Jahreshauptversammlung 2024

Iserlohn, 21.06.2024

Young Roosters präsentieren soliden Geschäftsbericht / DNL1 Verbleib der U20 bestätigt / Torsten Schmitt neuer Torwarttrainer

Am gestrigen Donnerstag, dem 20.06.2024, fand ab 19:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Mercedes Jürgens Lounge in der Balver Zinn Arena statt.
51 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Sportlicher Rückblick
Unser scheidender sportlicher Leiter Axel Müffeler erläuterte zunächst, dass die U20 der Young Roosters auch in der kommenden Spielzeit in der höchsten deutschen Nachwuchsliga, der DNL1, vertreten sein wird.
Nach dem Playoff-KO im Viertelfinale gegen Bietigheim, war die U20 sportlich abgestiegen. Die Young Roosters hatten bereits vor dem Ausscheiden den letztjährigen Modus in Frage gestellt.
„Wir sind als Tabellendritter in die Playoffs gestartet und steigen dann sportlich nach dem Viertelfinalaus ab. Dieser Umstand war für uns alle schwer nachzuvollziehen“, so Axel Müffeler. Mit insgesamt 16 Mannschaften wurde ein neuer Modus entwickelt, der den DEB und auch den Leistungssportausschuss überzeugen konnte.
Erfolgreich verlief die Saison unserer U17. Hier hat das Team von Coach Richard Jares das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft erreicht.
In drei Spielen musste man sich dem späteren Meister, den Jungadlern aus Mannheim, geschlagen geben.
Für die U15 war es sportlich eine durchwachsende Saison. Hier planen wir für die neue Saison die Anbindung an den Leistungssport.
Bei der U13 ging es zu Saisonbeginn etwas turbulent zu. Mit der Erweiterung des Trainerstabs konnten wir hier zum Ende der Saison eine gewisse Stabilität erkennen.
Im unteren Jahrgangsbereich konnten wir die Anzahl an Spielen und Turnieren bei der U11 ausbauen. Gleiches gilt auch für den Bereich der U9 und U7.
Mit der Einführung des Kids Cups konnten unsere Youngsters häufiger Spielpraxis sammeln.
Im letzten Jahr fand erstmals unser Frank Polter Gedächtnisturnier statt. Am 17.08.2024 und 18.08.2024 wird es hier eine zweite Auflage mit insgesamt 12 Teams in der Balver Zinn Arena geben.
Finanzbericht
Die Young Roosters sehen sich gut aufgestellt und konnten die Saison 2023-2024 mit einem kleinen Plus von 197,21 Euro abschließen.
„Aufgrund gestiegener Aufwendungen für Personal und Reisekosten sind wir froh, dass wir die Saison finanziell solide abschließen konnten“, so der 1. Vorsitzende Tim Schneider.
Den Einnahmen in Höhe von 906.860 Euro stehen Ausgaben in Höhe von 906.663 Euro gegenüber. „Erstmals haben wir die Marke von 900.000 Euro überschritten. Dies ist ein Anstieg von rund 12% gegenüber dem Vorjahr“, so Schneider weiter.
Im Bereich des Sponsorings konnten die Young Roosters um rund 25% zulegen.
Personalien
Mit Frank Fischöder als neuen sportlichen Leiter und Lasse Kopitz als Koordinator, stehen den Young Roosters zwei bekannte Gesichter zur Verfügung.
Während Frank die U20 als Headcoach betreuen wird, ist Lasse zukünftig für die U11 hauptverantwortlich.

Mit Torsten Schmitt wurde gestern im Rahmen der JHV der neue Torwarttrainer präsentiert.
Torsten wechselt von der Düsseldorfer EG an den Seilersee.
Zusätzlich wird Cam McDonald, Torwarttrainer der Roosters, in der neuen Saison einmal wöchentlich die Torhüter unserer U17 und U20 mit fit machen.
Sportlicher Ausblick
Im weiteren Verlauf gab der neue sportliche Leiter Frank Fischöder einen ersten Ausblick auf die neue Saison.
Hierbei stellte er die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Vordergrund, um eigenverantwortliche positive Charaktere zu formen.
Ehrungen
Zu Guter Letzt wurden Heike Polter und Frank Scharr für ihr 25 jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Der Vorstand der Young Roosters dankt allen Trainern, Betreuern, Helfern, aktiven Mitgliedern und den Iserlohn Roosters für die gute Zusammenarbeit.

Des Weiteren danken wir unseren Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung.

©️Bild: IKZ

Motor Center Heinen wird neuer Hauptsponsor der Young Roosters

Iserlohn, 11.06.2024 Die Iserlohn Young Roosters freuen sich über einen weiteren wichtigen Schritt im Sponsoring-Portfolio: Das Motor Center Heinen steigt als Hauptsponsor ein und stärkt so die Nachwuchsarbeit bei den Sauerländern.

,,Seit nunmehr zwei Jahren sind wir mit unserer Filiale in Menden auch im Sauerland vertreten. In dieser Zeit haben wir sehr schnell die Verbundenheit unserer Kund:innen zu den Iserlohn Roosters gespürt. Umso mehr freuen wir uns, nun auch einen Teil zur Nachwuchsförderung in Iserlohn beitragen zu können“, so Jens Ahrens, Leiter Marketing und Kommunikation des Motor Center Heinen.

Das Motor Center Heinen wurde 1963 in Dortmund-Dorstfeld gegründet. Mittlerweile zählt die inhabergeführte Autohauskette zehn Filialen zu Ihrem Portfolio. Die Kund:innen erwartet an den Unternehmensstandorten Neuwagen der Marken Honda, Suzuki, Kia, Seat, Cupra, BAIC, Forthing, Dongfeng und JAC. Außerdem natürlich den dazugehörigen Service sowie eine Vielzahl an Jungwagen, Jahreswagen und Gebrauchtwagen aller Hersteller.

