Nach der fünfwöchigen Spielpause über Weihnachten und dem Jahreswechsel gastierten mit dem ESC Dresden und den Eisbären Juniors Berlin die beiden Spitzenteams der DEB U17 Division 1 Nord am Seilersee. Der IEC konnte zwar phasenweise mithalten, insgesamt erwiesen sie sich aber als zu stark.

Sebastian Jones konnte im Training während der spielfreien Zeit durch krankheitsbedingte Ausfälle oft nur 10 Spieler auf dem Eis begrüßen. Ebenso reduzierten die öffentlichen Laufzeiten ferienbedingt in der ersten Januarwoche die Trainingszeiten. „ Wir haben das beste daraus gemacht. Vor dem Hintergrund bin ich mit der Leistung nicht unzufrieden.“ Die Young Roosters starteten recht gut in beide Partien. Gegen Dresden war dann das zweite der Drittel der Knackpunkt. „Wir haben die Scheibe nicht schnell genug bewegt und die Zweikämpfe in der eigenen Zone nicht gewonnen. Dresden hat uns eingeschnürt und überrollt“, berichtet Jones. Im letzten Drittel konnte der IEC wieder offen gestalten. „Wir sind mehr gelaufen und haben unser Spiel simpler gehalten.“ Insgesamt zeigte die U17 über 40 Minuten gutes Eishockey. „Das reicht in dieser Liga aber nicht aus“, so Jones. 

Gegen Berlin zeigten seine Schützlinge kämpferisch erneut eine gute Leistung. Der Auftakt und auch der zweite Abschnitt geritten recht ordentlich. „Wir habe so viele Schüsse geblockt wie die ganze Saison nicht. Die Jungs zeigen Einsatzwillen, beweist aber auch, dass wir viel in der Defensive gestanden sind“, fasste Jones zusammen. Gegen das junge IEC-Team wirkte Berlin einfach reifer. „Wir müssen daran arbeiten, unsere Fähigkeiten auch bei hohem Druck des Gegners umzusetzen. Wenn wir Platz auf dem Eis haben, hat die Mannschaft gute Momente. Wenn wir aus einer guten Struktur Scheibengewinne haben, kommen wir in die Offensivsituationen“, sieht Sebastian Jones die Entwicklung positiv, nimmt aber die Mannschaft in die Pflicht: „Jeder muss sich im jeden Training fordern, damit sie gemeinsam das Niveau nach oben pushen.“

In der Hauptrunde steht am Sonntag (9:00 Uhr) in Crimmitschau das letzte Hauptrundenspiel auf dem Plan. Den Young Roosters ist in der Achter-Liga Platz sechs nicht mehr zu nehmen. Ein Gerangel  gibt es mit Dresden, Berlin, Düsseldorf, Krefeld und Köln um die ersten vier Plätze, die im Anschluss in einer Einfachrunde mit den ersten vier der Südgruppe die Platzierung 1-4 für das Meisterturnier ermitteln. Für den IEC beginnt am 21. Januar die Qualifikationsrunde der Teams (Krefeld oder Köln, Crimmitschau, Wolfsburg) auf Platz fünf bis acht. In einer Einfachrunde ohne Mitnahme der Punkte qualifizieren sich die ersten drei Clubs für die U17 Division 1 Nord, der Vierte spielt gegen den Ersten der Division 2 die Relegation um den Verbleib in der Division 1 aus.

„Das ist sportlich eine interessante Runde für uns, in der wir unsere Qualitäten nochmal unter Beweis stellen müssen“, sagt Sebastian Jones.

Brammen bei U18 Frauen WM

Sara Brammen steht im 20köpfigen WM-Aufgebot / Turnier findet vom 9.-15.Januar in Italien statt


Torhüterin Sara Brammen steht erneut im Kader der IIHF U18 Frauen-Eishockey Weltmeisterschaft Div.I in Ritten (Italien). Für die Sauerländerin ist es bereits die zweite U18 Frauen Weltmeisterschaft, bei der sie es in den Kader geschafft hat. Brammen belohnt sich damit für eine gute und durchweg konstante Leistung im Ligaspielbetrieb der U20 Div.I und der U17 Div.I Nord sowie den internationalen Vergleichen im DEB-Dress.

Nach dem Abstieg aus der Top-Division in der vergangenen Saison will die Mannschaft um Trainerin Franziska Busch vom 9.-15.Januar in Italien den direkten Wiederaufstieg zu realisieren. Im Turnierverlauf werden die 20 DEB-Spielerinnen auf Norwegen, Ungarn, Österreich, Italien und Frankreich treffen.

