Iserlohn, 18.12.2024. Mit rund und glatt kennen sich die Spieler/innen unserer U7/U9 schon gut aus. Gestern fand also das Bowling Event im Bowling Center Unna im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Es waren 42 Kinder und 14 Erwachsene anwesend. Darunter die Coaches Alex Kemper und Felix Berger. Vorteil bei den ganz jungen, es gab auch Unterstützung von der 1. Mannschaft. Hubert Labrie und Branden Troock waren auch dabei (allerdings „nur“ als Papas). Es wurde auf 10 Bahnen gebowlt und auch gefeiert (Andrea Tobi hatte auch noch Geburtstag), Pizza gegessen. Im Anschluss haben die Kids ihre Weihnachtsgeschenke bekommen. Der Betreiber der Halle war super und hat auf Wunsch der Kinder sogar noch etwas „Disco“ gemacht. Mit Lichtshow, Nebelmaschiene und Musikwünschen. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle nochmal sagen.
Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß, sich auch mal außerhalb des Eises bei einem solchen Event noch besser kennenzulernen.
Spielberichte 13.09.2024 – 17.09.2024
Iserlohn, 18.04.2024. Die U11, mit Headcoach Lasse Kopitz und Coach Karl Jasik, war am letzten Wochenende in Schwenningen beim prestigeträchtigen 42. Wild Wings Future Turnier zu Gast. In einem stark besetzten Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland wurde in 2 Gruppen á 36 Minuten gespielt. Die Platzierung unserer U11 ist der Redaktion leider nicht bekannt!
Unsere U15, mit Headcoach Sam Ciernik, war in Dresden beim Infineon Cup zu Gast. Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Mannschaften. Neben den Gastgebern den Dresdner Eislöwen Juniors auch noch den Augsburger Eislaufverein e.V., den ERC Ingolstadt, die Eisbären Juniors Berlin, die Young Grizzlys Wolfsburg, den ESV Kaufbeuren, dem Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V., unseren Young Roosters, den EJ Young Huskies Kassel und dem E.C. Peiting. Gespielt wurden 2. Durchgänge á 20 Minuten. Je Durchgang gab es Punkte. Die Ergebnisse wie folgt.
Kassel vs U15 (1:1|1:4) / U15 vs Wolfsburg (0:1|1:1) / Augsburg vs U15 (1:0|2:0) / U15 vs Berlin (0:1|0:2) / Peiting vs U15 (0:0|0:1) / Kaufbeuren vs U15 (0:1|0:0)
Wie man sieht waren es immer enge Spiele gegen die Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Darauf lässt für die nächsten Meisterschaftsspiele aufbauen 💙🤍💪🏻
Nach etlichen Jahren haben wir auch wieder eine U7 als Spielgemeinschaft mit Dortmund in der Saison 2024/2025. Am Samstag fand das erste „Heimspiel“ der U7 in Dortmund statt. Mit dabei waren noch Köln, Krefeld und Troisdorf. Im ersten Spiel gegen Köln war die Aufregung und Freude auf das Spiel den Kindern richtig anzumerken. Coach Felix Berger musste in unseren kleinsten 🐔-Stall erst einwenig Organisation reinbringen was von Spiel zu Spiel immer besser klappte. Gegen starke Kölner sowie gegen die Krefelder und Troisdorfer hatte man noch das Nachsehen. Doch für viele unserer Kleinsten waren das die ersten Spiele überhaupt und man kann stolz nach vorne blicken auf die nächsten Herausforderungen / Spiele. Macht weiter so 💙🤍💪🏻
Headcoach Josef Schäfer und die U13B sind am Samstag mit einem Heimspiel gegen Kassel in die Saison gestartet. Kassel entschied dieses Spiel mit 11:3 für sich. >>Die Statistiken<<
Während der eine Teil der U11 in Schwenningen weilte, musste der andere Teil in Düsseldorf mit Headcoach Alex Kemper gegen den Gastgeber, den Moskitos aus Essen und den Kölner Junghaien antreten.