Seit Juli 2022 befindet man sich mit einer Kia-Filiale in Menden und somit erstmalig im Sauerland.,,Wir hatten sehr erfolgreiche Gespräche auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen des Motor Center Heinen. Wir konnten einen renommierten Namen der Automobilbranche für unseren Weg begeistern und sorgen so nachhaltig für mehr Entwicklungsmöglichkeiten für den Nachwuchs. Im Namen des gesamten Nachwuchs möchte ich mich für das tolle Engagement bedanken“, freut sich Tim Schneider, erster Vorsitzender der Young Roosters.Das Motor Center Heinen erhält eine dauerhafte Hochbande in der Balver Zinn Arena und hält weitere Marketingrechte.

Mehr zum Motor Center Heinen findet ihr hier

Young Roosters CAMP 2024

Hallo Hockey-Community,

Auch in diesem Jahr veranstalten die Young Roosters ein Pre-Season CAMP.

Vom 05.08.2024-09.08.2024 findet das CAMP für die Mannschaften U7-U13 statt

In der darauffolgenden Woche vom 12.08.2024-16.08.2024 für die Mannschaften U15-U20.

Bitte bei der Bestellung auch den passenden Mannschaftsbereich ( U ) auswählen.

Hier geht es zur Bestellseite

Frank Fischöder wird neuer Sportlicher Leiter der Young Roosters

Die Nachwuchsabteilung der Iserlohn Roosters, die Young Roosters, begrüßen ab dem 01. Mai mit Frank Fischöder einen Fachmann auf der neu geschaffenen Position des Sportlichen Leiters.

©Foto: Citypress

Durch die Abberufung von Axel Müffeler zu den Profis seit Mitte November des vergangenen Jahres sind im operativen Geschäft der Nachwuchsabteilung einige Vakanzen entstanden. Mit einer neuen Personalie stellen sich die Young Roosters somit an dieser Stelle breiter auf: Als neuer Sportlicher Leiter wird Fischöder in enger Abstimmung mit Axel Müffeler als erster Ansprechpartner die sportliche Verantwortung übernehmen.

„Durch meine Doppelfunktion lag und liegt der Fokus im Tagesgeschäft zunächst einmal in der Profi-Abteilung, sodass im Tagesgeschäft bei unserer Nachwuchsabteilung einige Aufgaben kurzfristig neu verteilt werden mussten. An dieser Stelle geht ein großer Dank an unseren Nachwuchsvorstand, unsere Trainerinnen und Trainer sowie die zahlreichen Ehrenamtlichen, die diese Vakanzen hervorragend aufgefangen haben – andernfalls hätten wir nicht als einer von nur drei Clubs deutschlandweit mit dem 5-Stern-PLUS-Zertifikat für exzellente Nachwuchsarbeit des DEB ausgezeichnet werden können“, betont Müffeler.

Er ist gemeinsam mit Headcoach Doug Shedden aktuell für die sportlichen Geschicke bei den Profis und die Schnittstelle zwischen dem DEL-Team und dem Nachwuchsleistungsbereich verantwortlich. „Um für die kommende Saison optimal aufgestellt zu sein und die Entwicklung voranzutreiben, haben wir uns daher entschieden, mit Frank einen neuen Sportlichen Leiter zu verpflichten, der unsere absolute Wunschlösung war“, erklärt Tim Schneider, erster Vorsitzender der Young Roosters.

Frank Fischöder kommt gebürtig aus Dortmund, spielte bis zum Beginn der Neunziger Jahre im Nachwuchs des EC Deilinghofen in der Junioren-Bundesliga und machte auch die ersten Schritte bei den Senioren am Seilersee. Als Profi war der heute 53-Jährige dann in der zweiten und dritten Liga unterwegs, ehe er um die Jahrtausendwende den Weg zum Coach einschlug: Insgesamt 20 Jahre verbrachte Fischöder im Nachwuchs der Adler Mannheim, seit 2011 als Headcoach im Nachwuchsleistungsbereich. Dabei gewann er mit dem Adler-Nachwuchs insgesamt sechs Mal die deutsche Meisterschaft und war parallel insgesamt sechs Spielzeiten lang als Head- oder Assistant Coach der U17- und U18-Nationalmannschaft tätig.

Zur Saison 2020/2021 wurde Fischöder Headcoach in der DEL bei den Nürnberg Ice Tigers und sorgte mit einer überdurchschnittlich jungen Mannschaft für Aufsehen. In der vergangenen Spielzeit coachte Fischöder die IceFighters Leipzig in der Oberliga Nord. „Es hätte sicherlich auch die Möglichkeit gegeben, weiter als Headcoach bei den Profis zu arbeiten, aber ich habe mich bewusst für eine Rückkehr in den Nachwuchsbereich entschieden“, erklärt Fischöder. „In Iserlohn gibt es eine starke Basis, auf der ich gemeinsam mit der aktuellen Führungsriege, die unter nicht immer einfachen Bedingungen wirklich hervorragende Arbeit geleistet hat, Dinge weiterentwickeln will“, fügt er an.

Fischöder ist Inhaber des Trainer-Diploms, dem höchstmöglichen Abschluss für Coaches in Deutschland und im Nachwuchsbereich bestens vernetzt: „Franks Netzwerk und seine Vita sprechen für sich. Wir sind sehr froh darüber, dass wir einen Fachmann für uns gewinnen können. Bereits in den ersten Gesprächen hat sich deutlich gezeigt, dass wir gemeinsam sehr produktiv arbeiten und den Ausbildungsstandort Iserlohn weiter etablieren können“, sagt Sebastian Reese, 2. Vorsitzender der Nachwuchsabteilung.