Iserlohn U20 DNL startet erfolgreich, lässt am zweiten und am dritten Spieltag Punkte liegen

Iserlohn Roosters

Spieltag #1 & #2 – Sa. 30.08./31.08.2025 @ Dresden

Für die U20 DNL1 Mannschaft begann die Saison 25/26 bereits am 30.08.2025 mit einem Auswärtserfolg in Dresden und einer knappen Niederlage am darauffolgenden Tag (Bericht IKZ: https://www.ikz-online.de/sport/lokalsport/iserlohn-hemer-letmathe/article409886329/u20-young-roosters-lassen-zum-saisonstart-punkte-liegen.html)

Spieltag #3 – Sa. 06.09.2025 @ Bad Tölz

Dieses Wochenende stand wieder ein Doppelspieltag auf der Tagesordnung. Das Team von Frank Fischöder konnte auf alle Prospect-Spieler der Iserlohn Roosters zurückgreifen. Das Team führte nach zwei Dritteln gegen Bad Tölz mit 5:1, musste sich letztlich dennoch mit 2 Punkten begnügen. Von Beginn an konnten sich die Young Roosters direkt absetzen und gingen durch Stanislav Kronhardt und Daniel Geiger mit 0:2 in Führung. Im Mittelabschnitt war es Tom Schuster der zum 0:3 erhöhte. Wenige Minuten später trafen die Tölzer zum 1:3. Die Antwort der Sauerländer folgte prompt. Leandre Muchery und Leon Bussmann sorgten für ein komfortables Führungspolster. Der Schlussabschnitt drehte die Hockeywelt auf den Kopf. Tölz gelang nicht nur direkt zu Beginn der 2:5 Anschlusstreffer, sondern nutzte die Fehler der Young Roosters effizient aus, so dass es nach 60 Minuten 5:5 stand. Durch einen Power-Play-Treffer in der Overtime retten die Sauerländer immerhin noch den zweiten wichtigen Punkt. 

Spieltag #4 – Sa. 07.09.2025 @ Bad Tölz

Der zweite Tag begann erneut vielversprechend. Daniel Geiger brachte die Young Roosters mit einem Doppelpack mit 0:2 in Führung. Im zweiten Abschnitt war es erneut Geiger der zum 0:3 traf und somit seinen ersten Hattrick der Saison schnürte. Bad Tölz bäumte sich auf und konnte zu Beginn des Schlussabschnitts den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Die Bayern wurde aber erneut durch Geiger kalt erwischt, der zum zwischenzeitlichen 1:4 erhöhte und sich gleich viermal an diesem Tag in die Scorerliste eintrug. Tölz schaffte zwar kurz vor Schluss noch den zweiten Torerfolg, jedoch ging die volle Punkteausbeute an Iserlohn.   

„Im ersten Spiel haben wir einen Punkt liegen gelassen. Das Ärgernis von gestern konnten wir heute wieder gut machen und drei Punkte einfahren“, lautet das Fazit von Head Coach Frank Fischöder. 

Spieltag 1: 30.08.2025, Auswärts vs. Dresden, Endstand 5:2 WIN

Spieltag 2: 31.08.2025, Auswärts vs. Dresden, Endstand 2:3 LOSS

Spieltag 3: 06.09.2025, Auswärts vs. Bad Tölz, Endstand 5:5 OT WIN

Spieltag 4: 07.09.2025, Auswärts vs. Bad Tölz, Endstand 2:4 WIN 

Saisonstart der U17 Young Roosters missglückt – zwei Niederlagen gegen Krefeld

Spieltag #1 – Sa. 06.09.2025 @ Iserlohn 

Die U17-Mannschaft der Young Roosters startete mit einer deutlichen 2:7 Niederlage (2:3, 0:3, 0:1) gegen den Krefelder EV in die neue Spielzeit. Die Begegnung war über weite Strecken von der Überlegenheit der Gäste geprägt, die das Geschehen kontrollierten, während die Heimmannschaft aus Iserlohn keine konstanten Zugriffsmöglichkeiten fand.

Von Beginn an zeigte Krefeld eine dominierende Performance. Die Young Roosters fanden nicht ins Spiel, waren in der Defensive stetig gefordert und taten sich schwer, Gegenzeichen zu setzen. Die Gäste nutzten ihre Chancen konsequent und gingen mit einer 2:0 in Führung. Trotz des Anschlusstreffers in Power-Play zum 1:2 durch Moritz Walther und Henry Lang, welcher zum zwischenzeitlichen 2:3 traf, konnten die Young Roosters sich nicht zwingend durchsetzen.  

Im zweiten Durchgang verstärkte sich die Überlegenheit der Pinguine: drei weitere Treffer brachten eine komfortable Führung, während der Gastgeber weiterhin offenbar mit der Physis und Struktur des Gegners kämpfte. Das Drittelergebnis von 0:3 verdeutlichen die Dominanz der Gäste, denen es gelang, ihr Spiel konsequent umzusetzen. 

Zum Abschluss versuchten die Young Roosters das physische Spiel anzunehmen und gegenzuhalten. Mit dem siebten Gegentreffer der Partie war das Schicksal jedoch besiegelt.  

