Iserlohn, 30.08.2023 Die U15 war vom 25.08.2023 – 27.08.2023 in Pilsen (Tschechien). Ganz nach dem Motto „Wir wollen auch mal über den Tellerrand schauen“ nahm die U15 hier an einer anderen Art von Turnier teil. Hier gibt es keine Platzierungen, hier ging es nur ums Eishockeyspielen.
Hier treten nur die besten Mannschaften aus Tschechien und der Slowakei an, die Jahr für Jahr um die Meisterschaften kämpfen.
Für die Spieler:innen vom Headcoach Samuel Čiernik zeigte sich jedoch schnell, dass hier Eishockey auf einem ganz anderen Niveau gespielt wird. Die Mannschaft zeigte nicht nur Ehrgeiz, sondern war auch steigerungsfähig.
Die gesamte Mannschaft rückte zusammen und hat aus diesen 5 Spielen lernen können, worauf es ankommt und was sie in den nächsten Wochen steigern möchten/sollten.
Coach Čiernik zeigte sich sehr erstaunt darüber, wie unterschiedlich ein Sport doch sein kann. Eishockey, wie wir es in NRW kennen, ist weit weg vom tschechischen Eishockey. Damit hatte er nicht gerechnet.
Fazit: Es war ein hartes Wochenende und trotz der negativen Resultate rückte das Team näher zusammen.
An diesem Wochenende fand der finale Test vor dem Ligastart am 02.09.2023 statt. Am Freitag, den 25.08.23 traf das Team von Noureddine Bettahar auf den Oberligisten Herforder Ice Dragons. Das Spiel endete knapp mit 4:2 für die Hausherren aus Herford. David Buddas, der Iserlohner Schlussmann, zeigte eine starke Leistung und hielt sein Team über den gesamten Spielverlauf immer wieder im Spiel.
Im ersten Drittel erzielte Noah Hahn den 0:1 Führungstreffer für die Young Roosters. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber durch Logan Denoble zum 1:1 ausgleichen. Zum Schlussdrittel kamen die Young Roosters motiviert aus der Kabine und konnten durch Nikita Morasch auf 1:2 erhöhen. Vier Minuten später glichen die Dragons durch Anton Seidel erneut aus. Logan Denoble markierte 2 Minuten vor Spielende die 3:2 Führung für die Hausherren. Headcoach Bettahar zog daraufhin den Torhüter für einen sechsten Feldspieler. Die Ice Dragons reagierten cleverer und erzielten den 4:2 Schlusstreffer.
Young Roosters-Headcoach Noureddine Bettahar lobte sein Team nach dem Spiel: „Herford ist ein Gegner, der genau zur richtigen Zeit kommt. Gegen einen Oberligisten zu spielen ist eine Herausforderung. Wir haben immer besser ins Spiel gefunden und haben gezeigt, dass wir auf diesem Niveau bestehen können.“
Am Montag, den 28.08.2023 folgte dann der letzte Test gegen die Herne Miners.
Konzentration vor dem Spiel
Herne gehört zu den Kooperationspartner der Roosters. Daher war es für beide Trainer ein willkommener Vergleich. Die Young Roosters taten sich schwer ins Spiel zu kommen. Das Team von Coach Bettahar wirkte nervös und teilweise müde. Herne dominierte die Anfangsphase. Nach dem ersten Drittel stand es 0:2 für die Gäste. Im zweiten Drittel kamen die Young Roosters besser ins Spiel. Das neue DNL1 Team musste zunächst einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, bevor Max Benner den 1:3 Anschlusstreffer erzielte. Durch Marlon Polter, ein alter Bekannter bei den Young Roosters, konnte Herne zwei weitere Treffer bejubeln.
Marlon Polter im Trikot der Herne Miners
Nach 40 Minuten stand es 1:5 für Herne. Im letzten Drittel erspielten sich die Young Roosters noch die ein oder andere Chance, konnten das Spiel aber nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. Zwei weitere Treffer markierten den 1:7 Endstand.
Headcoach Bettahar nach dem Spiel: „Die Vorbereitung ist abgeschlossen. Wir müssen konstant 60 Minuten an unseren Prinzipien festhalten und diszipliniert sein. Wir wollen nächstes Wochenende gut in die Saison starten.“
Heute in unseren 3. Ausgabe haben wir unseren U9/U11 Headcoach Josef zu Gast um euch etwas mehr von ihm zu berichten. Wie schon bei Noureddine und Sam erklärt, wenn man nicht gerade in dem Team oder der Mannschaft ist wo der jeweilige Trainer gerade für zu ständig ist, kennt man den Namen weiß aber in den meisten Fällen nicht mehr über die Person. Hierum geht es in unserem Format „Get2KnowYouRCoach„.
