Rückblick 1.Frank Polter Gedächtnis-Turnier

Iserlohn, 24.08.2023.
Am 12.08.2023 luden die Young Roosters zu der Premiere des U11 – Frank Polter Gedächtnis-Turnier nach Iserlohn ein.
Teilnehmer waren die Kölner Junghaie, die Roten Teufel aus Bad Nauheim, die Löwen Frankfurt sowie der EHC Troisdorf.
Eine Anreise von jeweils über 300 km nahmen die Teams aus Wolfsburg und Bremerhaven auf sich um bereits in den frühen Morgenstunden an der Balver Zinn Arena einzutreffen.
Die Young Roosters stellten sogar 2 Teams um auch den „Jungjahrgängen“ als auch einigen „U9ern“ (Team Rot) mehr Spielpraxis zu ermöglichen.
Vor 27 Jahren hatte man das letzte Mal in Iserlohn ein Schülerturnier ausgerichtet und umso höher war auch deshalb die Vorfreude auf dieses Turnier im gesamten Verein.


Der Sportvorstand in Zusammenarbeit mit der Orgaleiterin Katja Oedekhoven aus der U11 stellte ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine. Neben dem traditionellen Verkaufstand der Young Roosters wurde das kulinarische Angebot mit einem Getränkewagen, einem reichhaltigem Kuchenbuffet, der Grillhüte als auch einer Salatbar abgerundet. Zudem war der Hockeyshop aus Köln mit dem Stand des Ausstatters Warrior vor Ort. Nicht fehlen durfte natürlich auch die Laufschule unter der Leitung von Christina Schäfer und Frank Scharr die neben einem Waffelstand und Dosenwerfen auch eine Schussplatte aus Kunsteis zur Verfügung stellten um auch den jüngeren Gästen das Thema Eishockey spielerisch näher zu bringen.


Aus sportlicher Sicht war das Frank Polter Gedächtnis-Turnier 2023 auch ein voller Erfolg. Schon früh war die Eishalle am Seilersee gut besucht, was sich auch über den gesamten Tag nicht ändern sollte. Alle Teams zeigten schon zu dem frühen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung technisch gutes und vor allem faires Eishockey. Eine super Werbung für unseren Sport was sich auch in einem positiven Feedback der einzelnen Teams als auch der Zuschauer widerspiegelte. Eine Bestätigung der positiven Entwicklung der letzten Jahre gerade in den unteren U–Mannschaften.
Betreut wurden die Young Roosters im Turnier von den Coaches Karl Jasik und Waldemar Banaszak, die den Headcoach Josef Schäfer, der auf einem Trainerlehrgang weilte, hervorragend vertraten.
Am Rande der Bande erkannte man den ein oder anderen Coach bei den Gästemannschaften wieder. So stand Marc Polter, ältester Sohn von Frank und Heike Polter, für die Mannschaft aus Wolfsburg auf diesem Gedächtnis-Turnier an der Bande.

Bilder der Diashow: @Slapshotbambi


Ein „Kopf an Kopf – Rennen“ um den Turniersieg lieferten sich die Junghaie und Team Blau der Young Roosters, welches die Kölner am Ende aufgrund des besseren Torverhältnisses für sich entscheiden konnten. Das Spiel der Junghaie gegen Team Blau ist schon morgens mit einem Unentschieden ausgegangen.
Die einzelnen Ergebnisse sowie die Tabelle kann hier nochmal angeguckt werden.

Platz 3 und der entsprechende Pokal aus den Händen von Heike Polter ging an die Löwen aus Frankfurt.
Zusätzlich bekamen noch alle Kinder eine Medaille als Belohnung aber auch zur Erinnerung an diesen schönen Tag.

Bilder der Diashow: St. Poppe

Bei der Verlosung am Stand vom Hockeyshop-Köln wurde ein Schläger im Wert von 200€ von der Firma WARRIOR verlost. Der Gewinner ist Lukas, 10 Jahre aus dem Nachwuchsteam der Löwen Frankfurt.

Foto: Hockeyshop Köln


An dieser Stelle bedanken wir, die Young Roosters, uns bei allen Gästen und vor allem bei den ehramtlichen Helfern und den Eltern der unterschiedlichen Nachwuchsmannschaften ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.