Spieltag #2 – So. 07.09.2025 @ Krefeld 

Am darauffolgenden Tag erhielt das Team von Samuel Ciernik erneut die Gelegenheit, aus der ersten Begegnung Schlüsse zu ziehen und sich stärker zu präsentieren. Trainer und Team betonten den Willen zum Lernen: Schnelleres Umschalten, kompaktere Defensivarbeit und mehr Laufbereitschaft sollten im zweiten Aufeinandertreffen besser umgesetzt werden.  

Im ersten Drittel war eine Steigerung zum Vortag durchaus zu sehen. Obwohl Krefeld mit 1:0 in Führung ging, schafften die Young Roosters 4 Minuten später durch Danil Demtschenko den verdienten Ausgleich.

Auch das zweite Drittel gestaltete sich ausgeglichen. Krefeld markierte den 2:1 Führungstreffer und Iserlohn glich durch Maxim Bauer aus. 

Das letzte Drittel verlief nicht nach Plan. Gleich zweimal schlug es im Kasten der Sauerländer ein. Samuel Ciernik zog den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers – Empty Net Goal für den KEV. Trotz der zweiten Niederlage in Folge war eine Verbesserung in einigen Teilen des Spiels zu sehen.  

Samuel Ciernik, Head Coach der U17, nach den ersten zwei Meisterschaftsspielen: „Wir nehmen viel mit aus diesen Spielen. Wir müssen konsequenter unseren Gameplan umsetzen und mehr investieren. Die Entwicklung unserer Spieler geht weiter. Wir arbeiten an der Balance zwischen Offensive und Defensive und vor allem an der Mentalität, die nötig ist, um solche Spiele erfolgreich zu gestalten.“

 U15 Young Roosters mit 0:6 Auftaktsieg in Krefeld  

Die Young Roosters starteten engagiert in die Partie und versuchten von Beginn an, dem Gastgeber aus Krefeld ihren Stempel aufzudrücken. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Young Roosters Tatendrang und erzielten im ersten Spielabschnitt 2 Tore. Im Mittelabschnitt waren es lediglich die Young Roosters die erneut einen Treffer verbuchen konnten. 

Im letzten Drittel bauten die Young Roosters  erneut die Führung aus. Die Verteidigung des Krefelder EV arbeitete zwar weiter fleißig, doch die Sauerländer Angriffe fanden häufig den Weg ins Tor. Am Ende hieß es 6 Tore auf der einen Seite und null Tore auf der anderen. Ein toller Auftakt für das Team von Head Coach lasse Kopitz. 

„Ein durch den Gesamtverlauf geregelter Sieg mit klaren Torchancen – nichtdestotrotz haben wir heute auch wertvolle Erfahrungen sammeln können. Diese lassen wir in den nächsten Tagen ins Training einfließen“, freut sich Lasse Kopitz über den ersten Saisonsieg seiner Mannschaft.  

Saisonauftakt der U13 Young Roosters – 2:6-Niederlage gegen die Kölner Haie

Die U13-Mannschaft der Young Roosters startete mit einer guten Vorstellung, aber letztlich mit einer enttäuschenden 2:6 Niederlage gegen die Kölner Haie in die neue Spielzeit. Beide Teams zeigten engagierte Offensive; die Young Roosters ließen jedoch zu viele klare Chancen ungenutzt und hatten Schwierigkeiten, die haie-typische Offensivstruktur zu knacken.

Spielverlauf im Überblick

  1. Drittel: 1:2
    1. Drittel: 1:2
    1. Drittel: 0:2 
    1. Endstand: 2:6

Die Haie präsentierten sich im ersten Durchgang laufstark, während die Young Roosters vor allem im Abschluss nicht den letzten Biss fanden. Im Mittelabschnitt blieb der Ausgleich zunächst aus, da Köln weitere Treffer setzte und die Gastgeber weiter Gelegenheiten liegen ließen. Im Schlussabschnitt konnte Köln noch zweimal nachlegen wodurch die 2:6 Niederlage besiegelt war. Die U13 kann aus diesem Auftakt positive Erfahrungen sammeln: Schnelleres Abschließen, weniger Puckverluste im Mitteldrittel und verstärkte Unterstützung stehen in Zukunft vermehrt auf dem Trainingsplan. Die nächsten Gegner und Termine folgen bald; das Team will mit Fokus auf Chancenverwertung weiter an der Spielstruktur arbeiten.

Josef Schäfer, Head Coach, nach dem Spiel: „Wir zeigen Engagement, müssen aber unsere Chancen konsequenter nutzen und defensiv kompakter arbeiten. In den nächsten Tagen werden wir an der Abschlussqualität und am Spielverständnis arbeiten, um gegen solche Gegner mehr Bindung zu schaffen.“

U11 A zu Gast bei den Young Eagles aus Essen Summer Cup 25

Vom 30. bis 31. August 25 war unsere U11 Mannschaft zu Gast bei den Young Eagles aus Essen. Die Gegner waren Eisbären Juniors Berlin, Düsseldorf EG, ESG Hannover, EJ Kassel, Grizzlies Wolfsburg, REV Bremerhaven sowie die Gastgeber Young Eagles Essen. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Unsere Jungs zeigten einen starke und dynamische Leistung gegen alle Mannschaften. Nach so kurzer Trainingszeit zeigten sich unsere Kinder mit sehr viel Mannschaftsgeist und einen tollen Zusammenhalt. Leider verpassten unsere Kinder wegen einem Punkt das Finale und unsere Kinder spielten im letzten Spiel gegen Hannover. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und konnten sich durch ihre läuferischen Fähigkeiten und durch ihren Kampfgeist durchsetzen. 

