Berichte vom Wochenende 01.09.2023 – 03.09.2023

Samstag, den 02.09.2023 – Saisoneröffnung in Duisburg

Die U15B der Young Roosters nahm heute kurzfristig an der Saisoneröffnungsveranstaltung der Duisburger Füchse teil und spielte gegen die U15A der Gastgeber.

Aufgrund zahlreicher Ausfälle im Team von Samuel Čiernik bekamen mehrere Spieler der U13A die Chance, dass Team der U15 zu verstärken und ihre ersten Erfahrungen in der U15 zu sammeln.

Am Ende unterlag das zusammengewürfelte Team den Duisburgern mit 12:0. >>Statistiken zum Spiel<<

Fazit: Harte Arbeit für das Team in den nächsten Wochen.

Am kommenden Wochenende startet die U15 auch offizielle in die Saison 2023/2024. Der komplette Spielplan ist hier ersichtlich.


Auch bei dieser Saisoneröffnung in Duisburg war die U15 der Spielgemeinschaft Herne/Iserlohn zu Gast. Es war ein enges Spiel wo die Führung immer wieder wechselte. Zum Schluss setzte sich die Spielgemeinschaft mit 5:4 gegen Duisburg durch. Interessant, alle Torschützen der SpG kamen aus Iserlohn an diesem Tag. >>Statistiken zum Spiel<<


U17: Testspielphase mit klarem Heimsieg beendet

Unsere Young Roosters DNL U17 Mannschaft bestritt am Samstag, den 02.09.23 gegen die gleichaltrigen Moskitos aus Essen ihr letztes Vorbereitungsspiel.
Sehr temporeich starteten die Jungs vom Seilersee ins erste Drittel. Zwar gelang den Moskitos ein Gegentreffer in Unterzahl in den ersten 20 Minuten. Aber dieser ließ die Jungs um Headcoach Richard Jares recht unberührt und sie konnten mit einer Führung von 4:1 in die erste Pause gehen.
Auch im darauffolgenden zweiten Drittel kamen die Gäste aus Essen kaum ins Spiel. Die Hausherren ließen ihnen nur wenig Platz auf dem Eis und gestalteten wiederum ihren eigenen Spielaufbau erfolgreich. Man konnte das Ergebnis im zweiten Drittel um ganze 6 Tore zum 10:1 hoch schrauben.
Im letzten Drittel behielten die Young Roosters weiter die Oberhand und beim Shakehands stand ein 13:1 Heimsieg auf der Stadion Uhr der Balver Zinn Arena in Iserlohn.

Am kommenden Wochenende beginnt nun die offizielle Saison 2023/24 für unsere Jungs der U17 in der höchsten Klasse Division 1 der Deutschen Nachwuchs Liga im Eishockey. Der komplette Spielplan ist hier ersichtlich.


Headcoach Fical bei der Taktikbesprechung

Am Sonntag den 03.09.2023 traf sich das Team der U13 für ein Freundschaftsspiel in der Brehmstraße in Düsseldorf.

Bereits nach 7 Minuten zogen die Iserlohner:innen die erste Strafe und kassierten prompt das erste Tor in Unterzahl. Mit einem 2:0 baute die DEG ihre Führung aus.


Direkt nach der ersten Drittelpause gelang den Sauerländern in Überzahl zunächst der Anschlusstreffer, doch in den folgenden Spielminuten wirkten die Gastgeber deutlich frischer und drehten das Spiel. Immer wieder mussten die Iserlohner Goalies hinter sich greifen! Die Partie endete 8:2. >>Statistiken zum Spiel<<

Testspiele U20 und U17

Niederlage und Sieg zum Auftakt der DNL1 Testspiel-Saison

Das erste Testspiel der DNL1 Mannschaft fand am Samstag, den 29.07.2023 in Köln statt.
Das erste Drittel blieb auf beiden Seiten torlos.
Im zweiten Drittel wurden die Kölner ihrer Rolle als Favorit gerecht und erzielten 3 Tore.
Im dritten Drittel erspielten sich die Sauerland zwar noch einige Chancen, diese wurden aber vom starken Schlussmann der Haie vereitelt.
Zum Ende war klar zu sehen, dass dem Team von Head Coach Noureddine Bettahar die nötige Frische fehlte, um das Spiel noch mal rumzureißen.
Das Spiel endetet 6:0 für die Junghaie. „Die Campwoche war sehr hart. Die Mannschaft war mehrmals pro Tag auf dem Eis. Daher fehlte uns die nötige Frische im Spiel. Das Spiel hat gezeigt, woran wir arbeiten müssen“, so Bettahar kurz nach dem Spiel.  