Die Hoffnung ist groß, dass nicht wieder 27 Jahre vergehen müssen bis zum nächsten Turnier in Iserlohn

Berichte vom Wochenende 18.08.2023-20.08.2023

Iserlohn, 21.08.2023 Berichte vom Wochenende von den Mannschaften U9, U13 und U15

Das U15B Team der Young Roosters von Head-Coach Samuel Čiernik und Co-Trainer Karl Jasik, war beim Turnier in Wolfsburg vom 19.08-20.08.2023 zu Gast. Am Samstag bestritt die Mannschaft um 14 Uhr ihr erster Spiel gegen Weißwasser. In der Spielzeit von 2 mal 20 Minuten wurde gut gekämpft, aber leider reichte es nicht zum Sieg. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage und ein Overtime-Ergebnis von 1:1 auf der Anzeigentafel. Nach einer kurzen Pause gingen die Spieler:innen in das nächste Spiel gegen die B-Mannschaft von Wolfsburg, in dem sie schnell die Führungen gingen und am Ende mit 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnten. Den nächsten Punkt sicherte sich die Mannschaft in Overtime mit 3:1, somit waren der erste Sieg und 4 Punkte für die Mannschaft von Samuel Čiernik erreicht. 
Am Sonntag morgen um 8 Uhr ging es direkt weiter gegen die A-Mannschaft von Wolfsburg. Dieses mal konnten die Iserlohner sich nicht durchsetzen und verloren mit 4:2 nach regulärer Spielzeit, und 3:0 in Overtime. Damit war klar, dass das nächste Spiel entscheidend für den 3. Platz sein sollte. Die Mannschaft holte noch mal alles aus sich heraus und gewann mit 5:0 gegen Hannover. Das 1:0 in Overtime rundete ein gelungenes Wochenende ab. Durch die erzielten Punkte sicherte sich das Team den 3. Platz. 

Das Auftreten und die Leistung der Mannschaft zeigte Head-Coach Čiernik, woran noch gearbeitet werden muss und dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt, welches noch weiter ausgebaut wird.


Am Samstag den 19.08.2023 stand die U9 der Young Roosters beim Turnier in Köln auf dem Eis. Der Gastgeber vertreten durch die eigenen Mannschaften in Rot und Weiß, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf und die Young Roosters trafen hier aufeinander. Nach einem holprigen Start gegen Köln Rot stellte Head-Coach Josef Schäfer die Reihen etwas um und so stellten sich die Erfolge gegen Köln Weiß und Ratingen ein. Zwischendurch gab es noch nicht so erfreuliche Ergebnisse gegen Krefeld und Düsseldorf. Der Coach ist am Ende doch sehr zufrieden mit den Kindern und deren bisherigen Trainingsumsetzungen.

Am Sonntag den 20.08.2023 stand dann in der heimischen Balver Zinn Arena die U9A aus Troisdorf als Gast auf dem Eis. Etwas Ersatzgeschwächt und mit 3 Debütanten:innen ging man in die Partie.
Der Gast war stark aber die Young Roosters konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Nach 3*21 Minuten ging dennoch die Entscheidung zu Gunsten Troisdorf‘s aus.
Im Anschluss kam das Highlight für alle Spieler:innen.
Penaltyschießen. Hier muss man sagen glänzten die Goalies auf beiden Seiten.
Am Ende, von zwei Durchgängen, entschieden die Young Roosters dieses dann für sich. Fazit: Es war ein sehr faires und intensives Spiel wo unsere Young Roosters weiter Erfahrung sammeln konnten um den nächsten Schritt zu gehen auf dieses kann Head-Coach Josef Schäfer aufbauen.