U11 B mit toller Leistung in Hannover 

Am 06.09.2025 waren die Young Roosters zu Gast in Hannover am schönen Pferdeturm zum U11 Herbst Cup 2025. An dem Tagesturnier nahmen 8 Mannschaften teil: ESGH Hannover, die mit zwei Mannschaften antraten, Eisbären Berlin,  Young Eagles Essen, Darmstadt, Chemnitz und eine starke Mädchenmannschaft aus dem Kreise Niedersachsen.

Das Team von Karl Jasik spielte eine tolle Vorrunde, eine Niederlage gab es gegen die Gastmannschaft. Auch gegen die Eisbären zeigten die Sauerländer eine starke Leistung – eine konzentrierte, defensive und kämpferische Leistung führte am Ende zu glücklichen Gesichtern.  Emotionen der Kinder und auch durch die Eltern auf den Rängen, die unsere Kinder tatkräftig unterstützten, waren in der ganzen Halle zu spüren. 

Im letzten Spiel trafen die Young Roosters erneut auf die U11a aus Hannover. Iserlohn zeigte sich wenig beeindruckt und es kam zu einem spannenden Endspiel . Leider fehlte unserer Mannschaft ein bisschen Glück. Es war eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Die Kinder waren sehr glücklich und wenn unsere U11 weiter so marschiert, steht ihnen eine tolle und erfolgreiche Saison bevor.

U9 Mannschaft zu Gast bei den RiverRats – Isar Cup 2025

Das U9 Team von Trainer Marc Polter war vom 06.09. bis 07.09.2025 zu Gast in Bayern. An dem Isar Cup 2025 des ESC River Rats Geretsried e.V. nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

Am ersten Tag mussten die Young Roosters zunächst in der Gruppenphase ran. Die jungen Kufencracks aus dem Sauerland trafen u.a. auf Kloten, Augsburg, RR (Weiß) Geretsried und Ottobrunn. Im Mittelpunkt stand der Spaß der Kinder und ein faires Miteinander. In der Gruppenphase spielten die Young Roosters im Anschluss gegen Passau. 

Am zweiten Turniertag durften die Iserlohner sich ebenfalls noch aufs Glatteis wagen – gespielt wurde gegen Deggendorf, Klagenfurt und Meran. Für alle Beteiligten war es ein super Event mit vielen strahlenden Gesichtern. Die Iserlohn Young Roosters bedanken sich für die Einladung und wünschen allen Teilnehmern eine ereignisreiche Saison 25/26.

Trainer Marc Polter und die U9

Spielberichte 13.09.2024 – 17.09.2024

Iserlohn, 18.04.2024. Die U11, mit Headcoach Lasse Kopitz und Coach Karl Jasik, war am letzten Wochenende in Schwenningen beim prestigeträchtigen 42. Wild Wings Future Turnier zu Gast. In einem stark besetzten Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland wurde in 2 Gruppen á 36 Minuten gespielt. Die Platzierung unserer U11 ist der Redaktion leider nicht bekannt!


Unsere U15, mit Headcoach Sam Ciernik, war in Dresden beim Infineon Cup zu Gast. Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Mannschaften. Neben den Gastgebern den Dresdner Eislöwen Juniors auch noch den Augsburger Eislaufverein e.V., den ERC Ingolstadt, die Eisbären Juniors Berlin, die Young Grizzlys Wolfsburg, den ESV Kaufbeuren, dem Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V., unseren Young Roosters, den EJ Young Huskies Kassel und dem E.C. Peiting. Gespielt wurden 2. Durchgänge á 20 Minuten. Je Durchgang gab es Punkte. Die Ergebnisse wie folgt.

Kassel vs U15 (1:1|1:4) / U15 vs Wolfsburg (0:1|1:1) / Augsburg vs U15 (1:0|2:0) / U15 vs Berlin (0:1|0:2) / Peiting vs U15 (0:0|0:1) / Kaufbeuren vs U15 (0:1|0:0)

Wie man sieht waren es immer enge Spiele gegen die Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Darauf lässt für die nächsten Meisterschaftsspiele aufbauen 💙🤍💪🏻


Nach etlichen Jahren haben wir auch wieder eine U7 als Spielgemeinschaft mit Dortmund in der Saison 2024/2025. Am Samstag fand das erste „Heimspiel“ der U7 in Dortmund statt. Mit dabei waren noch Köln, Krefeld und Troisdorf. Im ersten Spiel gegen Köln war die Aufregung und Freude auf das Spiel den Kindern richtig anzumerken. Coach Felix Berger musste in unseren kleinsten 🐔-Stall erst einwenig Organisation reinbringen was von Spiel zu Spiel immer besser klappte. Gegen starke Kölner sowie gegen die Krefelder und Troisdorfer hatte man noch das Nachsehen. Doch für viele unserer Kleinsten waren das die ersten Spiele überhaupt und man kann stolz nach vorne blicken auf die nächsten Herausforderungen / Spiele. Macht weiter so 💙🤍💪🏻


Headcoach Josef Schäfer und die U13B sind am Samstag mit einem Heimspiel gegen Kassel in die Saison gestartet. Kassel entschied dieses Spiel mit 11:3 für sich. >>Die Statistiken<<


Während der eine Teil der U11 in Schwenningen weilte, musste der andere Teil in Düsseldorf mit Headcoach Alex Kemper gegen den Gastgeber, den Moskitos aus Essen und den Kölner Junghaien antreten.