Am Sonntag, den 06.08.2023 war der Krefelder EV 81 zu Gast am Seilersee.
Den Zuschauern bot sich ein komplett anderes Bild. Nazar Korobov brachte die Young Roosters im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Krefeld fand über weite Strecken nicht ins Spiel.
Auch im zweiten Drittel dominierten das Team von Head Coach Bettahar. Marian Bauer, Max Benner und Benedikt Bürgelt markierten die Treffer zwei, drei und vier. Auch im letzten Drittel konnten die Young Rooster sich über einen weiteren Treffer freuen. Max Kleinschmidt erzielte den Treffer zum 5:0 Endstand. „Die zweite Trainingswoche hat uns gutgetan. Wir konnten an einigen wichtigen Prinzipien arbeiten. Ich freue mich für das Team“, freut sich Bettahar über den ersten Sieg im zweiten Testspiel. 

29.07.2023 – U20 Kölner Junghaie vs. Young Roosters (0:0/3:0/3:0) – 6:0

06.08.2023 – U20 Young Roosters vs. Krefelder EV (1:0/3:0/1:0) – 5:0


Auch die U17 absolvierte zwei Testspiele. Zum Campabschluss empfingen die Young Roosters die Düsseldorfer EG. Kraftvoll und sehr konzentriert startete das Team von Richard Jares ins erste Drittel. Konstantin Esaulov und Ian Nash brachten die Sauerländer mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel drehte die DEG auf und konnte den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Die Young Roosters mussten direkt zu Beginn des dritten Drittels einen weiteren Rückschlag zum 2:2 hinnehmen und kurze Zeit später noch den Führungstreffer zum 2:3 Rückstand einstecken. Nichtsdestotrotz fanden die Sauerländer zurück zu ihrem Spiel, ließen aber zu viele Chancen ungenutzt. Das Spiel endete 2:3 für die Gäste aus Düsseldorf.

Auch im zweiten Testspiel blieb der erhoffte Erfolg aus. Im Gegensatz zum ersten Testspiel ging die DEG direkt mit 0:2 in Führung. Auch im zweiten und dritten Drittel fanden die Sauerländer nicht ins Spiel. Im dritten Drittel konnten die Young Roosters 5 Minuten vor Spielende noch einen Power-Play-Treffer durch Tim Barthe bejubeln, dies hatte aber keine Auswirkung mehr aufs Spiel. Die Young Roosters mussten die zweite Niederlage im zweiten Testspiel einstecken und verloren am Ende mit 1:6.   

29.07.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (2:0/0:1/0:2) – 2:3

05.08.2023 – U17 Young Roosters vs. Düsseldorfer EG (0:2/0:2/1:2) – 1:6

Noah Hahn zu U18 WM-Vorbereitung eingeladen

Young Roosters Spieler Noah Hahn steht im Aufgebot der WM-Vorbereitung Teil I der U18-Nationalmannschaft

Für den von U18-Bundestrainer Alexander Dück nominierten 35-köpfigen Kader geht es vom 01. bis zum 09.04.2023 nach Füssen und Cham (Schweiz) zur ersten Phase der WM-Vorbereitung.

Für Hahn ist die internationale Bühne aktuell schon keine Neuheit mehr. Eine Berufung in den U18-Kader ist für den Sauerländer allerdings eine Premiere. In der Saison 2022/23 stand er vor allem für die U17-Nationalmannschaft auf dem Eis. Unter anderem beim 5-Nationen-Turnier in Colorado Springs (USA) sowie in Udine (IT) bei dem Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) und zuletzt in Deggendorf bei den Länderspielen gegen die Slowakei. 

Nun wurde Hahn von U18-Bundestrainer Alexander Dück ins Aufgebot der U18-Nationalmannschaft berufen und damit zur ersten Vorbereitungsphase auf die kommende Weltmeisterschaft eingeladen.

Im Rahmen der U18-WM bestreitet das DEB-Aufgebot am 8.4.2023 um 17 Uhr sowie am 9.4.2023 um 12 Uhr in Cham zwei Vorbereitungsspiele gegen die Schweiz. 

Die IIHF-U18-Weltmeisterschaft 2023 findet vom 20. bis zum 30.April 2023 in Basel und Ajoie (SUI) statt. In der Gruppe B trifft die Mannschaft aus Deutschland in der Gruppenphase auf Kanada, Schweden, Tschechien und die Slowakei.

Spiele der IIHF-U18-Weltmeisterschaft 2023:

21. April 2023 um 14:30 CAN vs GER

22. April 2023 um 17:00 GER vs CZE

24. April 2023 um 18:30 GER vs SVK

25. April 2023 um 14:30 SWE vs GER

Trainerwechsel und Neuverpflichtungen bei den Young Roosters

Richard Jares und Riku Tuomi sind bestätigt

Iserlohn, 21.02.2023 (A.M.) – Die Verantwortlichen der Iserlohn Young Roosters haben sich dazu entschieden, den U17 Trainerposten neu zu vergeben und sich vom bisher verantwortlichen Trainer Sebastian Jones zu trennen. 