Kölner Junghaien gelingt Doppelsieg gegen unsere U13A
Am Samstagmittag empfingen die Young Roosters die Kölner Junghaie in der Balver Zinn Arena am Seilersee.
Die Mannschaft um Trainer Petr Fical hatte sich viel vorgenommen – alle hatten die letzte Begegnung beim DEG Sommercup vor zwei Wochen noch gut in Erinnerung.
Doch bereits im ersten Drittel mussten die Sauerländer:innen feststellen, dass Köln auch diesmal wieder sehr stark aufgestellt war und so war das Ergebnis nach 20 Minuten für die Kölner:innen bereits zweistellig, während die Iserlohner:innen torlos blieben. Nachdem der Trainer auf der Heimmannschaftsseite einige Änderungen in den Reihen vorgenommen hatte, fanden die Young Roosters besser ins Spiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor und so endete dieser Spieltag mit einem mehr als deutlichen Sieg für die Gäste aus Köln (0:18).


Direkt am Sonntag erfolgte dann die „Rückrunde“ dieser Freundschaftsspielserie, diesmal lag der Heimvorteil bei den Kölnern. Die Sauerländer:innen harmonierten an diesem Tag zunächst viel besser auf dem Eis blieben aber trotz einiger schöner Chancen ohne Tore. Köln hingegen nutzte jede Gelegenheit und versenkte die Scheibe im Iserlohner Tor. Im zweiten Drittel macht sich der Frust auf Seiten der Young Roosters bemerkbar und es wurden einige Strafminuten in der Kühlbox abgesessen. Nach dem Frust kam aber der Kampfgeist der Junghähne zurück und so wurde das erste und auch einzige Tor des Wochenendes 1,5 Minuten vor Spielende auch gebührend von der Mannschaft und den mitgereisten Eltern bejubelt. Die Partie endete 23:1 für die Junghaie.

Trainer Petr Fical zieht aus diesem Spielwochenende seine Schlüsse: „Dafür sind Freundschaftsspiele da! Ich werde noch viel ausprobieren, um zu sehen, welche Reihen gut zusammen funktionieren.“

Teamevent U20 zum Start in die Saison 2023/2024

Iserlohn, 21.08.2023. Am Samstag den 19.08.2023 fand das Teambuilding Event der U20 statt. Head Coach Noureddine Bettahar hatte für die Spieler:innen der U20 ein paar „Spiele“ vorbereitet.
Zuerst wurde das Spiel „Parcours“ gespielt. Hierbei wird einem Spieler:in aus dem Kleinteam (bestehend aus 5-7 Spielern) die Augen verbunden und die anderen Teammitglieder:innen positionieren sich an jedem Hindernis um den „Blinden“ an diesem Hindernis zu helfen.

Des Weiteren wurde noch „Gemeinsames Aufstehen“, Ziel ist es gemeinsam in einem Kreissitzend ohne Absprache aufzustehen, gespielt.

Das Spiel „Ping-Pong-Waterball“ ist etwas schwieriger zu erklären darum guckt es auch am Besten selbst an 😉

Ping-Pong-Waterball

Danach wurde zum „Tauziehen“ aufgefordert

Nach den harten Spielen ging es zur Entspannung zum Lasertag nach Hagen

Der gemeinschaftliche Tag wurde am Abend mit einem Grillen beendet

Laufschule zusammen mit der EGI in die Saison 2023/2024 gestartet

Iserlohn, 21.08.2023. Bei sommerlichen Temperaturen an diesem Morgen, startete am Samstag den 19.08.2023 die Eislaufschule der Young Roosters zusammen mit der EGI in die neue Saison. Um die 45 Kinder standen mit erfahrenden Trainer:innen , von der EGI und den Young Roosters, auf dem Eis.

Aktuell wird die Eislaufschule der Young Roosters auf der großen Eisfläche angeboten. Ab Oktober soll dann zusätzlich auch die kleine Eisfläche wieder zur Verfügung stehen.

Für alle Beteiligten war es ein früher Start in den Samstagmorgen doch waren alle, von Klein bis Groß, am Ende sehr zufrieden mit der 1. Stunde der Saison.

Für weitere Fragen oder für eine Anmeldung steht dir Christina Schäfer per eMail oder unter +49 152 24508133 oder per WhatsApp gerne zur Verfügung

Der aktuell Kurs (bis Oktober 2023) ist ausgebucht. Bitte rechtzeitig für den nächsten Kurs ab November 2023 anmelden. Des Weiteren wird es einen Kids-Day im Oktober geben dessen Termin noch nicht genau feststeht.