Headcoach Richard Jares und seine U17 machten sich am Samstag auf den Weg nach Crimmitschau. Einige parallelen gab es beim Spiel der U17 und der U20 obwohl diese knapp 400km trennten. Nach einem starken ersten Drittel wähnte sich die U17 mit der 5:0-Führung Anfang des 2. Drittels als sicherer Sieger. Drei Strafzeiten und ein schwaches Penaltykilling führten dann zum Ausgleich für den ETC. „Wir waren nicht fokussiert und kassierten die schnellen Gegentore“, so Richard Jareš. Das Spiel am Samstag endete mit einem 5:8 Sieg. Im zweiten Spiel am Sonntag war man erst im letzten Drittel fokussiert und es brachte am Ende eine vermeidbare Niederlage ein. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<

Am Dienstag ging es dann direkt weiter nach Düsseldorf. Hier war es für die U17 lange Zeit ein sehr enges Spiel, da die Düsseldorfer nur mit einem Tor im Vorsprung waren. Man überstand auch noch eine Drei-gegen-Fünf-Unterzahl. Allein ein Treffer fehlte noch. Die Herausnahme von Torhüter Huba Szabó für einen sechsten Feldspieler brachte dann auch nichts ein, außer das 2:0 was auch den Endstand markierte. In der Nordgruppe der DEB Division I wird es für unsere Mannschaft mit nur drei Punkten aus sechs Partien schwierig, als Sechster noch die Meisterrunde zu erreichen. Hier geht es zu den >>Statistiken<<


Ebenso einen Sieg und eine Niederlage sprang für die U20 um Headcoach Frank Fischöder heraus. Nach einem munteren Scheibenschießen mit einem 7:1 Sieg am Samstag gegen Dresden, wo effizient die Möglichkeiten genutzt wurden, sprang eine Niederlage 5:6 n.P. sowie eine kaputte Taktiktafel am Sonntag heraus. Generell spielte das gute Powerplay der Mannschaft in die Karten worauf es sich aufzubauen lohnt. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<

Spielbericht vom Wochenende 08.03. – 10.03.2024 + 12.03.2024

U20 scheiden aus Play-Offs aus / U17A gewinnt Generalprobe / U13A & B erhalten Lobeshymnen vom Headcoach

Von Santo Viola

Iserlohn, 13.03.2024

U20 – DNL I PlayOffs

Alle Ergebnisse der Play-Off Runde

02.03.2024 15:15 Young Roosters 3:4 OT SC Bietigheim-Bissingen
03.03.2024 09:00 Young Roosters 3:0 SC Bietigheim-Bissingen
09.03.2024 15:45 SC Bietigheim-Bissingen 1:4 Young Roosters
10.03.2024 10:00 SC Bietigheim-Bissingen 2:0 Young Roosters
12.03.2024 19:15 Young Roosters 3:4 OT SC Bietigheim-Bissingen

Young Roosters unterliegen knapp gegen SC Bietigheim-Bissingen und scheiden aus

Der Traum von einem tiefen Lauf in den Playoffs der U20 Young Roosters wurde leider jäh beendet, als sie sich in einem nervenaufreibenden fünften Spiel gegen den SC Bietigheim-Bissingen geschlagen geben mussten. Nach einer hart umkämpften Serie und einem dramatischen letzten Spiel äußerte sich Headcoach Noureddine Bettahar zu den Ereignissen und dem Aus der Mannschaft.
„Das Ergebnis ist enttäuschend“, begann Bettahar. „Es spiegelt die Serie, aber nicht die Saison wider.“ Trotz des bitteren Ausscheidens betonte er, dass die Leistung der Young Roosters über die gesamte Saison hinweg beachtlich war.

Auch nach einem frühen 0:3-Rückstand im entscheidenden Spiel hatte Bettahar noch Hoffnung. „Wir haben Moral gezeigt und sind zurückgekommen“, betonte er. Die Spieler zeigten Entschlossenheit und Kampfgeist, um das Spiel wieder auszugleichen.

„Nach dem 3:3 haben wir etwas nachgelassen“, räumte Bettahar ein. Doch als Trainer übernahm er die Verantwortung für das Ausscheiden. „Als Trainer nehme ich das Ausscheiden auf meine Kappe“, erklärte er.

Die Young Roosters hatten eine herausragende Qualifikationsrunde gespielt und sich als ernsthafte Konkurrenten positioniert. „Wir haben eine sehr gute Qualifikationsrunde gespielt, die wir punktgleich mit dem Zweiten auf Rang drei abgeschlossen haben“, erinnerte Bettahar.

Trotz des enttäuschenden Ausgangs der Playoffs drückte Bettahar seinen Wunsch aus, weiterhin als Trainer zu fungieren und die Mannschaft in die nächste Saison zu führen. „Ich habe einen Vertrag und fühle mich in der Verantwortung. Ich will gerne weitermachen“, betonte er.