Spiele der Weltmeisterschaft:

Montag, 9. Januar 2023

13:00 NOR – GER

Dienstag, 10. Januar 2023

13:00 GER – HUN

Donnerstag, 12. Januar 2023

13:00 GER – AUT

Freitag, 13. Januar 2023

13:00 ITA – GER

Sonntag, 15. Januar 2023

20:00 GER – FRA

Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.iihf.com

U15 und U17 beim Robert Müller Turnier in Mannheim 

U15 belegt Platz 4 / U17 sichert sich Turniersieg


Während die meisten Familien zwischen den Feiertagen die Ruhe der freien Zeit genießen, ist der Terminkalender im Eishockey gerade in dieser Zeit besonders voll. Und so ging es vom 28.-29.12.2022 für unsere U15-Mannschaft nach Mannheim zum U15 Robert-Müller-Gedächtnisturnier, wo die Young Roosters in der Gruppenphase am ersten Turniertag auf den Gastgeber MERC-Eishcokey Mannheim (Team blau), die Mighty Dogs Juniors Schweinfurt sowie die Löwen Frankfurt trafen. 

Gespielt wurde zwei Mal 20 Minuten. Zum Turnierauftakt traf die Mannschaft um Trainer Sam Ciernik in der Gruppe B auf den MERC und konnte sich mit 3:2 nach Penaltyschießen durchsetzen. Auch in der zweiten Partei sollte die Entscheidung erst im Penaltyschießen entschieden werden. Und auch diesmal konnte man sich den Extrapunkt sichern. Gegen die Löwen aus Frankfurt stand am Ende ein 2:1 SO zu Buche. In der dritten und letzten Partie der Gruppenphase sicherten sich die Sauerländer durch einen deutlichen 9:2-Sieg gegen die Mighty Dogs Juniors Schweinfurt den Gruppensieg.

In der KO-Phase traf man dann am zweiten Tag auf den Zweitplatzierten der Gruppe A, den Krefelder EV 81 und unterlag den Seidenstädtern knapp mit 2:3. Damit ging es im Spiel um Platz 3 erneut gegen die Löwen Frankfurt, die ihrerseits den Einzug ins Finale gegen den Heilbronner EC verpassten. In diesem Spiel mussten sich die Young Roosters den Gegenüber allerdings knapp mit 2:3 geschlagen geben, sodass man am Ende den 4.Turnierplatz belegte. 

Sam Ciernik: „Die Leistung der Mannschaft war im Großen und Ganzen Okay. Wir hatten einen dezimierten Kader und wirkten am zweiten Tag etwas müde. Leider waren wir nicht konstant genug, um uns einen Platz unter den Top Drei Teams zu sichern, obwohl ich mir sicher bin, dass wir das Potenzial dafür hätten. Auch wenn die Leistung prinzipiell gut war und auch besser, als noch vor ein paar Monaten, so sehe ich noch Luft nach oben.“


Gerade als die eine Iserlohner Mannschaft das letzte Spiel des Jahres 2022 beendete, begann für die zweite das letzte Turnier des Jahres. Die U17-Mannschaft um Trainer Sebastian Jones nahm vom 29.-30.Dezember 2022 ebenfalls am U17 Robert-Müller-Gedächtnisturnier in Mannheim teil. 

Während die U15 in zwei Gruppen spielte, wurde bei der U17 Round-Robin gespielt. Für die Sauerländer sollte der erste Turniertag gleich erfolgreich starten, mit einem 4:1 gegen die Löwen Frankfurt, einem deutlichen 8:1 gegen den Stuttgarter EC und einem 6:1 gegen den Gastgeber MERC waren die Vorzeichen für den zweiten Tag doch sehr positiv. 

Und auch der Start in den Finaltag gelang der Mannschaft sehr gut. Beim ersten Spiel des Tages stand am Ende ein 8:2-Sieg gegen die Cold Play Sharks Mechelen auf der Anzeigetafel. Die erste Niederlage sollte es dann aber zum Abschluss der Gruppenphase doch noch geben. Gegen den EHC Klostersee musste man sich mit 2:4 geschlagen geben. Doch die Chance zur Revanche bot sich schnell. Im Finalspiel traf Iserlohn als Zweitplatzierter der Gruppenphase erneut auf den EHC Klostersee als Erstplatzierten, setzte sich da mit 4:3 durch und belegte somit am Ende den ersten Turnierplatz.