Headcoach Richard Jares und seine U17 machten sich am Samstag auf den Weg nach Crimmitschau. Einige parallelen gab es beim Spiel der U17 und der U20 obwohl diese knapp 400km trennten. Nach einem starken ersten Drittel wähnte sich die U17 mit der 5:0-Führung Anfang des 2. Drittels als sicherer Sieger. Drei Strafzeiten und ein schwaches Penaltykilling führten dann zum Ausgleich für den ETC. „Wir waren nicht fokussiert und kassierten die schnellen Gegentore“, so Richard Jareš. Das Spiel am Samstag endete mit einem 5:8 Sieg. Im zweiten Spiel am Sonntag war man erst im letzten Drittel fokussiert und es brachte am Ende eine vermeidbare Niederlage ein. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Am Dienstag ging es dann direkt weiter nach Düsseldorf. Hier war es für die U17 lange Zeit ein sehr enges Spiel, da die Düsseldorfer nur mit einem Tor im Vorsprung waren. Man überstand auch noch eine Drei-gegen-Fünf-Unterzahl. Allein ein Treffer fehlte noch. Die Herausnahme von Torhüter Huba Szabó für einen sechsten Feldspieler brachte dann auch nichts ein, außer das 2:0 was auch den Endstand markierte. In der Nordgruppe der DEB Division I wird es für unsere Mannschaft mit nur drei Punkten aus sechs Partien schwierig, als Sechster noch die Meisterrunde zu erreichen. Hier geht es zu den >>Statistiken<<
Ebenso einen Sieg und eine Niederlage sprang für die U20 um Headcoach Frank Fischöder heraus. Nach einem munteren Scheibenschießen mit einem 7:1 Sieg am Samstag gegen Dresden, wo effizient die Möglichkeiten genutzt wurden, sprang eine Niederlage 5:6 n.P. sowie eine kaputte Taktiktafel am Sonntag heraus. Generell spielte das gute Powerplay der Mannschaft in die Karten worauf es sich aufzubauen lohnt. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Spielberichte vom Wochenende
U20 mit Pflichtsiegen gegen Garmisch / U15B unterliegt DEG knapp /
Souverän löste das U20-Team der Young Roosters ihre Pflichtaufgaben gegen den SC Riessersee. Dem 10:0 am Samstag folgte ein 6:2 am Sonntag, was dem IEC neben den sechs Punkten auch einen ordentlichen Zuschlag in der Torbilanz auf nun Plus 54 ergab.
Für Trainer Artur Grass stand gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten, dem bislang nur ein Sieg in der ersten Saisonhälfte gelang, die Motivation seiner Mannschaft im Vordergrund. Aus seiner aktiven Zeit weiß er um die Schwierigkeit. „Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die eigentlich nicht in die Liga gehört, ist es schwer die Jungs zu motivieren“, sagt Grass und will es aber nicht als Respektlosigkeit gegenüber dem SCR verstanden wissen.
Für ihn war es wichtig, dass sein Team sich nicht dem Niveau des Gegners anpasst und ein deutliches Ergebnis als Spitzenreiter gegen das Schlusslicht einfährt. Mit der 16:2-Bilanz aus beiden Partien zeigte er sich daher auch zufrieden. „So sollte für ein Top-Team das Ergebnis auch sein.“ Spiele wie gegen Füssen oder Riessersee sind auch für Artur Grass entspannter. Groß eingreifen muss er an der Bank nicht. Der Coach nutzte die Zeit, um sich das Verhalten der Spieler auf dem Eis genauer anzuschauen. „Die Jungs sollen diese Momente zusammen im Nachwuchs genießen. Sie sollen ihren Spaß haben.“ Das klappte am Samstagabend zumindest im letzten Drittel. „Sie haben schöne Kombinationen gezeigt und am Ende auch die Null für Ihren Torhüter gehalten.“ Am Sonntag legten die Young Roosters nach einem etwas schweren Start im zweiten Drittel für zehn Minuten einen Zwischenspurt hin, bevor sie im Schlussdrittel wieder die Zügel schleifen ließen. „Mich ärgert es, dass wir das letzte Drittel verloren haben“, erklärte Grass.