Das Ausscheiden aus den Playoffs mag zwar schmerzhaft sein, aber die Young Roosters können stolz auf ihre Leistungen sein und werden zweifellos gestärkt daraus hervorgehen, während sie sich auf die Herausforderungen der kommenden Saison vorbereiten.

Zu den Statistiken:

Samstag
Sonntag
Dienstag

Es waren viele Fans am Dienstag im Stadion. Unter anderem der Fanclub die Stockbeisser



U17A – Divison 1 Nord (Meisterrunde)

Ergebnisse
09.03.2024 19:30 Young Roosters 7:3 EHC 80 Nürnberg
10.03.2024 12:00 Young Roosters 3:1 EHC 80 Nürnberg

Young Roosters feiern zwei wichtige Siege gegen den EHC 80 Nürnberg

Headcoach Richard Jares äußerte sich äußerst zufrieden über die Leistung seiner Mannschaft, nachdem die U17A Young Roosters zwei beeindruckende Siege gegen den EHC 80 Nürnberg errungen hatten.
„Beide Mannschaften spielten wirklich gut und sehr schnell“, kommentierte Jares. „Deshalb bin ich wirklich froh, dass wir sechs Punkte haben.“ Diese Siege waren nicht nur das Ergebnis harter Arbeit, sondern auch einer starken Teamleistung und Entschlossenheit zu verdanken.

Jares betonte die Bedeutung dieser Spiele als Vorbereitung auf die bevorstehenden Play-offs: „Ich denke, es war eine hervorragende Vorbereitung auf die Play-Offs, denn es war schon wie ein Play-Off-Spiel.“ Diese Spiele haben gezeigt, dass die Young Roosters bereit sind, sich den Herausforderungen der Play-offs zu stellen und um den Titel zu kämpfen.

Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Jares optimistisch: „Wir haben also einen großen Schritt in Richtung Play-Off gemacht und ich hoffe, dass wir noch nicht am Ende sind und am kommenden Wochenende um Punkte kämpfen werden und dass wir diese Spiele genauso erfolgreich absolvieren wie die anderen.“
Abschließend würdigte Jares den Einsatz und das Engagement seiner Spieler: „Jetzt muss ich sagen, dass meine Jungs jeden dieser Punkte verdient haben!“ Dieser Erfolg ist das Ergebnis von harter Arbeit, Teamgeist und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz seitens der Young Roosters, die entschlossen sind, ihren Weg in den Play-offs fortzusetzen und um den Sieg zu kämpfen.

Zu den Statistiken:
Samstag
Sonntag

U17B – EHV NRW Regionalliga

Ergebnisse
09.03.2024 13:30 Young Roosters/Eisadler Dortmund 10:4 EHC Troisdorf
10.03.2024 19:00 Young Roosters/Eisadler Dortmund 5:4 Ratinger Ice Aliens

Zu den Statistiken:
Samstag
Sonntag

U15B – Regionalliga B

Ergebnisse
10.03.2024 09:00 Young Roosters 0:12 Kölner Junghaie U15B

Zu den Statistiken:
Sonntag

U15C – Landesliga Nord

Ergebnisse
09.03.2024 08:30 SpG Herner EV / Young Roosters 11:9 TSVE Bielefeld

Zu den Statistiken:
Samstag

U13A – Regionalliga A

Ergebnisse
09.03.2024 19:45 Kölner Junghaie 7:3

Young Roosters
Junghaie besiegen Young Roosters mit 7:3 – Coach Karl Jasik lobt Teamgeist und Leistung

Nach dem intensiven Spiel zwischen den Kölner Junghaie und den Young Roosters in der U13A Regionalliga A äußerte sich Headcoach Karl Jasik voller Stolz über die Leistung seiner Mannschaft.

„Die Mannschaft hat eine tolle Leistung gezeigt“, begann Coach Jasik. „Es war über 40 Minuten ein ausgeglichenes Spiel, wir haben sogar mit 2:0 geführt.“ Diese frühe Führung zeugte von der Entschlossenheit und dem Können der Young Roosters.
Gegen einen so starken Gegner wie die Kölner Junghaie war die Leistung der Young Roosters besonders bemerkenswert. „Der Gegner Köln ist eine Mannschaft, die jeden Gegner mit über 10 Toren schlägt“, erklärte Jasik. „Und meine Jungs haben leider nur 7:3 verloren gegen die Junghaie aus Köln.“

Trotz der Niederlage zeigte sich Coach Jasik zufrieden mit dem Engagement seiner Spieler. „Das war trotzdem ein tolles Spiel, was wirklich die mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt hat“, betonte er. Die Tatsache, dass die Young Roosters mit den Kölner Junghaien mithalten konnten, ist für ihn ein deutliches Zeichen des Fortschritts: „Die Ergebnisse von Anfang der Saison und jetzt zeigen, dass wir wirklich mit Köln sogar mithalten können, das ist wirklich sehr toll für die Jungs, muss ich sagen.“
Coach Jasik schließt mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Wochen: „Das lässt für mich zu, einen positiven Blick auf die letzten Wochen zu werfen.“ Diese Leistung gibt den Young Roosters nicht nur Selbstvertrauen, sondern zeigt auch, dass sie als Team wachsen und sich verbessern können, um weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren.