Du arbeitest jetzt die zweite Saison als Trainer der Young Roosters. Was hat sich von damals bis heute verändert? Am Anfang der letzten Saison war ich zu Beginn viel damit beschäftigt, erstmal die Spieler richtig kennenzulernen. Auch mussten die Spieler meine Erwartungen und Philosophie kennenlernen. Diese Saison war es für beide Seiten einfacher, da man wusste mit wem man zusammenarbeitet.
Du bist für die ganzen „Kleinen“ von U7-U11 zuständig. Braucht man dort besonders starke Nerven? Nicht wirklich, da die „Kleinen“ mir schon deutlich mehr Freude als Kopfschmerzen bereiten.
Wie ist es damals zustande gekommen, dass du den Trainerposten bei den Young Roosters übernommen hast? Da ich knapp 20 Jahren als Spieler in dem Verein tätig war, kannte ich natürlich den ein oder anderen. Als Trainer habe ich auch schonmal in der Saison 2014/2015 in der U9 ausgeholfen.
Ihr hattet auch eine Woche Camp, was siehst du in deiner Mannschaft hinsichtlich Teamgeistes, Umfeld und einzelne Spieler? Für das Teambuilding ist das Camp optimal, ich bin mir sicher das alle Mannschaften dadurch enger zusammen gerückt sind.
Ihr hattet das ein oder andere Vorbereitungsspiel/Vorbereitungsturnier. Dazu gehörte auch z.B. ein Spiel mit der U11 in Köln. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung? Ich war positiv überrascht, ich hätte nicht gedacht das wir die Spiele so klar dominieren. Man konnte sehen, das wir läuferisch sehr stark sind, aber auch das wir an ganz vielen Sachen noch arbeiten müssen.
Kannst du uns etwas mehr zu der Einführung des neuen Satelliten-Programms sagen? Wir wollen enger mit den Teams der Umgebung arbeiten, Fortbildungen anbieten und einen Kids Cup im unteren Bereich installieren, um noch mehr Spiele losgebunden vom Verband zu generieren.
Was ist dein Ziel der einzelnen U’s oder der Mannschaften für diese Saison? Nach jedem Training besser zu sein als wir es vor dem Training waren!
Was macht dir besonders am Trainerjob Spaß? Die stetigen Fortschritte der Spieler:innen zu sehen und sie dabei begleiten zu dürfen
Welcher Trainer hat dich persönlich in deiner Laufbahn besonders geprägt bzw. beeindruckt? Ich habe sehr viele Trainer in meiner aktiven Zeit gehabt, von jedem habe ich etwas mitgenommen, egal ob es im positiven oder im negativen war.
Dein Sportidol aus der Kindheit? Ovechkin
Wie bist du zum Eishockey gekommen? Durch meine Eltern
Dein Traumberuf (außer Sportler/Trainer)? Hmm fällt mir gerade keiner ein.
Welches Urlaubsziel willst du unbedingt mal ansteuern? Südamerika
Kochst du? Eher selten. Ich bin eher so der „Lieferando“-Kocher 😉
Welche Serie schaust du derzeit (Netflix / Disney …)? Suits auf Netflix
Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Morgenmuffel
Welches Lied darf auf deiner Playlist nicht fehlen? Gerade spontan fällt mir keins ein
Dein schwierigster Moment in deiner Sportkarriere? Kieferbruch bei der Nationalmannschaft
Was war die witzigste Situation in deiner Eishockeykarriere? Davon gab es viele 🙂
Wer ist dein bester Kumpel/Vertrauter in der Kabine oder an der Bande? Jeder meiner Trainer
Besonderes Ritual vorm Training oder Spiel? Habe ich einige
Zum Abschluss: Welche Worte möchtest du der Mannschaft an dieser Stelle mit auf den Weg geben? Niemals aufhören an sich zu arbeiten!