Die Entscheidung fiel allen Beteiligten nicht leicht, da Sebastian Jones ein Iserlohner durch und durch ist. „Wir schätzen Sebastian sowohl fachlich als auch menschlich. Nichtsdestotrotz benötigen wir einen neuen Impuls auf der U17 Position und wünschen Sebastian alles Gute für seinen weiteren Werdegang“, kommentiert Axel Müffeler, Verantwortlicher für den Nachwuchsleistungsbereich bei den Young Roosters, den Trainerwechsel.

Der gesamte Vorstand der Young Roosters kann sich dem nur anschließen und wünscht Sebastian ebenfalls alles Gute für die Zukunft. Man wird seinen weiteren Werdegang genau beobachten. 

Durch die verpasste Teilnahme an der Meisterrunde musste das Team von Sebastian Jones sich erneut dem Kampf um den Klassenerhalt stellen. Durch zwei Siege gegen Wolfsburg konnte der Klassenerhalt in der U17 DIV1 Nord gesichert werden. Somit spielt man auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse im U17 Bereich.

Den U17 Posten übernimmt kein Unbekannter am Seilersee. Richard Jares wird ab dem 01.05.2023 die Geschicke der U17 leiten. Von 2013 bis 2015 lief der gebürtige Tscheche für die Waldstädter im DEL Team der Roosters auf. Als Profispieler kann er auf eine Karriere mit über 600 Profispielen zurückblicken. Ein ausführliches Interview mit Richard Jares folgt in den nächsten Tagen und soll Einblicke über die Ziele und Ausrichtung der neuen U17 Mannschaft geben. 

„Wir müssen und wollen in allen Bereichen besser werden. Dies kann nur erfolgen, wenn wir den Mut zur Veränderung aufbringen. Richard ist hoch motiviert und ist hungrig. Wir möchten eine Gewinner-Mentalität schaffen, die es uns erlaubt, Spieler für die DEL Mannschaft zu entwickeln. Jeder Trainingstag kann den Spieler ein Stück besser machen. Diesen Mindset möchten wir etablieren“, freut sich Axel Müffeler auf den neuen Trainer am Seilersee.      

„Ich möchte dabei helfen, den Verein konstant weiterzuentwickeln. Das neue Konzept und die engere Zusammenarbeit zwischen DEL und Nachwuchs als auch die optimierten Rahmenbedingungen in Iserlohn haben mich überzeugt“, erklärt Richard Jares.

Auch auf der Position des Torhütertrainers können die Young Roosters bei einer hochkarätigen Personalie Vollzug melden. Riku Tuomi wechselt vom finnischen Top-Club EPS nach Iserlohn. Ab dem 01.08.2023 steht den Young Roosters somit ein Vollzeit Goalie-Coach zur Verfügung, welcher tagtäglich die Ausbildung der Torhüter vorantreiben kann. Mit Tuomi wird diese Position nach zwei Jahren wieder in Vollzeit besetzt.

„Riku passt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervorragend zu unserer Organisation. Die Position eines hauptamtlichen Goalie Coaches ist ein zentraler Baustein unseres Ausbildungsprogramms für die gesamte Nachwuchsabteilung“, so Tim Schneider, erster Vorsitzender der Young Roosters.

Darüber hinaus wird Samuel Ciernik auch in der kommenden Saison den Young Roosters als hauptamtlicher Trainer zur Verfügung stehen. „Samuel hat eine gute Entwicklung durchlebt, was bei den Gegebenheiten der letzten Saison besonders hervorzuheben ist. Die Rahmenbedingungen, welche Samuel im U15 Bereich vorgefunden hat, gehörten nicht zu den einfachsten, sowohl im sportlichen Bereich als auch in Bezug auf das Umfeld“, sagt Müffeler.

„Mein erstes Jahr in Iserlohn war sicherlich eine Herausforderung. Umso motivierter bin ich, für die kommende Saison von Beginn an das Team aufzubauen und die Entwicklung unserer Spieler voranzutreiben“, erläutert Samuel Ciernik.

Der bisherige U13-Trainer Tomas Mery wird aufgrund familiärer Umstände nach Düsseldorf wechseln. Dort wird er ebenfalls die Stelle als U13 Trainers bekleiden. Die Iserlohn Young Roosters wünschen Tomas viel Erfolg auf seinem weiteren Weg als Trainer. Mit möglichen Kandidaten wird in den kommenden Tagen gesprochen.