Zu den Statistiken:
Samstag

U13B – Regionalliga B

Ergebnisse
10.03.2024 16:30 Krefelder EV U13B 6:8 Young Roosters

Young Roosters siegen nach beeindruckender Aufholjagd

Nach einem fesselnden Spiel in der U13B Regionalliga B zwischen den Young Roosters und dem Krefelder EV U13B sprach Headcoach Karl Jasik voller Stolz über die Leistung seiner Mannschaft.
„Wir haben nach dem ersten Drittel 3:0 geführt“, begann Coach Jasik, „dann sind die Jungs ein bisschen zu locker in das zweite Drittel gegangen und haben leider einem Rückstand von 6:4 hinterherlaufen müssen.“

In der zweiten Spielhälfte demonstrierten die Young Roosters jedoch ihre Entschlossenheit und ihren Kampfgeist. „Aber dann haben sie im letzten Drittel nochmal ihre Moral gezeigt und sind super zurückgekommen und haben 8:6 gewonnen“, freute sich Coach Jasik. Diese beeindruckende Aufholjagd zeugte von der mentalen Stärke und dem Teamgeist der jungen Spieler.

„Also ganz großes Kino von den Kids, da bin ich sehr stolz darauf und freue mich auf die letzten Wochen!“ fasste Coach Jasik zusammen. Der Sieg war nicht nur ein Beweis für das Können der Spieler, sondern auch für ihren unerschütterlichen Willen, sich gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen.

Dieser Sieg wird zweifellos das Selbstvertrauen der Young Roosters stärken, während sie sich auf die bevorstehenden Herausforderungen in der U13B Regionalliga B vorbereiten.

Zu den Statistiken:
Sonntag

U11 & U9

Erfolgreiches Wochenende für die Young Roosters

Die jungen Eishockeytalente der U11 und U9 A & B haben ein beeindruckendes Turnierwochenende hinter sich. Unter der Leitung von Headcoach Josef Schäfer zeigten alle drei beteiligten Mannschaften herausragende Leistungen, die von Engagement, Freude und intensiver Bewegung geprägt waren.

U9A

Coach Schäfer äußerte sich zufrieden über die Auftritte seiner Spieler: „Alle 3 Mannschaften haben sehr gut gespielt, hatten viel Freude, sind sehr bewegungsaktiv gewesen an dem Wochenende. Sie haben wirklich alles gegeben, Gas gegeben.“

U9B

Besonders lobenswert war die Präsentation der U9B & U9A, die sich als äußerst talentiert erwiesen haben. Ihre Spiele waren von einer starken Leistung geprägt, die das Potenzial und die Fähigkeiten dieser jungen Spieler hervorhoben.

Auch die U11 zeigte eine beeindruckende Leistung in den ersten fünf Spielen des Turniers. Coach Schäfer betonte jedoch, dass im letzten Spiel ein leichter Leistungsabfall zu verzeichnen war. Dennoch betrachtet er dies als einen natürlichen Teil des Entwicklungsprozesses: „Nur beim Letzten haben wir ein bisschen nachgelassen, aber das gehört im Entwicklungsprozess dazu.“
Insgesamt war das Wochenende ein Erfolg für die Young Roosters, wobei die Spieler nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten, sondern auch wichtige Lektionen über Teamwork, Einsatz und Entwicklung lernten. Der positive Geist und die Begeisterung für das Spiel waren spürbar und lassen auf eine vielversprechende Zukunft für diese aufstrebenden Talente hoffen.

Spielbericht vom Wochenende 23.02. – 25.02.2024

U20 schaffen den direkten Sprung ins Play-Off Viertelfinale / U15A besiegen Düsseldorfer EG in hart umkämpftem Derby / U13B kämpfen tapfer, unterliegen aber den Ratinger Ice Aliens / U9C und U11C beeindrucken bei Turnieren

Von Santo Viola

Iserlohn, 27.02.2024

U20 – DNL I (Qualifikationsrunde 1)

Ergebnisse
Samstag, 24.02.2024, Starbulls Rosenheim 1:2 Young Roosters
Sonntag, 25.02.2024, Starbulls Rosenheim 2:1 Young Roosters

Die U20-Mannschaft der Young Roosters bestritt am vergangenen Wochenende eine spannende Qualifikationsrunde gegen die Starbulls Rosenheim. In zwei intensiven Spielen zeigten die jungen Talente ihr Können, konnten jedoch nicht den erhofften Erfolg verbuchen.

Video aus der Kabine

Am Samstag stand das erste Spiel auf dem Programm, das die Young Roosters mit einem knappen 2:1-Sieg für sich entscheiden konnten. Headcoach Noureddine Bettahar kommentierte das Spiel als ein echtes Playoff-Duell, in dem seine Mannschaft das Spiel größtenteils kontrollierte und ständig Druck aufbaute. Trotzdem bemängelte er eine gewisse Verspieltheit und das Fehlen der letzten Konsequenz vor dem gegnerischen Tor. Dennoch war Bettahar stolz auf den Sieg und die Leistung seiner Truppe.