Am kommenden Wochenende stehen zum Abschluss der ersten Saisonhälfte erneut zwei Duelle gegen Kassel auf dem Programm. Der unbequem aufspielende Aufsteiger hält sich bislang gut in der Liga. „Sie sind immer ein schwieriger Gegner. Durch das Boxplay kommen wir nur über die Außenpositionen zu Möglichkeiten. Gleichzeitig warten sie auf Konter. Wir nehmen sie auf keinen Fall auf die leichte Schulter“, betont Grass, der vor der auswärtslastigen zweiten Saisonhälfte mit sechs Punkten eine möglichst ideale Ausgangsposition verschaffen will.
Die U15B-Mannschaft vom Seilersee unterlag den Kölner Junghaien am Sonntag morgen in der Balver Zinn Arena mit 3:4.
Trainer Sam Ciernik sah eine durchweg engagierte Leistung seines Jungjahrgangs in der Regionalliga B. „Besonders der erste Spielabschnitt hat mir gut gefallen“, so Ciernik nach dem Auftakt. „Wir haben uns in der vergangenen Woche vermehrt mit dem Spiel in der eigenen Zone beschäftigt und man konnte sehen, dass das defensive Verhalten auf jeden Fall schon beordneter war.“ Trotzdem musste man vier Gegentreffer hinnehmen, drei davon im Mittelabschnitt. „Das war ärgerlich. Wir haben uns bis dahin wirklich gut verkauft. Die Schüsse kamen dann alle von der blauen Linie und Köln hat vor unserem Tor schneller reagiert, als wir selbst. Da haben wir den Gegenspielern einfach zu viel Platz gelassen.“ Auch wenn die Young Roosters noch auf 3:4 rankamen, konnte das Ergebnis am Ende nicht mehr gedreht werden.
Die U13B unterlag am Samstagvormittag der Düsseldorfer EG mit 6:14.
Die U9 traf am Sonntagmittag beim Turnier in Köln auf den Gastgeber selbst sowie den Krefelder EV 81 und die Düsseldorfer EG. Trainer Karl Jasik ging dabei mit dem jüngsten Team des Turniers an den Start. „Die Kids haben super gekämpft und die neue Spielform sehr gut umgesetzt.“ Im U9 Bereich werden die Turniere in NRW seit dieser Saison gezielt in vorgegebenen Spielformen ausgetragen. Vor allem um den Kindern so gezielt beispielsweise das Spiel in der offensiven oder defensiven Zone näherzubringen.
U7/U9 Turniersieger beim Sommerturnier in Köln
Köln.
Der 16./17.07.2022 waren aufregende Tage für die Spieler:innen der U7/U9 der Young Roosters. Gemeinsam mit Trainer Josef Schäfer fuhren sie zum Sommerturnier nach Köln.
Das Teilnehmerfeld umfasste am Samstag insgesamt mit den Young Roosters, 8 Mannschaften.
Köln weiß
Köln rot
Augsburg
Ingolstadt
Troisdorf
Frankfurt
Darmstadt
Gespielt wurden sieben Spiele zu je 17 Minuten.
Am Sonntag waren die Mannschaften aus Frankfurt und Darmstadt nicht mehr dabei, dafür griffen dann die Red Devils EC Bad Nauheim ins Turniergeschehen ein
Gespielt wurden dieses Mal 6 Spiele zu je 16 Minuten.
Die Vorfreude auf das Turnier war den Spieler:innen von Beginn an anzumerken was sich auf dem Eis durch Einsatz, Zusammenspiel, sehr vielen Torchancen und Toren wiederspiegelte.
Insgesamt konnten die Young Roosters in allen Spielen mit Ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Mit 2 Niederlagen, einem Unentschieden und 9 Siegen ging das Wochenende schnell um.
Die Spieler:innen kämpften bis zum Schluss füreinander und es gab viele spannende Zweikämpfe.
Große Freude herrschte bei der Siegerehrung, als die Young Roosters den Pokal für den 1. Platz erhielten. Glücklich haben alle 11 Spieler:innen sich verabschiedet.
Somit erwartet man schon die neuen Aufgaben in der Saison 2022/2023 und freut sich auf die nächsten Spiele.
Aufstellung:
Tor : Sam v Dreusche, Lia Keitmann
Feld : Mats Ramer, Dean Fischer, Andreas Schäm, Julian Wieber, Laif Dumrau, Milad Neufeld, Levyn Platt, David Kuchernko, Luis Rieder