Josef ich danke Dir für deine Zeit und die Beantwortung der Fragen. Wir wünschen den Team’s und dir eine erfolgreiche Saison 2023/2024
In der nächsten Ausgabe von „Get2KnowYouRCoach“ ist Riku Tuomi, unser Head-Coach für die Torhüter, zu Gast
Iserlohn, 24.08.2023. Am 12.08.2023 luden die Young Roosters zu der Premiere des U11 – Frank Polter Gedächtnis-Turnier nach Iserlohn ein. Teilnehmer waren die Kölner Junghaie, die Roten Teufel aus Bad Nauheim, die Löwen Frankfurt sowie der EHC Troisdorf. Eine Anreise von jeweils über 300 km nahmen die Teams aus Wolfsburg und Bremerhaven auf sich um bereits in den frühen Morgenstunden an der Balver Zinn Arena einzutreffen. Die Young Roosters stellten sogar 2 Teams um auch den „Jungjahrgängen“ als auch einigen „U9ern“ (Team Rot) mehr Spielpraxis zu ermöglichen. Vor 27 Jahren hatte man das letzte Mal in Iserlohn ein Schülerturnier ausgerichtet und umso höher war auch deshalb die Vorfreude auf dieses Turnier im gesamten Verein.
Der Sportvorstand in Zusammenarbeit mit der Orgaleiterin Katja Oedekhoven aus der U11 stellte ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine. Neben dem traditionellen Verkaufstand der Young Roosters wurde das kulinarische Angebot mit einem Getränkewagen, einem reichhaltigem Kuchenbuffet, der Grillhüte als auch einer Salatbar abgerundet. Zudem war der Hockeyshop aus Köln mit dem Stand des Ausstatters Warrior vor Ort. Nicht fehlen durfte natürlich auch die Laufschule unter der Leitung von Christina Schäfer und Frank Scharr die neben einem Waffelstand und Dosenwerfen auch eine Schussplatte aus Kunsteis zur Verfügung stellten um auch den jüngeren Gästen das Thema Eishockey spielerisch näher zu bringen.
Aus sportlicher Sicht war das Frank Polter Gedächtnis-Turnier 2023 auch ein voller Erfolg. Schon früh war die Eishalle am Seilersee gut besucht, was sich auch über den gesamten Tag nicht ändern sollte. Alle Teams zeigten schon zu dem frühen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung technisch gutes und vor allem faires Eishockey. Eine super Werbung für unseren Sport was sich auch in einem positiven Feedback der einzelnen Teams als auch der Zuschauer widerspiegelte. Eine Bestätigung der positiven Entwicklung der letzten Jahre gerade in den unteren U–Mannschaften. Betreut wurden die Young Roosters im Turnier von den Coaches Karl Jasik und Waldemar Banaszak, die den Headcoach Josef Schäfer, der auf einem Trainerlehrgang weilte, hervorragend vertraten. Am Rande der Bande erkannte man den ein oder anderen Coach bei den Gästemannschaften wieder. So stand Marc Polter, ältester Sohn von Frank und Heike Polter, für die Mannschaft aus Wolfsburg auf diesem Gedächtnis-Turnier an der Bande.
Bilder der Diashow: @Slapshotbambi
Ein „Kopf an Kopf – Rennen“ um den Turniersieg lieferten sich die Junghaie und Team Blau der Young Roosters, welches die Kölner am Ende aufgrund des besseren Torverhältnisses für sich entscheiden konnten. Das Spiel der Junghaie gegen Team Blau ist schon morgens mit einem Unentschieden ausgegangen. Die einzelnen Ergebnisse sowie die Tabelle kann hier nochmal angeguckt werden.
Platz 3 und der entsprechende Pokal aus den Händen von Heike Polter ging an die Löwen aus Frankfurt. Zusätzlich bekamen noch alle Kinder eine Medaille als Belohnung aber auch zur Erinnerung an diesen schönen Tag.
Bilder der Diashow: St. Poppe
Bei der Verlosung am Stand vom Hockeyshop-Köln wurde ein Schläger im Wert von 200€ von der Firma WARRIOR verlost. Der Gewinner ist Lukas, 10 Jahre aus dem Nachwuchsteam der Löwen Frankfurt.
Foto: Hockeyshop Köln
An dieser Stelle bedanken wir, die Young Roosters, uns bei allen Gästen und vor allem bei den ehramtlichen Helfern und den Eltern der unterschiedlichen Nachwuchsmannschaften ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.
Die Hoffnung ist groß, dass nicht wieder 27 Jahre vergehen müssen bis zum nächsten Turnier in Iserlohn