Am Sonntag lief es für die Young Roosters weniger optimal. Trotz eines kämpferischen Auftritts starteten sie etwas schleppend und zu selbstsicher in die Partie. Viele unnötige Strafen erschwerten das Momentum, sodass es nicht gelang, das Spiel auszugleichen. Dennoch spielte die Mannschaft im letzten Drittel solide, konnte aber die Niederlage nicht mehr abwenden.

Trotz der durchwachsenen Leistung zeigte sich Bettahar sehr stolz auf die Leistung seiner Mannschaft während der gesamten Qualifikationsrunde. Jetzt gilt es, sich bestmöglich auf die bevorstehenden Playoffs vorzubereiten, um dort erneut anzugreifen und weiterhin ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Zu den Statistiken:
Samstag
Sonntag


U17A – Divison 1 Nord (Meisterrunde)

Ergebnisse
Sonntag, 25.02.2024, Young Roosters 8:1 Krefelder EV

Am Sonntag spielten die Young Roosters gegen den Krefelder EV. Die Begegnung endete mit einem überzeugenden Sieg für die Young Roosters, die ihre Gegner mit einem beeindruckenden 8:1 besiegt haben.
Die erste Periode des Spiels war geprägt von einer gewissen Trägheit seitens der Young Roosters. Nach einer dreiwöchigen Pause war es für sie herausfordernd, sofort in das nötige Spieltempo zu finden. Headcoach Richard Jares kommentierte dies später, indem er zugab, dass sein Team zu Beginn des Spiels Schwierigkeiten hatte, seinen Rhythmus zu finden. „Wir waren faul und kamen immer zu spät“, bemerkte er.

Trotz der anfänglichen Herausforderungen steigerten sich die Young Roosters jedoch deutlich in den folgenden Perioden. Insbesondere in der zweiten und dritten Periode zeigten sie eine beeindruckende Leistung und dominierten das Spielgeschehen. Coach Jares lobte die Mannschaft für ihre herausragende Leistung in diesen Phasen. „Wir haben hervorragend gespielt, und ich war sehr zufrieden“, betonte er.

Das Endergebnis von 8:1 spiegelte die überlegene Leistung der Young Roosters wider. Coach Jares war sich sicher, dass sein Team die bessere Mannschaft auf dem Eis war und das Spiel verdient gewonnen hat. „Schlussendlich haben wir sie mit 8:1 geschlagen, und ich schätze, dass wir die viel bessere Mannschaft waren und nur eine Mannschaft auf dem Eis präsent war“, kommentierte er abschließend.

Mit diesem überzeugenden Sieg festigen die Young Roosters ihre Position als ernsthafter Konkurrent, um sich für die kommenden Play-Offs zu qualifizieren. Coach Jares zeigte sich nach dem Spiel sehr glücklich und stolz auf die Leistung seines Teams.

Zu den Statistiken:
Sonntag


U17B – EHV NRW Regionalliga

Ergebnisse
Samstag, 24.02.2024, TuS Wiehl 5:8 Young Roosters/Eisadler Dortmund

Zu den Statistiken:
Samstag


U15A – Regionalliga A (Verzahnungsrunde)

Ergebnisse
Freitag, 23.02.2024, Young Roosters 5:4 Düsseldorfer EG

In einem hochspannenden Derby der U15A Regionalliga A setzten sich die Young Roosters knapp mit 5:4 gegen die Düsseldorfer EG durch. Headcoach Samuel Ciernik lobte nach dem Spiel den Einsatz und Kampfgeist seiner Mannschaft, die bis zur letzten Sekunde hart für den Sieg kämpfte.

Ciernik betonte, dass seine Spieler an diesem Freitag viele Kleinigkeiten besser umsetzten als in den vorherigen Spielen. Obwohl die Düsseldorfer EG mit ihrer vollen Kaderstärke antrat und starkes Eishockey zeigte, hörten Cierniks Jungs nie auf zu kämpfen. Das hohe Wettbewerbsniveau und der unermüdliche Einsatz jedes Spielers waren für Ciernik beeindruckend anzusehen.

Die Tore fielen größtenteils durch individuelle Aktionen, aber dennoch zeigte das gesamte Team einen bemerkenswerten Zusammenhalt und Einsatzwillen. Ciernik wies darauf hin, dass es noch Bereiche gibt, in denen sich das Team verbessern muss, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden DEL-Cup. Trotzdem war er mit dem Kampfgeist und der Leistung seiner Mannschaft äußerst zufrieden.
Der Sieg gegen die Düsseldorfer EG war für Ciernik und sein Team besonders erfreulich, da es sich um ein Derby handelte. Die Fähigkeit, gegen einen starken Gegner wie Düsseldorf zu gewinnen, zeigt das Potenzial und die Entschlossenheit der Young Roosters U15A.

Mit diesem Sieg im Rücken und dem Bewusstsein, dass noch Raum für Verbesserungen besteht, bereitet sich das Team nun auf weitere Herausforderungen vor und strebt danach, seine Leistungen kontinuierlich zu steigern.

Zu den Statistiken:
Freitag


U13A – Regionalliga A

Ergebnisse
Samstag, 24.02.2024, Young Roosters 18:1 Löwen Frankfurt

Am Samstag fand ein mit Spannung erwartetes Spiel in der U13A Regionalliga A zwischen den Young Roosters und den Löwen Frankfurt statt. Das Spiel endete mit einem deutlichen Sieg für die Young Roosters, die ihre Gegner mit einem überwältigenden 18:1 besiegten.

Das erste Drittel des Spiels war von einer gewissen Anfangsnervosität auf Seiten unserer Young Roosters geprägt. Headcoach Karl Jasik kommentierte später, dass seine Jungs zunächst schwer ins Spiel fanden und die Löwen aus Frankfurt es gut schafften, ihnen Paroli zu bieten. Trotzdem gelang es den Young Roosters nicht, ihre Spielstrategie effektiv umzusetzen.

In der ersten Drittelpause nahm das Trainerteam eine taktische Anpassung vor, die sich als entscheidender Wendepunkt herausstellen sollte. Ab dem zweiten Drittel zeigten die Young Roosters eine deutlich verbesserte Leistung und spielten das Eishockey, das sie in den letzten Wochen intensiv trainiert hatten. Diese Umstellung zahlte sich aus, als das Team zu zahlreichen Chancen und Toren kam.
Es war eine herausragende Mannschaftsleistung, die Headcoach Jasik besonders lobend erwähnte. Alle drei Reihen der Young Roosters trugen zum Sieg bei, was auf eine ausgeglichene Leistung des gesamten Teams hinweist. „Es war eine großartige Mannschaftsleistung, alle 3 Reihen haben Tore gemacht, und darauf kann man aufbauen“, sagte Coach Jasik stolz nach dem Spiel.

Mit diesem überzeugenden Sieg setzen die Young Roosters ein starkes Signal in der U13A Regionalliga A. Coach Jasik zeigte sich optimistisch für die kommenden Wochen und betonte die Bedeutung, auf dieser Leistung aufzubauen.

Zu den Statistiken:
Samstag


U13B – Regionalliga B

Ergebnisse
Samstag, 24.02.24, Ratinger Ice Aliens 13:3 Young Roosters

Am vergangenen Samstag trafen die Young Roosters U13B in der Regionalliga B auf die Ratinger Ice Aliens und mussten sich trotz großem Einsatz mit einem Ergebnis von 13:3 geschlagen geben. Der Kader setzte sich aus einer Mischung von U11- und U13-Spielern zusammen, was die Herausforderung zusätzlich unterstrich.

Headcoach Daniel Tomeš lobte trotz des deutlichen Ergebnisses die starke defensiv Arbeit der Verteidiger, die jedoch nicht im Ergebnis reflektiert wurde. Trotz aller Bemühungen gelang es den Young Roosters nicht, das Spiel aus der Hand der körperlich stärkeren Ratinger zu nehmen.
Besonders das zweite Drittel zeigte eine starke Leistung seitens der Young Roosters, mit zahlreichen Chancen und einem energischen Auftritt auf dem Eis. Leider wurden im dritten Drittel deutliche Ermüdungserscheinungen sichtbar, die durch Wechselfehler begünstigt wurden und es den Ratinger Ice Aliens ermöglichten, ihre Führung weiter auszubauen.

Trotz der Niederlage zeigte das Spiel wichtige Entwicklungsbereiche auf und stellte eine wertvolle Lernerfahrung für das Team dar. Die Young Roosters U13B werden aus diesem Spiel wichtige Lehren ziehen und gestärkt daraus hervorgehen, um in den kommenden Spielen erneut ihr Können unter Beweis zu stellen.

Zu den Statistiken:
Samstag


U11C & U9C

Am vergangenen Wochenende standen für die kleinsten der Young Roosters zwei aufregende Turniere auf dem Programm, bei denen die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellten.

Die U9C trat am Samstag in Dinslaken gegen starke Konkurrenten wie die Schalker Haie, Eisadler Dortmund und Hammer Eisbären an. Headcoach Josef Schäfer berichtete von einem „ganz coolen Turnier“, bei dem die Kinder vor allem eines hatten: Spaß. Trotz der harten Konkurrenz zeigten die jungen Spieler großes Engagement und Begeisterung für das Spiel.

Am Sonntag war die U11C beim Heimturnier am Seilersee im Einsatz. Für die Mannschaft war es das letzte Turnier der Saison, und sie präsentierte sich noch einmal in bester Form. Schäfer lobte die Spieler für ihre ordentliche Leistung und betonte, dass sie sich im Laufe der Saison deutlich gesteigert hätten. Besonders das Paarspiel und die Laufarbeit wurden gelobt.

Insgesamt konnte die U11C viele Spiele gewinnen und wertvolle Spielpraxis sammeln. Schäfer zog ein positives Fazit und betonte, dass die Spieler viele positive Erfahrungen gesammelt hätten. Die U11C hat in dieser Saison bewiesen, dass sie ein Team mit großem Potenzial ist und für kommende Herausforderungen bestens gerüstet ist.

Die Turniere der U9C und U11C haben einmal mehr gezeigt, dass die Young Roosters nicht nur auf dem Eis, sondern auch abseits davon großartige Leistungen erbringen. Mit viel Engagement, Teamgeist und Leidenschaft für den Sport haben die jungen Spieler bewiesen, dass sie die Zukunft des Eishockeys in Iserlohn repräsentieren.

Zusätzliche Infos:
Dienstag, 27.02.2024, 19:30: Young Roosters U15B – : – Krefelder EV U15B